HE:Kreisverband Offenbach Land/Presse/2009-12-10/Piratenpartei laedt zu Vortrag ein

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema: Liquid Democracy Tour 2009
Ersteller: André Wolski
Status: versendet
Verantwortlicher Redakteur:
geprüft durch diese Lektoren:
Gliederung: Landesverband Hessen > Kreisverband Offenbach Land
verschickt am 10.12.2009


Piratenpartei lädt zu Vortrag ein

Der Kreisverband Offenbach-Land der Piratenpartei lädt interessierte Bürger zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema "Direkter Parlamentarismus", besser bekannt als "Liquid Democracy", ein. Der Vortag findet am Freitag, den 11.12.2009 um 20:00 in der TU Darmstadt in Zusammenarbeit von Liquid Democracy e.V., der Hochschulgruppe "Chaos Darmstadt" und der Piratenpartei Darmstadt statt.

TU Darmstadt Altes Hauptgebäude Hörsaal 123, S1 03 Hochschulstr. 1

Als Referenten konnten Daniel Reichert und Frederik Wegener vom Liquid Democracy e.V. aus Berlin gewonnen werden.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen.

Flyer http://wiki.piratenpartei.de/images/8/86/Vortrag-LiqD-Flyer-2009-Darmstadt.pdf

Weitere Termine

12.12.2009 Aachen 13.12.2009 Düsseldorf 14.12.2009 Mönchengladbach 15.12.2009 Münster 16.12.2009 Bonn 17.12.2009 Dortmund

Was ist Liquid Democracy?

In der in Deutschland praktizierten repräsentativen Demokratie ist der demokratische Mitbestimmungsanspruch nur teilweise verwirklicht. Wähler geben ihre Stimme für eine Legislaturperiode ab, und das ist wörtlich zu verstehen. Die Mitbestimmungsmöglichkeiten während dieser Periode sind minimal.

Demokratie muss aber auch bedeuten, dass Bürger aktiv und gezielt am Meinungsfindungsprozess mitwirken können, auch und gerade zwischen zwei Wahlen. Früher war dies rein technisch nur bedingt möglich. Die Durchführung von Volks- und Bürgerentscheiden ist aufwendig.

Im heutigen Internetzeitalter, mit Computern, mobilen Endgeräten und einer steigenden Vernetzung, haben sich die Voraussetzungen grundlegend geändert. Ein demokratischer Diskurs unter Beteiligung aller ist damit auch in großen Gesellschaften oder gesellschaftlichen Gruppen möglich geworden. Im Vortrag versuchen die beiden Referenten Antworten zu geben: Was ist Liquid Democracy? Wie kann unsere Demokratie den Sprung in das vernetze Zeitalter schaffen?


Pressesprecher:
Kai Möller
Mobil: 0163 / 599 79 78
presse@kreispiraten-of.de

Piratenpartei Deutschland
Kreisverband Offenbach-Land
Postfach 30 02 46
63089 Rodgau


Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter: http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus dem Stand 2,0 Prozent bzw. 847.870 Stimmen. Im Vergleich zur Europawahl im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen. Die Piratenpartei hat mittlerweile über 11.000 Mitglieder.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)

http://wiki.piratenpartei.de/index.php?title=Darmstadt/News/2009-12-09&oldid=453143