HE Diskussion:Veröffentlichungen/2009-12-03 - Offene Gedanken zu Stefan "Aaron" Koenigs Blogeintrag "Respekt für die Schweiz"

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mitglieder, die diese Gedanken nicht unterstützen

  1. Wigbold 03:52, 4. Dez. 2009 (CET) Die obenstehende Gedanken haben keinerlei inhaltlichen Bezug zu Aaron's Kommentar. Sie scheinen einfach nur (weiter) an seinem Stuhl sägen zu wollen. Lediglich abschließend denken sie an die Diskussion "reale Trennung von Staat und Kirche" und den grundrechtlichen "Schutz des Glaubens" ... Na dann - repektiert bitte auch Aarons Glauben! - Und an seiner medialen Qualifikation habe ich keinen Zweifel.
Du hast an seiner medialen Qualifikation keinen Zweifel, obwohl er es nicht schafft mal etwas zu veröffentlichen, ohne dass es die Partei spaltet und er jetzt selbst schon eingesehen hat, dass es besser ist, wenn er seine Texte nochmal probelesen lässt? Gerald 11:21, 4. Dez. 2009 (CET)
Die Spaltung findet nicht in Aarons Artikel(n) statt, sie findet durch einige PIRATEN statt, die hier in den Medien der PIRATEN durch "Offene Gedanken" und "Erklärungen" aktiv Spaltung betreiben! Das Aaron sich nun genötigt sieht, seine privaten Texte einer Zensur zu unterziehen ist einfach - peinlich! Wenn mediale Qualifikation gleichgesetzt wird mit Selbst-Zensur, dann muß ich diejenigen, die das tun, als dumm und totalitär bezeichnen. Und diese Charaktereigenschaften sind wirklich gefährlich. --Wigbold 18:17, 4. Dez. 2009 (CET)
Als Pirat muss ich also meinen Mund halten, wenn ich extrem unglücklich mit meinem Vorstand bin, um die Partei nicht zu spalten weil das sonst totalitär ist? Ich bin mit seiner Meinung und seiner Diskussionsweise nicht einverstanden und ich will innerhalb der Partei dazu stehen können, ohne dass ich als Gedankenpolizist beschimpft werde. Ich bin wirklich erstaunt, wie viele Piraten die Diskussion über Aarons Kompetenz als Medienpirat nicht vom Inhalt seines Blogs trennen können. Der richtige Ort über Staat und Religion, Bewertung einzelner Religionen, Laizismus,etc. zu diskutieren(natürlich immer unter Beachtung der in der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte garantierten Religionsfreiheit – und die garantiert nicht nur, dass man seinen Glauben leben darf, sondern auch, dass man ihn so leben darf wie man will solange man nicht Rechte anderer einschränkt) ist die AG Religion. Wen das interessiert: viel Spass beim Mitmachen. UNABHÄNGIG davon haben wir im Bundesvorstand(!) einen Medienpiraten(!), der zu einem sehr kontroversen Thema eine Position bezieht, die innerhalb der Partei noch nicht ausdiskutiert wurde und mit der viele Piraten extrem unglücklich sind. Wenn er diese Position innerhalb der AG Religion als Diskussionsgrundlage formuliert hätte, wäre das sein gutes Recht. Aber als Bundesvorstandsmitglied in seinem öffentlichen Blog hat man auch eine Verpflichtung und Verantwortung so zu handeln, dass der Partei kein Schaden entsteht.Gerald 18:26, 4. Dez. 2009 (CET)
Ähm .. ließ doch nochmal oben nach, bzgl. des Zusammenhangs zwischen Blogartikel und Medienpirat. - Und nochmal: Es ist nicht der Blog des Bundesvorstandsmitglieds, es ist Aarons Blog. Und wenn Aaron Zuhause ist, ist Aaron: Aaron. Bitte laß doch auch Aaron sein Menschsein, lieber Politischer Geschäftsführer und Pressesprecher des Kreisverbands Jena. --Wigbold 19:29, 4. Dez. 2009 (CET)
Ich verstehe nicht, was meine Aufgaben innerhalb der Partei mit meiner Einschätzung der Situation zu tun haben. Und versteh mich nicht falsch, ich spreche Aaron garnicht das Recht ab, zu schreiben was er will. Er hat jedes Recht dazu. Aber genausoviel Recht habe ich und jeder andere, mir meine Meinung über Aaron basierend auf seinem Text zu bilden, diese Meinung zu veröffentlichen und seinen Rücktritt zu erbitten. Und wenn man als Amtsträger einer Partei eine Meinung veröffentlicht, dann sollte man sich bewusst sein, dass die eigene Meinung von aussen, von anderen Menschen und von Journalisten als Parteimeinung betrachtet und so behandelt wird - selbst wenn man jeden zweiten Satz betont, dass es nur eine Privatmeinung sei. Sich dessen nicht bewusst zu sein, zeugt von medialer Inkompetenz. Ausserdem verstehe ich nicht, wie du darauf kommst, dass man jemandem sein Menschsein abspricht, wenn man ihn kritisiert, für bestimmte Aufgaben ungeeignet hält oder seinen Rücktritt fordert. Ich dachte immer, wir Piraten stehen für einen ehrlichen, sachlichen und direkten Kommunikationsstil und das schliesst für mich Kritik explizit mit ein. Ich würde jederzeit dafür einstehen, dass Aaron das Recht hat zu schreiben was er will. Ich fühle mich einfach von ihm als meinem Parteivorstand nicht repräsentiert und stehe dazu. Gerald 12:26, 5. Dez. 2009 (CET)