IT/Protokolle/2010-05-24 - Technik-Telko

< IT‎ | Protokolle
Sitzung der Bundes IT am 24.05.2010
  • Einwahl via Mumble:
    • Server: mumble.piratenpartei-nrw.de
    • Raum: "Zweig der innerparteiliche Arbeit" -> "Bund" -> "da IT" -> "BundesIT Telko"
  • Einwahl via Hessenasterisk:
  • Uhrzeit: 2100 CET oder CEST

Als Gast bitte selber stummschalten, solange man nichts sagen möchte, um unnötige Hintergrundgeräusche zu reduzieren. Falls das eigene Telefon dafür keine Funktion bietet, ist dies auch mittels der Tastenkombination *1 möglich. Mit derselben kann man sich auch wieder auf laut stellen.

Ebenso sollte die Verwendung von Freisprechfunktionen vermieden werden, da diese Echos erzeugen.

Innerhalb der Konferenz kann man mit der *-Taste ein Menü abrufen. Die Menübefehle sind im Einzelnen:

  • 1 schaltet das eigenen Mikrofon stumm oder wieder aktiv
  • 4444448 stellt den eigenen Lautsprecher leiser
  • 6666668 stellt den eigenen Lautsprecher lauter
  • 7777778 dämpft das eigene Mikrofon
  • 9999998 verstärkt das eigene Mikrofon


IT-Telko 24.05.2010

von 21:18 bis 00:45

Versammlungsort

HE:Telefonkonferenz (069 175 36 743), Raum 9002#

Anwesend

Bundes IT

Sonstige

Abwesend

Bundes IT

Sonstige

  • Simon (Bewerber) (die Uni ruft...)


Rechnerbetriebsgruppe

  • Räumen in der BGS die Rechner-/IT-Struktur auf

Folgende Aufgaben sollen durch die Rechnerbetriebsgruppe übernommen werden

  • Ansprechpartner vor Ort
  • Endkunden-Support durch BGS und LGS Berlin im Ticketsystem
    • Zugang zum Ticketsystem soll erstellt werden
    • Ticketsystem der PiratenIT soll weiterhin genutzt werden
    • Büro hat bundesweite Austrahlwirkung
      • Bundespressestelle soll dort wieder entstehen
    • Ressourcen zur Koordination mit der PiratenIT soll aufgebaut werden.
      • Andere ITs der LVs?
  • Organisation allgemein
  • ggf. rpr unterstützen beim OTRS

Was muss erfüllt werden?

  • Datenschutzerklärung
    • Martin Delius hat unterschrieben.
  • Ansprechpartner für die PiratenIT
  • Anwesenheit von wenigstens eines Vertreters bei den IT-Telkos

Liquid-Feedback

  • Rückschau Gespräch von Samstag
    • Berlin betreibt die LF-Instanz
      • Hierzu findet eine Ausschreibung statt. (3x System (shell); 3x Anwendungs-Applikations-Administratoren) (3-6 personen)
      • dies dürfen keine LF-Entwickler sein
      • Keine Adminoberfläche vorhanden!
      • Möglichst keine Überschneidungen. Auf keinen Fall Logging/Server überschneidungen!
    • IT bietet Backupspace (für verschlüsselte Backups) und remote-logging und monitoring
    • Nutzungbedingungen müssen (auch juristisch) geklärt werden - klärt der BuVo

Ausfälle

  • KEINE AUSFÄLLE! :)

Konzeptvorstellungen

  • Nachdem die AG Recht sagt, wir brauchen "Regeln" um auch rechtlich sicher zu sein, könnten wir uns einige Regeln ansehen.

eMail-Adressen Vergabe: http://it.piratenpad.de/17

Dafür:

  • Rüdiger "rpr" Pretzlaff
  • Sebi (Mischvariante)
  • Hanno "Rince" Wagner (Subdomain-Variante, mit Aliasen Nick@subdomain --> vorname.nachname@subdomain)
  • René "Shirk" Köcher (Subdomain-Variante, sollte aber auch Alias nutzen!)
  • Michael "ike" Vogel (Subdomain, strenge Namensregelung, keine Nicks)
  • Silvan (subdomains, mit Aliase)
  • jamasi (subdomains, vorname.nachname + Nickname als alias)
  • sMesHer (subdomains, vorname.nachname + Nick)
  • Pita (subdomains, Nickname)
  • Chrit (vorname.nachname, Alias-nick möglich in der Subdomain)

Dagegen:

  • -

Enthaltungen:

  • -

angenommen.


http://it.piratenpad.de/authorization

Dafür:

Dagegen:

  • -

Enthaltungen:

Braucht noch Zeit und Entwicklung:

vertagt auf Technik-Telko in 2 Wochen

Piraten-Planet/-Mond

  • Planet ist gesplittet (offiziell(blog.pp)/privat(piratenblogs.pp))
    • Der Planet muss von Rackham runter. Eigene KVM dafür installieren (auf Interceptor)
    • Planet hat statische Inhalte, also Lighttpd statt Apache. Eventuell zusätzlich mit einem statischen Wiki- oder Webdump?
      • Braucht immer noch Zeit (klemmt am Storage/drdb)
  • Mond auf BY-IT läuft gut (Subdomain mond.pp nach http://piraten-mond.de/moons/Alle/ leiten?).
nichts neues
Durch Wiki-Wiederherstellung alter Stand Planet?
Aktuell: Alles läuft noch auf rackham; die static-config hängt noch weil wir nicht auf neue Version von drdb können.
Die Subdomain mond. ist noch nicht umgesetzt

Sync

  • Michael muss noch eine Liste erstellen, welche Pakete das News-Server braucht.

Spendenaktion

  • läuft (aktuell ca. 1000 EUR)
  • Auf dem Technik-Treffen wurde ein Info-Flyer erstellt.
  • Auf dem BuPT wurden 80 EUR an Spenden eingesammelt.

Wunschzettel LV Saarland

Backuplösung für LV Saarland

  • Offsite-Backup für LV Saarland
    • Datenvolumen: 4GB
    • Storagetyp: IMAP-Folder; Maildir-Format; Funktionsaccounts (Schatzmeister et al.)
  • Nur Backup, keinen weiteren Dienst der Bundes IT
  • Nur auf die Festplatte, nicht in den externen Backup-Space (100GB pro Server)
  • tägliches Backup
  • Retention Time: 1 Tag --> 1 Backup; vielleicht nett sein und ein Child
  • Backup verschlüsseln ist nicht notwendig
    • eigene KVM-Instanz, minimal RAM, minimal CPU, ein User Zugriff für rsync und das war es
    • geplanter Backup-Space: 2GB System, 8GB Daten (10GB gesamt)
    • geplant von Saarland: Shell-Account, rsnapshot
    • Ansprechpartner (Saarland): Jan Niklas Fingerle
    • Welche Kosten für sie? Kasten Bier?
ist in Arbeit; (rpr, rince) richten die ein

keine Neuigkeiten, rince fragt nächste Woche mal nach. kvm dafür steht bereit.

Subdomains für Saarland

  • nix Neues

Subdomain vorstand.piratenpartei.de

vorstand A 188.40.74.45 ; vorstand.piratenpartei.de Auftrag von bstoecker

Ist im DNS eingetragen.

int-wiki

  • Jamasi wartet auf ssh-keys von AlBern und Steffen. Bitte einfach Jamasi per Jabber ansprechen wegen Zugriffsrechten. Namen der Wiki-Accounts fehlen mir aktuell. Ich bin aber inzwischen zum Glück auch Bürokrat dort.

Migrationen und Probleme

Testwiki

  • Im Moment arbeitet Jamasi an einem Testwiki, um die Umstellung auf eine eigene Box endgültig abzutesten.
    • Läuft grundsätzlich
    • ein paar Extensions brauchen noch Zuwendung
    • Kommt noch
    • DPL-Switch: Testwiki bekommt aktuellen Snapshot, da dann Vorlagen umbauen. Wenn alles soweit OK ist, Hauptwiki migrieren.

Mailserver-Migration steht leider immer noch bevor

  • Accounts sollen einzeln migriert werden, um Downtime zu vermeiden; große Accounts über Nacht.
  • geplant in den nächsten 14 Tagen (sebi muss da noch konsultiert werden) Es ist aber schon gut vorbereitet.
  • IP-Problem ist weg.
  • Den KVM auf eine andere Maschine schwenken?
  • gecko muss sich die Mailman-Sachen anschauen.

drdb macht Probleme, daher kein Fortschritt bei:

  • benötigt vermutlich Neustart aller Server
  • Wartungsarbeiten ankündigen, geplante downtime: 2 Stunden
    • Administratoren: Sebi, Chrit, rpr, Rince (noch jemand?)

daher kein Fortschritt bei:

DB-Web-2

  • chrit hat den nochmal frisch aufgesetzt (bonnet) [not done]
  • Datenbanken: blackpearls Kisten?
  • soll auch repliziert werden (Rüdiger Multi-MySQL?)
  • könnte dann DB von Forum und Wiki sein
    • noch nicht fertig, muss noch gepflegt werden

Squid

  • ist jetzt auch auf KVM (davyjones).
  • sebi hat vor, 2. Squid-Instanz aufzusetzen

Drupal

  • Multisite-instanz im Test
    • Dragon steht auf Standby mit Admin.
    • Personal wurde aquiriert.

Planung Rechenzentrums-System

Monitoring MySQL via Nagios / Munin

  • Log-Server ist http://stats.piratenpartei.de/munin/
  • MySQL: Genereller Healthcheck der mysql-server, aber und vor allem die Replikation
  • rpr: Hat rsyslog konfiguriert und lässt Logs darauf einlaufen
  • Rpr muss sich mal den Nagios-Teil ansehen.

Piratenpad-Server

  • Zukunft?
    • Wenn Interceptor stabil läuft, kann das Piratenpad da drauf.
    • evtl. bis zur vollständigen Migration auf 1&1 Server mit Spenden betreiben?
    • Rückmigration erst nach Umzug zu AixIT oder auf Interceptor
  • Datenschutzerklärung per Pad bei den Juristen rumreichen (kommt noch)
  • Backups kommen an? jpru fragen! <- lebt der noch?
  • Pate für die 2 Pfingfstwochen gesucht. Infos über das Piratenpad hier -> http://it.piratenpad.de/piratenpad
    • sMesHer übernimmt das. Wenn Probleme mit Server rpr anschreiben.

Installationsserver

  • Einzuweisen:
  • jpru hat gut von seinem Meister gelernt und wird Andreas "gecko" Gockel einweisen
    • Wenn Jürgen nicht dazu kommen sollte, darf es auch eine andere qualifizierte Person machen. <- ggf. Rince ansprechen?
  • Doku wird dabei laufend weiter verbessert (sebi)
  • TexLive ist auf version 2009 aktualisiert
  • Doku kompiliert jetzt auf silver
    • Maschinendefinitionen und Kleinkram rüberdrücken

Mitgliederverwaltung

  • Dyfa ist wieder online.
  • Rince hat neue CiviCRM-Version auf interceptor aufgesetzt, um lange Selects zu testen/optimieren
    • braucht noch Drupal-Admin-Rechte für update
    • auf Interceptor eine Testinstanz (done)
  • Sebi hilft bei Verschlüsselung etc.
  • Wenn Neuaufbau, sollte eine CA mit aufgebaut werden für Mitglieder
    • CACert-Organisation-Assurance?
  • brauchen noch CiviCRM-Supporter (fachlich)

Online-Mitgliedsantrag

  • nix Neues, zu viel Anderes zu tun

Anforderungsmanagement

  • nichts neues

NDA / Datenschutzerklärung

  • Erinnerung: NDA muss jeder unterschreiben und zur Bundesgeschäftsstelle schicken (möglichst bald).
  • erledigt:
    • Simon Szustkowski
    • Florian Lemche
    • Sven Nissen
    • Maximilian Morbach
    • Matthias Kerk
  • noch nicht erledigt:
    • Silent Bob
  • unklar:
    • Michèle, sollte am BuPt an Michael Ebner überreicht worden sein.
    • Kim, sollte am BuPt an Michael Ebner überreicht worden sein. Anfrage an Michael Ebner ist raus.
    • scamp (ausgefüllt, aber noch nicht gefaxt)
    • Johannes aus München (ausgefüllt und verschickt)

Piraten-LDAP

  • Bmstettin koordiniert das Ganze mit den Landesverbänden.
    • 1. Testserver im Aufbau auf knecht
    • Abstimmung der Seiten für das Liquid Feedback erfolgt per Mail
    • Suche nach Openid-Server-Software, die den geforderten Specs. entspricht
Thorsten "bmstettin" Fröse

Backups

  • laufen
  • Wiki-Backups:
    • Image-Tree ist für ausgewählte Mirrors per rsync zugänglich
      • NRW-Mirror synct jezt.

Housing

  • Antrag an BuVo auf Freigabe des Budgets nötig.
  • Antrag auf Budgeterhöhung für bessere Systeme.

Planung Asterisk

Arbeitsweise der IT in den letzten Tagen/Wochen

  • Probleme:
    • wir schieben vieles sehr lange vor uns her.
    • vieles nur über Jabber besprochen, nicht über Mailingliste, also nicht dokumentiert.
    • dauernde Verschiebungen im Bezug auf neue Ressourcen (RZ) bringen Frustration
    • interne Kommunikation war teilweise nicht klar genug
    • Die Mailingliste wird nicht genug beachtet.
  • Meinungsverschiedenheiten:
    • "Berliner Arroganz"
      • Wir wünschen uns eine beidseitig unvoreingenommene und offene Kommunikation
  • Personalprobleme:
    • ausgepowertes Personal
  • Positiv:
    • keine Ausfälle

Planung der nächsten vierzehn Tage

  • Aufräumarbeiten
  • Dokumentation der jeweils aufgesetzten Dienste (jeder, der was neu aufsetzt)
  • 'Tickets abarbeiten' (alle) Es sind Tickets offen!
  • Wiki-Tuning/migration/update z.B. SemanticMediaWiki (Jan Marten "jamasi" Simons)
  • Installationsplan für RZ erstellen
  • Anträge an Vorstand schreiben (jamasi)
  • Hardwarekonzept (Sebastian "sebi" Mohr et al.)
  • Bedingungen für Mailinglisten erweitern um Frage nach Sync (default: an) (Michael Vogel)
  • Nicht benutzte Pads archivieren [not done]
  • DRBD-Configs umbauen und auf neue Version patchen
    • RLP aus appa > eigene Instanz (chrit) [not done wegen drdb-problem, planned]
      • 1 Core / 2GB SYS / 4GB Data / 512 MB RAM
    • Instanz für static-content (chrit) [not done wegen drdb-problem, planned]
      • 1 core / 2GB sys / 4 GB Data / 256 MB RAM / lighttpd oder so
      • Planeten in Instanz für static content schieben (jamasi)
  • Tests neues Mailsystem inkl. Migration einer Test Domain+Accounts
  • CiviCRM: Entlastung Andi Popp bzgl. Einrichtung CiviCRM-Accounts, Supporter suchen
  • rpr kümmert sich dann mal um Mail und Mailmigration.