2009-10-31 - Kreisverband Ludwigshafen gegründet

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema: Kreisverband Ludwigshafen der Piratenpartei gegründet
Ersteller: scotty
Status: versendet
Verantwortlicher Redakteur:
geprüft durch diese Lektoren: Unglow Heiko Müller
Gliederung: Landesverband Rheinland-Pfalz
verschickt am 28.10.2009


Kreisverband der Piratenpartei in Ludwigshafen gegründet

Die Piratenpartei Rheinland-Pfalz hat am Samstag, dem 31.10.2009, ihren ersten Kreisverband in Ludwigshafen gegründet. Bei der Gründungsversammlung im Café Peach in Ludwigshafen waren neben 13 stimmberechtigten Piraten aus der Stadt Ludwigshafen auch 8 Gäste anwesend, u.a. der Landesvorsitzende Angelo Veltens, der Generalsekretär Heiko Müller und der Landesschatzmeister Ansgar Veltens. Mit 11 von 13 abgegebenen Stimmen wurde Thorsten Huth zum Vorstand des Kreisverbandes gewählt. Im gleichen Wahlgang wurde Roman Schmitt ebenfalls mit 11 von 13 abgegebenen Stimmen zum stellvertretenden Vorsitzender gewählt. Als Schatzmeisterin konnte sich Anna Scherer gegen zwei Mitbewerber durchsetzen.

Der Vorsitzende des Landesvorstandes, Angelo Veltens, beglückwünschte den neu gewählten Vorstand und blickt zuversichtlich in die Zukunft: "Die Gründung des Kreisverbands war ein wichtiger Schritt für die Fortentwicklung der Piratenpartei. Die neuen Strukturen entlasten den Landesvorstand und geben den Mitgliedern vor Ort noch bessere Beteiligungsmöglichkeiten. Wir können uns dadurch im kommenden Jahr optimal auf die Landtagswahl 2011 vorbereiten".

Als Vorsitzender des neuen Kreisberbandes möchte der 29-jährige selbstständige IT-Fachmann Huth vor allem "die lokale Arbeit fördern und beim Aufbau von sinnvollen Strukturen für die erfolgreiche Parteiarbeit mithelfen. Außerdem ist die weitere Steigerung des Bekanntsheitsgrades der Partei und ihrer Anliegen eines der zentralen Ziele des neuen Kreisverbandes".

Auf der Tagesordnung standen neben der Wahl des Kreisvorstandes, auch die Verabschiedung der Satzung, die zum Teil noch intensiv diskutiert wurde. Die Piraten in Ludwigshafen möchten sich nach dem Erfolg bei der Bundestagswahl nun auf lokale Aspekte konzentrieren. Als wichtige Ziele sehen es die Kreispiraten an, die Bürger vor Ort zu informieren und über Themen aufklären, die erst langsam in den Fokus der Gesellschaft rücken. Dazu gehören u.a. Bürgerrechte in der digitalen Welt oder Missverständnisse im Umgang mit elektronischen Medien. Dazu wurde bereits vor vier Wochen eine "AG Bürgerabend" gegründet, die solche Infoveranstaltungen durchführen möchte.

Derzeit haben die Piraten in der kreisfreien Stadt Ludwigshafen 24 Mitglieder und hatten in einigen Stimmbezirken der Stadt ein Ergebnis zwischen 3 und 7 Prozent bei der Bundestagswahl erreicht. Landesweit haben die Piraten in Rheinland-Pfalz mittlerweile über 500 Mitglieder und erreichten bei der Bundestagswahl ein Ergebnis von 1,9%.

Die Piratenpartei verzeichnet seit der Europawahl ein ungebremst starkes Wachstum. Die meisten der über 11.000 Mitglieder traten im letzten halben Jahr bei. Die Piratenpartei hat in allen Bundesländern einen Landesverband und ist in Rheinland-Pfalz in zahlreichen Regionen präsent. Die Gründung von weiteren Kreisverbänden in Kaiserslautern, Mainz und dem Rhein-Pfalz-Kreis wird derzeit vorbereitet.


Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.piraten-rlp.de/index.php/presse

Ihr Presseansprechpartner:
Angelo Veltens
Politischer Geschäftsführer
presse@piraten-rlp.de
0176-27250636

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Rheinland-Pfalz
Postfach 201251
56012 Koblenz


Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter: http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Die Piratenpartei Rheinland-Pfalz beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine gläserne Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)