NRW:Arbeitsgruppe/Presse/Pressemitteilung veröffentlichen

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite erklärt kochrezeptartig die einzelnen Schritte zum Veröffentlichen einer Pressemitteilung. Voraussetzung: Die Pressemitteilung ist fertig, mit allen Beteiligten abgestimmt und steht in einem Piratenpad bereit.

Presse-Pad anlegen

  1. Diesen URL aufrufen: http://nrw-presse.piratenpad.de/
  2. Mit den persönlichen Zugangsdaten einloggen.
  3. Auf »Create new pad« klicken.
  4. Vorlage aus Crew:AG/Presse_NRW/PiratenPad in das neue Pad kopieren.

Presse-Pad bearbeiten und freigeben

  1. Text der PM bearbeiten.
  2. Metadaten ausfüllen.
  3. PM freigeben. Bitte Freigabekriterien beachten!

Text aus Piratenpad kopieren

Ganz wichtig: Den Text aus dem Pad bitte nicht durch Markieren und Kopieren herausholen! Das führt zu unerwünschten Nebeneffekten, z.B. fehlenden Leerzeichen oder Zeilenschaltungen, wo keine sein sollten. Man macht es besser so:

  1. Auf Import/Export klicken.
  2. Auf Plain text klicken. Der Inhalt des Pads wird daraufhin als reine Textdatei heruntergeladen. Mit diesem Text arbeiten wir im folgenden.

Presseblog

  1. Diesen URL aufrufen: http://nrw.klarmachen-zum-aendern.de/presse/wp-admin/
  2. Mit den persönlichen Zugangsdaten anmelden. Mitglieder des Presseteams können sie bei anzeige@piratenpartei-nrw.de anfordern.
  3. Im Menü auf der linken Seite Posts → Add New aufrufen.
  4. Den Titel der PM in die Titelzeile kopieren. Bei zweiteiligem PM-Titel beide Teile durch trennen.
  5. Den Rest der PM in das Textfeld kopieren.
  6. Geeignete Tags für den Beitrag vergeben (rechts).
  7. Kategorie Pressemitteilungen auswählen (rechts).
  8. Als Post Author den Wert presse auswählen (ganz unten).
  9. Im Text der PM die Links zu echten Links machen.
  10. Die Quellen als unstrukturierte Liste setzen.
  11. Wenn alles okay ist, auf Publish klicken.

Twitter

  1. Diesen URL aufrufen: http://identi.ca/
  2. Als Benutzer PiratenNRW anmelden. Das Kennwort steht hier natürlich nicht. Bei Bedarf bitte erfragen!
  3. Nachricht mit folgendem Aufbau senden: Pressemitteilung: [Titel] [Link] #Piraten+
  4. Die Nachricht wird automatisch über den Twitter-Account @PiratenNRW verbreitet.


E-Mail an Presseverteiler senden

  1. E-Mail an presse@piratenpartei-nrw.de senden. Diese Adresse steht im To-Header der Mail.
  2. Die eigentlichen Empfänger der E-Mail als Bcc eintragen. Vorteil: Die Adressen bleiben unsichtbar. Kein Empfänger sieht, wen wir außer ihm angeschrieben haben.
  3. Das Subject der Mail lautet: Pressemitteilung der Piratenpartei NRW: .... Die drei Punkte bitte durch den Titel der PM ersetzen.
  4. Der Inhalt der Mail ist die PM mit ihrem Titel.

Bitte vor dem Versenden den aktuellen Stand des Presseverteilers von Rainer Klute erfragen! Hier gibt es immer wieder Änderungen, darunter auch Löschungen. Daher ist ein sehr zeitnaher Stand des Verteilers wichtig. Demnächst wird der Versand hoffentlich über ein Verteilerwerkzeug möglich sein.

OpenPR

  1. Diesen URL aufrufen: http://www.openpr.de/news/einstellen.html
  2. Javascript erlauben.
  3. Über OpenPR kann man bis zu drei Meldungen pro Tag versenden.
  4. Ihr Name: Name des Redakteurs (nicht Piratenpartei)
  5. Ihre Email: E-Mail-Adresse des Redakteurs (nicht der Piratenpartei)
  6. Ihre Telefonnummer: Telefonnummer des Redakteurs (nicht der Piratenpartei)
  7. Firma/Archiv: Piratenpartei Deutschland, Landesverband NRW
  8. Titel / Überschrift der Pressemeldung: Hier den Titel der PM hinkopieren.
  9. Text Ihrer Pressemitteilung: Hier den Text der PM ohne Überschrift und nur bis einschließlich der Quellen hinkopieren.
  10. Kontaktinformationen/Pressekontakt: Hier alles von »Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung« bis »Internet: http://www.piratenpartei-nrw.de/« hinkopieren.
  11. Firmenportrait: Hier den Abschnitt »Über die Piratenpartei Deutschland« hinkopieren.
  12. Kategorie: Politik
  13. Irgendwann nach dem Speichern gibt die openPR-Redaktion die PM frei.

Presseanzeiger

  1. Diesen URL aufrufen: http://www.presseanzeiger.de/insert-news.php
  2. Name, Vorname: Name des Redakteurs (nicht Piratenpartei)
  3. Email: E-Mail-Adresse des Redakteurs (nicht der Piratenpartei)
  4. Telefonnummer: Telefonnummer des Redakteurs (nicht der Piratenpartei)
  5. Kategorie: Politik mit jeweils passender Unterkategorie
  6. Veröffentlichungsdatum: Hier kann man bei Bedarf einen genauen Zeitpunkt angeben. Wir brauchen das in der Regel aber nicht.
  7. Titel: Hier den Titel der PM hinkopieren.
  8. Meldung: Hier den Text der PM ohne Überschrift und nur bis einschließlich der Quellen hinkopieren.
  9. Tagging: Hier bis zu fünf Schlagworte angeben
  10. Klicken auf weiter zum nächsten Schritt.
  11. Firmenname, Verein, Organisation (mit Gesellschaftsform), Privatperson: Piratenpartei Deutschland, Landesverband NRW
  12. Homepage URL: http://wiki.piratenpartei.de/
  13. Anschrift: Hier alles von »Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung« bis »Internet: http://www.piratenpartei-nrw.de/« hinkopieren.
  14. Firmen-Dartstellung: Hier den Abschnitt »Über die Piratenpartei Deutschland« hinkopieren.
  15. Logo: Datei mit dem Logo der Piratenpartei NRW
  16. Klicken auf weiter zum nächsten Schritt – ohne Agenturdaten.
  17. Falls vorhanden, Bilder einfügen.
  18. Klicken auf weiter zum nächsten Schritt.
  19. Klicken auf fertig – Meldung absenden.
  20. Irgendwann nach dem Speichern und Prüfen gibt die Redaktion die PM frei.

Piratenwiki

  1. Wikiseite mit folgendem Titel erzeugen: Crew:AG/Presse NRW/PM JJJJ-MM-TT_Kurztitel, wobei JJJJ-MM-TT für das Datum steht und Kurztitel für eine aussagekräftige Kurzform des Titels. Beispielsweise hat die PM mit dem Titel »PIRATECAMP – Der Bürgertag der Piratenpartei – Inhalte statt Winkefähnchen« die Kurzform »Piratecamp Wesel«. Der Kurztitel wird nicht veröffentlicht, sondern dient ausschließlich der Benennung der Wikiseite.
  2. Vorspann:
    <div style="background: #ff8800; border: solid; padding: 7px">Diese Pressemitteilung wurde bereits verschickt. Ändern des Textes bringt also nichts mehr.</div>
  3. PM hineinkopieren
  4. Text wikigerecht formatieren:
    1. Vor und hinter der Überschrift muß == stehen.
    2. Unmittelbar aufeinanderfolge Zeilen erscheinen in der Wikidarstellung hintereinandergehängt als Fließtext. Wo eine explizite Zeilenschaltung stehen soll, fügt man <br/> ein. Darauf besonders im Abspann achten!
  5. Die Quellen zu einer ungeordneten Liste machen und vor jeder Quelle am Zeilenanfang ein * einfügen.