2009-09-02 - Mumblesitzung Landesverbände

Aus Piratenwiki Mirror
(Weitergeleitet von Mumblesitzung 2009-09-02)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Edit War

Bitte keinen Edit War anfangen. Diskussionen zu einzelnen Punkten bitte im Sinne der Produktivität auf der Diskussionsseite oder vorher über die Mailingliste führen.

Allgemeine Info

Fragen, Anregungen , Wünsche Kritik an Roman und Mono und auf die Mailingliste Wahlvorbereitung.

Die nächste Konferenz zur Koordination des Bundestagswahlkampf 2009 findet am Mittwoch, den 02.09.09 um 21.00 Uhr statt.

Die Konferenzen der LVs zur Wahlkampfkoordination finden auf dem Mumble-Server der Piraten Sachsen-Anhalt statt. Informationen zum Mumble findet ihr hier: http://www.piraten-lsa.de/mumble

Zur Übersichtlichkeit beim Anmelden im Mumble den Nick in folgender Form wählen nickxyz_LV_xyz_s (das s steht für Sprecher). z. B.: Thomas Becker_LV_Hessen_s

Die Konferenz wird moderiert von Mono, einer der beiden Landesvorsitzende Sachsen-Anhalts und durch seine Profession sehr dafür geeignet, den Job eines Audiomoderator zu übernehmen.

Wir brauchen für die Auswertungen der Konferenzen immer einen Protokollanten. Dieser sollte vor Beginn der Sitzung festgelegt sein. Ich bitte darum, dass sich Freiwillige hier als Protokollant eintragen. [[user:|user:]]

Die Sitzungen dienen dazu, den Bundestagswahlkampf 2009 der Piratenpartei zu koordinieren. Dazu sind entsprechend Vertreter aller Landesverbände eingeladen, sowie die nach Möglichkeit des BVs. Die Transparenz dieser Aktion wird gewährleistet durch die Kommunikation über die Mailingliste Wahlvorbereitung und Vorstände, durch die Teilnahme von Vertretern der jeweiligen Gliederungen der Partei und durch das Zulassen von Gasthörern während der Sitzung.

Die letzte Mumblesitzung der LVs fand am Mittwoch, dem 26.08.09 statt. folgende Dinge wurden hier besprochen:

  1. Top 0: Begrüßung, Vorgehensweise, Piratenspot, technisches
  2. TOP 1: Bundesschatzkasse
  3. TOP 2: Kommunikationsstruktur / Kommunikationsliste
  4. TOP 3: Wahlkampfkoordinator pro Bundesland
  5. TOP 4: Kaperfahrt gläsernes IchbinPiratMobil!
  6. TOP 5: Optoutday
  7. TOP 6: Wahlkampfportal offiziell
  8. TOP 7: Gamingszene für den Wahlkampf aktivieren
  9. TOP 8: Stellungnahme der LVs zur Koalitionsproblematik
  10. TOP 9: Terminierung nächste Konferenz
  11. TOP 10: weitere TOPs

Für weiterführende Information bitte das Protokoll der letzten Sitzung im Wiki aufsuchen.

Das Hilfsangebot der Sachsen wurde in der letzten Sitzung angebracht und sollte für die Zeit nach dem 30.08.09 in Anspruch genommen werden.

Für die Sitzung am 02.09.09 wurden folgende Tagesordnungspunkte erarbeitet:

Tagesordnung

TOP 0: Begrüßung, Festlegung Protokollant, Stellungnahme von Benjamin Ölke

Betreff: 500 Euro von Mathias Schrade,

TOP 1: Auswertung Wahlergebnis Landtagswahlen Sachsen /Kommunalwahlen NRW

(Talpa, André Stüwe)

TOP 2: Projekt menschenwürdiges ALGII

Dieser Tagesordnungspunkt beinhaltet eine kurze Einführung in das ALG II/Hartz IV am Beispiel eines weitreichenden Problems der Sozialgesetzgebung. Es wird eine kurze schriftliche Zusammenfassung dieses TOPs verteilt werden und die Relevanz für den Wahlkampf sollte eingeschätzt werden. images/9/9b/Öffentlichkeitswirksames Projekt menschenwürdiges ALGII.pdf (Talpa)

TOP 3: Wir hacken den Bundestag

Dieser Tagesordnungspunkt umfasst die angekündigte Einführung in das Wahlsystem mit besonderem Augenmerk auf die Überhangmandate. Es wird zur Konferenz eine Datei:Wahlsystem Bundestag Überhangmandate.pdf als schriftliche Zusammenfassung des Wahlsystems geben. Ziel ist es, eine Vorgehensweise zu empfehlen. (Talpa)

TOP 4: Wahlkampfkoordinator pro Bundesland

Dieser Tagesordnungspunkt dient zur Feststellung der Akkreditierung der Wahlkampfkoordinatoren durch ihren Landesvorstand. Des Weiteren sollten Überlegungen angestellt werden, möglichst alle Landesverbände an diesen Sitzungen teilhaben zu lassen. ((alle, Samvimes) was soll das denn heißen?)

- evtl. kann hier auf die Problematik der Finanzierung der Wahlkampfkoordinatoren eingegangen werden.


TOP 5: Wahlwerbung

Wahlwerbung: Zur Sitzung des Bundesvorstands am 3.9. sollen möglichst beschlussfähige Vorlagen zur Wahlwerbung in Radio, Web, Print, Kino etc. vorgelegt werden. Pavel Mayer (pavel.mayer@gmail.com) koordiniert diese Ausarbeitung. Die Sitzung ist die vermutlich letzte Möglichkeit, noch konkrete Vorhaben der Landesverbände einzubringen. (Pavel)

TOP 6: Update Finanzierung & Realisierung gläsernes IchbinPirat!Mobil

(mono, Talpa, TeetrizZz = Gesamt-Konzeption, Kleiner_Haken = technische Realisierung, Dragon = PR-Konzeption)

Die [1] steht seit Ende letzter Woche.

Wir haben dank des LV Hamburg ein PayPal-Konto und dank des LV M-V ein Girokonto für die Spenden auftreiben können. Nach einem weiteren Newsletter im studiVZ erhöhte sich die Zahl der Views von 5500 auf momentan 12600 und der Spendenstand stieg um ein paar Tausend Euro an. Er steht momentan bei 4.775 Euro (02.09., 12 Uhr).

Wir haben außerdem sehr viel Rückmeldungen bekommen. Sehr Viele sind begeistert von der Idee ("dickes Lob", "geniale Aktion", "herzlichen Glückwunsch zu diesem hervorragendem Konzept" -> wollte direkt Mitglied der Partei werden) oder können nach ein wenig Argumentation doch noch von der Idee überzeugt werden. Auf der Spendenseite gibt es einen Twitter-Link, um den Spendenaufruf zu twittern. Dieser wurde 150x benutzt in 24 Stunden!

Ziel ist es, weitere Finanzierungsmöglichkeiten festzulegen. (Mono)

TOP 7: Serverlast zu Spitzenzeiten - Möglichkeiten des Auffangens

Wie ist der Stand der neuen Server auf Bundesebene? Dieser Tagesordnungspunkt soll vorhandene Kapazitäten aufzeigen und gegebenenfalls koordinieren. Die Downtime des BV-Servers zu Spitzenzeiten (30./31.08.09) schränkt die Arbeit im Wahlkampf erheblich ein und diskreditiert uns als Nerds.


TOP 8: PR Strategie Koalitionsaussage und Schattenkabinett

Dieser Tagesordnungspunkt soll eine mögliche PR Aktion der Piratenpartei mit selbstkritischer Distanz zu den PR Strategien der anderen Parteien im BTW behandeln. Die etablierten Parteien schlagen noch vor dem Wahlergebnis potentielle Minister und Regierungspartner vor, was letztlich nur dazu dient, sich Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zu verschaffen und eigene Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Eine "Gegen"Aktion der Piraten verschafft uns Akkreditierung, weiteres Presseecho und eine Diskussion über Sinn und Nutzen solcher Aktion. Macht das Sinn? Wenn ja, in welcher Form? (Talpa)

TOP 9: Verteilung von Hartfaserplatten und Plakaten

Fertige, gebrauchte aus Sachsen? Hartfaserplatten aus Sachsen-Anhalt? René

TOP 10: Riesenplakat

- das Riesenplakat ist transportabel und daher bestens geeignet, um an verschiedenen Orten einen optischen Aufhänger für Infostände/Demos u. ä. zu bieten - wenn das gläserene IchbinPirat!Mobil finanziell abgesichert ist, wird das Riesenplakat quer durch Deutschland geschickt mit Start in Halle. Hier kann dann die Crew (Installateure) vorstellen und das ganze Konzept erklären. Das Riesenplakat auf Reisen wäre dann ein Aushängeschild. - Mosaikmotiv aus den IchbinPirat!Bildchen zusammengesetzt), mehr Infos findet ihr im Forum http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?f=107&t=9444 und im Wiki Ich bin Pirat!/Riesenplakat

TOP 11: Mögliche Klage gegen die CSU

In einer Studie von Xamit wurden das Datenschutz-Verhalten der anderen Parteien bei ihren Webportalen auseinander genommen, siehe hier den Zeit-Artikel dafür Gerade die CSU hat sich durch das Nutzen von Google-Analytics, was schon dem Justizministerium verboten wurde, sehr diskreditiert.

Es bestünde die Chance, die CSU zu verklagen und sich damit als wirkliche Bürgerrechtspartei zu positionieren. Dies würde auch die Aufmerksamkeit von den Scheinthemen der Großen siehe Farbbeutelangriff auf echte Themen lenken.

Wir wurden schon darauf angesprochen, dass dies zu sehr viel Medienaufmerksamkeit führen würde.

Beschlossen werden kann dazu nichts. Aber wenn sich schon Freiwillige finden würden, dann würde dem BV morgen die Entscheidung erleichtert.

TOP 12: Piratenfreifunk in Berlin gestartet

Gestern abend ist offiziell BE:Squads/Piratenfreifunk gestartet

Die Berichterstattung dazu war ziemlich genial

Es wäre schön, wenn die anderen Landesverbände sich für die Möglichkeit öffnen würden, das Projekt auch in anderen Landesverbänden zu übernehmen. Die Infos weitergeben wäre gut. Jemanden benennen, der mit unseren Berliner Freifunkern Kontakt aufnehmen, wäre noch besser.

TOP 13: Termin nächste Sitzung, Fertigstellung Protokoll

Mittwoch, 09.09.2009 21 Uhr