2008-08-19 - Pressemitteilung OpenSource-OpenAir Kino

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pressemitteilung (ENTWURF! veraltet und nicht veröffentlicht)
Thema: Erstes OpenSource-OpenAir Kinofestival im Hamburger Stadtpark
Ersteller: Derdaddler
Status: ungeprüft
Verantwortlicher Redakteur:
geprüft durch diese Lektoren: leoni,
Gliederung: Bund
Datum 20.08.2008


Erstes OpenSource-OpenAir Kinofestival im Hamburger Stadtpark

Die Piratenpartei Hamburg veranstaltet das erste OpenSource-OpenAir Kino vom 28.-31. August im Stadtpark in Hamburg. Die genaue Location ist zwischen Großer Wiese und Planschbecken.

Datei:OpenSource-OpenAir Kino - Standort.gif
Karte vom Hamburger Stadtpark

Bei diesem Filmfestival werden ausschließlich Filme gezeigt, die unter sogenannten CreativeCommons-Lizenzen veröffentlicht wurden. Dabei erlaubt der Urheber des Werkes ausdrücklich das Verbreiten und Aufführen seines Werkes.

Das Programmm startet jeweils um 20:00 Uhr und dauert bis 22:00 Uhr. Vor dem Hauptfilm zeigen wir kurze Infomercials zu CreativeCommmons, zum Überwachungsstaat und einen Kurzfilm.

Sitzgelegenheiten werden nicht bereitgestellt, Decken, Hocker usw. müssen also selber mitgebracht werden.

Bei ungünstiger Witterung muss die Veranstaltung leider ausfallen.

Das Filmprogramm

  • Donnerstag, 28.08.: CH7
Datei:Ch7.jpg
Szene aus CH7

Ein Schweizer Film über die Schauspielerin Tina (Denise Meili), die sich beim Fernsehsender CH7 verkannt fühlt. Sie beschließt, mit zwei Freunden einen eigenen Film zu drehen. Das sehr begrenzte Budget beschränkt die Schauspieler und Regisseure erheblich. Deshalb überfallen sie eine Bank und finden weitere unorthodoxe Lösungen, gute Szenen für ihren Film in den Kasten zu bringen. Weltweit der erste Spielfilm, der unter Creative Commons Lizenz gratis und legal aus dem Internet heruntergeladen werden kann.


  • Freitag, 29.08.: Route66
Datei:Route66.jpg
Szene aus Route66

Drei naive Jungs träumen von Hollywood. Dabei setzen sie auf die amerikanischsten Werte, die ihnen einfallen: ein unsinnig monströses Auto, vollgestopft mit Fast Food, Ölflaschen und Kameratechnik - auf dem Weg nach Kalifornien via Route 66. Auf der Suche nach den amerikanischen Klischees kommt es zu ungeplanten Zwischenfällen. Der erste deutsche OpenSource-Spielfilm ist ein Roadmovie mit hohem Potential zu einem Kultfilm.


  • Samstag, 30.08.: OCEANIA
Datei:Oceania.jpg
Szene aus OCEANIA

Vielleicht der spannendste Film im Programm. Eine Geschichte über zwei Teenager, die mit ihren zerrissenen Familienverhältnissen in einem Californischen Küstenort klarkommen müssen. Der Regisseur Harry Dehal hat im Alter von 17 Jahren mit einem Budget von unter 4000$ begonnen diesen Film zu drehen und zu schneiden. Herausgekommen ist ein fesselndes Drama mit wirkungsvoll eingesetzter Filmmontage. Der Film wurde beim Cinequest Film Festival in San José in diesem Jahr aufgeführt und begeisterte das Publikum im ausverkauften Kinosaal.


  • Sonntag, 31.08.: STAR WRECK - In the Pirkinning
Datei:StarWreck.jpg
Szene aus StarWreck - In the Pirkinning

Captain James B. Pirk stranded mit seinem Raumschiff auf der Erde des 21. Jahrhundert. Seine Mission war ursprünglich, die Erde vor feindlichen Aliens zu retten. Nach der Bruchlandung muss er seine Rolle als Space Hero bei den Erdlingen neu interpretieren, um die Menschheit zu retten... Die Star Trek Parodie wurde von fünf Finnen über sieben Jahre zu einer kultigen Science-Fiction Parodie ausgearbeitet. Über 300 Personen haben zu einzelnen Features des Films beigetragen. Besonders sehenswert sind die absolut professionellen Spezialeffekte.


Piratenpartei Deutschland
Bundespressesprecher
Dr. Olaf Konstantin Krüger
Pflugstraße 9a, 10115 Berlin
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176/ 842 89 011
presse@piratenpartei.de

Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9a
10115 Berlin


Alle Pressemitteilungen finden Sie online unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/

Allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Über die Piratenpartei Deutschland:

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Die Piratenpartei hebt sich von den traditionellen Parteien durch ihre Ansprüche an die Transparenz des politischen Prozesses ab. So kann jeder interessierte Bürger bundesweit an allen Angeboten und Diskussionen der politischen Arbeit im Internet (https://www.piratenpartei.de) und bei den regelmäßigen Stammtischen in seiner Region (https://wiki.piratenpartei.de/Treffen) teilnehmen. Damit ist gesichert, dass Interessen und Probleme der Wähler aufgenommen und vertreten werden können und nicht an ihren Bedürfnissen vorbeigeplant wird.


Zur Abmeldung aus unserem Presseverteiler besuchen Sie bitte: http://pm.piratenpartei.de/f/57361-122970/wwu/


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)