BY:Piratiger Aschermittwoch 2010/Orga/Call for Topics

Der Aschermittwoch 2010 kommt immer näher und wir kommen langsam in die heiße Phase der Planung. Ein wichtiger Punkt ist die Auswahl der Reden und Redner für dieses Event.

Der politische Aschermittwoch ist traditionell dafür da, ohne Hemmungen mit dem politische Gegner abrechnen zu können, bei alten und neuen Themen. Sowohl die Themen als auch die fertigen Reden, sollen bewusst polemisch sein. Ziel ist es vor allem den PIRATEN einen ordentlichen Schuss Motivation fürs nächste Jahr mitzugeben.

Die genau Auswahl wird in zwei Phasen statt finden.

Die grobe Planung beginnt mit diesem Call for Topics. Hier sollen sowohl Vorschläge für die Auswahl der Themen gemacht, als auch die potentiellen Redner vorgestellt werden. Die beiden Teile sind grundsätzlich vollkommen unabhängig: Jeder darf ein Thema vorschlagen ohne sich als Redeinteressierter eintragen zu müssen und jeder Redeinteressierte, darf sich bei allen Themen eintragen die er sich zutraut.

Deadline für den Vorschlag von Themen ist der 07.01.2010, danach wird die Programmkommision noch ein paar Tage brauchen um die Themen auszuwählen und die Länge der Vorträge abzustecken. Im Anschluss daran kommt der eigentliche Call for Papers, wo jeder Redner Manuskripte einschicken darf.

Für das Einreichen von Themen und Rednern werden auf dieser Wikiseite zwei Unterpunkte angelegt. Darin befindet sich bereits je ein Eintrag von AndiPopp. Wir bitten sich an das Schema zu halten, da dies die Auswahl erleichtert. Alle Redner haben sich bitte mit Realnamen einzutragen.

Themen

Anti-Internetpiraterie-Maßnahmen

  • Grobe Inhalte:
    • Maßnahmen (Abmahnwahn, Three-Strikes, Webzensur, Internetüberwachung an sich)
    • Gegnerische Polemik (z.B. "Nummernschild")
  • Angegriffene Gegner: Content-Industrie, insbesondere GVU
  • Interesssierte Redner: AndiPopp

Die Lügen der Copyrightlobby

  • Grobe Inhalte:
    • Statistiken, die eine maßlose Übertreibung des durch "Piraterie" verursachten Schadens belegen
    • Beispiele, wie Urheber von der Industrie abgezockt werden
  • Angegriffene Gegner: Content-Industrie sowie deren Interessenvertreter in der Politik
  • Interesssierte Redner: Boris Turovskiy

Demokratie

  • Grobe Inhalte:
    • Direkte Demokratie/ Mehr Demokratie
    • Innerparteiliche Demokratie und die Nachteile von Volksparteien
  • Angegriffene Gegner: C*U/SPD ... Linke/Grüne/FDP
  • Interessierte Redner: Benjamin Stöcker

Mobilisierung der Masse

  • Grobe Inhalte:
    • Politikverdrossenheit (in Deutschland)
    • Statistiken/Fakten
    • Bildung (auch wenn es nicht ganz zum Titel passt)
  • Angegriffene Gegner: alle Bundestagsfraktionen
  • Interessierte Redner: Fabio Köcher, Pavel Mayer

FDP und die Wahlversprechen

  • Grobe Inhalte:
    • Umgang mit SWIFT
    • Leutheusser-Schnarrenberger und die nicht-Anwesenheit am 15.12. bei der Anhörung des Bundesverfassungsgericht bzgl. Vorratsdatenspeicherung,insbesondere aber die nicht-Anwesenheit von Westerwelle,Niebel,Rösler,Homburger,Christian Lindner,Brüderle
    • Ausblicke,was bei einer FDP Regierung beim Thema Bürgerrechte zu erwarten ist.
  • Angegriffene Gegner: FDP
  • Interessierte Redner: Michael Bader

Schlagwortpolitik

  • Grobe Inhalte:
    • Anstatt einer inhaltlichen Auseinandersetzung wird von verschiedenen Seiten versucht, mithilfe von Schlagwörtern Diskussionen zu ersticken und unreflektierte Abneigung gegenüber opponierenden Meinungen heraufzubeschwören
    • Beispiele aus piratenrelevanten Debatten: "Killerspiele"; "Kinderporno im Netz"; "rechtfreier Raum"; "Einthemenpartei"; "Antifeminismus"; "faschistisches Gedankengut"
  • Angegriffene Gegner: in erster Linie C*U sowie linkslastige Parteien, Bewegungen und Medien
  • Interessierte Redner: Boris Turovskiy

Weder links noch rechts, sondern vorn

  • Grobe Inhalte:
    • Erläuterung der Position mit Schwerpunkt auf das "vorn"
    • Gegenüberstellung zu rein destruktiver/protestbasierter Positionierung
  • Angegriffene Gegner: mal zur Abwechslung eher eine proaktive Erklärung:)
  • Interessierte Redner: Boris Turovskiy

Grundsätze der Piratenpolitik

  • Grobe Inhalte:
    • Wo wir unsere Schwerpunkte setzen und warum.
    • Warum Deutschland eine sechste Partei im politischen Spektrum braucht.
  • Angegriffene Gegner: die anderen Parteien
  • Interessierte Redner: Marcel-André Casasola Merkle, Pavel Mayer

Die nackten Tatsachen der Politik

  • Grobe Inhalte:
    • Einführung der Nacktscanner zur Erhöhung der Sicherheit im Flugverkehr ohne Expertengutachten abzuwarten
    • Was sich auch direkt in der Verteilung von Posten wiederspiegelt, wie an Frau Köhler zu sehen ist.
  • Angegriffene Gegner: CDU/CSU und FDP im besonderen
  • Interessierte Redner: Thilo Schumann

Kampf gegen Falschheit und Korruption in der Politik

  • Grobe Inhalte:
    • Falsche Versprechen, Lügen, Demagogie, Klientel- und Hinterzimmerpolitik scheinen sich oft als vorteilhafte Strategien gegenüber einem wahrhaftigen, sachlichen und transparenten Politikstil durchzusetzen
    • Vielfältige Beispiele für diese Behauptung
    • Strategische Ansätze zur Bekämpfung von Falschheit und Korruption
    • Warum die Piraten die Strategien als einzige Partei konsequent fahren könnten
  • Angegriffene Gegner: Alle etablierten Parteien
  • Interessierte Redner: Pavel Mayer, da schließt sich maha gern an, würde aber lieber vor Pavel sprechen, weil jener die Lösung aufzeigen wird

Sicherheits- und Kontrollwahn

  • Grobe Inhalte:
    • Seit den Anschlägen auf das WTC am 11. September 2001 die Vorstellung bzw. das Bedürfnis, alles abzusichern und zu schützen.
    • Was kann Politik tatsächlich dafür tun um Gesellschaft sicher zu machen oder ist das überhaupt nicht möglich?
    • Wie nutzen andere Parteien die Angst in der Bevölkerung um Politik zu machen, wie werden Themen verzerrt um Wählerstimmen zu sammeln?
    • Wie kann sich Piratenpolitik wohltuend davon abheben?
  • Alle etablierten Parteien
  • Interessierte Redner: Christopher Lauer

Ohne Netz und doppelten Boden

  • Grobe Inhalte:
    • die Kompetenzen der anderen
    • das CSU-Wiki
    • Piratenpartei als Volkspartei
  • Angegriffene Gegner: Altparteien
  • Interessierte Redner: Benutzer:Maha

Redner

AndiPopp

  • Alter: 26
  • Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • Bei den PIRATEN seit: November 2007
  • Aktivität innerhalb der Partei: Stellvertretender Bundesvorsitzender
  • Redeerfahrung:
    • Löschen statt Sperren 2009, München
    • Wahlkampfabschlusskundgebung Bundestagswahl 2009, München
    • Lehrveranstaltungen

Benjamin Stöcker

  • Alter: 28
  • Beruf: Diplom Informatiker
  • Bei den PIRATEN seit: Juni 2009
  • Aktivität innerhalb der Partei: Vorsitzender Bezirksverband Oberfranken
  • Redeerfahrung:
    • Arbeit/Studium
    • Bezirksparteitag Ofr/Ufr

Stefan Körner

  • Alter: 41
  • Beruf: Programmierer
  • Bei den PIRATEN seit: Juni 2009
  • Aktivität innerhalb der Partei: Stellvertretender Vorsitzender BzV Oberpfalz
  • Redeerfahrung:
    • 15 Jahre IT-Trainings
    • Interne Veranstaltungen

Pavel Mayer

  • Alter: 44
  • Beruf: Geschäftsführer/Softwareentwickler
  • Bei den PIRATEN seit: Juni 2009
  • Aktivität innerhalb der Partei: Orga Berlin, Crewkäptn, diverses
  • Redeerfahrung:
    • Vorträge
    • Wahlkampfveranstaltungen
    • Pressekonferenzen

Christopher Lauer

  • Alter: 25
  • Beruf: Student der Kultur und Technik mit Schwerpunkt Wissenschafts- und Technikgeschichte
  • Bei den PIRATEN seit: Juli 2009
  • Aktivität innerhalb der Partei: Orga Berlin, diverses
  • Redeerfahrung:
    • Vorträge
    • Wahlkampfveranstaltungen
    • Pressekonferenzen
    • mehrjährige Bühnenerfahrung

Boris Turovskiy

  • Alter: 22
  • Beruf: Übersetzer
  • Bei den PIRATEN seit: Juni 2009
  • Aktivität innerhalb der Partei: Gründung der AG Urheberrecht, Anfragenbearbeitung beim Bundestagswahlkampf, diverses
  • Redeerfahrung:

Marcel-André Casasola Merkle

Michael Renner

  • Alter: 43
  • Beruf: Unix-Admin, Projektleiter im Finanzdienstsektor
  • Bei den PIRATEN seit: Dezember 2008
  • Aktivität innerhalb der Partei: Öffentlichkeitsarbeit, Mitautor am Newsletter, Mitgründer der AG Rundfunk
  • Redeerfahrung:
    • Vorträge
    • Arbeit/Wissenschaft

Martin Haase

  • Alter: 47
  • Beruf: Universitätsprofessor
  • Bei den PIRATEN seit: Juni 2009
  • Aktivität innerhalb der Partei: keine offiziellen Ämter – Piratenblogger
  • Redeerfahrung:

Benedikt Schmidt

  • Alter: 26
  • Beruf: Angestellter
  • Bei den PIRATEN seit: Februar 2009
  • Aktivität innerhalb der Partei: KV-Vorsitzender Ingolstadt
  • Redeerfahrung:
    • keine großartige aber zur Begrüßung im Namen des KV´s wirds reichen :)

Michael Bader

  • Alter: 26
  • Beruf: student
  • Bei den Piraten seit August 2009
  • Aktivität in der Piratenpartei: Bisher in der AG Außenpolitik
  • Redeerfahrung:
    • Podiumsdiskussionen,Vorträge

Thilo Schumann

  • Alter: 34
  • Beruf: Angestellter
  • Bei den PIRATEN seit: August 2009
  • Aktivität innerhalb der Partei: Stellv. Vorstandsvors. des BzVs Mittelfranken, Presse Mittelfranken
  • Redeerfahrung:
    • Podiumsdiskussionen und Vorträge auf internationalen technischen Konferenzen
    • Ganztagsschulungen im technischen Bereich