Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Ergänzung Programmpunkt8 Bildung

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Programmantrag für den Bundesverband von Andreas70.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Änderungsantrag Nr.
TE016
Beantragt von
Andreas70
Programm

Parteiprogramm

Schlagworte Pro
Schlagworte Contra
Beantragte Änderungen

Punkt 8 Bildung im Programm soll um folgenden Text vorgestellt ergänzt werden (Übernahme aus dem Wahlprogramm NRW):

Bildung ist die Basis unserer Gesellschaft

Kommunikation, Information, Wissen und Bildung formen die Grundlage unserer Gesellschaft. Ihr Gesicht wird durch Bildung geprägt. Bildung ermöglicht den wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt, auf dem unser materieller und geistiger Wohlstand beruht. Sie setzt die Standards für unser Zusammenleben. Sie gibt Orientierung in einer komplexen Welt und schützt die Gesellschaft vor irrationalen Ängsten und leichtfertigen Vorurteilen. Sie versetzt uns in die Lage, Herausforderungen zu meistern, Problemlösungen zu finden und wenn nötig den Kurs zu ändern. Wer die Bildung vernachlässigt, zerstört die Grundlage, auf der unsere Gesellschaft aufgebaut ist.

Durch den Wandel der Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft in eine global vernetzte Wissensgesellschaft ist Bildung die wichtigste Ressource der deutschen Volkswirtschaft geworden. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands und damit die sozialen, kulturellen und persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten der Bürger basieren auf dem allgemeinen Bildungsniveau sowie der persönlichen Qualifizierung jedes Bürgers. Die großen Herausforderungen der Zukunft, wie zum Beispiel der Klimawandel, sind nur durch technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen, also durch ein sehr viel höheres allgemeines Bildungsniveau, zu bewältigen.

Begründung

Dieser Text wurde zur LTW 2010 in NRW beschlossen und macht deutlich, wie wichtig die Bildung in einer Gesellschaft ist. Das Parteiprogramm der PIraten muss sich weiterentwickeln. Dies kann und soll u.a. über länderspezifische grundlegende Aussagen erfolgen. So in diesem Fall aus dem Wahlprogramm aus NRW.






Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Andreas70
  2. Twix 18:34, 16. Apr. 2010 (CEST)
  3. icehawk 14:35, 22. Apr. 2010 (CEST) Der Text nimmt die Aufgaben einer Präambel für das Bildungsprogramm wahr, deshalb ist er so unkonkret
  4. Danebod 16:22, 28. Apr. 2010 (CEST)
  5. Rainer Sonnabend
  6. MattesG
  7. LordSnow noch ausbaufähig, gerade um die Bedeutung der Bildung für Demokratie, aber erstmal ein tragbarer Anfang
  8. Pita Stimme dem voll und ganz zu

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Trias
  2. Andena 01:34, 5. Apr. 2010 (CEST)
  3. CEdge
  4. Jonathan Gruner
  5. Steto123 09:57, 6. Apr. 2010 (CEST)
  6. Nplhse 11:04, 6. Apr. 2010 (CEST)
  7. Jasenka 15:04, 7. Apr. 2010 (CEST) -nicht in dieser Form
  8. --Derdaddler 18:29, 8. Apr. 2010 (CEST) nur blabla
  9. Harry
  10. Thomas-BY
  11. icho40
  12. MrHan
  13. Unglow Unser Bildungsprogramm wird durch diesen Text imho nicht bereichert, sondern lediglich länger
  14. Datenritter 20:55, 21. Apr. 2010 (CEST) Aufblähung mit Feststellungen.
  15. Mike gh
  16. Sebastian Pochert Selbst für eine Präambel ist das zu wischiwaschi
  17. Monarch 08:32, 23. Apr. 2010 (CEST) schlicht unnötig
  18. RicoB CB 20:41, 24. Apr. 2010 (CEST)
  19. Aleks_A
  20. Salorta
  21. Haide F.S.
  22. Rüdiger Viele Worte, wenig konkretes.
  23. Magnum
  24. Sven423 22:15, 8. Mai 2010 (CEST) wenig neues, viel Text.
  25. Action_Boo
  26. DeBaernd 16:58, 10. Mai 2010 (CEST)
  27. Kaddi
  28. zero-udo
  29. wigbold : Termini wie "unsere Gesellschaft" muß ich genauso ablehnen wie gebildete Individuen als "Ressource der deutschen Volkswirtschaft" zu bezeichnen. Diese Aneignung widerspricht dem Grundsatz Individueller Freiheit. Das "allgemeinen Bildungsniveau sowie der persönlichen Qualifizierung jedes Bürgers" gleicht ebenfalls einer staatlichen Inventarisierung.
  30. Tadi Gelaber aber nix tragbares (mich wundert das schlechte NRW Ergebniss irgendwie immer weniger)
  31. Spearmind 22:39, 13. Mai 2010 (CEST)

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. maxwell 00:54, 20. Apr. 2010 (CEST)
  2. occcu
  3. Corax 18:22, 24. Apr. 2010 (CEST)
  4. ringwraith
  5. StopSecret 11:26, 14. Mai 2010 (CEST)

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Bildung IST im Parteiprogramm

Ich sehe kein Grund, warum wir den jetzigen Punkt durch diesen ergänzen sollten. Der jetzige Zustand kann ausbaufähig sein, aber dieser Vorschlag ist mE keine Verbesserung. --Trias 23:10, 4. Apr. 2010 (CEST)
Ich sehe derzeit auch keinen Grund den bestehenden Text in diese, mehr wirtschaftlich, als bildungspolitisch orientierte Fassung zu verändern. Eine Formulierung Bildung als Basis demokratischen Verständnisses und deren Mitwirkung - ja! -aber nicht als reines volkswirtschaftliches Potential.
Bildung ist mehr, als obiger Text beschreibt. Ergänzung des derzeitigen Textes-ja, aber dann fundiert auf Bildung und die Bildungsmöglichkeiten des einzelnen Bürgers -nicht primär auf Ausbildung und Wirtschaftsinteressen. Ansatz z.B: im Bildungspad BW Ba0,Baa.Bab,Bae als Ergänzungen zum Grundsatzprogramm --Jasenka 15:10, 7. Apr. 2010 (CEST)