2009-07-31 - Wahlteilnahme endgültig bestätigt

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema:
Ersteller: Fabio Reinhardt
Status: Versendet
Verantwortlicher Redakteur: Fabio Reinhardt
geprüft durch diese Lektoren: Rwolupo
Gliederung: Bund
verschickt am 31.07.2009


Piratenpartei startet durch in den Wahlkampf

Veröffentlicht am 31.07.2009

In 15 Bundesländern wurden die Landeslisten der Piratenpartei Deutschland am heutigen Freitag zur Wahl des 17. Deutschen Bundestags offiziell zugelassen. Auf den Sitzungen der Landeswahlausschüsse wurde beschlossen, die PIRATEN zur Wahl zuzulassen, da die formalen Kriterien in all diesen Bundesländern erfüllt seien. Nun kann der Wahlkampf für die PIRATEN beginnen.

Der Bundesvorsitzende Jens Seipenbusch erklärte dazu: "Ich freue mich sehr, dass unserer Teilnahme an der Bundestagswahl nun nichts mehr im Wege steht. Mit uns PIRATEN steht damit endlich mal eine echte Wahlalternative auf dem Wahlzettel, die sich im Gegensatz zu anderen nicht nur in der Anzugfarbe von den etablierten Parteien unterscheidet. Zeit fürs Klarmachen zum Ändern!"

Nachdem der Bundeswahlausschuss bereits am 17. Juli den PIRATEN ohne jegliche Beanstandungen die Wahlteilnahme als Partei zugesprochen hatte, schafften sie es in den vergangenen Wochen noch, die für die Wahlteilnahme einer Landesliste erforderlichen Unterschriftenformulare einzureichen. Je nach Bundesland wurden dafür bis zu 2000 Formulare benötigt. Die Frist dafür endete am 23.07.2009. Heute kamen die Landeswahlausschüsse der einzelnen Bundesländer zusammen, um über die formalen Kriterien der Bewerbung zu entscheiden.

Angesichts der neuesten positiven Mitgliederentwicklung äußert sich Seipenbusch zuversichtlich für den Wahlkampf: "Letzte Woche haben wir die magische Zahl von über 5000 Mitgliedern durchbrochen. Mit all diesen hochmotivierten und engagierten Menschen wird der Wahlkampf sicher eine sehr spannende und abwechslungsreiche Angelegenheit für uns alle. Die nächsten Monate werden eine wirklich großartige Chance, den Bürgern unsere Themen näherzubringen. Und dann steht auch einem wirklich guten Ergebnis im September nichts mehr im Weg."

Diese Mitteilung finden Sie im Internet unter: http://www.piratenpartei.de/node/846

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Bundespressestelle der Piratenpartei Deutschland
Verantwortlich für den Versand dieser Pressemitteilung: Bundespressestelle der Piratenpartei Deutschland


Piratenpartei Deutschland
Bundespressesprecher
Dr. Olaf Konstantin Krüger
Pflugstraße 9a, 10115 Berlin
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176/ 842 89 011
presse@piratenpartei.de

Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9a
10115 Berlin


Alle Pressemitteilungen finden Sie online unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/

Allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Über die Piratenpartei Deutschland:

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Die Piratenpartei hebt sich von den traditionellen Parteien durch ihre Ansprüche an die Transparenz des politischen Prozesses ab. So kann jeder interessierte Bürger bundesweit an allen Angeboten und Diskussionen der politischen Arbeit im Internet (https://www.piratenpartei.de) und bei den regelmäßigen Stammtischen in seiner Region (https://wiki.piratenpartei.de/Treffen) teilnehmen. Damit ist gesichert, dass Interessen und Probleme der Wähler aufgenommen und vertreten werden können und nicht an ihren Bedürfnissen vorbeigeplant wird.


Zur Abmeldung aus unserem Presseverteiler besuchen Sie bitte: http://pm.piratenpartei.de/f/57361-122970/wwu/


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)

(kein Teil der Pressemitteilung)