SN:Kreisverband/Dresden/Ämter/Vorstand/Protokolle/2010-01-05

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

Dieses Protokoll ist nicht nach den Namenskonventionen benannt! * Vorlage:Dresden/ProtokollKVDresden


Dies ist das Protokoll der konstituierenden Sitzung des Kreisvorstandes Dresden.

TOP 1 - Kommunikationswege

  • 1. Email
- E-Mailprogramme (Clients wie z.B: Thunderbird) besser einrichten um Übersicht zu wahren (Postfächer, Filter...)
- Vorstandsinterne Nachrichten mit PGP unterschreiben
- Mailadressen von piraten–dresden.de einrichten
- Kommunikation über die offiziellen Mail-Adressen
- Schulung für alle um zu vereinheitlichen
- Datenschutzrelevante Sachen sollen im Betreff gekennzeichnet werden
  • 2. Wichtige Angelegenheiten werden per Telko besprochen
  • 3. Website muss entstehen, Tendenz zu Leipzig – schnellste Möglichkeit hat Priorität
- Vertragskonzept anfragen (Fidel)

TOP 2 - Kreisorganisation

- Postfach einrichten, Kosten: einmalig 15€ (Stefan)
- Mitgliederverwaltung auf Kreis legen (Stefan, Mark)
- Briefvorlagen erstellen - Thomas
- Konto wird beantragt (Paul)
- Unsere Verträge sollen zur Transparenz veröffentlicht werden (Einwand: keine kaufm. Details, da Wettbewerb)

TOP 3 - Jahres und Finanzplanung

- ca. 800 Euro bekommen wir noch vom Landesverband
- ca. 80€ jährliche Kosten für Internetauftritt, 15€ Postfach
- Sparsamkeit wird favorisiert – Tagesgeldkonto anlegen
- Idee ein Prepaid-Handy für Kontakt zu besorgen um nicht mit privaten Nummern zu hantieren
- Fokus auf Spenden und Mitgliederwerbung
- Arbeit an einem Programm von/für Dresden
- regelmäßige Aktionen im Kreis wie z.B. OptOutDay
- Übernahme der Kosten für ElternLan
- interne Schulungen für Piraten (Email-Client, Filter, PGP...) evtl. kostenpflichtig für externe
- Stadtfest-Aktion mit Boot auf der Elbe – überhaupt Aktionen möglich?
- gemeinsame Aktionen zu Dresdener Themen mit anderen Vereinen
- mögliche Teilnahme an BRN etc.

TOP 4 - Teilnahme 13. Februar

- Partei-Insignien sollen außen vor bleiben
- Aufruf zur zum friedlichen Gedenken an die Opfer. Jeder soll dies tun wie es seiner Meinung nach angemessen ist, wie z.B. im familiären Kreis oder bei den zahlreichen Gedenkveranstaltungen.

TOP 5 - Nichtöffentlicher Teil

- ...

TOP 6 - Diskussion und Beschluss über die Geschäftsordnung

- Diskussion über den Entwurf
- Beschluß: Geschäftsordnung wird einstimmig angenommen

TOP 7 - Festlegung des nächsten Termins

- Nächste Sitzung Freitag 26.02.10 18 Uhr bei Fidel