Archiv Diskussion:Piratenmagazin

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte Beachten

  • NEUE ARTIKEL:

Die neu eingestellten Artikel sind noch nicht ausreichend gegengelesen worden. Rechtschreibfehler, gramatische Fehler ect. können beseitigt werden.

  • ÄNDERUNGEN:

Sinnveränderungen sind nicht gestattet.

  • DISKUSSION:

Lange Einzeldiskussionen vermeiden. Gegenentwürfe schreiben und einstellen (unter einem seperatem Link).

  • RECHTSCHREIBUNG:

Es wird die neue Rechtschreibung (soweit wie möglich) angewendet. Unsinnige Veränderungen, die es ja auch gibt, werden nach jeweiligem ermessen ausgespart. Nutzt einfach die neuesten Korrekturprogramme, der Rest wird bei der Endkorrektur nocheinmal vereinheitlicht.

  • RECHTE:

Die Rechte liegen bis zum offizellen Ausgabetermin des Piratenmagazins aus Erstveröffentlichungsabsicht bei selbigem und werden erst dann freigegeben. Ausländische oder sonstige Kooperationen, die mit uns in Kontakt getreten sind, sind hiervon nicht betroffen, -müssen die Texte jedoch sinngemäß übersetzen und den jeweiligen Verfassernamen wahrheitsgemäß angeben . Offizieller Ansprechpartner hierfür ist die Redaktion.

  • ARBEIT:

Wir brauchen dringend weitere Artikel. Aktiviert Freunde, Bekannte, andere Organisationen oder schreibt selbst. Eine Information an die Redaktion ist sinnvoll. Wir suchen zudem selbsterstellte Grafiken im A4 - Format für Oberthemen wie Filesharing, Demokratie, Datenschutz, Open Access ect. Bitte auch geplante Artikelrubriken anschauen. Weitere Ideen sind willkommen.

  • FREIE ARTIKEL:

Freie Artikel aus dem Internet sollten nur bei erheblichen Nutzen einfließen, dieser wäre zu begründen und ein angemessen langes Vorwort zu schreiben.

P-Mag-Werbung = SPAM?

Die Löschung meines satirisch angehauchten "Werbepostings" zum Engagement des P-Mags für eine Piratenwährung wurde hier http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?p=27295#27295 als SPAM gelöscht. Ich finde das nicht nur im Vergleich zu anderen Auissagen an gleicher Stelle unverhältnismäßig, sondern dem weiteren Verlaufs des Projektes in dieser Form und meiner Motivation (auch "Werbepostings" kosten Zeit) ausgesprochen abträglich. Nichtsdestotrotz würde mich Eure Meinung dazu interessieren und vor allem wie ihr das Verhältnis von Partei und externem Piratenengagement zukünftig zu gestalten denkt. Eine zeitnahe Definition insbesondere durch den BV wäre hilfreich, wenn die Nullnummer noch im Mai erscheinen soll; Red.-Schluß ist Mi. 21h oder eben auch nicht. inkorrupt 15:53, 23. Apr 2007 (CEST)

Da außer uns beiden praktisch niemand Deinen Beitrag kennt, ist es müßig, andere Leute zu fragen. Ich habe Dir bereits per PN mitgeteilt, dass ich das zur Entscheidung an andere Stelle weiter gegeben habe. (Nun habe ich doch im Wiki etwas dazu geschrieben, was ich eigentlich gar nicht wollte).--Jasocul 16:30, 23. Apr 2007 (CEST)
Na und? Nur weil Du meinst mich zensieren zu "müssen" werde ich nicht im vorrauseilendem Gehorsam die Diskussion darüber unterlassen oder das Thema totschweigen, auch wenn das in der Intention einer jeden Zensur liegt. Anstatt hier Deine Selbstzweifel zu offenbaren, könntest Du Kraft Deiner Mod-Macht den Text meiner "Anzeige" hier verfügbar machen, damit sich die Diskussion darüber nicht gar so "müßig" gestaltet, Pirat. gruuß inkorrupt 16:59, 23. Apr 2007 (CEST)
wie schon festgestellt ist mir der beitrag nicht bekannt. da aber inkorrupt selbst von werbung spricht gehe ich mal davon aus, dass es werbung war :) und in ein diskussionsforum werbung zu posten ist spamen. -- mauk 16:55, 23. Apr 2007 (CEST)
Ok, habe Deine Meinung zur Kenntnis genommen. inkorrupt 16:59, 23. Apr 2007 (CEST)
Ich habe den Beitrag gelesen. Er war wenig informativ und eher kryptisch. Wenn man weiß, daß inkorrupt was mit dem Piratenmagazin zu tun hat und auch sonst das Forum verfolgt hat, dann konnte man etwas damit anfangen, aber ansonsten nicht. Insofern kann der Beitrag in meinen Augen als Spam angesehen werden.
@inkorrupt: Spiel doch mit offenen Karten und sag, z.B. her im Wiki, was du genau für Pläne mit dem Magazin hast. Mein momentaner Tipp geht in Richtung Cash-Cow für die Partei bzw. den Piratenverlag. Gruß, Jamasi 17:03, 23. Apr 2007 (CEST)
Ich muss Inkorrupt in Schutz nehmen. Er hat es mit besten Willen gemacht. Es geht immerhin um Werbung für das P-Mag. Als Moderator schien es mir an der Stelle und in der Form sehr unpassend. Da Inkorrupt und ich offensichtlich völlig unterschiedlicher Auffassung sind, ist das an andere Stelle weiter gegeben worden.--Jasocul 17:06, 23. Apr 2007 (CEST)
In fetten Lettern steht es seit geraumer Zeit im Artikel zu dieser Diskussionsseite: "Es wird ein neues Redaktionsteam für ein wirtschaftlich eigenständiges, überparteiliches, intern. Piratenmagazin unter CC-Lizenz gesucht. -- inkorrupt" Für mich ist das selbsterklärend, aber vielleicht bin ich auch nur betriebsblind oder habe Eure Fragen überlesen , so ihr sie denn gestellt habt. Es ist definitiv eine grundsätzliche Frage des Verhältnisses von Piratenbewegung und der deutschen Piratenpartei. Und ich bevorzuge die Gesamtbewegung, solange hier so ein Kleingeist herrscht. Mag sein, daß die Werbung scheiße war, aber das hätte man auch posten können. Gefahr im Verzuge kann ich jedenfalls nicht erkennen. Aber egal, das hat nix mit jasopcul oder mir zu tun, sondern ist wie gesagt ´ne grundsätzliche und klärungsbedürftige Angelegenheit. Anträge dazu kann man nun leider nicht mehr stellen, deshalb diese Reaktion. Werdet Euch klar darüber was ihr wollt und dann kann man sehen ob wir den Weg zusammengehen. Bis dahin kümmere ich mich lieber um andere Projekte, allein weil es unfair gegenüber wesentlich begeisterungsfähigeren Leuten wäre, die sich den Arsch aufreissen, während hier imho mehr gebremst als unterstützt wird. gruuß inkorrupt 17:20, 23. Apr 2007 (CEST)
Diesen Satz habe ich schon mitbekommen, aber mir fehlt da noch etwas das Fleisch dran. Sprich wie schaut's bei dir aus in Sachen gute Beziehungen zu Druckereien, Promo-Plattformen und so. Genauso die Ausrichtung des Mags nach deiner Vorstellung. --Jamasi 19:43, 23. Apr 2007 (CEST)
@jamasi: Keiner, und das meine ich wörtlich, spielt hier mit offeneren Karten als ich. Aber vielleicht ist genau das mein Fehler im Umgang mit Euch, weil die Menschen mit der Wahrheit halt so ihre Schwierigkeiten haben und gewohnheitsmäßig oder aus ihrem Selbstbildnis heraus hinter jedem offenen Wort gleich eine Intrige, Falle oder einen persönlichen Angriff vermuten. Fakt ist, daß hier beinahe jedes Projekt totgelabert wird und ich nicht mehr bereit bin mich mit jedem dahergelaufenen Nichttuer (damit meine ich ausdrücklich NICHT Dich, jamasi!) über die Details meiner Arbeit auszutauschen und mir meine Zeit mit Sinnlos-Diskussionen stehlen zu lassen. Wer was machen will, soll dies bitteschön einfach tun und sich damit Einblick und Gestaltungsmöglichkeiten erarbeiten. Für alle anderen gilt: Pech gehabt, es wird gegesdsen, was auf den Tisch kommt. Das mag sich erstml intransparent anhören, aber wer die Entwicklung bisher verfolgt hat wird sich nicht weiter daran stören, sondern die Daumen drücken und im besten Fall daran mitwirken. Wie sich die Sachlage z.Zt. darstellt sind dieses Wiki, das Forum und die MLs als Teil der Parteiressourcennicht der richtige Ort für ein erfolgversprechendes Projekt aus privater Initiative. Mehr dazu demnächst unter piratenmagazin.de gruuß inkorrupt 12:32, 24. Apr 2007 (CEST)
Hi inkorrupt, mich interessiert lediglich die Zielsetzung des (von mir durchaus gewünschten) Magazins. soll es in Richtung Querkopf (von mir geschätzte Obdachlosen-Zeitung) oder eher in Richtung Hochglanz-Magazin, Twen-Mag, Szene-Mag oder was sonst gehen. Außerdem interessiert mich, wer das ganze vorfinanziert (Du, Förderverein, Bundespartei, ...)? Und dann noch die weitere Ausrichtung, sprich die Zielgruppe: Piraten, bisher uninformierte, Alle, die über Politik meckern, aber sonst nix tun? Die ganzen Fragen hier sind selbstredend kein Angriff gegen dich oder das Magazin, sondern einfach Wissensdurst, der nicht aus deinem kurzen Statement befriedigt wird. Gruß, Jamasi 18:00, 24. Apr 2007 (CEST)
Deine Neugier ist gut und richtig. Und hoffentlich lässt sie Dir keine Ruhe bis Du in der Redaktion mitarbeitest, die erste Ausgabe kaufst und dann nie wieder auf das P-Mag verzichten möchtest. ps: Hat jemand Bock auf ein Abo? ;-) inkorrupt 22:39, 24. Apr 2007 (CEST)
Na komm schon, Hosen runter, was für ein Ding soll das Mag werden? Wenn mir mir die Ausrictung gefällt, hast du mich auch als Abonnenten dabei. Vorher möchte ich aber noch ein paar rätselfreie Antworten. --Jamasi 00:27, 25. Apr 2007 (CEST)
Ok, Du <Nervensäge. ;-) Aber nur für Dich und weil Du es bist, und biddeschön niemandem weitersagen: http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?p=27376#27376 gruuß! inkorrupt 07:56, 25. Apr 2007 (CEST)
wiki <> Forum. Du kannst nicht voraussetzen, dass jeder, der im Forum aktiv ist, alles im wiki liest (und umgekehrt). Ich picke mir im wiki auch nur die Dinge heraus, die mich interessieren. Hätte ich Zeit für Redaktionsarbeit, wäre ich dabei. Aber ich habe nur meine Freie MA angeboten, weil ich weiß, dass ich nur gelegentlich mitarbeiten kann. Das wird vermutlich vielen so gehen. Ich finde Dein Engagement für das Magazin großartig. Es wäre schade, wenn Du es wegen so einer Kleinigkeit hinschmeißt. Das wäre mMn wirklich kleingeistig. Ich kann aber als Forums-Moderator auch nicht mit zweierlei Maß messen. Nur weil Du viel Zeit investierst um etwas zu bewegen, stehst Du im Forum nicht über den Regeln.--Jasocul 18:02, 23. Apr 2007 (CEST)
Moin zusammen. Also - zunächst mal: Ich hatte den Beitrag gelesen. Klar, gewissermaßen schon Werbung - aber: FÜR UNS! Für die Partei, für uns alle. Klar kann man drüber streiten ob ein "öffenlicher" Aufruf zum Kauf und zur Beteiligung im Forum geeignet ist. Logisch kann man drüber streiten, ob DAS Piratenmagazin welches hier von inkorrupt "beworben" wird, eine "kaufmännische", also "private" Sache ist. Unter dem Strich aber - und das ist das was inkorrupt hier anbietet - geht es um eine GEMEINSAME SACHE die ganz nebenbei ein wenig Kleingeld in die Kasse der Partei und auch in eine MÖGLICHKEIT DER ÖA spülen soll. Nach dem ganzen hin und her mit dem "alten" Piratenmagazin wurde das "neue" nun auf eine etwas andere Basis gestellt. Mir ist diese Auseinandersetzung hier "befremdlich"! Endlich tut mal einer was konstrukives welches der Partei, uns allen zugute kommen wird, endlich ergreift mal jemand die Initiative, will was "zünden" - und es wird ne Menge nun wirklich unnötiges Wasser draufgegossen! Leute - wenn hier jeder "Startversuch" im Keim erstickt wird, macht UNSERE ARBEIT keinerlei Sinn! Habt ihr immer noch nicht begriffen, dass eine Partei "kaufmännische Betriebe" benötigt? Habt ihr immer noch nicht kapiert, dass die Parteifinanzierung nicht nur auf den mickrigen Beitragszahlungen basieren kann? Was glaubt ihr wohl, was und wie die anderen Parteien ihre Finanzierungen aufstellen und umsetzen? Das geht NUR kaufmännisch und auch professionell! Das abzuwürgen - gerade jetzt und auf diese Art - ist nicht das was uns in irgendeiner Weise voran bringt, im Gegenteil! Denkt mal drüber nach! Und lasst wenigstens hier im Wiki und auch vielleicht in anderer Form auch im Forum nun mal endlich JEMANDEN DURCHSTATRTEN! Hört auf Schiffe zu versenken, die gerade eben im Stapallauf sind, hört auf mit Mißtrauen und blödsinnigem Widerstand - unterstützt UNS!

mfg Yogi - Vorsitzender Piraten Hessen - blatze 20:26, 23. Apr 2007 (CEST)

Danke nach Hessen und nach Bremen nochmal die Erinnerung: Redaktionsschluß ist Mi.21h, oder eben auch nicht. gruuß inkorrupt 20:35, 23. Apr 2007 (CEST)
Moin, ich hab eben mit inkorrupt im ICQ gesprochen. Ich bin der Threadstarter und es ist das OffTopic Forum und ich habe nicht um Löschung gebeten und habe nur ein Post gesehen, das Werbepost von inkorrupt (vielleicht gab es weitere und jasocul räumte flächenmäßig auf, shit happens). Um das Magazin von inkorrupt zu unterstützen, habe ich ihm vorgeschlagen, ein Post von mir ins Heft zu übernehmen. Keine Panik , nicht eins aus dem Forum. ;) Wer also inkorrupts P-Mag unterstützen will, sollte mal sehen, womit er dabei helfen kann. Elcon 21:31, 23. Apr 2007 (CEST)
@Yogi: Du kennst den Beitrag und nennst das Werbung? Sorry, aber das ist nicht Dein ernst, oder? Nichtmal ein Link ins Wiki! Über den Inhalt sage ich lieber erst gar nichts.

@elcon: Nur weil Du Thread-Starter bist, bedeutet das nicht, dass nur Du eine Löschung beantragen kannst. Ich habe inkorrupt sogar die Empfehlung gegeben, für das P-Mag ein eigenes Werbe-Topic zu machen, statt irgendwo Beiträge zu hinterlassen. Auch in einem Off-Topic-Thema kann man Off-Topic werden. Wenn ich von Anderen die Beiträge lösche (z.B.: anubis) die OT sind, dann beschwert sich keiner. Bei inkorrupt schon. Soll ich im Forum ab sofort eine 2-Klassen-Gesellschaft einführen?--Jasocul 08:23, 24. Apr 2007 (CEST)

peinlich, peinlich. nicht die loeschung sondern die reaktion. wenn das den keim erstickt hat war er sowieso nicht ueberlebensfaehig. es hat bestimmt keiner was dagegen, wenn fuer das piratenmagazin geworben wird. aber nicht in eine diskussion, die mit dem magazin nichts zu tun hat. -- mauk 09:28, 24. Apr 2007 (CEST)
Ich finde Dich peinlich, mauk. Deine orthografischen Ergüsse zeugen von Unwissenheit und dem fehlenden Drang dazuzulernen. Wenn Du ein Problem mit mir hast, dann können wir das gerne nächsten Monat beim BUPT unter Piraten klären. Wenn Du qualifizierte Aussagen zum Thema vorweisen kannst, dann beteilige Dich an der Diskussion. inkorrupt 22:35, 24. Apr 2007 (CEST)
In jeder guten Ehe und Beziehung wird mal gestritten sich auch mal gefetzt. Und das ist gut so, trägt viel zu Klärungen bei, so auch hier. Das erinnert an den ersten Shop. Da wurde auch heftig diskutiert, es wurde Werbung gemacht - nur eben hat dieser erste Shop mit uns nicht das geringste zu tun, wird von externen betrieben, trotzdem wurde er "offiziell legalisiert".

Klar hätte das anders laufen müssen, auch anders formuliert werden können. Auf beiden Seiten! Klärungen und Erklärungen sind keineswegs peinlich - sondern vielmehr offen. blatze 09:40, 24. Apr 2007 (CEST)

es geht darum, ob die werbung fehlplaziert war (und damit geloescht werden sollte) oder ob es okay war in einer diskussion zu werben. deswegen das handtuch werfen? ich werde keinen aufhalten. -- mauk 09:45, 24. Apr 2007 (CEST)
Wie würdest Du das auch anstellen wollen? *lol* Es geht hier nicht um Werbung in irgendwelchen Threads sondern um fundamentale Notwendigkeiten des Lebens, denen Du vermutlich noch nicht ausgesetzt bist. Wenn Du glaubst es besser machen zu können: Ich werde keinen aufhalten. ;-) inkorrupt 22:35, 24. Apr 2007 (CEST)
Dann setzen wir wohl künftig die "interne" Werbung besser - wie eben damals mit dem Shop auf unsere Website und auf die erste Wiki-Seite - damit die ankommt und gelesen wird. Handtuch werfen, davon ist keineswegs die Rede, von aufhalten auch nicht, beides geht nicht. Was ist besser, "interne" Werbung offen zu machen oder diese in einem schön umschriebenen Artikel zu posten? Was ja durchaus möglich gewesen wäre und wohl kaum gelöscht worden wäre. mfg blatze 10:05, 24. Apr 2007 (CEST)
Die Diskussion ist wenig förderlich. Ich kenne den besagten Beitrag nicht. Ist auch egal. Setzt das Ding um. Macht es so wie es euch Spass macht. Ich habe nicht die Verantwortung übergeben, damit Streit ausbricht. "Zack+Wech" habe ich in meiner Person so auch vorher angesagt. Teil II und der Rückzug der Redaktion war nicht notwendig. Ein wenig Stabilität ist nötig. Common. Ich hatte auch angedeutet, das es schwierig ist die ersten Nummern rauszubringen. Frust gehört beim Durchstarten dazu. Zusammenarbeit nötig. Schreibt die LVs an. Die haben Content in Form von Berichten über Aktionen. Bilder gibt es dazu auch. Verwurstet auch die bestehenden Artikel, soweit möglich. Eine internationale Koop ist sinnvoll. Der Austausch mit Österreich war bspw. in trockenen Tüchern. ASP ist F.Hufsky. Was die Kommerzialisierung betrifft, ist sie in den ersten Ausgaben nicht umsetzbar. Aber auch dahin habe ich gesagt, macht es so wie ihr es für richtig befindet. Eigentlich besteht doch gar kein Grund sich in die Wolle zu bekommen, alles andere wird doch aufgesetzt. Macht euch nicht verrückt. Zieht es durch und zum BUPT gibt es ein Magazin.--Nimix 12:50, 24. Apr 2007 (CEST)
Sehe ich auch so, macht ein Parteiorgan mit allem was da so rein und nicht rein gehört und gut is´. Meine Vorgaben hier das Ruder zu übernehmen werden nicht erfüllt, aber das ist kein Beinbruch, sondern nur die andere Hälfte einer Wahrscheinlichkeit. Haut rein, das (private) P-Mag schreibt die Besten Sachen von Euch ab und die Parteiredaktion ist ebenso herzlich eingeladen dies beim P-Mag zu tun. same fleet - another ship .@mauk: Jaja, ich war auch mal wie Du, aber ich habe mich weiterentwickelt. inkorrupt 21:44, 24. Apr 2007 (CEST)
ich denke wir mißverstehen uns lediglich. Es geht nicht um die Art des Inhalts. Aktionnen kann man bspw. auch als Kunst verkaufen und gut. Aber es ist wenigstens Content, der vorhanden ist. Ich habe auch nie gesagt das es ein Parteiorgan werden soll, ganz im Gegenteil. Die subtile Mischung machts. Erfahrungsgemäß kann die Redaktion nicht alles selbst schreiben, also muss sie sich erstmal auf Mitglieder verlassen. Naja und da ist die Nähe zur Partei sofort wieder da. Das ist einfach ein Automatismus. Es ist kein anderes Schiff. Aber wie gesagt, das Konzept liegt bei der Redaktion. Wo ist das Problem? Hier macht doch niemand Vorgaben. Im Gegenteil, die Redaktion hat aus meiner Sicht völlig freie Hand. Was zählt ist nicht die Art des Ergebnisses sondern das Ob. Und wenn ob=binär1 dann super. 1 enthält keine Aussage zur Magazinart. Warum soll es jetzt auf einmal zwei Redaktionen geben? Ich mache mal einen Vorschlag: überarbeite die Wikiseite und beschreibe dein Konzept. Dann wissen alle um was es geht. Dann musst du das den Schreibern nur noch nahebringen. Erfahrungsgemäß auch alles andere als leicht. Ich habe den Zeitpkt. Parteitag nur genannt weil es jetzt mal nahelag, da die Erstleser sozusagen eigene Leute sein werden. Wie das mit dem Thema Wirtschaft gehandhabt wird, dazu hab ich ja nur eine Empfehlung abgegeben. Wenn das Ding gut ist, wird es auch Kasse machen. Umgekehrt kann das der Burda-Verlag machen. Der hat die Mittel das so aufzuziehen ;) Aber gut, mehr als eine Empfehlung sollte das net sein. Wünschenswert und anstrebenswert ist es auf jeden Fall damit Geld zu machen. Wenn ihr das jetzt schon hinbekommt, warum nicht. Ich verstehe die Diskussion nicht ganz. Es hindert doch keiner. Oder doch? Mal abgesehen von dem Werbeposting.--Nimix 22:05, 24. Apr 2007 (CEST)
Die Entscheidung ein unabhängiges Magazin zu machen bringt Notwendigkeiten mit sich, die als Parteiding so nicht entstehen würden. Diese Abzudecken ist meine unternehmerische Pflicht und auch mein ganz privates Interesse, denn bei allem Enthusiasmus habe ich keine Lust mich dafür finanziell noch juristisch zu ruinieren. Da es in der Partei aber offensichtlich noch deutliche Diskrepanzen zum Verhältnis von privatem und parteimäßigen Engagement gibt, finde ich es nur natürlich, daß ich mich dieser Lotterie nicht aus, sondern auf das sichere Pferd setze. Und das heißt für mich nach den bereits getätigten Investitionen ganz klar: privat und autark bleiben, bis ihr Euch einig seid was ihr wollt. Dann kann man immer noch weitersehen. Das sollte auch unseren behüteten Nesthäkchen im Hotel Mama einleuchten, oder? inkorrupt 22:35, 24. Apr 2007 (CEST)
Ich gehe mal davon aus das du mich nicht meinst... Dann mal konkret. Was muss geschehen? Ich denke das es gar keine Differenzen gibt. Weder bzgl. der unternehmerischen Tätigkeit noch bzgl. der Art des Contents. Wo genau liegt der Hase im Pfeffer? Den Verlag hat blatze angeboten. Den Fördervein ich. Content kannst du selbst auswählen und notfalls ablehnen.--Nimix 22:48, 24. Apr 2007 (CEST)
Bin ja schon dabei! ;-) Aber da ich auch mit Dir und blatze nur ungern eine GbR kreieren möchte, muß das Mag auf anderen Füßen stehen. Darüber reden wir hier gerade: http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?t=2393 inkorrupt 23:26, 24. Apr 2007 (CEST)

Vorschläge für Inhalte

Bitte reicht keine reinen Links auf freie Texte aus dem Internet ein. Schreibt ein ebenso langes Statement und benutzt einen solchermaßen kopierten Text als Verweis oder Beispiel für die eigene Argumentation.

Rhetorikmacht: Ich wollte ankündigen, dass ich auch einen Artikel schreiben werde. Ich schaffe es aber erst bist zum 15.2.07. Der Artikel soll mehr allgemien gehalten sein und Themen wie Politikverdrossenheit, "Rhetorikmacht" und unkritische Berichterstattung der Massenmedien anprechen. Genau weiß ich aber noch nicht genau, was bei meinem Versuch rauskommen wird. Viele Grüße --Party Sahne 21:47, 31. Jan 2007 (UTC)

  • Besten Dank. Wir/ Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen ;) . Viel Spass beim Schreiben.--Nimix 09:59, 1. Feb 2007 (UTC)

Das Internet-Debakel: http://www.dingo.saar.de/Internet_Debakel/Artikel_internet-debakel.html ist ein Artikel, der faktisch unter einer cc-by-Lizenz stehen würde, wenn es diese Lizenz damals schon gegeben hätte. Meiner Meinung nach ein Klassiker um auf das Thema Kopien/Künstler/Verwerter aufmerksam zu machen. Die redaktionelle Arbeit hält sich dabei in Grenzen, da nur einige Fehler und Übersetzungsprobleme im Artikel selber drin sind. Der Folgeartikel ist ebenfalls sehr gut. --Jamasi 21:42, 27. Jan 2007 (UTC)

    • sehr gut!!--Nimix 21:58, 27. Jan 2007 (UTC)
      • es wäre natürlich noch besser wenn wir hier nicht nur Artikellinks (mit cc-Verweis) einfügen, sondern auch ein der Länge des Textes angemessenes Vorwort anbieten. Sonst werden wir zur Sammelstelle von Texten anderer.--Nimix 13:11, 28. Jan 2007 (UTC)
        • Schau mal auf Frohe Kunde. dort habe ich einen kleinen Teaser, den man etwas umformuliert nehmen könnte. --Jamasi 13:55, 28. Jan 2007 (UTC)
          • ok aber ein bisschen sehr kurz geraten. Wichtig wäre es, vorab ein Überblick über die Ereignisse zu geben,-den Leser auf den Artikel einzustimmen und einen größeren Rahmen anzulegen warum es zu der Auseinandersetzung gekommen ist. Wenn der Artikel mindstens 1 A4-Seite in 12er Arial-Schrift hat ist das ok.--Nimix 14:19, 28. Jan 2007 (UTC)


Titelbild

schöne Sache das, eine kleine Anmerkung von mir: bitte oben links das Piratenlogo mit dem Kreis und dem Segel, oder ? Dies Musikkassette mit den Knochen wirkt doch sehr martialisch und schränkt uns sehr auf P2P ein. --Nanuk 18:26, 18. Jan 2007 (UTC)

  • Vorschlag: wird in ein weißes Segelschiff geändert.--Nimix 10:03, 1. Feb 2007 (UTC)
  • Ja, wieso wird nicht das Parteisegellogo auf die Titelseite gesetzt? Weshalb ein weißes Segelschiff, wenn es sich doch um ein Piratenmagazin FÜR die Partei handelt? blatze 10:11, 1. Feb 2007 (UTC)
    • wir wollen nicht mit der Tür ins Haus fallen. Analog zu anderen parteinahen Magazinen. Eine reine und sich auch so darstellende Parteizeitung wird nach außen hin als problematisch wahrgenommen werden.--Nimix 10:36, 1. Feb 2007 (UTC)

Doppelt

Projekte Berlin-Brandenburg beinhaltet das gleiche! --Einauge 15:01, 23. Jan 2007 (UTC)

  • soll vorkommen, ist aber bereinigt.--Nimix 12:48, 30. Jan 2007 (UTC)

Layout der Wikiseite

Hi, ich finde auf der Artikelseite zum Piratenmagazin wird zu viel Orange benutzt. Evtl. könnte man ein oder zwei der Kästen in Grau oder einer anderen PI-Farben einfärben. --Jamasi 12:10, 7. Feb 2007 (UTC)

  • besser? Ansonsten bitte Layout frei Gusto ändern. Wichtiger Artikel schreiben.--Nimix 12:14, 7. Feb 2007 (UTC)

First comes first serves and the winner takes it all

Nur zur Vermeidung von Mißverständnissen: Wird es kein/ein/drei "offizielle(s)" Piratenmagazin(e) geben? --inkorrupt 23:20, 6. Dez 2006 (UTC)

Tut mir leid, war nur ein blöder Spruch. Tatsächlich kann es so viele Piratenmagazine geben wie ihr wollt. Da ich aber jedem der Magazine raten würde kräftig von den anderen zu kopieren, gehe ich davon aus, dass es über die Zeit eine gewisse Konvergenz stattfindet - insofern die inhaltliche Ausrichtung der Magazine sich nicht zu sehr unterscheidet. --Jan Huwald 08:47, 7. Dez 2006 (UTC)

Moin zusammen Im Zusammenhang möchte ich hier mal bekannt machen - das war eigentlich ursprünglich zum Kongress in Berlin vorgesehen, ist aber aus gegebenem Anlass hier und heute einzufügen, dass wir dazu einige Domains vefügbar haben - unter anderem "piratenverlag.de", "piratenmagazin.de", "piratenzeitung.de", "piratenkurier.de" und dass diese für die Partei gesichert wurden, auch wird derzeit an der dazugehörigen Infrastruktur gearbeitet. Es dauert halt seine Zeit dieses auf die Beine zu stellen. Ich halte es für erforderlich, diese einzubinden um eben eine breitere Öffentlichkeit aufzubauen und zu erzeugen. Falls jemand das anders sehen sollte ... Mir ist bewusst, dass es eventuell Diskussionen deswegen geben könnte. Um jenen vorzubeugen sollten wir uns Gedanken machen, wie wir diese einbinden und koordinieren. Ich bitte ebenfalls um Vorschläge wie wir diese optimal einsetzen und einbinden können, ebenfalls um eine rege Mitarbeit an deren Infrastruktur und Aufbau. Ideengeber und MitmacherInnen sind ebenso gerne gesehen wie eine aktive Mitarbeit an diesen Projekten. Wir freuen uns auf jeden der sich hier mit einbringen und engagieren möchte. Nachdem mehrere Anfragen wegen dem von mop im Chat zu unserer Überraschung bekannt gemachten "Piratenmagazin" und auch dem "Förderverein" (zu welchem nach wie vor jegliche Stellungnahme fehlt - auch hier ist eine Domain "piratenfoerderverein.de" vorhanden und nutzbar) unbeantwortet blieben, und es mMn keinerlei Sinn macht, mehrere Magazine parallel auf den Tisch zu bringen, sollte hier eine Koordination stattfinden und umgesetzt werden. Alles andere wie weitere Alleingänge machen keinerlei Sinn. Gruß an alle blatze 10:43, 7. Dez 2006 (UTC)

  • zur Koordination würde ich jedenfalls alle Magazinprojekte bitten, sich auf dieser Seite oder bei mir zu melden. Möglicherweise können Synergien gefunden werden. Leider ist kein weiteres Projekt im Wiki zu finden. Oder ich weiß nicht wo ich suchen soll.--Nimix 10:30, 5. Feb 2007 (UTC)

Moin zusammen Ich lese gerade, dass die Piratenmagazine lizenziert sein MÜSSEN. Weshalb eigentlich? Wieso sollte es kein "unabhängiges" Piratenmagazin geben? Meiner Meinung nach sollte es EIN "offizielles" Piratenmagazin geben, logisch. Nur: Wie wollen wir verhindern, dass andere Piratenmagazine veröffentlicht werden oder Online gehen? blatze 23:28, 7. Jan 2007 (UTC)

Piratenmagazine kann erstellen wer will, da kann die Partei nichts sagen. Erst wenn es um ein Parteimagazin geht, macht es überhaupt Sinn sich auf einen Gewinner zu einigen. Aber auch hier steht das die Konkurrenz nicht im Vordergrund, sondern die Kooperation. --Jan Huwald 13:41, 8. Apr 2007 (CEST)

Wer ist derzeit Ansprechpartner, Redaktion bzw. verantwortlich? Wer arbeitet noch am Piratenmagazin? Wer hat noch Bock daran zu arbeiten? Was geschieht mit diesem "teh-winner-takes-it-all-Magazin"? Wer zeichnet sich hier noch verantwortlich? blatze 09:02, 8. Apr 2007 (CEST)

Der ASP steht auf der Seite wie alles andere auch. Ansonsten kannst ja mal einen Artikel schreiben. Hast du Lust?--Nimix 11:52, 8. Apr 2007 (CEST)
Nimix: ich denke du suchst bereits jmd. der das ganze übernehmen kann? Insofen gäbe es ja im Moment nur einen vorübergehenden Ansprechpartner. --Jan Huwald 13:41, 8. Apr 2007 (CEST)
korrekt und das steht auch an mehreren Stellen.--Nimix 14:07, 8. Apr 2007 (CEST)


Sacherklärung Nullnummer

[Nullnummer] Unter einer Nullnummer versteht man die Ausgabe einer Zeitschrift oder Zeitung, die vor der eigentlichen Neueinführung des Mediums erscheint und auch noch nicht käuflich erworben werden kann. Sie dient der optischen Veranschaulichung und soll helfen, Anzeigenkunden zu werben.

Name

Außerdem finde ich den generischen Begriff "Piratenmagazin" suboptimal. Hat jemand ´ne Idee? inkorrupt 14:16, 12. Apr 2007 (CEST)

Piraten-Freiheit, Piraten-Ehre, Frischer Wind, Volle Kraft voraus. btw: Hast Du meiner PN bekommen? --Jasocul 14:29, 12. Apr 2007 (CEST)
Schlicht und einfach: PIRAT - evtl. mit Unterzeile: Zeit zum Ändern blatze 15:54, 12. Apr 2007 (CEST)
The Hook - Der Haken - den suchen wir doch alle, wenn es was Neues gibt, oder? ;-) fiel mir in Hinblick auf die beabsichtigte Internationalität ein. Titelschutz? ;-P inkorrupt 16:29, 12. Apr 2007 (CEST)
Frischer Wind find ich gut --icehawk 18:21, 4. Mai 2007 (CEST)
Ich unterstütze den Namen Piratenmagazin. Wir müssen die MarkePiraten selbst mehr bewerben. Die Verbindung zum Parteinamen darf gern sehr direkt sein. --Jan Huwald 18:29, 12. Apr 2007 (CEST)

Layout - erster Entwurf

Hi, Ich hab mir mal überlegt, wie das P-Mag wohl ungefähr aussehen könnte. Das Ergebnis findet ihr hier: RC1.
--icehawk 20:33, 2. Mai 2007 (CEST)

Ich habe bisher zwar nicht besonders viel Beigetragen, jedoch möchte ich dennoch Kritik äußern (und zwar relativ hart und ungeschminkt).
zunächst das Lob: grundsätzlich schaut es schon ganz Magazin-artig aus.
nun die Kritik:
  • das Spalten-Layout ist momentan eine Katastrophe: Die spalten sind zu dicht beieinander und nutzen keinen Blocksatz.
  • Das Schriftbild schaut schlecht aus (Arial?). Für längere Texte empfiehlt sich der Einsatz einer Serifenschrift, da dies die Lesbarkeit erhöht.
  • Seitenzahlen in Hex sind zwar l33t, aber nicht allgemeinverständlich.
  • für Folgeausgaben sollte erwogen werden, Latex (mit passenden Templates) einzusetzen. Dieses Satzsystem wird unter anderem auch von wissenschaftlichen Verlagen genutzt und erzeugt soliden Textsatz in Publikationsqualität. Ebenso ist es frei und seine Dateien 8Artikel) lassen sich auch hier direkt im Wiki gemeinsam bearbeiten. (Es gibt sogar Exportmodule wiki->latex, falls man hier weiterhin wiki-Syntax nutzen möchte.)
Das war es erstmal, was mir so spontan aufgefallen ist. Bitte nicht demotivieren lassen, ich möchte nur das gute noch besser machen. --Jamasi 00:56, 3. Mai 2007 (CEST)
Bugs Fixed. Spät aber gemacht: (pdf|odt) --icehawk 17:44, 27. Jun 2007 (CEST)
Leider nichts gefunden. inkorrupt 20:35, 2. Mai 2007 (CEST)
Jetzt müsste es gehen. Die Datei war zu groß um sie ins Wiki zu laden. icehawk
Ist gewünscht das Limit zu erhöhen? Falls ja, auf welchen Wert? --Jamasi 00:41, 3. Mai 2007 (CEST)
15 - 20 icehawk 13:41, 4. Mai 2007 (CEST)
Limit immer noch nicht erhöht. --icehawk 17:45, 27. Jun 2007 (CEST)

Status

Wie ist denn der momentane Status des Piratenmagazins? Zur Redaktion ist momentan nichts eingetragen. Ich habe irgendwo mal gelesen, es gäbe eine neue. Zur Zeit scheint sich leider nichts mehr zu tun. Ich bin gern bereit die vorhandenen Artikel nochmal durchzugehen und auch noch einen oder zwei zu schreiben, nur wüsste ich gerne, wie es weiter geht. --Hoshpak 19:31, 30. Mai 2007 (CEST)

Ich hab jetzt mal den Franzosenartikel zu den fertigen Artikeln verschoben, nachdem es keine Korrekturen mehr gab. -- SIB 01:47, 1. Sep. 2007 (CEST)