2008-09-30 - Pressemitteilung Musik.kzä - Verlosung

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema: Musik klarmachen zum Ändern - Verlosung
Ersteller: ?
Status: versendet
Verantwortlicher Redakteur: ?
geprüft durch diese Lektoren: ?
Gliederung: Bund
verschickt am 30.09.2008


Piratenpartei verlost CDs mit freier Musik aus dem Open-Music-Contest

Die Piratenpartei verlost auf ihrem Musik-Portal musik.klarmachen-zum-Aendern.de zwei CDs mit den Tracks der Gewinnerbands des diesjährigen Open Music Contest. Aus über einhundert Bands und weit mehr als zweihundert Einsendungen hatte die Jury Ende September sowohl die Live-Acts, als auch die Tracks für den diesjährigen Sampler ausgewählt.

Christian Hufgard, stellvertretender Vorsitzender der Piratenpartei Hessen und Hauptverantwortlicher für den Betrieb von musik.klarmachen-zum-aendern.de dazu: "Unsere herzlichsten Glückwünsche gehen an alle Gewinner-Bands und wir danken allen Teilnehmern. Wir hoffen, dass sie alle auch beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder mitmachen und ihr Glück versuchen. Denn auch wenn sie nicht zu den offiziellen Gewinnern zählen, ist allein ihre Teilnahme und die von ihnen geschaffene Freie Musik ein Riesengewinn für die Creative-Commons-Szene und für unsere Gesellschaft!"

Der Open Music Contest wird seit 2005 vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Philipps-Universität Marburg ausgerichtet und steht unter der Schirmherrschaft des Creative-Commons-Initiators Lawrence Lessig. Ziel ist die Förderung der Erstellung und Verbreitung freier Musik.

Um die Zeit bis zum Erscheinen der Doppel-CD zu verkürzen, hat der AStA Marburg bereits einzelne Stücke auf seiner Seite veröffentlicht. Auf musik.klarmachen-zum-Aendern.de sind die diesjährigen Werke ebenso zu finden wie auch alle der vorausgegangenen Jahre. Bis der neue Sampler veröffentlich ist, wird dort eine kleine Vorauswahl an Stücken präsentiert, die das breitgefächerte Repertoire an Stilen verdeutlicht.

Zusätzlich werden von den PIRATEN jetzt zwei Exemplare des Samplers verlost. Gewinnen kann einmal wer sich über das Kontaktformular des Portals (http://musik.klarmachen-zum-aendern.de/content/kontakt.jsp) mit dem Betreff "OMC Gewinnspiel" meldet. Der zweite Sampler wird unter den Abonnenten der Mailingliste verlost. Die Anmeldung hierzu ist unter http://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/musik möglich. Teilnahmeschluss ist der 7. Oktober.

musik.klarmachen-zum-aendern.de ist das Portal der Piratenpartei für freie Musik.


Piratenpartei Deutschland
Bundespressesprecher
Dr. Olaf Konstantin Krüger
Pflugstraße 9a, 10115 Berlin
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176/ 842 89 011
presse@piratenpartei.de

Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9a
10115 Berlin


Alle Pressemitteilungen finden Sie online unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/

Allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Über die Piratenpartei Deutschland:

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Die Piratenpartei hebt sich von den traditionellen Parteien durch ihre Ansprüche an die Transparenz des politischen Prozesses ab. So kann jeder interessierte Bürger bundesweit an allen Angeboten und Diskussionen der politischen Arbeit im Internet (https://www.piratenpartei.de) und bei den regelmäßigen Stammtischen in seiner Region (https://wiki.piratenpartei.de/Treffen) teilnehmen. Damit ist gesichert, dass Interessen und Probleme der Wähler aufgenommen und vertreten werden können und nicht an ihren Bedürfnissen vorbeigeplant wird.


Zur Abmeldung aus unserem Presseverteiler besuchen Sie bitte: http://pm.piratenpartei.de/f/57361-122970/wwu/


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)