NRW:Projektgruppe/Wahlen Bonn/2009-07-09 Gründung

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  1. WEITERLEITUNG Vorlage:Navigationsleiste_Bonn_Neu

Gründungsbericht der PG Wahlen Bonn 2009/2010

Meta

Gründungsformalitäten

  • Entscheidungsprinzip: Konsens
  • Enddatum: 31.05.2010
  • Arbeitsauftrag: Planung und Koordinierung des Wahlkampfes 2009/2010 zur Bundestags- und Landtagswahl in Bonn und Umland
    • Werbematerial bereitstellen
    • Plakatierung koordinieren
    • Informationsveranstaltungen planen
    • Metainformationen zu Wahlen in Stadt und Kreisen beschaffen
    • Geldbeschaffung für Wahlkampf

Ideensammlungen

Plakate

  • Bestimmungen zum Plakatieren in Bonn, Remagen, Hennef, Sankt Augustin, Siegburg (FxK)
  • Verantwortliche für Plakate benennen (besprechen bei Stammtisch)
  • Erstellung einer Liste mit potenziellen Plakatierungsstellen
    • Google Maps/Earth nutzen, um Plakatierungsstellen zu markieren (Fxk, fukami)
    • Gute Standorte (Vorschläge im Wiki sammeln):
      • Grosse Plakate an der Südbrücke und Reuterbrücke
      • Bonner Talweg
      • Fussgängerzonen in Bonn (Innenstadt, Bad Godesberg, Duisdorf, Beuel ...)
      • An der Uni Bonn
      • Adenauer Platz
      • Poppelsdorfer Platz
      • Altstadt (Kreuzung Stadthaus)
      • Bertha-von-Suttner-Platz
      • Beuel Bahnhof
      • Kreuzung Siegburger Straße/Pützchens Chaussee/Gartenstraße
      • Eine ganze Menge Pendler ziehen jeden Morgen von der Haltestelle Heussallee ins Bundesviertel. Wenn man da was geschickt plaziert bekommt, dürfte man die Mitarbeiter von Post, DHL, Deutsche Welle, Bundesnetzagentur (!), UN, IKBB/WCCB erreichen. Ein Stück weiter Richtung Godesberg ist die Firmenzentrale der Telekom und andere Telcos. Wichtig wäre auch auf Beueler Seite die Zentrale von T-Mobile, und südlich der Südbrücke der Bonner Bogen, das neue "In-Viertel".
      • ...
  • Welche Plakate gibt es/Inventur/Was ist vorhanden? (Dirk Wendt anhauen)
    • Absprache mit den Kölnern und den Bonner Crews (Melee Island, Rückenwind, Morgan)
    • Besorgen von Plakaten
    • Um Plakate kümmern, die flexible Texte ermöglichen (durch Aufdrucke, Marker usw.)
  • Slogans sammeln (auf eingener Wiki-Seite)
    • i.e. "Gläsener Staat statt gläsener Bürger"
    • Potenzielle Themen (analog Wahlprogramm)
      • Transparenz in der Politik
      • Netzsperren/Zensur
      • Mehr Bürgerrechte, weniger Lobbyismus
      • für Menschenrechte kämpfen das Grundgesetz bewahren, Bürgerrechte verteidigen
      • Privatsphäre und Datenschutz
      • kein Überwachungsstaat - das Recht in Ruhe gelassen zu werden
      • Recht auf Vertrauliche Kommunikation
      • Keine Zensur!
      • mehr direkte Demokratie wagen
      • Immaterialgüterrechte, Urheberrecht, Patentrecht, OpenAccess (Freies Wissen)
      • Vermeidung von Monopolen bei der Kommunikationsinfrastruktur
      • Netzneutralität
      • keine Inhaltsfilterung, -überwachung, keine Zensur
      • Abschaffung der Studiengebühr
      • Abschaffung der Lehrmittelkosten (Schulbücher etc.)
      • Einstellung zusätzlicher Lehrkräfte für alle Schulformen

Aktionen

  • Bonner Stammtisch organisieren (Vorschlag: Mittwoch, 15. Juli im Machold)- Jeder Pirat sollte immer Aufnahme-Anträge mithaben
  • "Intere" Infoveranstaltungen (z.B. im Romero-Haus):
    • Debattieren lernen: Pro- und Contragruppen, die jeweils 10-15 Minuten diskutieren
    • eventuell Aufzeichung, um später Strategien auswerten zu können
  • Infostände und Flyeraktionen
    • Infostände kosten Geld - Mahnwachen-Konzept?
    • Bonn und Umkreis (z.B. Hennef, Sankt Augustin, Remagen, Siegburg)
    • Innenstadt Bonn, Märkte (Duisdorf, Beuel, Bad Godesberg)
    • Nachfrangen bei den Gemeinden
    • in Crews tragen und diskutieren
  • Veranstaltungen
    • Stand auf der FrOSCon nicht möglich (Bedenkenträger innerhalb der Veranstaltercrew)
    • Infoveranstaltung zu Netzsperren am 23.7. im Netzladen Bonn (fukami)
      • Text verfassen für FH- und LUUSA-Ankündigung, Anküdigung im Bonner General Anzeiger (fukami)
    • Podiumsdiskussion an der FH BRS (Idee Fachschaft FH BRS, fukami kümmert sich)
    • andere Orte/Gruppen wegen Veranstaltungsmöglichkeiten ansprechen
    • Wahlkampfgrillen am Rhein
  • Direktmarketing und Flugis für Briefkästen (FxK)
    • beidseitig A5 s/w
    • zwei Arten: Defensive und Offensive
  • Auslegen in Geschäften, Kneipen usw. (FxK)
  • Bonner Webseite an den Start bringen/unterstützen/promoten
  • Hochschulgruppe in Bonn? (evil scientist anhauen)
  • Internet-Bier - Piraten-Edition (Aloxo)
  • Zeitungsbeileger (wohl zu teuer)

Geldbeschaffung

  • Spenden einsammeln:
    • Nachfrage bei Bernhard (Modalitäten, Zweckbindung, usw.)
    • Spendenbüchsen?
    • potenzielle Unterstützer suchen
    • Pay-by-Call- und SMS-Spenden-Möglichkeiten abklären (FxK)

nächstes Treffen

  • Datum: 12.07.2009 (im Anschluss an Treffen der Crew Rückenwind)
  • Ort: voraussichtlich Parkrestaurant Rheinaue