BY:Landesparteitag 2010.1/Ausschreibung/Vorschläge

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschläge in Vorbereitung

  • Regensburg ist in Arbeit Stefan Körner
  • Ort / Wer + Kontaktmöglichkeit / angepeilte Termine
  • ...
  • ...

Vorschlag : Stadthalle Fürth

Termin

10.04.2010 - dies ist der einzige freie Termin, dieser ist für uns bis zum 24.03.2010 optioniert (reserviert).

Ort

Großer Saal Stadthalle Fürth

Rosenstr. 50
90762 Fürth

Beschreibung

Die Stadthalle Fürth ist ein etablierter Ort für Veranstaltungen aller Art. Der Große Saal erfüllt hierbei alle Anforderungen an die Räumlichkeiten. Mehr Infos und Bilder direkt auf der Website der Stadthalle [1]

Erreichbarkeit

Öffentliche Verkehrsmittel

über die IC/ICE-Station Nürnberg oder Bahnhof Fürth, dann direkt mit der U-Bahn bis Haltestelle Stadthalle.

KFZ

über die A3, A6 und A9, immer über die A73, dann in Richtung Stadtmitte, hier weiter nach der Ausschilderung (Stadthalle P)

Parken direkt an der Halle ist im Parkhaus der Stadthalle möglich (300 Stellplätze). Parkgebühren:
bis zu 4 Stunden 2,50 €
je weitere Stunde 0,50 €
Tageshöchstsatz 8,00 €.

Bauliche Anforderungen

Größe

585 qm. In paralamentarischer Bestuhlung 354 Plätze.

Tische

Bestuhlungsplan: [2] Da die Fläche treppenartig abgestuft ist, ist eine perfekte Sicht für jeden Teilnehmer garantiert.

Bühne

Ausreichende Größe für Rednerpult und Tischreihe mit 4 Tischen d.h. Platz für 8 Personen.

Sound

Durch Technik der Stadthalle gegeben. Kalkuliert ist mit Mirko am Rednerpult sowie 4 Tischmikros auf der Bühne und 2 weitere im Publikum. Aus Kostengründen sind die Mikros im Publikum als kabelgebunden kalkuliert.

Video

Die Bühne bietet eine Rückprojektionsleinwand. Beamer können durch die Stadthalle gestellt werden, oder entsprechend durch uns selbst. Die Leinwand hat eine Fläche von 8x6 Metern. Der Abstand Beamer<-->Leinwand beträgt ca. 10 Meter. Die Stadthalle hat hierfür 4500 Ansi Geräte (300€ pro Tag) sowie ein 12000 Ansi Gerät (700€ pro Tag). Kalkuliert haben wir ohne, da wir davon ausgehen einen Beamer günstiger selbst auftreiben zu können. Dafür haben wir bisher allerdings noch keine Quelle.

Licht

Der Saal hat in der von uns gewünschten Konfiguration keinen Tageslichteinfall. Die Beleuchtung ist durch die Technik der Stadthalle problemlos in allen Variationen möglich.

Presse

Aufgrund der Raumgrößte sind feste Plätze für Pressevertreter problemlos möglich. Ein gesonderter Raum für Pressekonferenzen wäre möglich, allerdings mit zusätzlichen Kosten verbunden. Es ist allerdings ein sehr geräumiges Foyer vorhanden das zu unserer Verfügung steht. Hier wäre es möglich einen Aufbau für eine Pressekonferenz zu stellen.

Garderobe

Die Stadthalle besteht darauf die Garderobe selbst zu betreiben. Kosten 1 € pro Jacke. 1,50 € pro Pelzmantel.

Empfang / Foyer / Akkreditierung

Uns steht ein großflächiges Foyer zur freien Verfügung. Desweiteren haben wir Zugriff auf den Eingangscounter der bei Konzertveranstaltungen zum Kartenverkauf dient. Die Akkreditierung ist hierrüber optimal abzuwickeln. Unser Vorschlag wäre Akkreditierung nach Bezirken.

Zugang

Der Zugang zum Großen Saal selbst ist Barrierefrei möglich (Fahrstuhl). Da der Große Saal selbst aber abgestuft ist müssen Rollstuhlfahrer im obersten Rang untergebracht werden, was wie bereits erklärt keine Einschränkung der Sicht auf die Bühne bedeutet. Die sicherheitsrechtlichen Aspekte sind ebenfalls geklärt.

Toiletten

Da der Ort Konzerterprobt ist sind hier keine Probleme zu erwarten.

Deko

Ist nach unseren Wünschen möglich. Besonderes Gimmick sind 6 Flaggenmasten die wir beflaggen können.

Strom

Über Baustromverteiler in die Reihen legbar.

Netzwerk / Internet

Die Stadthalle selbst ist laut Auskunft der Telekom lediglich mit ADSL 512/3000 ans Internet angebunden. Eine Versorung der Teilnehmer ist damit leider nicht möglich. Auf der Bühne kann uns ein RJ45 Netzwerkanschluss zur Verfügung gestelllt werden.


Belüftung / Heizung

Der Raum ist voll klimatisiert.


Raucherbereich

Ist vor der Halle überdacht möglich.

Verpflegung

Die Halle hat dafür einen Pächter mit dem man sich gesondert unterhalten muss. Da die Fussgängerzone direkt an die Stadthalle angrenzt gibt es auch diversteste Alternativen in unter 5 Minuten zu Fuss zu erreichen.

Team

Hauptverantwortlich: Patrick Linnert
Verantwortlich für Technik: Thomas Messerer

Da der Ort mit Fürth (und damit das Städte-Dreieck Nürnberg/Fürth/Erlangen) sehr Mitgliederstark ist, sehen wir keine Probleme genüngend Helfer für Auf- und Abbau zu finden. Für die Akkreditierung wünschen wir uns Unterstützung aus den Bezirken (GenSeks oder Delegierte der GenSeks). Für weitere Unterstützter (insbesondere Netzwerktechnik) sind wir offen, haben aber auch vor Ort einige Piraten mit entsprechendem Background.

Finanzplan

Kosten der Halle:

Preis in Euro (netto) Anzahl Summe
Grundmiete 700 1 700
weitere Stunde nach der 5. 70 5 350
Stunden Auf- und Abbau 40 3 120
Pförtner pro Stunde 16 11 176
Ordner pro Stunde 16 11 176
Tischmikrofon 10 4 40
Saalmikrofon 10 2 20
Rückpro Leinwand 55 1 55
Mwst 311,03
Summe 1948,03 €

Im Grundpreis ist ein Techniker der Stadthalle sowie die Grundbeschallung der Halle (Lautsprecher im Saal und Mikro am Rednerpult) enthalten.

Dazu kommen Kosten für Büromaterial, Beamer, Netzwerktechnik, Stromverteiler und ähnliches die schwer zu beziffern sind da hier je nach Unterstützung von Mitgliedern viel Geld gespart werden kann. Für die Beflaggung verlangt die Stadthalle ausserdem 10 € Netto pro Flaggenmast.

Da die Gastronomie fest verpachtet ist, ist eine Refinanzierung in diese Richtung nicht möglich.

Gesamtrechnung by Vali (Nach Rücksprache, schlechtester Fall)

  • 2k Halle + Technik
  • 360eur Beamer inkl. MwSt
  • 80eur Beflaggung inkl. MwSt
  • 50eur Inet Bühne
  • 200eur Strom-Material (kabel, Verteiler...)
  • 200eur Transportfahrzeug
  • 100eur Verpflegung Helfer
  • ~10% Puffer

3300 EUR

Vorschlag: Würzburg

Termin

10.04.2010

Der Termin ist momentan für uns reserviert.

Ort

Posthalle Würzburg - http://www.posthalle.de

Beschreibung

Der geplante Veranstaltungsort ist die Posthalle Würzburg, eine ehemalige Lagerhalle für Briefe und Pakete der deutschen Post und jetzt Veranstaltungsstätte (http://www.ph-event.de). Die Halle wird seit einigen Jahren als Veranstaltungsort für Konzerte, Lesungen und Kongresse verwendet.

Erreichbarkeit

Öffentliche Verkehrsmittel

Würzburg ist zum einen ein Knotenpunkt der deutschen Bahn und zum anderen laufen wichtige Autobahnen (A7 und A3) direkt an Würzburg vorbei. Mit der Bahn fährt man ab Garmisch-Partenkirchen in maximal 5 Stunden mit einer Regionalbahn nach Würzburg. Ein Einlass ab 10 Uhr wäre also sinnvoll.

Der Veranstaltungsort selbst ist dank der unmittelbaren Nähe zum Hauptbahnhof und dem Busbahnhof auch stadtintern mit Bus und Straßenbahn sehr gut zu erreichen, was eventuelle Übernachtungen in der Stadt und dem Weg zum und von der Posthalle für mit der Bahn angereiste Teilnehmer erleichtert.

KFZ

Die Posthalle liegt direkt neben dem Würzburger Hauptbahnhof und damit auch zentral in der Stadt. Für Autofahrer stehen direkt vor der Halle 200 Parkplätze kostenlos zur Verfügung, weitere kostenlose Parkplätze in mehr als ausreichender Zahl sind in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Die Anfahrt ist von allen Ortseinfahrten an beschildert (Hauptbahnhof).

Bauliche Anforderungen

Größe

Die Posthalle bietet mit 6.000 m² mehr als genug Fläche für einen Landesparteitag. Wir haben in der Haupthalle für mindestens 1300 Piraten Sitzplätze und werden auch allen einen Tischplatz anbieten können.
Die Halle ist mit Stellwänden und Vorhängen in ihrer Größe modular und für unsere Bedürfnisse mehr als ausreichend.
Die Halle ist 25m breit und sehr lang.

Tische

Tische stehen in der Halle leider nicht zur Verfügung. Mit X-Rent haben wir aber einen Dienstleister an der Hand, der uns mit 140 Tischen versorgen kann.
Pro Tisch mit 2 Piraten haben wir genug Platz für die erwarteten Teilnehmer mit Puffer für Presse, Gäste und unerwartete Teilnehmer.
Details: http://www.x-rent.de/artikel.php?kat=10#a75

Betischungsplan

7 Tische pro Reihe (7 * 1,70m = 12m), 3 Gänge (Links 5m, rechts 4m, Mitte 3m)
Pro Reihe 14 Sitzplätze
bei geschätzten 250 Teilnehmern brauchen wir also 18 Reihen
Tischtiefe 80cm + 1 m = 1,80m pro Reihe

Bühne

Eine große Bühne, die von der ganzen Halle aus einsehbar ist, ist vorhanden.
Details: http://www.ph-event.de/informationen/technik/buehne/

Sound

Da die Halle auch für große Konzerte genutzt wird, ist eine entsprechend gute PA vorhanden. Auch kleinere Veranstaltungen mit nichtmal 100 Teilnehmern, wo nur Gesprochenes auf der Bühne vorgetragen wird, ist sehr gut verständlich.
Details: http://www.ph-event.de/informationen/technik/pa/

Video

Auf der Bühne ist eine Leinwand und Beamer vorinstalliert und kann mitgenutzt werden. Platz für eine weitere Leinwand und Beamer ist da.
Es stehen 3 Beamer zur Verfügung.
Projektionsfläche hinter der Bühne ist maximal 8 mal 6 Meter.

Licht

Ja, in der Halle ist Licht installiert und ist voll regulierbar. Die Halle an sich ist recht dunkel. Störendes Tageslicht ist also kein Problem.
Ein Traum für jedes Kellerkind. ;)

Presse

Oberhalb der Halle stehen mehrere Räume für einen Pressebereich, das Wahlteam und was wir sonst noch gebrauchen können zur Verfügung. Es lässt sich bei Bedarf auch ein weiterer Teil der Halle abtrennen. Auf einer kleinen Bühne lässt sich auch ein extra Bereich für eine Pressekonferenz aufbauen.
Details: http://www.ph-event.de/informationen/technik/backstage/ und http://ph-event.de/informationen/plan/

Garderobe

Eine Garderobe ist in den Posthallen vorhanden und kann genutzt werden.

Empfang / Foyer / Akkreditierung

Die Posthalle bietet neben der großen Halle auch eine Vorhalle mit Loungebereich. Die Akkreditierung findet hier mehr als genug Platz und garantiert eine chaosfreie - da weitläufige - Startphase.

Zugang

Die Posthalle ist barrierefrei zugänglich.

Toiletten

Toiletten sind ausreichend im Haus vorhanden und einsatzbereit.

Deko

Eine Dekoration des Innen- und Aussenbereiches ist problemlos möglich.

Strom

Die Posthalle hat eine mehr als ausreichende Stromversorgung und stellt für die vorhandene Technik (PA und Strom) einen Techniker an unsere Seite, der uns mehr oder weniger rund um die Uhr unterstützt.

Netzwerk / Internet

PH Event kann ein WLAN für 20€ zur Verfügung stellen, das allerdings gerade die Versorgung der Bühne gewährleisten kann.
Für die Anbindung der Piraten können wir einen piratenfreundlichen Netzwerkdienstleister für eine Vollverkabelung aller Tische beauftragen. Die Außenanbindung kann durch Telekom mit einer ADSL-Leitung angeboten werden.


Belüftung / Heizung

Die Halle ist für große Konzerte mit mehreren Tausend Besuchern geeignet und verfügt über enstprechende Belüftung.

Raucherbereich

Am Eingang gibt es einen überdachten Raucherbereich.

Verpflegung

Die Posthalle besitzt einige Öfen, in denen bei Veranstaltungen Kleinigkeiten wie Brezeln, Baguettes usw. zubereitet werden können. Ein externer Pizzadienst oder ähnliches dazuzunehmen bzw. eine Selbstversorgung ist laut PH Event auch kein Problem.
Die Innenstadt liegt quasi direkt vor der Tür und bietet verschiedenste Angebote.

Ein Getränkeverkauf steht zu marktüblichen Preisen ebenfalls zur Verfügung und muss über PH Event bezogen werden.

Team

Die engagierten unterfränkischen Piraten und die Zusage der oberfränkischen Piraten, dass sie uns tatkräftig unterstützen.

Hauptverantwortlich: Markus Heurung Technik: Lars Zillger

Finanzplan

Große Halle 1500,- €
Licht- und Tonanlage (inkl. 1 Person Service) 200,- €
Strom-, Wasser- und Heizkosten, pauschal 250,- €
Müllentsorgung 30,- €
Reinigungspauschale / Grundreinigung 250,- €
Gesamt 2230,- €
Rabatt ca. 10%
Kosten Halle: 2000,- € (inkl. MwSt.)

Tischmiete 140x 3,40,- € 476 € + MWSt. = 566,44 €
ADSL Telekom 92,- € + MWSt. = 109,48 €
Netzwerk (2-3 € pro Port für 200 Leute) = 750 € + MWSt. = 892,50 €

Gesamtkosten: 3568,42 €

Wie viel hier jetzt noch dazu kommt, ist ungewiss. Versicherung und Tischtransport fehlen auf jeden Fall noch.
Wir haben vor der Ausarbeitung der Bewerbung mit wesentlich niedrigeren Kosten gerechnet, da wir davon ausgegangen sind, dass wir nur die kleine Halle benötigen, die mit 400,- € wesentlich günstiger ist. Wir könnten auch noch an den einzelnen Parametern Netzwerkausstattung und Betischung drehen und so den Preis um ein paar hundert Euro drücken.

Gesamtrechnung by Vali (Nach Rücksprache, schlechtester Fall)

  • 3600eur Halle wie Vorgeschlagen
  • 400eur LKW (für Tische etc.)
  • 100eur Verpflegung Helfer
  • 200eur Stromverteilungsmaterial
  • ~10% Puffer

4700

Vorschlag : (Ort)

Ort

Beschreibung

Erreichbarkeit

Öffentliche Verkehrsmittel

KFZ

Bauliche Anforderungen

Größe

Tische

Bühne

Sound

Video

Licht

Presse

Garderobe

Empfang / Foyer / Akkreditierung

Zugang

Toiletten

Deko

Strom

Netzwerk / Internet

Belüftung / Heizung

Raucherbereich

Verpflegung

Team

Finanzplan

Vorschlag : (Ort)

Ort

Beschreibung

Erreichbarkeit

Öffentliche Verkehrsmittel

KFZ

Bauliche Anforderungen

Größe

Tische

Bühne

Sound

Video

Licht

Presse

Garderobe

Empfang / Foyer / Akkreditierung

Zugang

Toiletten

Deko

Strom

Netzwerk / Internet

Belüftung / Heizung

Raucherbereich

Verpflegung

Team

Finanzplan