SN:Kreisverband/Dresden/Treffen/Stammtisch/2009-07-15

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ort, Datum, Anwesende, Sonstiges

Ort: Dresden, Stadtteilhaus, Prießnitzstr. 18

Datum: 15.07.2009 um 19:00 Uhr bis 21.00 Uhr

Anwesende: ... Piraten ;-)

ToDos vor Beginn:

  • festlegen des Mediators/Versammlungsleiters
  • Beamer aufbauen Wikiseite präsentieren bzw. Flipchart beschreiben
  • Protokollanten festlegen. (Protokollant gesucht!!)

TOP 1: Wahlkampf in Sachsen

André, bitte eine Übersicht geben. Und ausstehdne Arbeitsaufträge vergeben. (notfalls im Mantis vorbereiten)

Das Foto vom Model fürs Wahlplakat ist im Google Mail Account zu finden. (hab am Farbkanal rumgespielt- > Quali etwas komisch, wir noch geändert)

Google Mail

--Phoenix 13:15, 15. Jul. 2009 (CEST)

TOP 2: Nachbereitung Stimmsammlung Cottbus

Top 3: Training Freitag

Top 4: Landesplenum

Originalmitschrift

(noch nicht aufbereitet; Namen unkenntlich gemacht)

15 Anwesende.

Beginn ca [19:05]

TOP 0: Vorstellungsrunde

Für die "Neuen Gesichter" stellt sich jeder kurz vor


Neuigkeiten (11):

Bundestagssitzung 16.7. - Antrag auf Hilfe zum Wahlkampf soll gestellt werden - Abschluss "Thema Bodo"

Aktion 11.-12.7. Cottbus: - Sa: ca. 30 Unterschriften - So: "keine Leute auf der Straße" - Senftenberg (auf dem Weg): 5 Unterschriften - Potsdam: 120 - Frankfurt/O: 60

Status Brandenburg: - ca. 500 neue Unterschriften - Zuversicht, dass es noch klappt

Umfrage gestartet bzgl. Plakaten, die ausgewählt werden. 13: z.Zt. noch 2 Plakate, die bloß als Muster gelten. "Originale" sollen so schnell wie möglich nachgeliefert werden (bisher aus lizenzrechtlichen Gründen geschwärzt / politische Zwecke - bei 99% der "freien" Bildsammlungen ausgeschlossen).


TOP 3??? 11: Stand-Training/Medientraining? 3: Absprache mit 2 getroffen Training seitens 3+2 kostenfrei Treffen 17.7. 19:00 vor dem Haupteingang ("Innenhof") TZ Gostritzer Str. 61-63... BUS Wilhelm-Busch-Str. / 172 Gostritzer Str hoch 3: jeden erstmal da abholen, wo der "Stand" ist: welche bisherigen Erfahrungen, welche Fragen wurden uns schon gestellt? Wie kommen wir am besten so rüber, wie wir selbst sind? -> 4, 10, 11, 13, ... = rund 8 Leute 3: je weniger, desto mehr schaffen wir erst mal 2: Handmaterial, Flyer... bitte mitbringen (ggf. ausdrucken) 3: wenn wir euch als Bad Girls gegenüberstehen, müssen wir ja wissen, wer uns gegenübersteht / woran wir sind (?)


11: Geld. - Mitgliedsbeiträge fließen mittlerweile - Kto-Stand 1450€ - Einige Spenden 3: Aufstellung Sachspenden? Was wird benötigt (Drucker?) 13/2: Ausstattung für Stände: Platten, Tapeziertische, schwarzer Stoff, Klappstuhl (3 hat 4-5)


Plakate: 3: Möglichkeit, nur Logo ohne Inhalte aufzubringen (zur rechtlichen Frage) 13: Plakate bisher nur Muster: Slogans werden noch gesucht und am 19.7. entschieden. Das wichtigste ist, nicht bloß Schrift zu bringen, das haben die anderen schon


[19:29]

TOP1: Vorstellung Wiki am Beamer Werbemittel für Landtagswahl: Abstimmung und Umfrage

11: Heute wenig organisatorisches auf TO, viel Zeit zum Diskutieren

13: Erstes Bild "Papa, was hast du für unsere Freiheit getan?" - neue Version in Kürze: Kleidung/Mimik 2: würde dem Mädchen Schuluniform mit ???klappen mit Barcode drauf anziehen 13: nicht möglich, da zu kurzfristig

13: Zweites Bild: (alles geschwärzt): barbusige Frau, zensiert. Bundestag: "Eine Zensur findet nicht statt" 2: Warum kein junger Mann mit Lendenschurz 13: zwei Aha-Effekte: Mann: "Mist", Frau: "Hehe! Siehste" 2: findet es ärgerlich, dass Männer offenbar nix anderes interessiert. Darstellung von Frauen nur als Models 13: nicht erotisieren, "guckt mal"


3: wenn Geschlecht aus Bild nicht erkennbar (Busen durch breiten Balken wegschneiden) => interessanter Aspekt der Zensur, dass wesentliches weggeschnitten wird. Dadurch auch weg von Klischee "Sex sells" & "tiefer gehend"

11: drittes Bild: lachender Junge. 13: Slogan Idee von Jana. "Werden unsere Kinder in Zukunft immer noch so lachen?" 2,3: konkrete Aussage? 13: Andere Plakate: Direktkandidaten-Foto => genauso nichtssagend 14: Themen-Partei vs. fehlende Aussage? 13: Dringend Slogan gesucht!! 3: Thema Freiheit für Wissen und Bildung? "Ich will alles Wissen!" 14: "Ich will alles wissen dürfen" + Bombenbaukasten

11: Vorstands-Favorit: Bild 4, Straßenschild. PB: darf nicht an Straße aufgehängt werden 2: Als "Navi-Bild" stilisiert? 3: Farben ändern? 13: Verwechslungsgefahr "komisch" definiert

Fünftes Bild: "Zensur ist ********"

Bild 7 "Wissen ist Macht" 2: "...Alle Macht dem Volk!" 3. "...Wir sind das Volk"


7: Haben wir auch noch ein paar Bildungsplakate? 11: Viele Zensurthemen 3: Warum Personen als Feindbild auf Plakaten? No-Go, politisch unsauber, keine Demokratie 11: Hetzmails von "Flegeln" gegen diese Personen schon vorgekommen 3: Politik ohne Regeln zum Zusammenleben, Ethik nicht möglich.

3/11/13: "Gläserner Staat statt gläserner Bürger" => Klare Aussage, auch für Stand

2: Idee: aktuelles Plakat mit allen Konterfeis ("Wir sind nicht die ersten") => Eingliederung mit Sokrates etc. ("Vordenker")

11: "Singapur/kostenloses WLAN vs. Deutschland/Radiogebühren GEZ" 2: "vs. Deutschland / flächendeckende Kameras" 13: "kleingedrucktes" unglücklich, da anti-kirchlich und in letzer Zeit viel Kirchenzuspruch (Buchdruck/Luther) 3: Buchdruck/Luther gut (vgl. Rolle des Internets heute), aber negative/dagegen/destruktive-Formulierungen komplett raus 2: "Aus den Klosterbibliotheken unters Volk gebracht" wäre nicht kirchenfeindlich 14: Auf der Straße möchte ich von A nach B kommen, nicht lange stehen bleiben. Dazu hängt es meist in 3m Höhe. 13: Wenn Plakat aus dem Rahmen fällt/auffällt, dann guckt man beim 2. Mal vorbeifahren schon genauer hin 3: Wo aufhängen? Stadtbibliothek, Fußgängerzonen (können stehen bleiben!), keine Straßen 2: Mit spezieller www-Adresse extra auf Zuschauer ausgerichtet


13: Großes Pb bei "Deutschland rutscht ab": PP ist am Ende des Absturzes

"Flirten, lästern, tratschen und alles wird protokolliert": 13: die meisten werden sich nicht angesprochen fühlen (Computerthema = zu speziell) - Rechtschreibprobleme 13/14: 3 Telefonleitungen (Schwarz/Rot/Gold) sind sehr schön; subtil.

11,2: Hamburg derzeit sehr aktiv. Kürzlich auch viele Mediengesetze

"Gute Ideen sind da um kopiert zu werden" - Rechtschreibdiskussion 3: Frage: Aussage ?= Verbreitung? Ansatz: nicht kopierte Ideen verfallen & verschwinden ggf. wieder => nicht beschränken 2: Assoziation "Rad neu erfinden" schlecht 8: sehr gut: Gegenstände aus dem Alltag. "Gute Ideen wurden schon immer kopiert, und wir sollen's verlernen?"


"Demokratie braucht Privatsphäre" 13: technisch extrem hochentwickelte Kameras / Auswertungssoftware (eigene Erfahrung) 14: dazu auch "Privatsphäre braucht Demokratie"? 2: ggf. falsch verstehen: "Meine Privatsphäre braucht keine Demokratie - ich mache, was ich will!" 5/13: Kein Konterfei z.B. von Schäuble (s. oben)

"Die Gedanken sind FREI!" - ggf. ältere Generation ansprechen? 2: - Generation, die Zeit des Niedergangs in der DDR miterlebt hat? . - Eins der Lieder mit "identitätsstiftender Wirkung" 9: Zielgruppe PP = auch jung, relativ gebildet => kennen das auch 3: Werbung GMX. Daher dazu in kleinerer Schrift "hab Mut" / "dazu gehört ein bisschen Mut" oder Heine/Wintermärchen: "...untersucht, und ich habe meine Gedanken als Gepäck" 12: Das "18-jährige Volk kennt das Lied." (11: Musikunterricht)


"Einigkeit und Recht und Freiheit" 2: ganz altes Thema (19. Jh, vor Bonhöfer)

"Zypries / Browser" => Feindbild :(


"Mordwaffe 2.0" 3: Diese Art Sarkasmus wird von vielen nicht verstanden - vor Schützenvereinen? 14: "Als sie die Juden holten..." 13: Schützenvereine sind auf unserer Seite...


"Die Piratenpartei - mit uns in Richtung Freiheit (Schild)" 2: "ÄNDERN"/Aktiv werden => Freiheit auf Abbiegespur


"Einkaufszettel" 13: Büsow malt ihre Plakate selbst per Hand! 3: - Psychologie => man merkt sich nur "Nach der Wahl wieder ärgern" => "Wählen und danach handeln"?? - Fehlt noch: Wir treten für Einheit von Reden (vor Wahl) und Handeln ein.

2: Idee: Wahlmüdigkeit? Dagegen gibt's was! / Wir können helfen!

"Kannste Knicken" 2: "Piratenpartei" rausnehmen, da doppelt. Dafür "Grundrechte schützen" größer

"TOP "Bürgerrechte" gestrichen" - wenig Zuspruch


13/11: Flyer noch nicht definitiv


Thema Nichtwähler: 2/3: "Sei wählerisch, geh wählen!", Nichtwähler aus Formulierung raus.

14: Vorschlag: Beispiel aus jüngerer Zeit aus Bundestag, Gesetzesabstimmung mitten in der Nacht von 20 Abgeordneten (von 600)

3: ca. 60% der Nichtwähler entscheiden sich spontan dagegen: Wetter, keine Entscheidung getroffen ("nichts wählbar")...

"Vergessene Schätze heben" 8: zu unprofessionell? klein? ... 13: Autor hat bereits um "Remake" gebeten 2/14: wirkt authentisch, nicht von Marketing-Profis "blankpoliert". Wir sind junge Partei. 12: Symbol "Schiff" (nicht nur Flagge) auch cool 10: Pb: 2zeilige Wörter zu "groß" für die Kisten 2: Größenverhältnis Schiff/Schätze gut: "Traut uns mal was zu!"


"1961-2010" - "Mach mit"???? 3: 61/62 nicht historisch korrekt! Mauerbau Nacht 13.8.1961

"1984/2009 Autobahnschild" 11/13...: nicht gut; "erstes Autobahnbild" bisher das beste

"Stop/Go" - Begriffe nicht "massentauglich" 8: besserer Begriff "präventive Datenspeicherung"? 2: "Daten horten"


11: es gibt ein spezielles sächsisches Werbevideo. Frage: besteht Aussicht, dass es rechtzeitig fertig wird? (->5, 6a) 5/6a: Ideen, gern kurz präsentieren 11: ggf. existiert Ersatzvorschlag, falls es Terminpbs gibt - Format: Band/PAL vs. DVD 11: Pb dabei: Zusammenbringen mit Material vom Bundesverband 6a: gebraucht wird: Texturen, Ton, Schnitt, 3D-Animation (Personen!), Vektorgrafik 11: BA hat Medieninfostudenten

13: Video auf Server nicht aktuell? Sollte aber hochgeladen sein.

Vorstellung Video: 5: Sachsenkarte, immer mehr Ü-Kameras 2: Dachte nur an Windräder 2/5: Kameras müssen größer sein und langsamer drehen 3: deutlich weniger Kameras 6a: Pb fehlende Rechenzeit, Cinema4D-Lizenzen 14: Wie sieht es komprimiert/verpixelt aus? 14/5: Zoom-Out: (Großaufnahme Kamera)->Landtag mit 2-3 großen Kameras-> Dresden (Frauenkirche/Elbe) ... ab hier poppen immer mehr Kameras auf -> zum Schluss ganz Sachsen voll mit Kameras 5: danach: PP-Schiff schwimmt auf Elbe zum Landtag und schubbst die Kameras um.

5: zweiter Teil: Landtag im Moment anonym, Bürger gläsern. Stimme sagt: Pfeile sollen umgedreht werden

dritter Teil: 5: Aussage soll sein: Uni nur für die, die Geld haben 7: Ist Fabrikarbeiter ein "schlechter" Job? 5: Das wichtigste ist auf Dauer nicht die Fabrik, sondern die Uni


Piratenspot "Klarmachen zum Ändern" 2009 bby Christopher Grabinski 8: Am Anfang weder akustisch (Rauschen) noch Inhaltlich verstanden. 3: Spot wird zur Bundestagswahl höchstens 1-2 Mal im Fernsehen gesehen => selben Spot für Landtagswahl UND Bundestagswahl benutzen. Auch wenn Sachsen nicht für Bundestagswahl stimmen, deutlich höherer Wiedererkennungswert (weniger Verständnispbs beim 2./3. mal) => Konzentration der Kräfte 5: besser dann sogar EU-Spot. 2: Durchgängig für alle Spots die ersten Takte "Die Gedanken sind frei" anspielen (auch Radio) 5: dieser Spot zu abwegig für Zielgruppe der jew. TV-Sendung (MDR/Uhrzeit) 14: Aspekt "Aufklärung"/Kontrast zum bisherigen Medienbild, tatsächliche Inhalte gut rübergebracht; weniger Wahl als Ziel 2: Üblicherweise immer nur 1 Partei pro Werbeblock 11: "Angedroht", uns im Block mit anderen Parteien zu senden, gerade im Radio


Rueckseite.jpg 2: besser: "Für [die] Transparenz des Staates [an]statt des gläsernen Bürgers / statt gläserner Bürger" 2: im Zivilrecht gibt es keine Unschuldsvermutung, da es keine Schuldigkeit in dem Sinn gibt / nicht darum geht


Flyer: "Klarmachen zum entern->ändern" 13: schon mal Zwietracht Leipzig/Dresden, Ziel also "Gesamtsächsisches" 8: Darf die sächsische Flagge verwendet werden? 13: Bild wird gekauft, ist i.O. 14: allererstes (Frauenkirche) deutlich klarer, evtl. mit Leipzig klären? 11: Farbmanagement wichtig bei Bild mit Sachsen-Flagge 6a: Kontrast muss klarer werden: PP-Logo nicht transparent, Schrift schwarz statt weiß 2/3: Kartenumriss Sachsen, PP-Logo dort, wo DD ist 11: Jugentliche ggf. Pb mit Frauenkirche auf Flyer (Kirche an Sich) - Idee "Entern" witzig (vs. rausnehmen, speziell bei Sachsen-Flagge)


11: Termin nächste Woche? 13,6a: Donnerstag 11: Mittwoch 1: Freitag, da 200km Fahrt 11: oft die meisten Leute Fr da, sprechen sich dann aber für Do aus 11: Turnus 14tägig Do+Fr


4,11,...: Profile im Wiki updaten/anlegen/ausgestalten.


14: Sollen Namen im Protokoll genannt werden? Bzw. Zuordnung zu Redebeiträgen? - 2 möchte nicht genannt werden (namentlich, Pseudonym ok) - sonst keine Gegenmeldungen - Vorschlag: nur Nummern, keine Namensliste

14: stellt unbearbeitetes Protokoll heute ins Wiki, Auswertung/Zusammenfassung bis WE


11 verteilt "Vermisst"-Blätter. 3: passt nur da, wo Leute es verstehen: Neustadt, Uni... PDF "Demokratie vermisst"(?) im Wiki irgendwo versteckt

ca. [21.50] Ende