Archiv:2008/Mahnwache/Köln

Seit dem 23.10.2007 findet jeden Dienstag ab 18:30 auf dem Wallrafplatz am Dom eine KölnErWacht statt!

Letzte Mahnwache in diesem Jahr am 30.12.2008

Seit dem 11.12.2007 wurden wir bei der Mahnwache durch die "Grünen Köln" unterstützt, die uns zwar auch im neuen Jahr ihre Mithilfe zugesichert haben, diese Mithilfe jedoch leider schmerzlich vermissen lassen.

Der kalten Jahreszeit zum Trotz werden wir an der Mahnwache festhalten, weil sie eine perfekte Möglichkeit bietet mit Passanten ins Gespräch zu kommen und somit Bürger für das Thema "Vorratsdatenspeicherung" und "Überwachung" zu sensibilisieren.

Die Homepage der Kölner Piratenpartei wird immer aktuell über kommende Aktionen informieren: Piratenpartei Köln

Bilder vom 23.10.2007


Bilder vom 30.10.2007

Datei:Mahnwache Koeln 20071030 Stand.jpg
Die Anzahl der Plakate wächst...


Bilder vom 06.11.2007

Datei:Koeln Demo 20071106 14.jpg
Wenige Plakate, mehr Teilnehmer ;-)



Vorschlag Presseerklärung

(Dank an Jan für den Steilpass)

Pressemitteilung
Kölner Mahnwache gegen die Ausweitung staatlicher Überwachungsbefugnisse

Ab dem 23.10.2007 rufen Kölner Bürger gemeinsam mit der Piratenpartei Deutschland zur Mahnwache gegen den Überwachungsstaat auf. Die Mahnwache findet regelmäßig jeden Dienstag auf der Domplatte statt, Beginn: 18:30 Uhr.

Die Demonstration findet nicht nur auf der Kölner Domplatte, sondern synchron in Berlin, Dortmund, Frankfurt, Hannover, Jena und weiteren Städten statt. Höhepunkt der Veranstaltung bilden 15 Minuten gemeinsamen Schweigens, die symbolisch für die Unterdrückung der Meinungsfreiheit Andersdenkender im Überwachungsstaat steht. Darüber hinaus wird die zweistündigen Aktion für eine offene Diskussion, Redebeiträge von Bürgerrechtlern und Information zu Möglichkeiten politischen und persönlichen Schutzes vor Übergriffen des Überwachungswahns genutzt. Besonderes Augenmerk richten die Veranstalter auf die aktuellen Debatten um die Vorratsdatenspeicherung aller Kommunikationsvorgänge, die heimliche Durchsuchung privater Computer und die biometrische Vollerfassung der Bevölkerung durch Abgabepflicht der Fingerabdrücke für Reisepässe ab dem 01.11.2007. Resonanz vorrausgesetzt, wird die Mahnwache wöchentlich Dienstags veranstaltet. Sie soll als politisches Forum die Kräfte gegen den Überwachungsstaat bündeln und sich als offene Plattform für Bürgerrechtler, NGOs und Politiker etablieren. Gleichzeitig bietet sie einen regionalen Gegenpol zu den regelmäßigen Großdemonstrationen. Zuletzt artikulierten in Berlin mehr als 15.000 Demonstranten ihren Protest gegen den Überwachungsstaat.


Siehe auch: Stammtisch Köln