NRW:Projektgruppe/Landtagswahl 2010 OWL/2010-01-15 - Gründungsprotokoll

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

Dieses Protokoll ist nicht nach den Namenskonventionen benannt! *

Gründungsprotokoll der PG LTW 2010 OWL

Formelles

Start des Gründungstreffens

  • Start: 15.01.2010, 19:00 Uhr

Protokoll und Sitzungsleiter

Hinweis: Abstimmungen werden wie folgt ausgezeichnet:
  • Entscheidung angenommen (15px Zustimmung Ja:Nein:Enthaltung)
  • Entscheidung abgelehnt (15px Ablehnung Ja:Nein:Enthaltung)
  • Gäste:
    • 1 Gast (kein Pirat)


  • Die anwesenden Piraten erklären den Willen, eine PG zur Landtagswahl NRW 2010 gemäß den hier Protokollierten Inhalten zu gründen.
    • Entscheidung angenommen (15px Zustimmung 15:1:0)
  • Antrag von Andreas Rohrmann: Erst das Entscheidungmodell dann Namen und sonstigen Entscheidungen treffen
    • Entscheidung abgelehnt (15px Ablehnung 1:8:5)

PG-Sprecher

Name der PG

  • Name: PG Landtagswahl 2010 OWL

Aufgaben der PG Landtagswahl NRW 2010 OWL

  • Der Zweck der PG Landtagswahl NRW 2010 OWL ist die Planung, Koordinieriung und Umsetzung des Wahlkampfes 2010 zur Landtagswahl in OWL. Konkrete Aufgaben sind u.a.:
    • Werbematerial bereitstellen
    • Plakatierung koordinieren
    • Informationsveranstaltungen planen
    • Unterstützung der Stammtische und Crews in OWL
    • Informationen zu Wahlen in OWL
    • Geldbeschaffung für Wahlkampf
  • Des Weiteren soll die PG unter Einbeziehung regionaler Gesichstpunkte und Besonderheiten die PG Landtagswahlkampf NRW 2010 unterstützen. Die PG Landtagswahlkampf NRW 2010 wird den Landtagswahlkampf zentral koordinieren

Endtermin

  • Die Projektgruppe bestimmt als Endtermin den 30.06.2010. An diesem Tag löst sie sich auf.


Arbeits- und Entscheidungsstruktur

Innere Struktur

  • Die PG kann bei Bedarf Untergruppen bilden und sich somit eine innere Struktur zu geben.
  • Regelmässige Mumbletreffen Raum LTW NRW 2010 OWL
  • Termin für die regelmässigen Mumbletreffen wird später festgelegt
  • Andreas Rohrmann beantragt ebenfalls feste RL Treffen ca. alle 4 Wochen
    • Entscheidung abgelehnt (15px Ablehnung 3:6:3)
  • Es gibt bereits eine Wiki-Seite für die PG. Diese Wiki-Seite wird beibehalten und sukzessive erweitert und verbessert.
  • Als Mailingliste wird die OWL Mailingliste verwendet

Entscheidungen

  • Entscheidungen der PG werden mit einfacher Mehrheit der Anwesenden getroffen. Die PG ist ab 3 anwesenden Mitgliedern beschlussfähig.

Aufnahme eines neuen PG-Mitglieds

  • Neue Mitglieder können auf regulären PG-Treffen aufgenommen werden. Hierzu ist die Zustimmung der einfachen Mehrheit der anwesenden PG-Mitglieder notwendig. Wird die Aufnahme eines Mitglieds verweigert, so ist dies gegenüber dem Bewerber zu begründen.

Ausschluss eines PG-Mitglieds

  • Ein Mitglied der PG wird automatisch aus der PG ausgeschlossen, wenn es zweimal in Folge unentschuldigt einem PG-Treffen fernbleibt.
  • Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein Mitglied aktiv auf Antrag aus der PG auszuschließen. Der geplante Ausschluss auf Antrag muss spätestens 4 Tage vor der Entscheidung auf der Wiki-Seite der PG sowie per E-Mail auf der OWL Mailingliste angekündigt und begründet werden.
  • Bei der Abstimmung zum Ausschluss eines Mitglieds haben weder der Antragsteller noch das auszuschließende Mitglied ein Stimmrecht. Der Ausschluss gilt als beschlossen, wenn 2/3 der anwesenden PG-Mitglieder abzüglich der beiden Stimmrechtslosen für den Ausschluss stimmen.

Änderung der Gründungsentscheidungen

  • Die PG vereinbart ein Änderungsrecht, um die Festlegungen der Gründungsversammlung nachträglich zu ändern, soweit dies nicht im konkreten Einzelfall gegen die Satzung der Piratenpartei verstößt.
  • Als Festlegungen der Gründungsversammlung in diesem Sinne gelten
  1. die Aufgabenbeschreibung der PG,
  2. der Name der PG,
  3. das Enddatum der PG,
  4. der Sprecher der PG,
  5. das Entscheidungsmodell der PG.
  • Die geplante Änderung einer Gründungsentscheidung muss spätestens 4 Tage vor der Entscheidung auf der Wiki-Seite der PG sowie per E-Mail auf der OWL Mailingliste angekündigt und begründet werden. Änderungen an Festlegungen der Gründungsversammlung können mit einer 2/3 Mehrheit der anwesenden PG-Mitglieder beschlossen werden.

Ausgabenbewilligung

  • Die Bewilligung von Ausgaben wird speziell geregelt. Das Entscheidungsmodell hierfür wird zu einem späterem Zeitpunkt festgelegt. Bis dahin darf die PG kein Geld ausgeben.

Zusammenarbeitsmodell

  • Das Zusammenarbeitmodell wird später entschieden und dokumentiert

Publizieren des Protokolls über die Sprecherliste

  • übernimmt der gewählte Sprecher

nächstes Treffen:

  • nächstes Treffen Mumble am 21.01.10 20:30 Uhr

nochmal Formelles zum Schluss

  • Ende: 15.01.2010, 21:00 Uhr