Suchergebnisse

  • {{BE/IT/Navigationsleiste}} …en Beschlüße des Landesvorstands sowie andererseits die [[BE:IT/Richtlinie|IT-Richtlinie der Piraten Berlin]].
    2 KB (318 Wörter) - 11:03, 12. Mär. 2022
  • * [[AG IT-Infrastruktur#Mitarbeiter der IT|BundesIT]] - auch Mailinglisten * Dienste:
    1 KB (116 Wörter) - 09:41, 27. Jul. 2023
  • …mmen aus: [http://piratenpad.de/it-treffen-2010-03-21 http://piratenpad.de/it-treffen-2010-03-21] ==IT Treffen==
    4 KB (519 Wörter) - 06:46, 11. Okt. 2011
  • Unnötige Dienste abschalten: ===LiquidFeedback mit Abhängigkeiten herunterladen===
    56 KB (7.424 Wörter) - 15:25, 9. Nov. 2012
  • …Markeneintragung von 600 auf 1000 EUR, um weitere Klassen (Klassen 38 (IT-Dienste) und 16 (Papier usw.)) hinzuzufügen. ===Bericht LiquidFeedback===
    12 KB (1.561 Wörter) - 01:14, 19. Feb. 2013
  • …aut [3] der Listenadmin von aktive@lists.piratenpartei.de) bzw. die Bundes-IT werden mit der Umsetzung dieses Beschlusses beauftragt. …= Der Bundesvorstand möge beschließen, dass ein komplettes Opt-Out aus LiquidFeedback für jeden LF-Nutzer zu jeder Zeit erlaubt wird. Bei einem Austritt soll di
    20 KB (2.602 Wörter) - 01:14, 19. Feb. 2013
  • LiquidFeedback zur Findung von Meinungsbildern. Die Software besteht aus zwei Teilen, und zwar zum einen LiquidFeedback-Core,
    52 KB (5.911 Wörter) - 15:29, 26. Mär. 2013
  • | Bericht LiquidFeedback | [[2010-04-29 - Vorstandssitzung#Bericht LiquidFeedback|Top 8]]
    45 KB (6.107 Wörter) - 01:15, 19. Feb. 2013
  • * IT-Angebote …ch dafür aus, dass wir versuchen schnellstmöglich die dringend notwendigen Dienste auf eigener Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.
    26 KB (3.539 Wörter) - 06:14, 19. Feb. 2013
  • =FAQ zum Einsatz von LiquidFeedback in der Piratenpartei= Diese FAQ bezieht sich auf den bundesweiten Betrieb des LiquidFeedback-Systems der Piratenpartei Deutschland (https://lqfb.piratenpartei.de/). Fra
    45 KB (6.566 Wörter) - 02:36, 15. Feb. 2013
  • * Z013 wurde angenommen (siehe [[#P77]]) - wir führen LiquidFeedback bundesweit ein …illen geschaffen werden. Es gibt keine plausiblen Gründe, weshalb z.B. der IT-Verantwortliche ein Mitglied des Vorstands sein sollte.
    488 KB (74.302 Wörter) - 19:16, 25. Jun. 2011