Servicegruppen/Presse
![]() |
Dieser Artikel ist veraltet. Es wird geprüft, ob er gelöscht oder aber aktualisiert wird. Du kannst den Artikel aber auch auf den neuesten Stand bringen oder archivieren. |
Dieser Artikel ist seit 2286 Tagen ohne Bearbeitung.archivieren
Aktuelle Informationen sind hier zu finden.
Spätestens seit der Berlinwahl ist das Medieninteresse an den Piraten deutlich gestiegen - und damit auch der Druck, uns öffentlich zu äußern. Die Servicegruppe Presse (kurz: SG Presse) unterstützt die Bundespressesprecher in ihrer Arbeit, in dem sie Pressemitteilungen schreibt und in Absprache organisatorische Aufgaben und Projekte übernimmt. Die SG Presse besteht seit dem 4. Januar 2012. Aufgaben und Workflows der SG Presse kannst Du auf der Wikiseite zu Aufgaben und Workflows der SG Presse nachlesen.
Aktuelles
Die Pressearbeit zum Europawahlkampf wird hart & die Servicegruppe Presse sucht neue Mitarbeiter zur Verstärkung!
Im Zuge der Europawahlen suchen wir neue Mitarbeiter*innen für unsere SG ! Wenn du motiviert bist und eine Chance bekommen willst aktiv am Bild der Piratenpartei in der Öffentlichkeit mitzuwirken, eine Teamplayer*in bist und gern Verantwortung übernimmst - dann herzlich willkommen!
Momentan sind wir noch ein kleines Team, das Mitarbeitende in allen Bereichen gut gebrauchen kann.
Deshalb suchen wir DICH als neues Teammitglied und tatkräftige Unterstützung!
Was Du mitbringen solltest:
- ein wenig Grundwissen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und/oder journalistische Fähigkeiten. Sprich: Du kannst durchaus komplexe Inhalte so aufbereiten, dass sie auch wirklich jeder versteht und weißt auch grundlegend, wie eine Pressemitteilung aufgebaut ist
- vielleicht hast du dich schon außerhalb der Piratenpartei, oder auch innerhalb auf KV/OV/LV-Ebene in der Pressearbeit eingebracht
- ein gutes Gefühl für Themen (Pressebeobachtung - was ist potentiell Piraten-Thema, wozu können wir uns äußern)
- eine große Portion Teamgeist
- regelmäßig mindestens 3 bis 4 Stunden Zeit pro Woche, für kleinere Aufgaben auch weniger, um Aufgaben in der SG Presse zu übernehmen
- Verlässlichkeit
Wobei wir Hilfe brauchen:
- Mitarbeit in der Texterstellung von PMs
- Menschen, die kurzfristig Zeit haben um Presse-Statements zu verschiedenen Themen zu verfassen
- Monitoring: Im Blick haben auf welche anstehenden Termine wir mit Pressemitteilung reagieren können / bei kurzfristigen Entwicklungen aufmerksam sein und alles an die SG kommunizieren (siehe https://wiki.piratenpartei.de/Servicegruppen/Presse/%C3%9Cbersicht_Aufgabenverteilung )
- damit einhergehend: Sofern du entsprechend thematisch versiert bist auch gleich Inputs liefern - ist aber natürlich kein Muss
- eher organisatorische Mitarbeit: Begleitung von Tickets / Vernetzung mit anderen Servicegruppen /Pflege des Kalenders
Was wir machen:
- Wir schreiben Pressemitteilungen, Statements, manchmal auch Artikel oder Argumentationshilfen
- Wir haben ein Auge auf die öffentlichen politischen Debatten und Termine
- Wir verarbeiten Inputs aus verschiedenen Ebenen und Bereichen der Partei und unterstützen Kampagnen der Partei, Aktionen und Events mit begleitender Pressearbeit
- Und angesichts des anstehenden Wahlkampfes sicher noch viel mehr
Wenn Du uns unterstützen möchtest, schreib eine Mail an Anita Möllering unter schwarzblond@gmx.net und stell dich kurz vor, damit wir gemeinsam herausfinden können in welchem Bereich der SG du mit deinen Fähigkeiten am Besten untergebracht bist. Wenn du dich für eine regelmäßige Mitarbeit in der SG Presse begeistern kannst, bekommst du Zugang zu den entsprechenden Arbeitsmitteln - Team-Pad, etc. Auch wenn du nur eine kleine, regelmäßige Aufgabe übernehmen kannst oder möchtest - melde dich einfach bei uns! Wir freuen uns auf Dich!
Kontakt
Mailingliste SG Presse - Arbeitsliste
sg-presse@lists.piratenpartei.de
(lesen und schreiben für alle)
Mailingliste SG Presse - PM Monitoring intern (Piraten-PM aller Gliederungen)
sg-presse-pm@lists.piratenpartei.de
(lesen für alle)
Mailingliste SG Presse - PM Monitoring extern (PM wichtiger externer Organisationen)
sg-presse-pm-extern@lists.piratenpartei.de
(lesen für alle)
Für Themen- und PM-Vorschläge bitte Inputvorlage nutzen. Nicht-Listenmitglieder werden im Diskussionsverlauf mittels cc eingebunden.
Wichtige Unterseiten der SG Presse
- Aufgaben und Workflows SG Presse
- Organigramm Bundespressearbeit
- Tools & Zugänge (OTRS, Funkfeuer etc.)
- Themen- und Medienmonitoring
Mitglieder SG Presse (alphabetisch)
- Anja Moersch
- Bernd Schreiner
- Björn Glienke
- Boris Turovskiy
- Frank Thiesen
- Gustav Wall
- Konstanze Dobberke
- Markus Drenger
- Nina Galla
- Norbert Engemaier
- Olaf Konstantin Krueger
- Purodha Blissenbach
- Raphael Warzecha
- René Heinig
- Sebastian Raible
- Swen Kuboth
- Thomas Gaul
- Tunefish
- Volker Berkhout
Freie Redakteure der SG Presse (alphabetisch)
- Andre Presse (BGE / Soziales)
- Patrick Breyer (Datenschutz, VDS, BDA)
- Stefan Müller (Urheberrecht, Netzpolitik, Überwachung, Medien, Netzkultur)
Kontakte zu Presseteams der Landesverbände
Die Kontakte zu den Landesverbänden (insbesondere Mitglieder der Landespresse-Abteilungen und Mitglieder der Landesvorstände) haben sowohl Lese- als auch Schreibzugriff auf die Mailingliste der SG Presse!
LV Baden-Württemberg
- Sebastian zuständiger LVor
LV Bayern
- Olaf Konstantin Krueger (PolGF BY)
- Nadine Englhart (Pressekoordinatorin)
- David Krcek (Presseadministrator)
- Astrid Semm (SG Presse BY)
LV Berlin
- Bruno Kramm (Pressesprecher)
- Gregor Schröder
LV Brandenburg
- Harry Hensler Presseverantwortlich
LV Bremen
- Anne Alter Presseverantwortlich
LV Hamburg
- Sebastian Seeger (Vorsitzender Hamburg, Pressekontakt/Pressetelefon)
- Thomas Michel (Koordinator AG P&Ö)
- Andreas Gerhold (Koordinator AG P&Ö)
LV Hessen
- Christian Hufgard (Pressesprecher)
- Alex Schnapper (PolGF zuständig für Presse)
- Presseteam Hessen
LV Mecklenburg-Vorpommern
LV Niedersachsen
- Ole Schwettmann (Pressesprecherin)
- Ylva Meier
LV Nordrhein-Westfalen
- Patrick Schiffer (Vorstand, proaktive Pressearbeit)
- Juergen Asbeck (Stellvertretender Pressesprecher)
LV Rheinland-Pfalz
- Klaus Brandt (Vorstand)
- Marie Salm (Vorstand AG Presse RLP)
LV Saarland
- Gerd Rainer Weber (Pressesprecher)
- Carsten Dobschat (Pressesprecher)
LV Sachsen
LV Sachsen-Anhalt
LV Schleswig-Holstein
- Patrick Ratzmann (Pressesprecher)
- Hans vom Schloß (Vorstand)
LV Thüringen
- Bastian Ebert
- BerndSchreiner
- Astrid G.
- Kai Felske
Weitere Kontakte (Mitleser)
- Boomel (Kontakt SG Social Media)
- Bartjez (Kontakt SG Gestaltung)
- Gefion Thürmer (Kontakt Flaschenpost)
- Florian Zumkeller-Quast (Kontakt JuPis)
- Lukas Martini (Kontakt JuPis)
- Bruno Kramm (Beauftragter Urheberrecht)
- Thomas Küppers (Kontakt Sozialpolitik)
- Berthold Stadler (Kontakt Piratenfraktion B)
Sitzungstermine & Treffen
- Redaktionssitzung der SG Presse (PM-Planung der je nächsten Woche): Wöchentlich montags, 20.00 - 21.00 Uhr
Ort: jeweils im Raum Bund → Arbeitsgemeinschaften → Servicegruppen → Pressearbeit auf dem Mumble-Server mumble.piratenpartei-nrw.de (Mumble-Link).
Alle Interessierten sind herzlich zu einer Teilnahme an diesen Treffen eingeladen.
Mitmachen in der Servicegruppe Presse
Wir suchen regelmäßig engagierte Leute, die uns in der Pressearbeit unterstützen. Du willst mitmachen? Dann sprich uns an!
- Wenn Du mitmachen möchtest, melde Dich am Besten direkt auf unserer Mailing-Liste (Adresse findest Du im blauen Kasten auf der rechten Seite) an und schreibe uns eine erste Mail auf die Liste. Schön wäre es, wenn Du gleich auch ein paar Worte zu Dir erzählst. Uns interessiert insbesondere, wo Du Dich konkret einbringen möchtest und ob Du bereits Erfahrungen in der PR- und/oder der Partei-Arbeit mitbringst. Wir legen Dir dann alle Zugänge an, die Du brauchst.
- Wenn Du nicht sofort auf eine Mailingliste schreiben möchtest, kannst Du uns auch direkt kontaktieren. Deine Ansprechpartner sind Laura Dornheim (Beauftragte SG Presse) und Anita Möllering (Bundespressesprecherin)
- Wenn Du noch neu in der Pressearbeit bist, würden wir Dich gerne bitten, Dir auch unser Schulungsmaterial - und hier insbesondere das How To zum Erstellen von Pressemitteilungen - anzusehen.
- Bitte lese auch aufmerksam die Wikiseite zu den Aufgaben und Workflows der SG Presse, damit Du weißt, wie wir arbeiten und direkt einsteigen kannst. Bei Fragen und Unklarheiten kann Du Dich gerne an Laura Dornheim wenden.
Einreichung von Themenvorschlägen für Pressemitteilungen
Du hast eine Idee und einen Vorschlag für eine Pressemitteilung? Dann reich sie bei uns ein!
Wie?
- Bestenfalls kommst Du mit Deinem Thema - rechtzeitig - zur Redaktionssitzung (jeden Montag, 20.00 Uhr, Mumble-Raum SG Presse, für die Folgewoche) und wir besprechen Deinen Vorschlag direkt
- Wenn Du keine Zeit hast, zur Sitzung zu kommen, schicke uns Deinen Themenvorschlag direkt auf die Mailingliste der SG Presse (siehe Kasten rechts). Alternativ kannst Du Dich auch direkt an Laura Dornheim (Beauftragte SG Presse) wenden
- Wenn Du möchtest, dass wir schnell auf ein Ereignis reagieren, ist das ein Fall für ein reaktives Pressestatement. Wende Dich dafür direkt an unsere Bundespressesprecherin Anita Möllering
- Damit wir Deinen Vorschlag schnell und effizient einordnen und bewerten können, reiche ihn bitte IMMER nach dem Muster unserer Inputvorlage ein!
- Wenn Du bereits einen konkreten Text-Vorschlag erarbeiten möchtest, lese das How To Pressemitteilung aufmerksam und orientiere Dich an unserer Muster-Pressemitteilung
Was passiert dann?
- Im Falle einer Pressemitteilung zu einem neuen Thema (proaktive Pressearbeit) beraten wir Deinen Vorschlag auf der Redaktionssitzung (jeden Freitag, 20.00 Uhr, Mumble-Raum SG Presse, für die Folgewoche)
- Im Falle eines schnellen reaktiven Pressestatements kann Dir unsere Bundespressesprecherin auf direkte Anfrage schnell sagen, ob wir was dazu etwas machen können Anita Möllering
- Wenn Dein Thema angenommen wurde, wird ein gewünschter Versandtermin festgelegt und auf diesen Termin hin eine Pressemitteilung (gerne in Zusammenarbeit mit Dir) erarbeitet
- Nach erfolgreichem Lektorat und Freigabe durch 2 freigabeberechtigte Personen (aus Bundesvorstand und Pressesprecher) wird die Pressemitteilung dann zum vereinbarten Termin versendet
Sitzungsprotokolle und Dokumentationen zu Prozess-Entscheidungen
- Aufzeichnung (Gründungstreffen)