BW Diskussion:Bezirksverband Tübingen/Archiv

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv der Diskussionsseite

Auflösungsklausel

Eventuell sollte in der Präambel oder im Gründungsprotokoll vermerkt werden, dass die Gründung des Bezirksverbandes Tübingen aus organisatorischen Gründen und in Ermangelung einer ausreichenden Anzahl an Kreisverbänden im Bezirk erfolgt. Falls und sobald die Kreisverbände gegründet wurden, sollte kritisch überprüft werden, ob der Bezirksverband weiterhin einen sinnvollen Zweck erfüllt oder ob er durch die Kreisverbände überflüssig wurde und aufgelöst werden kann.--Tirsales

In einer Satzung stand drin: (2)Der Bezirksverband löst sich automatisch auf, wenn es 2x nicht möglich wär, einen Vorstand zu wählen.
(3)Für den Fall der Auflösung des Bezirksverbandes fällt das Vermögen an die nächst höhere Gliederung. So hat sich dann in NRW der BzV Arnsberg aufgelöst. --Kfurter
Wäre auch eine Idee - würde ich allerdings (genauso wie eine Selbstauflösungsklausel) gerne einem Anwalt vorlegen ob das rechtlich überhaupt geht. Ansonsten sollte, denke ich, eine "SOLL sich auflösen wenn er sinnlos ist" ausreichend sein - sonst kann die Situation entstehen, dass der BzV eigentlich noch Sinn macht - sich aber dennoch auflöst. --Tirsales 09:56, 1. Sep. 2009 (CEST)
Wobei dies allerdings genauer ausformuliert werden müsste. Ansonsten entsteht u.U. eine ewig lange Diskussion darüber, ob der BzV tatsächlich sinnlos ist oder nicht.--Kletsche1 09:30, 09. Sep. 2009 (CEST)

Wahlverfahren und Besetzung des BzV Vorstands und sonstige Fragen zur Gründung

Auf dem vergangenen Stammtisch in Ulm (5. Okt.) wurde über die anstehende Gründung des BzV TÜ diskutiert, wobei folgende Fragen auftauchten: -- Jorge 00:23, 6. Okt. 2009 (CEST)

  • Gibt es schon einen Entwurf über das Wahlverfahren des zu wählenden Vorstands? Alle Posten auf einmal oder erst den Vorsitzenden, dann den stelv. dann den Schatzmeister usw.? -- Jorge 00:23, 6. Okt. 2009 (CEST)
Gibt es nicht, im Zweifelsfall wird wie beim LPT verfahren. Über das Verfahren wird aber bei der Gründung abgestimmt. --Stoky 00:28, 8. Okt. 2009 (CEST)
Das Verfahren vom LPT fände ich nicht gut - falls einer für den Vorsitzenden kandidiert und bei Nichtwahl auch für den Stellvertreter. Laser 08:58, 08. Oktober 2009 (CEST)
Das Verfahren beim LPT war prinzipiell schon gut - nur sollte man eben erst die Auszählung abwarten und dann neu wähle ;) --Tirsales 00:12, 15. Okt. 2009 (CEST)
  • Gibt es Überlegungen die Posten im BzV auch regional zu veteilen, also per Satzung/Vorgabe, dass sich im Vorstand alle Kreise des BzV wiederfinden können. Setzt natürlich voraus, dass sich aus den jeweiligen Kreisen auch entsprechende Kandidaten zur Wahl stellen. Oder wird schlicht der gewählt, der sich zur Wahl gestellt. -- Jorge 00:23, 6. Okt. 2009 (CEST)
Das Meinungsbild am Stammtisch Tübingen/Reutlingen war, dass eine feste Quote schlecht ist, aber man bei der Wahl schauen sollte, dass alle Kreise im Vorstand vertreten sind. --Stoky 00:28, 8. Okt. 2009 (CEST)
Quote ist imho undemokratisch - man könnte nur Delegierte zulassen, aber Delegierte wollen wir ja nicht. Und wie soll man bei der Wahl schauen(?), daß alle Kreise vertreten sind? Laser 09:01, 08. Oktober 2009 (CEST)
Ich würde es einfach dem Parteitag überlassen - eine regionale Verteilung ist tatsächlich sehr schwierig. --Tirsales 00:12, 15. Okt. 2009 (CEST)
  • Gibt es eine AG oder ähnliches, welche an der Organisation der Gründungsvorbereitung arbeitet? -- Jorge 00:23, 6. Okt. 2009 (CEST)
Nein, gibt es nicht. Aber es wird eine Mailingliste für den Bezirksverband beantragt, die hoffentlich schon vor der Gründung fertig wird --Stoky 00:28, 8. Okt. 2009 (CEST)
Ich habs jetzt einfach übernommen. Hilfe ist aber jederzeit gerne willkommen - die Maillingliste beantrage ich noch. --Tirsales 00:12, 15. Okt. 2009 (CEST)
  • Gibt es z.B. eine Deadline bis wann der Gründungsort feststeht? -- Jorge 00:23, 6. Okt. 2009 (CEST)
Am Stammtisch Tübingen/Reutlingen wurde mal der 14.10.09 festgelegt. Damit die Ulmer bei ihrem Besuch am 13. die Chance bekommen ihre Alternativen vorzustellen. Prinzipiell ist man aber eher unter Zeitdruck --Stoky 00:28, 8. Okt. 2009 (CEST)
Aus welchem Grund ist man(?) unter Zeitdruck? Wer hat festgelegt, daß der BzV Anfang November gegründet werden soll? Laser 09:04, 08. Oktober 2009 (CEST)
Festgelegt wird der Termin min. 1 Monat vor dem Termin. --Tirsales 00:12, 15. Okt. 2009 (CEST)

Der Ulmer Stammtisch wird sehr wahrscheinlich nächste Woche (13. Okt.) mit ein paar Piraten zum Stammtisch nach Tübingen kommen um zu netzwerken und um sich an den Gründungsvorbereitungen zu beteiligen. -- Jorge 00:23, 6. Okt. 2009 (CEST)