NRW:2010-01-25 - Protokoll Düsseldorf - Projektgruppe Landtagswahlkampf 2010

50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 



Eröffnung

  • Thema: Regelmäßige Mumble-Sitzung der PG Landtagswahlkampf NRW 2010
  • Zeit: 20:30 Uhr
  • Ort: Mumble-Server der Piraten NRW, Raum Nordrhein-Westfalen/Projektgruppen/LTW2010/Gesamt-Projektgruppe
  • Gäste:
    • sehr viele

Protokoll und Sitzungsleiter

Hinweis: Abstimmungen werden wie folgt ausgezeichnet:
  • Entscheidung angenommen (15px Zustimmung Ja:Nein:Enthaltung)
  • Entscheidung abgelehnt (15px Ablehnung Ja:Nein:Enthaltung)

Letztes Protokoll

  • Das Protokoll vom 11.01.2010 wird einstimmig genehmigt.
  • Das Protokoll vom 18.01.2010 wird einstimmig genehmigt.
  • Das Protokoll vom 22.01.2010 wird einstimmig genehmigt.

Beitritt neuer Mitglieder

Papyrus wird einstimmig als Mitglied in die PG LTW 2010 aufgenommen.

Austritt alter Mitglieder

  • Fukami hat seinen Austritt aus der PG LTW 2010 erklärt. Fukami ist nicht mehr Mitglied in der PG LTW 2010.
  • Eiself tritt aus der PG LTW 2010 aus. Eiself ist nicht mehr Mitglied der PG LTW 2010.
  • Teatime tritt aus der PG LTW 2010 aus. Teatime ist nicht mehr Mitglied der PG LTW 2010.

Spendenbanner

Richard schreibt wegen des Themas Mail (Bundesseite). Thema für nächstes Treffen.

Fx kann Banner für NRW Seite einstellen, Übernahme des Banners der Seite der Piraten aus Aachen (einstimmig ja).

Andi R verfolgt Erstellung von Bannern (Spendenbannern) in unterschiedlichsten Formaten und gewährleistet die leichte Verfügbarkeit der verschiedenen Bannerformate. UG Onlinewahlkampf wird durch Andi R mit der Durchführung beauftragt.

Es erfolgt ein Aufruf über verschiedene Mailinglisten, Spendenbanner zu installieren. Tobias versendet entsprechende Mails (einstimmig ja).

Filmwettbewerb

  • Diskussion über den vorgeschlagenen Filmwettbewerb von Teiler Döhrden und den finanziellen Aufwand darüber. Im Raum steht eine Summe von 2.000 € für den Wettbewerb und Preisgelder.
  • Die anwesenden Teilnehmer unterstützen die Aktion. Die Planung soll allerdings an einen anderen LV abgegeben werden.
  • Wir bemühen uns, die Preisgelder nicht aus den Mitteln der PG LTW 2010 zu bezahlen, sondern von außerhalb zu bekommen. Sollte das nicht gelingen, wird notfalls noch einmal in der PG abgestimmt, ob Preisgelder gestellt werden.
  • Richard kümmert sich gemeinsam mit Nico um die Ansprache des anderen LV.
  • Der Filmwettbewerb für eigene Werbespots wird davon getrennt gemacht.
  • Richard wird gebeten, die Details des Projekts zu verfolgen und darüber in der nächsten Sitzung zu berichten.

Berichte der Untergruppen

  • Standup mit Koordinatoren der Untergruppen
    1. Was ist in der letzten Woche passiert?
    2. Was wird in dieser Woche passieren?
    3. Welche Probleme gibt es?

Koordination

Koordinator: TobiasPirat

Was ist in der letzten Woche passiert?

Die Regeln für die Zusammenstellung der Agenda für die PG wurde präzisiert und lauten wie folgt:

  • Deadline für das Eintragen von Punkten durch die UGs ist 18:00 am Vortag der Sitzung (Sonntag 18:00 h für die Montags-Mumble Sitzungen)
  • Agendapunkte müssen vorher innerhalb der UG abgestimmt werden. Ziel ist die Agenda kurz und knapp zu halten.
  • Informationen für die PG sollten grundsätzlich im Rahmen des StandUps vermittelt werden und sollte sich auf Fakten beschränken, die für die Arbeit der anderen UGs wichtig sind.
  • Mögliche Arten von Agendapunkten sind:
    • Meinungsbild der PG einholen. Hierfür sind max. 10 Minuten pro Agendapunkt vorgesehen.
    • Entscheidungen der PG einholen. Dazu muss ein vorformulierter Beschlussvorschlag auf die Agenda gesetzt werden, über den eine Abstimmung unmittelbar möglich ist. Der Vorschlag muss mit einer Begründung bzw. einer Erläuterung versehen sein.

Die Aufgabenliste wurde aktualisiert und der Abbau von Altlasten hat begonnen. Dazu wurden erste Verantwortliche angeschrieben.

Was wird in dieser Woche passieren?

Die Aufgabenliste wird weiter bereinigt und zur nächsten Sitzung fester Bestandteil. Das Tracking und Nachfassen wird intensiviert.

Welche Probleme gibt es?

Keine Probleme.

Planung

Koordinator: vakant

  • Geklammert mit UG Strategie

Schulung

Koordinator: rolf

  1. Was ist in der letzten Woche passiert?
    • Bedarf von Dirketkandidaten an Schulung für LTW NRW 2010 angemeldet. Direktkandidaten wurden gebeten, ihre sich untereinander abzusprechen und den Bedarf zu ermitteln. Bedarf für Schulung an Infoständen.
  2. Was wird in dieser Woche passieren?
    • Präzisierung des Schulungsbedarfs für Piraten an Infoständen und der Direktkandidaten. AG Presse NRW führt Workshop am 31.01.2010 durch. Listenkandidaten führen Training am 31.01.2010 durch.
  3. Welche Probleme gibt es?
    • Keine

Tools

Koordinator: Wheerd

  1. Was ist in der letzten Woche passiert?
    • Nichts
  2. Was wird in dieser Woche passieren?
    • Arbeit an einem Doodle Ersatz für den schnellen Einsatz innerhalb der PG (während der Sitzungen)
  3. Welche Probleme gibt es?
    • Keine Aufgaben, Aufgaben gehen an der UG vorbei

Kommunikation

Koordinator: Kleind

  1. Was ist in der letzten Woche passiert?

Kurzbericht (wg. muss dringend weg): Im wesentlichen Aktivitäten rund um den Request Tracker.

Infomanagement

Koordinator: Wheerd

  1. Was ist in der letzten Woche passiert?
    • Nichts
  2. Was wird in dieser Woche passieren?
    • Überarbeitung der Wikiseiten der PG

Task Force

Koordinator: vakant

keine Aktivitäten

Strategie

Koordinator: rolf

  1. Was ist in der letzten Woche passiert?
    • Umfrage SDW, Installation von SW Limesurvey in Arbeit. Vorbereitung für Durchführung (Wiki, Download Fragebogen, Howto) in Arbeit.
  2. Was wird in dieser Woche passieren?
    • Limesurvey und Wiki einsatzbereit. Hilfe von Piraten in Bayern und gegebenfalls Jupis aus NRW wird wahrgenommen, Details sind noch zu klären. Mail an Piraten NRW (Mitarbeit Durchführung Umfrage) kann versendet werden.
  3. Welche Probleme gibt es?
    • Zu wenig Mitarbeiter, keine Antwort auf Hilfe um Mitarbeit (Aushang LMV)

Finanzen

Koordinator: Schafi

Was ist in der letzten Woche passiert?

  • Erstes Grobkonzept für die Finanzplanung der Wahlkampfausgaben wurde ausgearbeitet.
  • Zudem wird derzeit ein Finanzentscheidungskonzept für die Untergruppen ausgearbeitet.
  • Schafi übernimmt Koordination der Gruppe.

Was wird in dieser Woche passieren?

  • Finanzkonzept verfeinern, Finanzentscheidungskonzept für die UGs wird finalisiert und nach Möglichkeit zur nächsten PG-Sitzung zur Abstimmung gestellt.
  • Überprüfung weiterer Möglichkeiten der Akquisition von Finanzmitteln, die über die Piraten AG, "Ein Stück Freiheit", etc. hinaus gehen.
  • Prüfung, welche Aktivitäten in Sachen Spenden forciert werden können.
  • Das wird nicht alles in einer Woche klappen, daher...

Welche Probleme gibt es?

  • ... wäre Unterstützung von allen Piraten sehr schön und wird erbeten.

Kreativität

Koordinator: vakant

  • Geklammert mit Werbemittelerstellung

Zeitplanung

Koordinator: vakant

  • Geklammert mit UG Strategie

Radar

Koordinator: Schafi

  1. Was ist in der letzten Woche passiert?
    • Beobachtungsbereiche festgelegt, orientieren sich neben der Einteilung in Parteien u.a. an den verabschiedeten Punkten des Wahlprogramms, anhand derer evtl. auch die AG Presse NRW ihre Arbeit stukturieren könnte. Vorteil wären personell feststehende Informationskanäle.
  2. Was wird in dieser Woche passieren?
    • Gezielte Ansprache von Personen innerhalb und außerhalb des Landesverbandes, ob diese nicht mitarbeiten möchten, auch als Helfer, ohne PG-Mitglieder zu werden (wird mehr als eine Woche in Anspruch nehmen)
    • Weiterführung der Broelio-Auswertung und -Aktionen (wird mehr als eine Woche in Anspruch nehmen)
    • Etablierung von Informations-Verarbeitungskanälen innerhalb der UG, zum Beispiel in Richtung Strategie, sowie nach außen hin, z.B. in Richtung der AG Presse NRW und Bundespresse (wird mehr als eine Woche in Anspruch nehmen)
  3. Welche Probleme gibt es?
    • Nur die üblichen, mehr Zeit und mehr Personal wären nicht schlecht.

Kooperationen

Koordinator: danebod

Was ist in der letzten Woche passiert?

  • Logos hat sich mit Verantwortlichen der NRW-Verbraucherschützer getroffen. Das Gespräch verlief erfreulich, die Verbraucherschützer sind an Zusammenarbeit interessiert.
Das EU-Projekt läuft weiter, es wurden eine Mailingliste eingerichtet und eine Domain reserviert.

Was wird in dieser Woche passieren?

  • EU-Projekt läuft permanent weiter, Stellenausschreibung wird in Wuppertal wiederholt, Weiteres nicht bekannt.

Welche Probleme gibt es?

  • Keine Rückmeldungen bisher von anderen Piraten mit NGO-Kontakten, bisher auch keine Resonanz auf Stellenausschreibung bei LMV.

Werbemittelerstellung

Koordinator: Benutzer:AnnettePiratin

Was ist in der letzten Woche passiert?

  • 4 Flyer fertig
  • Stellenausschreibungen fertig
  • Ausschreibungen Piratenkreo fertig
  • NRW Infoliste Mail gesendet
  • LMV vorbereitet
  • Texte für Stellenausschreibungen
Protokoll Mumble:
http://wiki.piratenpartei.de/Crew:PG/Landtagswahlkampf_NRW_2010/intern/Werbematerial/Protokoll_2010-01-19

Was wird in dieser Woche passieren?

  • Aufhübschen UG Wikiseite
  • Ausschreibung Piratenmännchen / CI
  • Neue Flyerentwürfe: Bildung / Verbraucherschutz
  • Auswertung Ideenseite LMV
  • Flyerbaukasten andenken
  • Podcasts andenken
  • Textbausteine von Verbraucherschutz und Bildung für Flyer umtexten
  • Bildung Argueliner für Kampfpiraten ausdenken
  • Gewinner Tshirtausschreibung an AG Werbemittel zur weiteren Organisation weitergeben

Events

Koordinator: vakant

keine Aktivitäten

Straßenwahlkampf

Koordinator: Trancefair

Was ist in der letzten Woche passiert?

  • dreifach wiederholte Aufrufmail (Bilder aus dem Wahlkampf)
  • Bilderhinweise und Links aus Mailinglisten gefischt und verarbeitet
  • Sortierung und Strukturierung der eingehenden Bilder

Was wird in dieser Woche passieren?

  • nächster Aufruf soll gestartet werden
  • weitergehende Publizierung (z.b. Twitter) ist geplant

Welche Probleme gibt es?

  • innere: keine, jedoch weiterhin nur wenig Reaktion auf die Aufrufe

Aktionen

Koordinator: Simbel (Andi_R/Trancefair vetritt hier bestmöglich)

Was ist in der letzten Woche passiert?

  • Montag kam eine von Simbel spontan angefragte Sitzung Mit der UG-Straße im Anschluss an die PG-LTW-Sitzung Sitzung nicht zustande. Anfragender nicht anwesend.

Was wird in dieser Woche passieren?

  • keine Informationen

Welche Probleme gibt es?

  • Kommunikation muß verbessert werden

Onlinewahlkampf

Koordinator: SimRab

Keine Aufgaben berichtbar, da niemand aus der UG anwesend.


Probleme des Standups:

Mit Verärgerung und Resignation stellt Tobias fest, dass von vielen UGs nicht die Koordinatoren anwesend sind und keine Stellvertreter für das Standup gestellt haben. Ebenso ist der mangelnde Eintrag von vielen UGs in die wöchentliche Berichterstattung von Tobias kommentiert. In dieser Hinsicht besteht Diskussions- und Handlungsbedarf, um den Sinn des wöchentlichen Mumbles zu gewährleisten.

Aufgabentracking

Siehe Aufgabentracking (http://wiki.piratenpartei.de/Crew:PG/Landtagswahlkampf_NRW_2010/Aufgabenseite)

Merchandising-Aktivitäten / Farbe orange

UG Strategie hat die verstärkte Nutzung der Farbe orange im Wahlkampf beschlossen. An welche Stellen (Online-Shops o.ä.) muss dieses kurzfristig addressiert werden, damit entsprechende Artikel (z.B. T-Shirts) verstärkt in orange angeboten werden?

Ergebnis: Online Shops werden darüber informiert, dass auf der LMV die Farbe Orange empfohlen wurde als Identifikationselement der Piratentenparteifür den LTW NRW 2010. Tobias übernimmt diese Aufgabe.

Rückblick LMV

Es wird angemerkt, dass sich einigen in Crews organisierten Piraten die Funktion und Struktur der PG Landtagswahl NRW verschließt und diese unzufrieden darüber sind, dass der PG LTW 2010 auf der LMV alle freien Finazmitteln zugewiesen wurden.

Tobias regt daher an, über eine teilweise Rückführung der der PG LTW 2010 zugeteilten Gelder an die Crews nachzudenken. Desweiteren wird die Wichtigkeit der Aufklärung über die aktuelle Finanzsituation betont, die eventuelle Missverständnisse beseitigen soll.

Nach längerer, intensiver Diskussion - auch mit Crew-Mitgliedern, die nicht der PG angehören - fasst die PG folgenden Beschluss zum gemeinsamen Verständnis der Finanzsituation und zum weiteren Vorgehen:

Die PG LTW 2010 stellt klar:

1. Die Crews benötigen ein eigenständiges Budget zur freien Verwendung für den Wahlkampf und andere Zwecke.

2. Es ist nicht die Absicht der PG LTW 2010, alle Finanzmittel zu verwalten oder aufzusaugen.

3. Wir brauchen starke und selbständige Crews.

4. Flyer, Plakate und andere Werbemittel werden durch die PG in großen Stückzahlen gekauft und sind daher erheblich preiswerter.

5. Die PG LTW 2010 stellt den Crews und anderen organisierten Piraten diese Werbemittel kostenlos zur Verfügung.


Detailliertere Erläuterung:

Auf der LMV wurde beschlossen, die gesamten freien Finanzmittel der PG LTW 2010 zuzuweisen. Nur durch diesen Beschluss war es möglich, die gesamten derzeit verfügbaren Finanzmittel unmittelbar für den Wahlkampf zur Verfügung zu stellen. Andernfalls wären laut Satzung 2/3 der Finanzmittel erst nach der Landtagswahl verfügbar. PG und Crews brauchen das Geld aber jetzt für den Wahlkampf!

Für die PG ist ein wichtiges Ziel, durch eine gebündelte Planung und Bestellung von Werbemitteln und die dadurch entsprechend höheren Auflagen bessere Preise zu erzielen. Dies gilt insbesondere für Plakate und Flyer, für deren zentrale Entwicklung und Beauftragung neben dem Ziel der Kostenreduzierung auch die Notwendigkeit der einheitlichen Kampagnenplanung spricht. Im Gegenzug übernimmt die PG aber auch alle Kosten für diese Werbemittel. Auf diese Weise sollen den Crews mehr dieser Werbemittel zur Verfügung gestellt werden können, als es bei einer Vielzahl einzelner Bestellungen möglich wäre.

Konsequenz aus diesem Vorgehen ist jedoch, dass die Crews keine frischen Finanzmittel aus dem Budget 2010 zugewiesen bekommen, sondern auf ihre verbleibenden Mittel aus 2009 angewiesen sind. Die Höhe dieser Mittel dürfte aber recht unterschiedlich sein und insbesondere erst vor kurzem gegründete Crews haben daher zum jetzigen Zeitpunkt nur ein sehr begrenztes Budget für den Wahlkampf zur Verfügung.

Die PG ist sich darüber im Klaren, dass die Crews für Infostände und ggf. dezentrale Aktionen im Straßenwahlkampf ausreichend eigene Mittel benötigen. Wir werden daher den Schatzmeister bitten, uns einen genaueren Überblick über den Finanzstatus auf der Basis des aktuellen Kassenbuchs und der auf der LMV getroffenen Zuweisungsbeschlüsse zu geben.

Die PG LTW 2010 lädt alle Crews zu einer Crewkonferenz in Mumble ein, um den Bedarf und die Vorstellungen der Crews zu besprechen. Ausgehend von den Ergebnissen dieser Konferenz wird die PG LTW 2010 gemeinsam mit der AG Werbemittel und dem Schatzmeister die Mittelzuweisung klären und durchführen.

Abstimmung: 11 Stimmen dafür, 1 Enthaltung

Die erste Mumble-Konferenz der PG LTW 2010 mit den Crews findet am 05.02.2010 um 20:30 statt (einstimmtig ja).

Tobias sendet nach dieser Sitzung die oben dargestellte Mail sowie eine separate Einladung zur Mumble-Konferenz am 05.02.2010 an die NRW ML und an die Crewsprecherliste.

Stammtisch-/Crewpartnerschaften

Die UG Kommunikation (Dieter, Manuel) kümmert sich um die Kooperation von Crews aus NRW mit Organisationen (Crews, Kreisverbände, etc.). Es wird ein Wiki für die Darstellung von Nachfragen und Angeboten bis zur nächsten Sitzung (01.02.2010) erstellt. Weiterhin erfasst die UG Kommunikation alle eingegangenen Angebote zur Hilfe für den LTW NRW 2010.

Effektivität der Arbeit

Die UG Koordination schlägt folgende Strukturänderungen vor:

  • Die UG Zeitplanung wird aufgelöst und die Zeitplanung bei der UG Koordination angesiedelt.
  • Die UG Planung wird eigenständig arbeiten, keine Klammerung mehr mit der UG Strategie. Die UG Planung wird dann Aufgaben und Projektfortschritte überwachen. Hierzu nimmt sie von den einzelnen UGs die übergreifenden Projekte/Aufgaben entgegen.
  • Schulung ist ein Thema für viele Piraten in Zusammenhang mit dem LTW NRW 2010. Rolf wird den aktuellen Stand an Bedarf, Angebot und Status in dieser Hinsicht im Wiki der UG Schulung darstellen.
  • Die UG Kommunikation erhält als aktive Aufgabe, den Kontakt mit den regionalen PGs zu intensivieren. Es findet in der nächsten Woche ein Mumble mit Vertretern der regionalen PGs statt.
  • Die UG Kommunikation soll eng mit der AG Kommunikation zusammenarbeiten bzw. zusammengelegt werden und die Anfragen an die PG LTW 2010 aktiv bearbeiten. Darüber hinaus soll sie aktiv die Piraten ansprechen (Wahlkampfnews) und den Kontakt mit den regionalen PGs aufbauen und pflegen.
  • Die UG Infomanagement kümmert sich um die Pflege der Wikis.
  • Die UG Taskforce wird aufgelöst.
  • Die UG Strategie wird sich auf das Kernverständnis von Strategie beziehen und keine operativen Aktivitäten für den LTW NRW 2010 wahrnehmen. Sie führt zusätzlich Umfragen durch.
  • Die UG Finanzen wird eventuell durch Mitarbeiter der UG Finanzen aus der AG Verwaltung erweitert. Klärung bis zum nächsten Treffen. Die UG Finanzen soll Spenden bei Gewerbetreibenden (Kleinspenden) eintreiben.
  • Die UGs Kreativität und Werbemittelerstellung werden zusammengelegt. Namensgebung folgt, bisher bleibt UG Werbemittelerstellung. Dort ist auch die Erstellung von TV- und Radiospots angesiedelt.
  • UG RADAR bleibt bestehen.
  • UG Kooperation bleibt bestehen.
  • UG Event repräsentiert die AG Event.
  • Die UG Aktion bleibt bestehen. Hierzu brauchen wir dringend weitere Mitglieder, die auch als Aktionenmanager aktiv und mit viel Zeit eine Aktion organisieren können. Die UG ist sehr wichtig.
  • Die UG Online-Wahlkampf bleibt bestehen.
  • Die UG Tools wir aufgelöst.
  • Die UG Straßenwahlkampf bleibt bestehen.
  • Die UG Koordination wird die aktive Wahlkampfsteuerung übernehmen und den einzelnen UGs Aufgaben vorschlagen.

Die oben dargestellte Umstrukturierung zur Effektivität der Arbeit wird einstimmig angenommen (10 ja, 0 nein, 0 Enthaltungen).

Finanzen

Erstellung des Finanzberichts für die PG LTW 2010 ist bis zum 01.02.2010 zu erstellen (UG Finanzen, Michael).

Erstellung des Finanzentscheidungsmodells für die PG LTW 2010 bis zum 01.02.2010 (UG FInanzen, Michael).

Die UG Finanzen wird gebeten, die 17 Alternativen zur Finanzmittelbeschaffung weiter zu verfolgen und gegebenenfalls in die Wege zu leiten.

Mail wegen SAG DIE WAHRHEIT

Vorschlag für die Mail an die Piraten in NRW, Bitte um Hilfe und Mitarbeit bei der Durchführung der Umfrage SAG DIE WAHRHEIT:

An

NRW ML Crewsprecherliste NRW Jupis NRW ML

Re: MACHT MIT! - Umfrage SAG DIE WAHRHEIT

"Ahoi Piraten,

Die PG LTW 2010 bittet die Piraten in NRW um Hilfe und Mitarbeit bei der Durchführung der Umfrage SAG DIE WAHRHEIT (SDW).

Die Umfrage SDW liefert die Grundlage für einen erfolgreichen Wahlkampf. Die Auswertung der Umfrageergebnisse ist eine Entscheidungsgrundlage für den Einsatz von z.B. Medien und Wahlwerbemitteln und die Fokussierung auf Themen im Wahlkampf. Dadurch können wir unsere Kräfte und Mittel optimal einsetzen. Für alle Piraten in NRW ist somit eine effiziente Durchführung des Wahlkampfs möglich.

Alle Crews und Piraten in NRW können durch die Ergebnisse der Umfrage ihren Wahlkampf gezielt führen. Die Auswertung der Umfrage wird z.B. erkennen lassen welche Themen für die Wähler wichtig sind welche Wahlwerbemittel Erfolg versprechen oder welche Arten von Veranstaltungen für welche Wähler bedeutend sin.

Somit ist es für alle Piraten und Crews in NRW wichtig, an dieser Umfrage teilzunehmen. Ihr macht dadurch Euren Wahlkampf Ziel gerichtet und könnt Eure Kräfte effizient einsetzen.

Bitte führt die Umfrage so bald wie möglich Ende Januar/Anfang Februar durch, damit wir so bald wie möglich die Auswertung erstellen können. Die Ergebnisse der Auswertung können dann in die erfolgreiche Gestaltung des Wahlkampfs einfließen. Details für die Durchführung der Umfrage findet Ihr unter http://wiki.piratenpartei.de/Sag_die_Wahrheit

Die Piratenpartei ist eine Mitmach-Partei. Macht mit.

Vielen Dank

Ahoi"

Mail für Mitarbeit bei Umfrage Sag die Wahrheit von Piraten in NRW wurde einstimmig angenommen. Tobias wird die Mail an die NRW ML und die Crewsprecherliste NRW senden.

Rolf wird Tobias über den Zeitpunkt des Versendens der Mail informieren. Es ist das Wiki für Sag die Wahrheit noch zu aktualisieren. Bis dahin ist die Mail nicht zu versenden.

Kooperation Dortmund

Kooperation in Dortmund mit Hr. Blaschke (Oberbürgermeisterwahl)

Danebod hat eine aktuelle Information zu dem Thema geliefert.

Nächster Termin

Nächste Mumble-Konferenz

  • Thema: Regelmäßige Mumble-Konferenz der PG Landtagswahlkampf NRW 2010
  • Datum: Montag, 01.02.2010
  • Zeit: 20:30 Uhr
Achtung!!! Die Vorstandssitzung findet jetzt immer Montags um 20:30 Uhr statt!
M.E. sollten wir daher über eine Verlegung nachdenken (Hilmar)
Tobias macht auf der nächsten Mumble-Sitzung einen Vorschlag zur Neu-Gestaltung des Montags-Termins.

Nächstes PG-Wochenende

  • Thema: Workshop der PG Landtagswahlkampf NRW 2010
  • Datum: 20.02.2010 und 21.02.2010
  • Zeit: 10 bis 19 Uhr (Samstag), 10 bis 18 Uhr (Sonntag)
  • Ort: XXX (wird auf Basis der Doodle-Umfrage beim nächsten Mal festgelegt)
  • Agendavorschläge und Anträge können im Wiki in der geplanten Agenda eingetragen werden.

Sitzungsende

  • Zeit: 00:22 Uhr