BY:Arbeitstreffen München/2009-07-24

TOP 1: Tagesordnung

Ort: BAVARIA (München Bayerstrasse/Hermann-Lingg Strasse, beim Hauptbahnhof [1])
Datum: Freitag, den 24.07.2009
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 22:40 Uhr


Das Arbeitstreffen findet im Hinterzimmer der Gaststätte statt. Die, welche sich in einer gemütlichen Runde, in politische Diskussionen verwickeln möchten (Stammtisch) sitzen im vorderen Teil.


TOP 1: Tagesordnung
TOP 2: Protokoll
TOP 3: Politischer Wochenrückblick/ Interessantes
TOP 4: Landesparteitag
TOP 5: Arbeiten der letzten Wochen
TOP 6: Anstehende Arbeiten
TOP 7: Termine
TOP 8: Sonstiges

Tagesordnungspunkte wurden angenommen.

TOP 2: Protokoll

Das Protokoll des letzten Stammtischs: Protokoll vom 17.07.2009

Siehe auch: Diskussion:Arbeitstreffen München/2009-07-24

  • Ein Aspekt ist die Auslagerung des politischen Wochenrückblicks aus dem Protokoll, da die meisten Piraten sich während der Woche mit den Nachrichten selbst beschäftigen.
    • Antrag wurde formuliert und angenommen.
  • Andere Diskussionspunkte wurden nicht weiter Besprochen.


Es wurde verkündtet, dass zum letzten Stammtisch kein Ortsverband gegründet wurde! Es war lediglich die falsche Wortwahl bei der Beschreibung der Verantwortungsbereiche.

  • Wie soll das weitere Vorgehen sein?
    • Spaltung zwischen Stammtisch und Arbeitstreffen
      • Lautstärke und Räumlichkeiten sind vorne ungünstig.
      • Beim letzten Treffen wurde nur gesagt, hinten wird der LPT besprochen ...
      • Problem ist die Trennung von Arbeitstreffen und Stammtisch.
      • Änderungen im Wiki vornehmen – Stammtisch vorne, Arbeitstreffen hinten.
      • Rundmail mit Erklärung wie es das andere mal angedacht ist.
    • Reminder für Treffen mit Link auf die Wiki-Seite

Weiterhin müssen noch die restlichen Verantwortungsbereiche noch besetzt werden:

  • Ressourcenwart: Martin Krauß
    • Koordinierung der Ressourcen
    • Besitzt einen etwas größeren Keller
    • Es muss noch einer einen Schlüssel, eventuell einer der einen Infostand leitet.
    • Zweiter Keller als Backup wäre hilfreich, mit einer zweiten Infostand-Ausstattung
  • Bundestagswahlkampf-Koordinator München: Mirko Ajdacic


Anmerkung

  • Antrag den TOP 3 nach hinten zu verschieben.
    • Antrag wurde angenommen.
  • Ankündigung: In Freising soll ein regelmäßiger Stammtisch etabliert werden
    • Yoshi: Georg Narnhammer



TOP 3: Politischer Wochenrückblick / Interessantes

  • Zensursula fordert Benimmregeln für das Internet
    • Datum: 23.07.2009
    • Inhalt: "Respektvoller Umgang müsse in Chats, Blogs oder Foren so selbstverständlich sein, wie man das auch im Schulalltag mit Streitschlichtern oder Vertrauenslehrern einfordere."
  • Bayern 2 - Was taugen die Freibeuter der Politik?
    • Datum: ~20.07.2009
    • Inhalt: "... Trotzdem ist sie in aller Munde. Sympathisanten der Piraten sehen in ihnen den politischen Arm einer ganzen Generation. Der Zündfunk bündelt Kritik und Applaus. ..."
  • Wie uns Gadgets an Konzerne fesseln
    • Datum: 22.07.2009
    • Inhalt: "... Mit jedem Hightech-Gadget, das wir erwerben, geben wir ein Stückchen Freiheit auf. Denn viele Geräte hängen heute per Datenleitung oder Funkverbindung dauerhaft an den Servern des Herstellers. ..."


Besprechung fand nicht statt!

  • Besprechung vom Bedingungslosen Grundeinkommen bei den Piraten


TOP 4: Landesparteitag

  • Bezirksverbandstreffen
    • Kontakt mit Andreas Zettl, Neubelegung der BzV-Ämter.
    • Hierzu wird eine Wikiseite erstellt.


  • Satzungsänderung zum Thema Kreisverbände
    • Änderungen an der Satzung des BzV?
      • §7 Gliederung, analog LV Satzung?
    • Änderung des "§7 - Gliederung" der Satzung des Landesverbandes, dass bis auf "§7 - Gliederung Absatz 2" der Bundessatzung §7 der Paragraph der Bundessatzung Anwendung findet.
    • In Bayern ist weiterhin die Gliederung des Landesverbandes in Orts- und Bezirksverbände vorgesehen; jedoch keine Kreisverbände. Grenzen ...
    • Diskussion über Gliederungsebenen, Sinn und Zweck, ...
      • Ein Punkt war die Anmerkung, eher Ortsverbände wegzulassen als Kreisverbände
      • Weiterer Diskussionspunkt war, dass die Vorstände aus verschiedenen Regionen zusammengesetzt werden sollen, um die Kommunikation zwischen den einzelnen Regionen zu verbessern.
      • ...
    • Es wird beschlossen, die Diskussion nach der BTW 09 weiterzuführen.


  • Pressemitteilung Landesparteitag
    • Ausarbeitung der Einladung für LPT ist Online gestellt (zwei Versionen).
      • Die bisherige Einladung wurde entsprechend weiterer Inhalte abgeändert, um den Reportern Zeit für notwendige Recherchen zu ersparen (z.B. Inhalte des Landesparteitags, ...).
    • Aufbau einer Kontaktliste mit Redakteuren & Co. wird durchgeführt.
      • Jeder der Bekannte aus dem Pressebereich hat, der kann/ soll sich an Ludo wenden.
    • Erstellung einer Pressewebsite
      • Dies soll im Vorfeld des LPT geschehen. Wer sich in diesem Bereich auskennt, soll bitte Ludo kontaktieren.
      • Es sollte auf der Website möglich sein Newsletter abonnieren zu können.
      • Presseverteiler (David Güllert)


  • Frage nach Pressekonferenz im Vorfeld des LPT?
    • Es wird angemerkt, dass die Presse auf uns zu kommt.
    • Zum LPT findet auch eine Pressekonferenz statt.
    • Man kommt zu den Entschluss, dass eine Pressekonferenz im Vorfeld keinen größeren Nutzen bringt.




TOP 5: Arbeiten in der letzten Woche

  • Bundeswahlkampf-Koorindator Oberbayern
    • Aufbau einer Wiki-Seite Plakatierung BTW09
    • Kontaktaufnahmen hat mit Personen in den Landkreise stattgefunden.
      • Koordinierung mit anderen Ortsverbänden wird initiert.
      • Landeskreise und Werbemittel koordinieren wird initiert.
      • Flyer und Plakate siehe TOP 6: BTW
    • Versuchte/ erfolgte Kontaktaufnahme nach Augsburg, Landshut, Passau.
    • Anmeldung des Infostandes in Ebersberg
      • War nicht so einfach. Mehrmaliges Nachfragen. Genehmigung liegt auch noch nicht vor!
    • ...
  • Infostand-Anmeldung
    • Es wird angemerkt, dass die Genehmigungen, beim KVR in München, auch per Email zum Ausdrucken zugesandt werden.
    • Nachfragen bei den anderen Gemeindeverwaltungen.


  • Pressewart
    • siehe LPT



TOP 6: Anstehende Arbeiten

Bundeswahlkampf

Siehe auch: Bundestagswahl_2009
Werbematerialien: Landesverband_Bayern/Werbemittel
Flyer:

  • Rundmail: Stöcker und Preiss organisieren Flyerbestellung
    • Deadline: Sonntag der 26.07.2009
    • Hierzu existiert folgende Wikiseite: Beschaffung_Werbemittel_LV_Bayern
    • Inhalt: "Bitte sendet mir auch per Mail euren Bedarf (als Stückzahl) an Flyern die gelistet und freigegeben sind. In dieser Mail bitte mit angeben:
      • Flyerbenennung mit Stückzahl
      • Versandadresse
      • Ansprechpartner
      • welche Unterorganisation des LV bestellt
      • Anhand der Vorbestellung werden wir am kommenden Montag Flyer bestellen, die wir dann Ende nächste Woche ausliefern."
  • Ludo hat neue Flyer erstellt
    • Diese sollen an den Vorstand des LV Bayern gesendet werden.
    • Weiterhin sollen diese ins Wiki gestellt werden.
    • Die Verwendung dieser Flyer wird wohl nicht bis zum kommenden Montag möglich sein (Absegnung des Vorstandes, ...).
  • Diskussion über Anzahl der Flyer
    • Erster Vorschlag von 30.000 St. wurde als für zu hoch deklariert, weiterhin ist eine Verwendung der Flyer, abhängig vom Inhalt (z.B. BTW 09)
    • Weiterer Vorschlag 10.000 St.
    • Versendung/ Bestellung dauert 4 Tage, so dass immer noch welche nachbestellt werden können.
    • Weiterhin soll eine Versendung der Links zu den Flyern an den Mailverteiler erfolgen.
      • Ansprechperson hierzu Bigbigcool
    • Weiterhin Bestellung eines normalen und eines gefalteten Flyers.
      • Begrenzung auf zwei Arten von Flyern, da dies sonst zu unübersichtlich wird.
  • Der DIN A4 Zettel von M. Schönitzer wird online gestellt


Plakate:

  • Meisten Stände auf DIN A1 genormt.
  • Häufig Hohlkammerplakate, halten zirka 1 Monat.
    • Hierbei muss aufgepasst werden, dass die Löcher nicht ausreisen.
  • Interessantes Plakat Text am Rand der 2€ Münze
  • Ansonsten siehe "Sonstige Arbeiten / Plakatierung"


Wahlprogramm:

  • Wahlprogramm in DIN A4, DIN A5 und als Broschüre als Wahlwerbematerial
  • Wahlprogramm PP Website
  • Mail wurde mal über Vorstandsliste versendet, kostet aber zirka 0,80 €, d.h. man kann das nicht so einfach rumverteilen!
  • Optimal für Teilnehmer an Infoständen.


Parteispende:

  • Wenns eine Spende an die Partei stattfindet, dann gibt es noch zusätzliches Geld vom Bund.
  • Dies wird auch nochmal explizit aufs Wiki gestellt.


Rohlinge als Werbemittel (virulentes Streumaterial:

  • Anderes Bundesland plant Rohling mit Piratenlogo.
  • Kostet 0,42 € pro St., eventuell noch Rabatt.
  • Es wird die Frage gestellt, wer heutzutage noch mit Rohlingen arbeitet?!
  • Schüler nehmen dies mit an die Schulen.
    • CD für beste Kumpels werden gebrannt.
  • Anwender: alle Leute, vorallem nicht so Internetbasierte.
  • Eventuell Koordinierung mit anderen Bundesland nötig/möglich?
  • Bei diesem Punkt konnte kein Konsens gefunden werden, es werden ersteinmal weitere Infos eingeholt.
  • Fazit: Ist eine Möglichkeit der Werbung, jedoch ...


Banner:

  • Strassenbrücken mit Banner voll hänngen, z.B. am Mittlerer Ring.
    • Ludo informiert sich diesbezüglich


Kinowerbung:

  • Eine weitere Möglichkeit ist die EInholung von Informationen bzgl. der Kosten der Werbungs-Ausstrahlung in Kinos
  • Hier sollten weitere Informationen eingeholt werden.
  • Verantwortlicher: ...


TV-Sendung:

  • Wahlwerbespot (Anstalten, Gesetze)
  • Es wurde angemerkt, dass dies Bundessache ist.
  • Weiterhin siehe auch [2]
  • München brauchen wir uns nicht drum kümmern!!!


Schlusskundgebung Marienplatz:

  • Ludo erkundigt sich mal, ob dies möglich ist
  • Idee dahinter ist, dass man den Helfern/ Wählern und Co. nochmal zum Schluss dankt.
  • Findet kurz vor der Wahl statt, so dass dies ein gutes Werbemittel ist.
  • Die letzten Tage sind entscheidend!


Aufgaben

  • Vergleich des Parteiprogramms der großen Fünf mit unseren (Widersprüche aufdecken)
    • Wer Lust hat, kann sich hierüber mal informieren, ob es sowas schon gibt (Wahl-o-mat)
    • AK Vorrat hat in diesem Zusammenhang schon Informationen über Fehler in der Politik zusammengetragen.
    • Die Intention dahinter ist jedoch, direkte Unterschiede in den Wahlprogrammen aufzuzeigen (sowas wie Grundsätze/ -werte, ...)



Sonstige Arbeiten

Arbeiten

  • Am Landesparteitag wird eventuell beschlossen, dass eine Liste in der man automatisch eingetragen wird, und posten kann, in der man aber nicht die Benutzerdaten abfragen kann, erstellt wird. D.h. man könnte dann einfach an die Ebene in der man drinne ist eine Mail schicken und von dieser würde man dann auch eine erhalten (z.B. Bundesland, Bezirk, Landkreis, Stadt).


  • Gläsernes Haus
    • M .Schönitzer erzählt über die Planung/ Arbeiten/ ...
    • Datum: 21.-23. August 2009
    • Helfer und Hausbewohner werden noch gesucht
    • Ob man ein Telefon fürs Glashaus bekommt wird noch geprüft
    • Um eine Videokamera und einen livestram wird sich noch gekümmert.
  • Aufbau wahrscheinlich 14:00 Uhr


  • Urheberrecht
    • Aus vielen Ecken wird immer gesagt: "Die Raubkopier-Befürworter"
    • Deshalb soll die Konferenz zu Urheberrecht iniziiert werden.
    • Teilnehmer einladen: Künstler, Wissenschaftler, (Patent-) Anwälte, ...
    • Themenumfang:
      • Es soll im ersten Schritt erstmal der Umfang eingerenzt werden, d.h. aufzeigen von Problemen, Änderungen durch den technischen Fortschritt, ...
    • Planungshorizont ist zirka zwei Monate
      • Problem: Bundestagswahlkampf
      • Vorteil: Presseecho
    • Call for Papers kontaktieren, ...


  • Plakatierung siehe hierzu auf Wiki-Seite Bezirksverband Oberbayern
    • Bauen der Plakatständer oder Verwendung von Hohlkammerplakate
      • Wiederverwendung wäre nicht schlecht.
      • Problem ist die Lagerung: Lagerplatz, Dauer, Was ist wenn diese geklaut werden?, ...
      • Hintendrauf sollte PP stehen.
    • Plastikplakate (Holkammerplakate) brauchen nicht soviel Platz.
      • Plastikplakate 4€ pro Stück
      • Eine Person kann einige Plastikplakate anbringen
    • Kosten für solche Ständer ungefähr 5,- € + Plakat
      • 500 Plakatständer kaum unterbringpaar
      • Stadt vermietet auch die Hochbunker (kurzum: es gibt Lager), Kosten?
    • Letztens ging durch den Verteiler, dass ein Schreiner was zur Verfügung stellt.
      • Jakob frägt nach
    • Kurzum: Plastikplakate, Ständer + Plakate, nur Plakate (Kombination)
    • Hierfür wird noch eine Wiki-Seite erstellt



TOP 7: Termine

Infostände

  • 25.07.2009 - Ebersberg, Marienplatz von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    • Helfer werden noch benötigt
    • Genehmigung noch nicht vorhanden. M. Schmidt erkundigt sich morgen bei der zuständigen Polizei.
  • 25.07.2009 - München, Odeonspatz - 11 bis 15 Uhr
    • Helfer werden noch benötigt
    • Genehmigung noch nicht vorhanden. Jakob erkundigt sich morgen bei der zuständigen Polizei.


TOP 8: Sonstiges/ Interessantes

  • Parteien im Internet im Vergleich
    • Einige Mails wurden an den Vorstand gesendtet:
      • Inhalt: Alles zu technisch (PP), und es sind keine Köpfe zu sehen.
    • Wie können wir Köpfe auf die Seiten bringen?
      • Leute mit T-Shirts auf die Seite laden.
      • Attraktive Politiker vs. anstehende Arbeiten (Zeitaspekt)?
      • Leute wählen Personen!
      • Problem ist, dass uns richtig gute Redner fehlen.
      • Andere Richtung: Leute filmen/ ... die sich mit der Piratenpartei identifizieren.
    • Website ist zu 100% Textlastig
      • Anregung: ist eher Vorteilhaft, da wir unseren Ruf damit aufbauen, dass wir uns auf das Thema konzentrieren und nicht auf Politiker.
      • Eine Möglihckeit: siehe CDU teAM 2009 (http://www.team2009.de/)
      • Problem könnte sein, dass es im Netz fertig gemacht werden könnte.
      • Textlastigkeit ist eine Sache, durch die sich nicht alle Leute kämpfen werden. Deshalb ein bissl mehr: sowas wie "Internet Flyer" notwendig.
      • Portal schon festgelegt: ????
    • Zustandsbekenntnis von bekannten Personen veröffentlichen.
    • Idee: Video mit "Ich wähle Piraten weil ..."
      • Wurde schonmal durchgeführt, und es gab kaum Leute die dabei mitgemacht haben.


  • Anfrage von Volxvergnügen
    • 1.08.2009 Infostand aufbauen
    • Wir wurden explizit für Werbung zu einer Partie eingeladen!
    • Konsens: Ja!!!!, Infos:
      • Samstag 1. August 09:00 Uhr - 22:00 Uhr
      • Glockenbachwerkstatt
      • Blumenstraße 7, München
      • Stammwählerschaft anwesend, d.h. Mitgliedsanträge mitnehmen


  • Sind die Mitglieder in Bayern von den Jungen Piraten bekannt?
    • Konsens war Nein.
    • Hier besteht noch Informationsbedarf.


  • Ralph Hunderlach: Anfrage von Game.tv, Interview Mitte/Ende August
    • Ralph sucht noch nach einer Frau die sich mit PP auskennt. (Öffentlichkeitswirkung!)


Anhang

  • Regeln die im Internet existieren an Bundesfamilienministerin von der Leyen versenden