LSA:Landesverband/Organisation/Vorstand/Sitzungen/2010/05-Mai/2010-05-09 - Protokoll Vorstand Sachsen-Anhalt

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:LSA-Header

50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Vorstandssitzung vom 9. Mai 2010 im Mumble (mumble.piratenpartei-nrw.de:64738)

Anwesende

  • Vorsitzender: Christian Glomm
  • (stellvertretender) Vorsitzender: Alexander Magnus
  • (stellvertretender) Vorsitzender: Thilo Fester
  • Schatzmeister: Michael Müller
  • Beisitzer: Stefan Bernhardt
  • Generalsekretär: Alrik Schnapke (seit 20.31 Uhr)
  • weitere Gäste
  • Es fehlt:
  • Politischer Geschäftsführer: Friedemann Greulich
  • Leitung:Alexander Magnus
  • Protokollant: Thilo Fester

Tagesordnung

  1. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Zulassung von Gästen
  3. Bemerkungen/Korrekturen zum letzten Protokoll
  4. Aktuelle Lage
  5. Modalitäten zur Ausrichtung des Landesparteitages
  6. Landesplenum 2010.3
  7. Sporttrikots
  8. Wiedervorlage: Nutzungs/Werbematerial
  9. Sonstiges
    1. Überbetrag bei der Flyerbestellung
    2. Prüfung der Beschlüsse
  10. Termin und Ort der nächsten Sitzung

Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr

Feststellung der Beschlussfähigkeit

  • Der Landesvorstand ist beschlussfähig

Zulassung von Gästen

  • Gäste sind zugelassen

Bemerkungen/Korrekturen zum letzten Protokoll

Aktuelle Lage

  • Mitgliederzahl: unbekannt
  • Kontostand: 3561,00 Euro (Stand: 09.05.2010)
  • Stand der Kassenprüfung
    • Michael hat die Kontoauszüge von Paypal. Er prüft sie mit dem zweiten Rechnungsprüfer Andreas um auch die alte Schatzmeisterin entlasten zu können.

Modalitäten zur Ausrichtung des Landesparteitages

Antrag

Antragsteller: Thomas H.
Antragstext: Der Vorstand möge zur nächsten Sitzung eine Klärung der Modalitäten zur Ausrichtung des LPT im August anstrengen und einen zeitlichen Rahmen für Meldungen von Locations abstecken. Nach Ablauf der "Ausschreibungsfrist" möge sich der Vorstand zeitnah für einen Veranstaltungsort entscheiden um Planungssicherheit zu gewährleisten. Zudem sollte nach Feststellung der Location ein Orga&Logistik Team (und ein Ansprechpartner für die Presse) festgelegt werden welches sich um die Ausrichtung vor Ort kümmert
  • Diskussion
  • Christian bemerkt, dass eine Entscheidung heute nicht möglich ist
  • Christian bemerkt, dass nächste Woche BPT ist
  • Hinweis von Thilo auf Berücksichtigung von Beschluss


Beschluss des Landesvorstand Sachsen-Anhalt vom 9. Mai 2010 - 2010/05/09/001
Modalitäten zur Ausrichtung des Landesparteitages
Der Vorstand vertagt das Thema [Modalitäten zur Ausrichtung des Landesparteitages].
(Antragsteller: Thilo Fester)
Ja Datei:15yes.png: 4 Nein Datei:15no.png: 1 Enthaltungen 15px: 0
Zusatzinfos: Kommende Woche wird keine Sitzung wie geplant stattfinden.

Status Umsetzung: Wird in der Beschluss-Übersicht dokumentiert

Diskussion auf der Diskussionsseite

  • Mehrheitlich beschlossen.

Landesplenum 2010.3

Antrag

Antragsteller: Martin Müller
Antragstext: Der Vorstand möge beschließen die Ausrichtung eines Landesplenums logistisch zu unterstützen. Es geht dabei um die Einladung der Mitglieder per CiviCRM.
Begründung: Kosten fallen für den LV nicht an. Informationen zum Plenum und zur Organisation finden sich hier: http://wiki.piratenpartei.de/Landesverband_Sachsen-Anhalt/Landesplenum/Landesplenum_2010.3
Geplanter Ort: "Zum Tannenheger" - Dessau-Roßlau
Zeit: 29.05.2010, von 10 bis 18 Uhr
Einladung bis Dienstag den 18.05.2010 (wird vorbereitet)
optional:
Pressemitteilung bis 24.05.2010 (Vorbereitung steht noch aus, eventuell AG Content)
  • Diskussion
Beschluss des Landesvorstand Sachsen-Anhalt vom 9. Mai 2010 - 2010/05/09/002
Landesplenum 2010.3
Der Vorstand möge beschließen die Ausrichtung eines Landesplenums logistisch zu unterstützen. Es geht dabei um die Einladung der Mitglieder per CiviCRM.
(Antragsteller: Martin Müller)
Ja Datei:15yes.png: 5 Nein Datei:15no.png: 0 Enthaltungen 15px: 0
Zusatzinfos: keine.

Status Umsetzung: Wird in der Beschluss-Übersicht dokumentiert

Diskussion auf der Diskussionsseite

  • Einstimmig beschlossen.

Sporttrikots

Antrag

Antragsteller: Martin Müller
Antragstext: Der Vorstand möge beschließen einen Satz Sporttrikots zu beschaffen. Die Größe des Satzes (Anzahl der Trikots) ist vom Vorstand festzulegen - Vorschlag 10 Stück.
Begründung:
Veranschlagte Kosten ca. 150€ bei 10 Stück.
Weitere Informationen: http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?f=25&t=18902
Die Trikots sollen in Folge bei sportlichen Aktivitäten der Piratenpartei zum Einsatz kommen (Laufen, Fussball, Schach). Die Bestellung über den LV hätte den Vorteil, dass Einzelne Piraten nicht finanziell belastet würden, da dies verschiedene Aktivitäten schon zur genüge der Fall ist . Zudem sollen die Trikots als gesamter Satz bei einem verantwortlichen Mitglied des LV (opt. Vorstand) verbleiben bzw. bereit liegen.
  • Micha stimmt der Idee grundsätzlich zu, sieht die Notwendigkeit für 10 Stück jedoch nicht. Er schlägt 5-6 Trikots vor.
  • Martin hält 10 Stück für sinnvoll, da beim Kauf ähnlich wie bei Sportvereinen generell verschiedene Größen bestellt werden. Er schlägt enie Verwaltung über den GenSek vor. 10 sind zudem günstiger.
  • Alex fragt nach konkreten Angeboten
  • Thilo schlägt Projektgruppe mit eigenen Mitteln vor in Verbindung mit zweckgebunen Spenden
  • Christian stellt die Werbewirkung, die einen Wert für den Verband bedeutet in den Raum
  • Micha schlägt vor, ereignisgebunden zu bestellen
  • Thilo schlägt Vertagung vor, bis die genauen Kosten festgestellt sind
  • Alex und Martin klären Lieferzeiten und Deadlines
  • Diskussion
  • Alex leitet die Abstimmung ein
Beschluss des Landesvorstand Sachsen-Anhalt vom 9. Mai 2010 - 2010/05/09/003
Sporttrikots
Das Thema soll vertagt und Martin Müller mit der Ermittlung der Kosten beauftragt werden.
(Antragsteller: Thilo Fester)
Ja Datei:15yes.png: 4 Nein Datei:15no.png: 1 Enthaltungen 15px: 0
Zusatzinfos: keine.

Status Umsetzung: Wird in der Beschluss-Übersicht dokumentiert

Diskussion auf der Diskussionsseite

  • Mehrheitlich beschlossen.
  • Alrik betritt die Sitzung um 20.31 Uhr

Wiedervorlage: Nutzungs/Werbematerial


Antrag

Antragsteller: Andreas Breitschu
Antragstext: Der Landesverband soll, sobald Gelder dafür vorhanden sind:
  1. Klemmbretter z.B. für Unterschriftensammlungen besorgen, die dann interessierten Piraten als (Dauer)Leihgabe überlassen werden können.
  2. allgemeine Visitenkarten: Diese werden an Piraten verteilt und enthalten z.B. (muss noch genau geklärt werden) Internetadresse der Parteiwebseite, LV LSA Webseite, Sinnspruch ("Mit vollen Segeln in eine bessere Zukunft" o.ä.) und auf der Rückseite die Kernthemen.
Begründung:
  1. Hat kaum einer, und eine solche Leihgabe beinhaltet die moralische Verpflichtung, sie auch zu nutzen -> mehr Motivation.
  2. Insbesondere nach Gesprächen an einem Stand oder bei einer Unterschriftensammlung kann man die Visitenkarten an sich interessiert zeigende Bürger verteilen. Hier greift der Mengenrabatt enorm, und es kann ein Designwettbewerb veranstaltet werden.
  • Andreas erklärt, dass es sinnvoll für den Wahlkampf ist
  • Christian bemerkt, dass Klemmbretter vorhanden sind, aber noch "geschönt" werden müssen
  • allgemeine Diskussion
  • Andreas zieht den Antrag zurück

Anfrage: Crew-Namen

Anfragetext: Lieber Vorstand,
aus dem Entwurf unserer Crewordnung (Crewordnung) entnehme ich, dass sich jede Crew einen eindeutigen Namen geben muss.
Um Unstimmigkeiten vorzubeugen, darf ich eine Crew z.B.: "KV Wittenberg" nennen, wenn eines der Ziele die Akquirierung von genügend Mitgliedern im Kreis ist, um einen Kreisverband zu gründen?"
  • Link zur Anfrage: http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?f=172&t=18938
  • Ergebnis der Vorstandsliste: Eine Regelung der Namen der Crews gibt es nicht. Wir würden von dem Namen "KV Wittenberg" aber abraten, da es zu einer Verwechslung mit der, nach dem Parteiengesetz, regulären Gliederung "Kreisverband" kommen kann. Ein Kreisverband ist eine eigenständige juristische Person und damit haftbar, eine Crew ist nur eine unselbständige Verwaltungseinheit. Hinsichtlich der Zielsetzung und der wahrscheinlich vorgesehenen Auflösung der Gruppe nach dem Erreichen des Ziels, schlagen wir euch vor eine [url=http://wiki.piratenpartei.de/Landesverband_Sachsen-Anhalt/AGs#Beschreibung_und_Definitionen]Projektgruppe[/url], beispielsweise mit dem Namen "KV-Gründung Wittenberg", ins Leben zu rufen.
  • Diskussion
  • Hinweis auf die aktuelle Anzahl der Mitglieder in Wittenberg
  • Antwort wird so veröffentlich, weitere Wortmeldungen im Forum sind erwünscht

Sonstiges

Überbetrag bei der Flyerbestellung

  • Alex sagt, dass er den Betrag von 1,68 € an den LV überwiesen hat
  • Micha bestätigt den Geldeingang

Prüfung der Beschlüsse

Serverausschreibung

  • Hinweis zum Beschluss
  • Thilo fragt nach, ob Friedemann die Ausschreibung veröffentlicht hat (Erinnerung per Mail ist erfolgt)
  • Alex berichtet, dass Friedemann zur Zeit verhindert ist
  • Alrik bietet Veröffentlichung via CiviCRM an (nur innerhalb der Piratenpartei)
  • Christian kontaktiert Friedemann
  • Hinweis auf die Frist (23. Mai)
  • Diskussion über den Inhalt der Ausschreibung
  • Christoph (AG IT) weist auf http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?p=241478#p241478 hin
  • Christian stellt in den Raum, dass in Zukunft ggf. weitere Dienste betrieben werden und mehr Rechenleistung gebraucht wird
  • Thilo: wollen wir die Ausschreibung erneut mit geändertem Wortlaut beschließen?
  • Christian hält die alte Version der Ausschreibung für ausreichend
  • Christoph informiert über die Kündigungsfrist des aktuellen vServers am 4. Juli 2010
  • Stefan weist darauf hin, dass genügend Puffer für die Auswertung vorhanden sein sollte
Beschluss des Landesvorstand Sachsen-Anhalt vom 9. Mai 2010 - 2010/05/09/004
Serverausschreibung
Die Ausschreibung soll erneut formuliert werden und in der nächsten Sitzung über die Veröffentlichung beschlossen werden. Thilo übernimmt die Formulierung. Dieser Antrag hebt Beschluss 2010/05/02/001 auf.
(Antragsteller: Thilo Fester)
Ja Datei:15yes.png: 5 Nein Datei:15no.png: 1 Enthaltungen 15px: 0
Zusatzinfos: Kommende Woche wird keine Sitzung wie geplant stattfinden.

Status Umsetzung: Wird in der Beschluss-Übersicht dokumentiert

Diskussion auf der Diskussionsseite

  • Mehrheitlich beschlossen.

Allgemein

  • Alex fordert alle Vorstandsmitglieder auf, sich dahingehend zu enagieren und ggf. in der Mailingliste auf Probleme aufmerksam zu machen
  • Diskussion einiger Beschlüsse
  • Stefan schlägt einen konkreten Antrag für den Landesparteitag zu Beschluss 2010/04/11/006 (Landesschiedsgericht) vor

Wöchentliche Tätigkeitsberichte

  • wünschenswert, aber im Protokoll?
  • Diskussion
  • Tätigkeitsberichte werden als Abschluss der Vorstandssitzungen in die Protokollvorlage aufgenommen

Design-Contest

  • Thilo: ohne PM ok?
  • kein Widerspruch

Pressemappe

  • bis zum Landesplenum wäre günstig

Termin und Ort der nächsten Sitzung

Wir einigen uns darauf, uns nach dem Bundesparteitag am Sonntag, den 23.05.2010 um 20 Uhr im Mumble der NRW-Piraten zu treffen.

Alex schließt die Sitzung um 21.43 Uhr.

Link zu den Beschlüssen der Sitzung