Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Zulassung von Gästen zum Parteitag

80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Satzungsänderungsantrag für den Bundesverband von Buccaneerps.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Titel = Zulassung von Gästen zum Parteitag
Änderungsantrag Nr.
TE076
Beantragt von
Buccaneerps
Betrifft
Bundessatzung / Abschnitt A: §11 (1) + (3)
Beantragte Änderungen

Es wird beantragt, den Absatz 1 des Paragraphen §11 des Abschnitts A der Satzung zu ersetzen:

(1) Der Bundesparteitag lässt Gäste grundsätzlich zu.

Es wird beantragt, einen neuen Absatz mit der nächst freien Nummer am §11 des Abschnitts A der Satzung einzufügen:

Der Bundesparteitag entscheidet über den Widerruf der Zulassung und/oder den Ausschluss von Gästen.
Begründung

Wir haben den Status einer Mitmachpartei. So ist es zur Zeit übliche Praxis, Gäste auf einem Parteitag zuzulassen. Trotzdem muß der Parteitag zu Beginn dem jedesmal erst zustimmen. Mit der Änderung würden Gäste standardmäßig erlaubt und es müßte einen Beschluß geben, Gäste *nicht* zuzulassen. Damit ist es für Interessierte einfacher, auf "gut Glück" zu einem Parteitag zu fahren, um mal reinzuschauen.

Achtung Kollisionen


<ul><li>Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:Buccaneerps|Buccaneerps“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Antragstext“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Es wird beantragt, den Absatz 1 des Paragraphen §11 des Abschnitts A der Satzung zu ersetzen:(1) Der Bundesparteitag lässt Gäste grundsätzlich zu.Es wird beantragt, einen neuen Absatz mit der nächst freien Nummer am §11 des Abschnitts A der Satzung einzufügen:Der Bundesparteitag entscheidet über den Widerruf der Zulassung und/oder den Ausschluss von Gästen.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Begründung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Wir haben den Status einer Mitmachpartei. So ist es zur Zeit übliche Praxis, Gäste auf einem Parteitag zuzulassen. Trotzdem muß der Parteitag zu Beginn dem jedesmal erst zustimmen. Mit der Änderung würden Gäste standardmäßig erlaubt und es müßte einen Beschluß geben, Gäste *nicht* zuzulassen. Damit ist es für Interessierte einfacher, auf "gut Glück" zu einem Parteitag zu fahren, um mal reinzuschauen.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>




Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. --Buccaneerps 16:14, 2. Apr. 2010 (CEST)
  2. Nplhse 17:40, 2. Apr. 2010 (CEST)
  3. Trias
  4. -- Nicole.Staubus 18:52, 2. Apr. 2010 (CEST)
  5. Christian Hufgard 23:00, 2. Apr. 2010 (CEST)
  6. Sbeyer 00:10, 3. Apr. 2010 (CEST)
  7. Stephan Urbach
  8. Heizer
  9. --Senficon 11:42, 3. Apr. 2010 (CEST)
  10. Rainer Sonnabend
  11. Andreas Heimann 14:35, 3. Apr. 2010 (CEST)
  12. Stoon 19:53, 3. Apr. 2010 (CEST)
  13. MattesG 11:31, 5. Apr. 2010 (CEST)
  14. Laird_Dave 11:49, 5. Apr. 2010 (CEST)
  15. Korbinian 18:49, 9. Apr. 2010 (CEST)
  16. Spearmind 00:36, 10. Apr. 2010 (CEST)
  17. Philip aka plaetzchen
  18. Mpd
  19. cwennrich
  20. Thomas-BY
  21. Marvin Pollock
  22. Santa-c 14:35, 13. Apr. 2010 (CEST)
  23. Crasher
  24. Haide F.S.
  25. Twix 15:24, 16. Apr. 2010 (CEST)
  26. icho40
  27. MichaelG 18:23, 19. Apr. 2010 (CEST)
  28. Bragi
  29. DeBaernd 15:24, 24. Apr. 2010 (CEST)
  30. SyneX 15:38, 24. Apr. 2010 (CEST) (lieber TE107)
  31. Datenritter 16:55, 24. Apr. 2010 (CEST)
  32. Queue 15:15, 25. Apr. 2010 (CEST)
  33. RicoB CB 21:00, 26. Apr. 2010 (CEST)
  34. Aratec 08:03, 29. Apr. 2010 (CEST)
  35. rxl
  36. zero-udo
  37. HKLS 11:34, 2. Mai 2010 (CEST)
  38. wigbold : Entsprechende Sitzordnung muß geregelt werden, GästeBadge. Gäste müssen klar erkennbar sein!
  39. OliverNiebuhr
  40. archifact
  41. Danebod 22:57, 6. Mai 2010 (CEST)
  42. Magnum
  43. Tramp 18:29, 9. Mai 2010 (CEST)
  44. Kaddi
  45. Christian Specht 14:56, 11. Mai 2010 (CEST)
  46. Mtu
  47. Sven423 08:47, 14. Mai 2010 (CEST)

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Sebastian Pochert Mein Vorschlag: "Der Bundesparteitag lässt Gäste grundsätzlich zu. Sollten diese den Bundesparteitag mutwillig stören, können diese durch einen Mehrheitsbeschluss ausgeschlossen werden." Ich hätte nicht gedacht, dass ich der einzige bin, der gegen diesen Antrag stimmt.
  2. StopSecret 12:07, 28. Apr. 2010 (CEST) Ich priorisiere den Alternativantrag TE107
  3. Unglow ebenfalls für TE107
  4. Zwergenpaladin
  5. ThYpHoOn 18:10, 11. Mai 2010 (CEST) Für TE107, deutlich zielführender.
  6. Christian 20:24, 13. Mai 2010 (CEST)

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Andena 21:15, 4. Apr. 2010 (CEST)
  2. Aleks_A Mir ist nicht ersichtlich, was du einfügst und was du streichst.
  3. Käptn Blaubär Bei Parteitagen sind auch immer wieder welche dabei die das zum ersten Mal machen. Für die aber auch für die anderen, kann es nicht schaden, sie zu erinnern, dass sie nicht unter sich sind sondern durch ihr Verhalten auch einen Beitrag zum Bild der Piratenpartei in der Öffentlichkeit abgeben.
  4. Salorta bin für TE107
  5. ?
  6. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Grundsätzlich streichen?

Man könnte noch das Wort grundsätzlich streichen. Andererseits könnte sich dann daraus ein definitiver Anspruch eines Gastes ableiten lassen. Wie seht ihr das? --Buccaneerps 16:14, 2. Apr. 2010 (CEST)

Der Sinn des ganzen § erschließt sich mir nicht

Dieser § wird so gar nicht in der Satzung gebraucht (der bisherige) und auch der danach bringt nichts. Ich persönlich finde es viel schöner das bei Parteitag zu lösen (nach diesem Antrag geht es ja auch nur noch um Parteitag) und da haben wir in Oberfranken folgenden Absatz:

(8) Sofern nicht vom Bezirksparteitag anders beschlossen, sind Gäste hierzu zugelassen und Aufnahmen von Rednern des Bezirksparteitages sind als Mitschnitt der Rede in Ton sowie Bild gestattet.

Benjamin Stöcker

Wäre eine Alternative. Die Erwähnung in der Satzung halte ich aber für wichtig. Daß ist sozusagen ein Signal an die Öffentlichkeit. Außerdem sagt dein Vorschlag doch eigentlich das aus, was der Antrag auch sagt, insofern kann ich das mit "der neue bringt nichts" nicht ganz sehen. Der davor war allerdings fast sinnlos. Ack --Buccaneerps 20:31, 2. Apr. 2010 (CEST)
Hast du einen Sauter zu Hand, wenn ja lese 188a? Mein Absatz erlaubt auch die Aufnahmen von Rednern (Vielleicht wäre "Der Rede besser") wäre dann drin. Jetzt macht es "Sinn" das als § zu haben, denn dieser bezieht sich auf mehr als den Parteitag (oder soll der BuVo für den Parteitag beschließen?). Danach bezieht es sich nur auf den Parteitag, und es wäre sinnig das dann auch da einzuordnen (und nicht alles wild wie quer über die Satzung zu verstreuen). Das mit der Aufzeichnung der Rede ist echt extrem wichtig ;), das hatte ich schon komplett vergessen. Benjamin Stöcker

Der Bundesvorstand soll jetzt ohne Gäste tagen?

Warum hast Du den Bundesvorstand rausgenommen? Soll der jetzt ohne Gäste tagen? MichaelG 20:10, 2. Apr. 2010 (CEST)

Wir haben zwei Abschnitte Bundesvorstand und Bundesparteitag. Und dann diesen Abschnitt. Hier eine Vermischung der beiden Organe durchzuführen, halte ich für bedenklich. Da es einen Antrag gibt, der das Wort "tagt öffentlich" beim Bundesvorstand einfügt, gehört der hier definitiv raus. --Buccaneerps 20:28, 2. Apr. 2010 (CEST)

Alternativ-Antrag

Antragsfabrik/Streichung von §11 - Es gibt auch einen schlankeren Alternativantrag --Dichter 16:37, 12. Apr. 2010 (CEST)