2009-09-17 - Aktion in Kaiserslautern - Lass dich ueberwachen

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema: Mahnwache gegen steigende staatliche Überwachung in Kaiserslautern
Ersteller: silvan
Status: versendet
Verantwortlicher Redakteur: scotty
geprüft durch diese Lektoren: Unglow, Heiko
Gliederung: Landesverband Rheinland-Pfalz
verschickt am 17.09.2009


Mahnwache gegen staatliche Überwachung in Kaiserslautern

Unter dem Motto "Lass Dich überwachen!" veranstaltet die Piratenpartei Kaiserslautern vom 18. bis 20. September eine dreitägige Mahnwache auf dem Schillerplatz. Die PIRATEN lassen sich dabei rund um die Uhr in einem eigens dafür aufgebauten "gläsernen Wohnzimmer" von allen Passanten beobachten, um damit gegen die stetige Ausweitung der verdachtsunabhängigen Überwachung eines jeden Bürgers zu protestieren.

Silvan Stein, Mitverantwortlicher der Regionalgruppe Kaiserslautern, erläutert die Intention dieser Aktion: "Damit wollen wir auf die Zunahme der massenhaften Überwachung eines jeden Bürgers aufmerksam machen. Wir wollen unsere Mitbürgern für die Folgen und Probleme einer solchen Totalüberwachung sensibilisieren. Die Regionalgruppe Kaiserslautern gibt mit dieser Aktion einen Ausblick auf den nächsten Schritt nach der Überwachung des öffentlichen Raumes - die des eigenen Wohnzimmers!"

Frederik Stegner, Presseansprechpartner für Kaiserslautern und Organisator dieser Aktion, erklärt die Hintergründe: "Jeder hat etwas zu verbergen: seine Privatsphäre, die durch das Grundgesetz geschützt ist. Unsere Probanden lassen sich dort beobachten - sei es beim Fernsehen, Rasieren oder Fußnägel lackieren. Als Zuschauer sollte man sich fragen: Will ich das?"

Pressevertreter werden gebeten sich zur Terminvereinbarung an Frederik Stegner unter kaiserslautern@piraten-rlp.de, an 01577 - 8351331 oder an den Pressesprecher des Landesverbands Rheinland-Pfalz, Ingo Sauer zu wenden.

Die Piratenpartei Rheinland-Pfalz kämpft im Bundestagswahlkampf um Stimmen gegen Überwachung und für mehr informationelle Selbstbestimmung, für einen besseren Datenschutz und für ein faires Urheberrecht, für ein transparentes Staatswesen und den freien Zugang zu Information und Bildung. Die Piratenpartei Deutschland wurde im Zuge einer neuen Demokratie- und Bürgerrechtsbewegung in Europa gegründet. Ihren Ursprung hat die 2006 gegründete Piratenpartei in Schweden. Dort zog sie im Juni 2009 mit mehr als 7% der Stimmen in das Europaparlament ein und ist mit mehr als 50.000 Mitgliedern die drittgrößte Partei des Landes.


Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.piraten-rlp.de/index.php/presse

Ihr Presseansprechpartner:
Angelo Veltens
Politischer Geschäftsführer
presse@piraten-rlp.de
0176-27250636

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Rheinland-Pfalz
Postfach 201251
56012 Koblenz


Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter: http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Die Piratenpartei Rheinland-Pfalz beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine gläserne Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)

Links zu Quellen der Pressemitteilung