NRW:Arbeitsgruppe/Kommunikation/2009-12-21 - Protokoll

Protokoll der AG Kommunikation NRW

Randdaten

Berichte

  • Arbeitsbereich Koordination und Öffentlichkeit:
    • Die Website ist aktuell. Im AB mit Petra abgesprochen, sie hält die erste Seite aktuell. Ralf kümmert sich um die Unterseiten.
    • Anschreiben an die Crews ist rausgegangen. Nach den Feiertagen werden die Crewsprecher nochmal direkt angesprochen.
  • Arbeitsbereich Betreuung von Neumitgliedern und kontakt@:
    • Faxe gehen ab jetzt in der Verwaltung ein und werden ggf in die Kontakt-Queue verschoben. Arbeitsprozess für Faxe mit eMail-Anschrift eingerichtet. Das erste Fax ist bereits abgearbeitet.
    • AB 2 klärt mit der Verwaltung, dass in einem Ticket kommentiert wird, wieviel bereits geschehen ist.
    • Bearbeiterbenachrichtigungen können im RT über Scrips eingestellt werden. Bei Rückfragen steht Lechimp zur Verfügung.
    • Ideenfindung zur Neueinsteigerseite wurde gestartet. Ein Arbeitstreffen für die Seite wird stattfinden.
  • Arbeitsbereich Betreuung des Request-Trackers:
    • Weitere Absprachen getroffen. Es läuft.
  • Arbeitsbereich Strukturen und Ansprechpartner:
    • Nichts neues passiert.

Keine Kontakt-Eingänge zu verzeichnen

  • Bei den Test-Eingängen wurde nur der Absender mit der Bestätigungsmail informiert.
    Wir Nutzer des RT nicht. Das wäre aber sinnvoll und besser. So würden wir proaktiv informiert...
  • Bis auf Test-eMails gehen keine Anfragen bei kontakt@ ein.
    Ist das ein Einstellungsproblem?
    Die publizierten Kontaktdaten enden auf die Domain piratenpartei-nrw.de. Wir laufen doch mit dem RT auf -nw.de.
Hinweis, heute auf der ML AG Technik gelesen: 
<quote>SQAMPY, du wolltest ja heute die piratenpartei-nrw.de Sachen auf deinen Server umziehen.</quote>

Neu: auch Fax-Eingänge

Wie im RT aufgelaufen, sollen jetzt auch Faxe eingehen. Hier sehen wir bei kontakt@ ggf. noch Probleme (Fax ist keine eMail und wie antwortet man auf ein Fax mit dem RT) bzw. haben Fragen, wie der Ablauf gedacht war (wo gehen die Faxe ein (kontakt@ oder Verwaltung) und wie werde diese abgearbeitet, z.B. wenn man diese Weiterleitet).

Vielleicht ist Arndt heute bei der Sitzung mit im Mumble und kann was dazu sagen.

Es geht um den Eingang No #175.

  • Auf der nächsten LMV wird ein Mini-Budget 50€ für Briefmarken beantragt.

Online Mitgliedsantrag

  • Carsten T. erstellt gerade das den Onlinemitgliedsantrag und will die/eine Neueinsteigermail einbinden.
    • AB 2 kümmert sich.

Klärung: Kontaktierbarkeit der AG über eine Mailingliste. Widerspricht sich das mit den Regeln des AB 4?

Der Satz aus der Aufgabendefinition des AB4

    • Mailinglisten zur Kontaktaufnahme mit AGs/PGs sind abzulehnen. Es sollten konkrete Personen mit einer eigenen eMail-Adresse von der AG/PG benannt werden. In begründeten Ausnahmen ist eine Abweichung von dieser Regel möglich. Hier muss allerdings dann in besonderem Maße darauf geachtet werden, dass die Kontaktaufnahme klappt.

ist für die Arbeitsweise des AB4 wichtig, hat aber keine grundsätzliche relevanz für die Piraten.Ralf

  • eine erkannte Problematik ist jedoch, das
    • wenn der AB1 keine eigene Queue hat und der Kontakt von AG´s/PG´s/Crew´s an die AG Kommunikation NRW über die Mailingliste erfolgt, können diese Anfragen nicht koordiniert zwischen den Mitgliedern des AB1 erfolgen.
    • wenn der AB4 Neugründugnen einer AG/PG dem AB1 mitteilen soll, kann dies nicht koordiniert zwischen den Mitgliedern des AB1 ablaufen.

hier könnte durch eine Queue die Arbeit des AB1 unterstützen. Ralf

Vorschlag: Da es keine Zeitvorgaben zur Erfüllung dieser Aufgaben im AB1 gibt, entscheiden die Mitglieder des AB1 in Eigenverantwortung, ob sie die Unterstützung durch eine Queue benötigen.Ralf

  • So wird es weiter gehandhabt.

Entwurf für einen beschleunigten Prozess zu Einrichtung einer Queue.

  • Arbeitsablauf Queue für AG, Crew, etc. anlegen

....

    • Sind alle Angaben vorhanden, wird die Anfrage auf der internen Mailingliste der AG Koordination NRW veröffentlicht.
    • Gibt es innerhalb vier Tagen ab vollständigem Eingang der Anfrage keinen Einwand gegen das Anlegen der Queue, wird die Queue binnen der nächsten drei Tage angelegt und dem Antragsteller dies mitgeteilt.
      • (ERGÄNZUNG) wenn 2/3 der Mitglieder der AG Kommunikation NRW dieser Anfrage in der Mailingliste positiv bestätigen, kann auf die vier Tagesfrist verzichtet und die Queue direkt eingerichtet werden.
    • Gibt es Einspruch gegen das Anlegen der Mail, wird der Antrag auf dem nächsten Treffen aller AG-Mitarbeiter besprochen und abgestimmt. Wird der Antrag abgelehnt, muss eine Begründung gegeben werden. Konflikte werden an den LVor eskaliert.
  • Die Ergänzung wird beschlossen.


Einrichtung eines neuen AB: Wochenbericht

  • Leider keiner da. Vertagung.

Antrag auf eine Queue vor Gründung einer AG

  • Queues gibt es nur für AGs, einen Hack werden wir nicht durchführen, sonst sind uns unsere eigenen Regeln nichts wert und es kommt jeder.
  • Lechimp kümmert sich um die konkrete Anfrage.

Aufgaben

  • AB 3: Inwieweit besteht die Möglichkeit, ein Ticket zu teilen und später wieder zusammenzuführen?
  • Lechimp fragt Arndt wegen dem funktionieren der Maileingänge des RT.
  • Lechimp fragt Arndt wegen des Versendens von Faxen.
  • Ralf stellt den Budgetantrag auf der LMV.
  • AB 2 nimmt Kontakt mit Carsten wegen des Online-Antrags und einer Begrüßungsmail auf und kümmert sich drum. Neueinsteigermail übermittelt --DBrain 22:29, 23. Dez. 2009 (CET)

Ende der Sitzung

  • 20:52 Uhr

nächstes Treffen

  • Datum: 06.01.2009, 17:00 Uhr
  • Ort: NRW-Mumble