RP:Bürgerabend Internetaufklärung

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Internet

Gefahren und Nutzen - ein Bürgerabend der Piratenpartei

Organisatorisches

Rahmenbedingungen

  • Wo?
  • Germersheim
  • Landau?
  • ...
  • Wann?
  • Sommer 2010 (Ger)
  • Zielgruppe:
  • Schüler / Studenten, Azubis ...
  • Lehrer
  • Eltern
  • Internetausdrucker
  • Interessenten
  • Gewünschte Teilnehmeranzahl

Aktivitätsprotokoll

Datum Thema Personen
Fr. 20.11.09 10:00 Kick off Andre, Michael,

Regelmässigen besprechung: Stammtisch GER

Rollen

  • Steuerung
  • Erstellt Zeitleiste
  • Pflege der Wikiseite
  • Unterstützung / Vertretung:
  • Ortskundige
  • Org. der Örtlichkeit
  • Koordiniert Rahmenbedingungen
  • Koordiniert Termine
  • Personen:
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Werbung
  • Personen:
  • Redakteure
  • Erarbeitung / Lokalisierung von layoutunabhängigen Inhalten
  • Design der Unterlagen
  • Personen:
  • Test-Publikum
  • Zielgruppen-Nahe, subjektive Beurteilung des Inhalts
  • Personen:
  • Hans
  • Lena
  • Kai

Inhaltliches

Titel-Ideen

  • Titel/Untertitel
  • Safer-Net / Für ein sicheres Internet
  • Safer-Web / Für ein sicheres Netz
  • Better-Web / Für ein besseres Internet
  • Don’t stripp / keine Ahnung
  • Was Sie schon immer über das Internet wissen wollten / ... und was sie nie wieder vergessen werden!!!
  • Bürger 2.0 - Aufklärung im 21 Jahrhundert /... oder wie sich die Jugend selbst aufklärt
  • Internet für Eltern und Erziehungsberechtigte
  • YouP0rn / Was ist das?
  • Internet - Netz der Freiheit / Freiheit durch Verantwortung - Verantwortung durch Wissen - Wissen durch uns!
  • Internetführerschein / Wissenswertesnotwendiges für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Online - Offline erklärt
  • ...
  • Das Internet / Gefahren und Nutzen - ein Bürgerabend der Piratenpartei

Dieser Titel wurde am 15.12.2009 um 21 Uhr auf dem Stammtisch Germersheim einstimmig beschlossen.

Struktur der Präsentation

  • Dauer: (Inhalt + Frage + kurze Diskussion) / Thema < 30 Minuten
  • Wunschdauer gesamt: 2h + offene Diskussion
  • Struktur:
  • Eröffnung
  • Vorstellung Agenda
  • Moderation Themenbündel (4 Stück)
  • Inhalte
  • Fragen
  • Kurze Diskussionsrunde
  • Abschluss, Danke
  • Einladung zur freien Diskussion mit offenem Ende

Inhaltliches Grobkonzept

  • Social Networks
  • Twitter
  • Blogs
  • Foren
  • Mailing Lists
  • Messenger
  • AGBs
  • Tauschbörsen
  • Gefahren im Internet, Umfang 30 Minuten (Friedel)
  • Fishing
  • Spam
  • Opt IN / Opt OUT
  • Mail Kontakte
  • Viren, Würmer & Trojaner
  • Umgang mit privaten und fremden persönlichen Daten
  • Konsequenzen
  • Datenhöflichkeit
  • Schutz Privatsphäre
  • Internet vergisst nicht (google cache, archive.org)
  • Sensible Daten im Handy
  • Vernünftiger Schutz - das richtige Filtern, Umfang 30 Minuten (R4mbo)
  • Der beste Filter ist der gesunde Menschenverstand gepaart mit Basiswissen
  • Sicherheitsupdates
  • Sichere Datenübertragung - SSL & HTTPs
  • Browser & Software
  • Piraten-Stick / CD / Linksammlung
  • Passwortsicherheit
  • PIN Sicherheit
  • WLAN sichern und verwenden
  • Szenarios (Michael Funk)
  • Bankpin
  • Missbrauch W-LAN
  • Siehe Rechtslage

Inhaltliche Ausarbeitung (Draft)

Dienste im Internet

Messenger

  • Nachrichtenaustausch in Echtzeit
  • Internet- /Video- Telefonie
  • Telefon-/ Video- Konferenzen
  • Datenaustausch
  • Pflege von Kontakten
  • Spiele

Die ersten Vernetzer, und heute nicht mehr wegzudenken: Instant Messenger. Instant deswegen, da die Nachricht den Gegenüber sofort erreicht.

Frage ans Publikum: Welche Messenger kennen und nutzen Sie?

Das wohl bekannteste, jedoch nicht älteste (Btw. das älteste ist IRC) der Instant Messenger ist ICQ (Homophon für I Seek You – Ich suche dich).

Lag die Konzentration der Messenger in den 90er noch auf der text-basierten echtzeit Kommunikation einzelner Teilnehmer, haben sich die Anwendungsgebiete der Messenger nun stark erweitert. Kein aktueller Anbieter kann es sich leisten auf Video-Telefonie und Datenaustausch zu verzichten.

Social Networks

  • Pflege von Kontakten
  • Finden von alten Kontakten
  • Nachrichten senden
  • Bilder tauschen
  • Über Personen informiere
  • Planung von Events

Soziale Netzwerke bieten dem Nutzer einfache Funktionalität zum Finden und Pflegen von Kontakten. Vor allem für die älteren Generationen sind soziale Netzwerke interessant, um z.B. alte Schulkameraden wieder zu finden. Die meisten sozialen Netzwerke bieten darüber hinaus Möglichkeiten zum intensiven Austausch von Informationen, wie z.B. Nachrichten, Bilder, Videos ... Die Planung von gemeinsamen Veranstaltungen wird ebenfalls von vielen Anbietern unterstützt. Doch große Freiheiten bringen auch gefahren mit sich, die vielen Teilnehmern nicht bewusst sind. Aber dazu später mehr.

Zwischenfrage an Publikum: Welche Netze kennen, und welche Nutzen Sie?

Datei:Google trends social networks ger 2010.png
Google Trends Social Networks 2010
  • ROT: Facebook
  • Blau: wkw
  • Gelb: studi

Auswertung Deutschland


Wir möchten nun auf zwei führende Netzwerke genauer eingehen. Das eine in RLP, das andere Weltweit: WKW & Facebook

Wer-kennt-wen wurde von Koblenzer Studenten im Sommer 2006 erfunden. Ziel war es ein Netzwerk zu schaffen, welches nicht auf eine spezielle Zielgruppe ausgerichtet ist, sondern für alle passt. Mittlerweile ist das Netzwerk vor allem in Rheinland Pfalz und Hessen beliebt, und wurde zu großen Teilen von RTL gekauft. Auf den ersten Blick wirkt wkw sehr aufgeräumt. Die Menüs sind klar und sachlich angeordnet, die Inhalte lassen sich leicht pflegen und editieren. Nachdem die ersten Freunde gefunden sind, ergibt sich die restliche Netzwerkpflege ganz von selbst, denn von nun an bekommt man Freunde und Freundes-Freunden angezeigt. Kennt man jemanden, oder wirk man erkannt ist es ein leichtes die Verbindung herzustellen. Wkw bietet Funktionen zum publizieren von persönlichen Informationen und Bilder, planen von Veranstaltungen und pflegen von Interessensgruppen.

Facebook kommt mit individuellerem Design daher.

to be continued ...

Vernünftiger Schutz

Der beste Filter ist der gesunde Menschenverstand gepaart mit Basiswissen

  • Bedrohungen können erkannt werden an
  • Grammatik, Schreibstil
  • Dateigröße
  • getarnte Links

Spam-Nachrichten werden häufig sehr unprofessionell und automatisch übersetzt. Manchmal befinden sich Teile des Textes noch in einer anderen Sprache.

< BEISPIEL >

Sicherheitsupdates

  • Windows
  • Browser

Microsoft liefert für die aktuellen Betriebssysteme wöchentlich neue Updates. Darunter sind generelle Updates die Sicherheitslöcher schließen, aber auch Updates die z.B. den Windows Defender auf den neusten Stand bringen, so dass er die aktuellen Bedrohungen erkennen kann.

Updates für Browser wie den Firefox, sind nicht in WindowsUpdate dabei. Diese muss man manuell installieren. Das Update startet man beim Firefox wenn man auf "Hilfe -> Nach Updates suchen" geht.

Sichere Datenübertragung - SSL & HTTPs

Browser & Software

Piraten-Stick / CD / Linksammlung

Passwortsicherheit

PIN Sicherheit

Quellensammlung

Zeitleiste - Meilensteine

1 Kick off Mitte November
2 Organisation/Team steht Ende November
3 Inhaltliches Grobkonzept steht Räumlichkeit ist festgelegt Anfang Dezember
4 Inhalte sind ausgearbeitet Termine sind fix Mitte Dezember
5 Inhalte sind überarbeitet und abgestimmt Ende Dezember
6 Werbeaktionen laufen Anfang Januar
7 Generalprobe ist bestanden Mitte Januar
8 Bürgerabend Ende Januar
9 Planung nächster Bürgerabend Februar++


Ideensammlung

  • Weiterer Bürgerabend für
  • Rentner
  • Schüler <= 12

Letztes Update: --Andrekrug 01:18, 21. Nov. 2009 (CET)