Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Selbstbestimmtes Leben Barrieren abbauen

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Programmantrag für den Bundesverband von NineBerry.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Änderungsantrag Nr.
TE039
Beantragt von
NineBerry
Programm

Wahlprogramm/Parteiprogramm

Schlagworte Pro
Schlagworte Contra
Beantragte Änderungen

Folgender Text soll dem Parteiprogramm unter der Hauptüberschrift "Selbstbestimmtes Leben" hinzugefügt werden:



Barrieren abbauen

Jeder Mensch besitzt Stärken und Schwächen. Die Gesellschaft muss auf die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen Rücksicht nehmen, so dass sie ihr Leben selbstbestimmt führen können. Wir fördern Maßnahmen, mit denen dem Einzelnen eine Teilhabe am kulturellen, gesellschaftlichen und alltäglichen Leben vereinfacht wird. Dazu gehören insbesondere Barrierearmut und Integration.


Begründung

Ich glaube, dass man viele der Piraten grob in die Gruppe der Humanisten einordnen kann und dass diese für eine offene und vielfältige Gesellschaft stehen, in der Menschen ihr Leben selbstbestimmt nach ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen gestalten können. Im bisherigen Grundsatzprogramm, dem Bundestagswahlprogramm und dem Manifest der schwedischen Mutterpartei gibt es dazu auch schon einige Hinweise, es ist aber im Grundsatzprogramm noch nicht deutlich formuliert.

Das möchte ich hiermit ändern.

Politikimplikationen:

Viele Menschen haben aufgrund persönlicher Eigenschaften wie Alter, Behinderungen oder Krankheiten schlechtere Voraussetzungen, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Die Gesellschaft muss darauf Rücksicht nehmen und in einem gewissen Maße Ausgleich schaffen.

Es geht hier vor allem um Förderung von Barrierearmut, im IT-Bereich genauso wie bei öffentlichen Verkehrsmitteln, der Verwaltung und allgemein. Staatliche Stellen sollen dabei mit gutem Beispiel vorangehen. Auch die Piratenpartei selbst soll sich in ihren eigenen Medium um Barrierefreiheit bemühen. Staatliche Stellen sollen gezielt freie Projekte fördern, die sich um Barrierearmut kümmern.

Die ist nur ein Teil eines ganzen Kapitels. Die anderen Teile sind:


Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:NineBerry|NineBerry“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.





Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. NineBerry
  2. Korbinian 09:36, 12. Apr. 2010 (CEST)
  3. Sebastian Pochert
  4. Georg v. Boroviczeny: prinzipiell einverstanden, nur: wofür überhaupt dieser Antrag? Alles ist bereit im SGB (div. Bücher, bes. IX + XII) enthalten, es ist die Umsetzung, die schwierig ist, daran ändert auch ein Parteitagsbeschluss nichts.
  5. Stefan999 17:23, 13. Apr. 2010 (CEST)
  6. Crasher
  7. Twix 12:42, 15. Apr. 2010 (CEST)
  8. Kai Orak
  9. Aleks_A
  10. Jan

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Trias durch GG abgedeckt (Art. 3 (3))
  2. DanielSan GG
  3. Hans Immanuel wie Trias
  4. icho40
  5. Michi 100% d'accord aber ich will das Programm nicht zu schnell aufblasen.
  6. Thomas-BY
  7. Rainer Sonnabend
  8. MrHan
  9. HKLS 17:50, 20. Apr. 2010 (CEST) zu allgemein
  10. Datenritter 10:53, 22. Apr. 2010 (CEST) Was die anderen sagen.
  11. icehawk 17:40, 22. Apr. 2010 (CEST) Zu schwammig, zu viele Allgemeinplätze, zu wenig, das uns von anderen Parteien und/oder der aktuellen Rechtslage unterscheidet
  12. Unglow
  13. RicoB CB 21:01, 24. Apr. 2010 (CEST)
  14. occcu (wenn schon dann Inklusion, nicht Integration)
  15. Monarch 16:19, 26. Apr. 2010 (CEST) wie TE038
  16. Schwan
  17. Danebod 21:21, 28. Apr. 2010 (CEST)
  18. Salorta
  19. Haide F.S.
  20. Sven423 15:41, 10. Mai 2010 (CEST)
  21. Action_Boo
  22. DeBaernd 16:12, 11. Mai 2010 (CEST)
  23. Christian Specht 17:56, 11. Mai 2010 (CEST)
  24. zero-udo
  25. ringwraith
  26. Kaddi
  27. Spearmind 11:22, 14. Mai 2010 (CEST)

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Jonathan Gruner
  2. ?
  3. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Argument 1

Dein Argument?

Argument 2

...