BW:Ludwigsburg/Landesprogramm/1.5.3

Verbraucherinformation vor Ort durch Smiley-System

  • Titel: Verbraucherinformation vor Ort durch Smiley-System
  • SortKey: ECKB
  • Status: Angenommen2010.2
  • Ansprechpartner: Stammtisch Ludwigsburg
  • Sub-AG: Umwelt
  • Ausarbeitung: erfolgt via Pad
  • Dieser Vorschlag ist eine offizielle Aussage der Piratenpartei Baden-Württemberg. Inhaltliche Änderungen sind nur mit Zustimmung des Landesparteitags möglich. Redaktionelle Änderungen sind nur mit Zustimmung der Programmkommission erlaubt.
Offizielle Aussage der Piratenpartei

Dieser Text ist eine offizielle Aussage der Piratenpartei Baden-Württemberg, abgestimmt auf dem Landesparteitag. Inhaltliche Änderungen sind nur mit Zustimmung des Landesparteitags möglich. Redaktionelle Änderungen sind nur mit Zustimmung der Programmkommission erlaubt.

Textvorschlag

Verbraucherinformation vor Ort durch Smiley-System

Die Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen werden anhand unterschiedlicher Smileys zeitnah und gut sichtbar an der Eingangstür angebracht, um den Verbraucher zusätzlich zum Informationssystem im Internet direkt vor Ort zu informieren.

Das in Dänemark etablierte und sehr erfolgreiche Smiley-System soll auch in Baden-Württemberg eingeführt werden. So ist für den Kunden direkt, beispielsweise vor Restaurants, Eisdielen oder Supermärkten, ersichtlich, ob Hygienevorschriften und Lebensmittelgesetze eingehalten werden. Auf Hygienesünder kann reagiert werden, was bisher meistens nicht möglich ist. Negativ bewertete Betriebe haben durch die Kundenreaktion und Folgekontrollen die Möglichkeit und vor allem die Motivation, Mängel zu beseitigen und sich positive Smileys zu verdienen.


 

Diskussion

Vorschlag zu einer Einleitung:

Die Lebensmittelkontrolle in Baden-Württemberg ist unbefriedigend. Wir setzen uns für nachhaltige Verbesserungen im Interesse der Verbraucher ein. Ziel muss dabei auch die umfassende Verbraucherinformation nach dem Vorbild des dänischen Systems sein ..... Hartmut

  • Die Antwort der Landesregierung im PDF von der Anfrage der Grünen an den Landtag besagt nicht, dass (noch) ein Problem besteht - also kein Grund, den Vorschlag zu erweitern. --Futti 15:35, 22. Mai 2010 (CEST)
    • Wenn die Landesregierung so gut arbeitet und es kein Problem gibt, gibt es auch keinen wichtigen Grund für euren Vorschlag. - Hartmut
      • Euer Vorschlag "Die Lebensmittelkontrolle in Baden-Württemberg ist unbefriedigend" für den Einleitungstext ist unbegründet, da ja niemand behauptet, die Kontrolle sei schlecht.
      • Trotzdem fordern wir mehr Transparenz für den Verbraucher.

Code am Geschäft -> Konsument kann transparent nachschauen was beanstandet wurde, mit Widerspruchsrecht für Firmen - auf Plattform - gibt den Geschäften auch Möglichkeit zeitnah darauf zu reagieren. - Kai

Historie

Datum Status Begründung
2010-04-17 LPT2010.1 Eingereicht
2010-05-22 Überarbeitung Endgültige Textversion --Futti 21:11, 22. Mai 2010 (CEST)
2010-06-14 Angenommen2010.2 Bei LPT 2010.2 angenommen Fürstimmen: 50 / Gegenstimmen: 30

Quellen