SN:Ämter/Vorstand/Protokolle/2009-09-22

Protokoll einer Sitzung des Landesvorstandes Sachsen
40 Ort: Telefonkonferenz (Einwahldaten) 40
Vorheriges Treffen: Dienstag, 15. September 2009
Zeit: Dienstag, 22. September 2009, 19:00 - 21:00
Nächstes Treffen: Dienstag, 29. September 2009
40
40
Werkzeuge für den Protokollanten:
Anwesend: Robert, Mirco, Andre, Udo, Thomas, Matthias

TOPs

Top 1) Begrüßung

Top 2) Serverstruktur in Sachen/ Angebote/ Finanzen. Zusammenlegung mit TOP 7

Top 3) Protokollierung von Beschlüssen im Umlaufverfahren

Top 4) Umsetzung der Satzungsänderungen in der Satzung im Wiki Beauftrager: ???

Top 5) LPT 3 Satzungsänderungen? (Einladung, Schreibfehler), Abschaffung der Umsetzung des Crewkonzeptes

Top 6) Listenadmins der Mailinglisten: Verantwortlicher?

Top 7) Antrag: Beauftrageung der örtlichen Gruppe in Dresden zur Vorbereitung eines thematischen Landesplenums in Dresden. Grund: bei der Diskussion der Ortsgruppe wurde festgestellt dass thematische Arbeit vor Aktionen stehen sollte. Deshalb soll erstmal ein landesplenum eingerufen werden um die inhaltliche Diskussion voranzubringen. Thema dieses Plenums wird bis Mitte Oktober festgesetzt.

Top 8) Antragsteller: Thomas Krohn

Antrag: Pressearbeit ins Wiki verlagern und kommunizieren Grund: Erfahrungen aus dem Bund zeigen, das PM in kürzester Zeit im Wiki geschrieben werden können. Es können alle mitschreiben. Es muss nur gut genug kommuniziert werden. Gerade bei dem Thema Koalitionsvertrag wäre so schnell was zustande gekommen. Mangelde Erfahrung anderer sind mit der Erfahrung die sie dabei gewinnen nicht zu vergleichen.

Top 9) Antragsteller: Thomas Krohn

Antrag: AG Technik und gründen mit Leben füllen.

Aufgabe: Betrieb und Pflege sämtlicher Hardware und Software technischerseits. Inhalte extern.

Grund: Unser Serverkonzept wurde für Mist befunden. Daher möchte ich ein Team bilden das unter Aufsicht von Robert erstellt: Serveranforderungen, Serverangebote, Adminregelungen, Webseitenkonzept usw. a) wird damit der Vorstand entlastet und b) bekommen wir dabei fachkundige Hilfe.

Top 10) Antrag André - AK Datenbank

Top 11)

Top 12) Anträge

Top 1)

Top 2)

Grundlage der Diskussion: http://wiki.piratenpartei.de/Orga:Sachsen/Server Vorschlag Thomas: Einbeziehung von weiteren Personen mit Erfahrung 1. Bis Freitag: Personen 2. bis Sonntag: Erstellung Konzept: Software und Hardware 3. bis 04.10: Bestellung, Einrichtung, Umzug.

  1. Verantwortlicher: ???

Robert liefert aktuellen Statusbericht (OTRS läuft, aber Frnak Becker hat noch einige Problem detektiert) Robert: Eskalationsplan erstellen bis zum Wochenende (orga wiki) Alle erarbeiten ihren themenbereich

  • Mirco: Pledoyer für manitu Server (Anti: VDS,Datenschutz) schaut für
  • Mirco will evtl mit den Leuten von manitu nach sponsoring fragen
  • Kritik von Andreas von der Serverseite
  • Frank Becker wird admin und legt server fest. Soll Server vorschlagen
  • der Server muss der Liste der Anforderungen entsprechen
  • Robert übernimmt Kommunikation mit Frank
  • Absimmung -> keine Gegenstimme -> angenommen

Top3.)

Die Beschlüsse werden entgegen der Absprache statt im Wiki durchzuführen auf der Ml gemacht. Eine Nachvollziehbarkeit ist bisher nicht gegeben.

  • wer trägt abbstimmmungen im Wiki ein?
  • Andre: Klaus P. der wikigärtner
  • Robert: der der Umfrage beginnt.
  • Robert macht den Anfang mit eröffne der Seite

Keine Gegenstimmen des Vorstands

Top4.)

  • Andreas Steffen wird mit der Umsetung beauftrag
  • Midas: Bundesatzung ist gutes Beispiel zur Umsetzung

Top5.)

Thomas: Abschaffung der Umsetzung des Crewkonzeptes - LPT zum Ortsgruppen gründen, wenn der Grund wegfällt -> müssen keinen LPT

  • André: Thomas muss entlastet werden. Ganzer Vorstand muss entlastet werden, sonst ist alter Vorstand entlastbar.
  • Thomas gegenrede - Zwiegespräch später

Top6.)

  • Robert ist ML Admin
  • André: delegierung an Aufgaben
  • Parteikommunikation muss verbessert werden -> Mailfehlläufer user muss eine ordentliche Nachricht bekommen
  • Mailman Moderatorpasswörter an Vorstand leiten


Top7.)

Landesplenum

  • Thomas: Abwägung mehr Aktion oder mehr Inhalt -> Landesplenum im November
  • Midas Gegenstimme da inhaltlich Online machen. Plenum später.
  • Andre: welche Themen zu bearbeiten?
  • Thomas: -> werden erarbeitet
  • Midas: Vorschlag: Arbeit in den Bundes AGs Leisten -> da viel Arbeit schon gemacht wurde. Lokale AGs einstampfen und Bundes AGs anschließen.
  • Thomas: auf Landessitzungen wird schon viel Arbeit gemacht René und Gregor planen programatische Abende
  • Midas: man bekommt aus anderen Gruppen nicht mit
  • Rober Vorschlag: - Richtlinien für LV vorgeben. Einhaltung einfordern - Thomas: Gegenmeinung
  • Midas: Vergleich: ist im Bund genau so. Wir sind eine Partei und müssen Mitglieder anleiten.
  • Midas legt an: Wikiseiten zum Thema Kommunikation damit keine Kräfte sinnlos verpuffen (Thomas/Robert/Midas kümmern sich um Inhalte)


Top8.)

Presse wird atm von Udo und Mirco gemacht

  • Thomas: PW ins wiki stellen, um zur Mitarbeit zu animieren
  • Struktur Redaktionswiki des bundes für Sachsen übernehmen -> Klaus P. soll machen
  • Udo -> ein howto fürs schreiben von PMs -> Arbeitsauftrag an Klaus P.
  • Udo pflegt den aktuellsten Presseverteiler

Top9.)

wurde mit TOP2 zusammen abgehandelt

TOP.10)

  • Thomas treffen mit Julia Bonk. Sie/wir wollen mitarbeiten und es Pateioffenenverband betrachten
  • Midas: Kosten/Nutzenrechnung mit Linken anstellen
  • Andreas: A. Lichti ist eh schon drin -> ergo überparteilich
  • Thomas: es sollen noch mehr Bürgerrechtsgruppen folgen .. offen für alle Gruppen
  • Mirco: Rückzug seines Einwurfes
  • André: Grüne bemängeln das alte Daten drin - Struktur muss erstellt werden
  • Piraten sollen technische Stuktur erstellen
  • midas stellt seinen Vserver zum aufsetzen der Mailingliste zur Verfügung
  • Thomas H. hat die Domain

TOP.11)

Antrag Mirco: Wir sollten dem Antrag des LV Hamburg folgen, der sich gegen die Art und Weise wendet mit der der Bundesverband die PM zur Gründung eines 2009-09-16_-_Neues_Ministerium neuen Bundesministeriums veröffentlicht hat.

  • midas: kleine Revolution gegen den Vorstand da es ständig schlimmer wird obwohl sie Besserung der basispolitischen Arbeit gelobigten.

Thomas: Zudem ist die Nähe der Antragsteller zum Bundesverband und die Geschwindigkeit der Umsetung des Vorschlages der Mitglieder Problematisch

  • midas: Wenn keine befriedigende Antwort des BV -> BSG
  • Thomas: Telko des BV morgen abwarten
  • Zustimmung, keine Gegenstimmen

TOP.12)

Antrag Midas: Da unzufrieden mit der Gesamzleitung des LVorstands -> Bericht und Verteigung

  • Thomas: auf privatblog, Fehler im Rechenschaftsbereicht bereinigt, FSA Demo, Mitgliederverwaltung, PF Änderungen, Email-freischaltungen, Senftenberg Wahlkampf
  • Matthias: Vorbereitung 4.10., mit Thomas Stammtisch, PiratenLan
  • André: Bundeswahlkampf, Verantwortlicher für Mitgliedausweise vom Bund, Mitgliedsverwaltung für SN übernommen, Evoluzzertreffen zum Thema BGE, Podium am Bautzner Tor, Nachfolger der Wahlkampf Koordinators (Gregor)
  • Udo: logbuch im Wiki: Termineübersicht in Webseite gestaltet, PMs, Leitfaden für PMs geschrieben
  • Robert: Keinzeugs, vorbereitung von Treffen zum den Themen LiquidDemocracy und BGE Zeugs. OTRS Server aufgebaut, Protokolle bearbeitet, Blogeinträge
  • Midas: Fsa, Kontakte geknüpft nachbar LVs, Vereinsgründung/Jointveture, zum Thema Vorstandsverantwortung eingelesen in Bundesatzung, Kategorie Logbuch
  • Andre: Kontakte mit CZ und Polen geknüpft -> Midas mit Daniel mitfahren zu ersten Kontakten
  • Thomas: Görlitzer wollen feste Verbindung mit Polen
  • Antrag: Mailing international.list, Kontakt.list, pogramm.list -> Robert
  • Andre: Disskusion zu Kontakt zu seitens Dynamo Dresden

BITTE @ all -> Transfer to Blog


Ende

Thomas: Kommunikation mit den Mitgliedern verbesseren

  • deswegen neue Webseite
  • Gregor eh schon Mitgliedereinführung geplant .. bitte einbinden
  • Midas: FTP Zugang zum Blog: Landtagswahl löschen, Datenspuren bewerben banner plugin, rechts, Archiv Blogseite einzelne links auflisten

Nächste Vorstandsitzung wurde von Thomas und Robert auf 29.09. 19:00Uhr festgelegt

Anträge

Antrag 1

Antragsteller: Kay Uwe Fleischer
Antrag: Genehmigung Gründung Ortsverband Chemnitz

Lieber Vorstand,

am Dienstag morgen, habe ich per Mail Euer "Ok" für die Gründung eines Ortsverbandes Chemnitz beantragt.

Leider habe ich gestern nachmittag von Andreas Steffens per Mail erfahren, dass dieses Thema auf Eurer Sitzung nicht berücksichtigt wurde/werden konnte. (Warum?)

Da wir mit unseren Plänen bereits sehr konkret und relativ weit sind, möchte ich nunmehr darum bitten, dass spätestens auf der nächsten Vorstandssitzung die Gründung eines Ortsverbandes Chemnitz genehmigt wird.

NACHTRAG: Nach Genehmigung beantrage ich weiterhin unverzügliche Zusendung der Mitgliederliste der Chemnitzer Piraten zur Einladung derselben zur Gründungsversammlung.

Nach unsere Planungen soll die Gründungsversammlung am 31. Oktober stattfinden. Im Anhang übersende ich Euch außerdem unseren ersten Diskussionsentwurf für eine Satzung.

Bei Rückfragen könnt Ihr mich gern kontaktieren.

Mit piratigen Grüßen

Kay

Anm d. Vorstands: Im Umlaufverfahren bereits die nötige Zustimmung geholt.

Antrag 2

Antragsteller: Thomas Krohn ]] Antrag: Beauftrageung der örtlichen Gruppe in Dresden zur Vorbereitung eines thematischen Landesplenums in Dresden.

Grund: bei der Diskussion der Ortsgruppe wurde festgestellt dass thematische Arbeit vor Aktionen stehen sollte. Deshalb soll erstmal ein landesplenum eingerufen werden um die inhaltliche Diskussion voranzubringen. Thema dieses Plenums wird bis Mitte Oktober festgesetzt.

Antrag 3

Antragsteller: Thomas Krohn

Antrag: AG Technik und gründen mit Leben füllen.

Aufgabe: Betrieb und Pflege sämtlicher Hardware und Software technischerseits. Inhalte extern.

Grund: Unser Serverkonzept wurde für Mist befunden. Daher möchte ich ein Team bilden das unter Aufsicht von Robert erstellt: Serveranforderungen, Serverangebote, Adminregelungen, Webseitenkonzept usw. a) wird damit der Vorstand entlastet und b) bekommen wir dabei fachkundige Hilfe.

Antrag 4

Antragsteller: Thomas Krohn

Antrag: Pressearbeit ins Wiki verlagern und kommunizieren Grund: Erfahrungen aus dem Bund zeigen, das PM in kürzester Zeit im Wiki geschrieben werden können. Es können alle mitschreiben. Es muss nur gut genug kommuniziert werden. Gerade bei dem Thema Koalitionsvertrag wäre so schnell was zustande gekommen. Mangelde Erfahrung anderer sind mit der Erfahrung die sie dabei gewinnen nicht zu vergleichen.