BW:Kreisverband Konstanz/Aktion/Bundestagswahl 2009

Vorlage:AbgeschlosseneAktionKVKN

Städte mit den besten Ergebnissen der Bundestagswahl 2009

In Konstanz konnten wir das beste Stadtergebnis in Baden-Württemberg erreichen, bundesweit liegen wir damit auf Platz acht. Vollständige Tabelle siehe Städteranking Bundestagswahl 2009.

Stadt Bundesland Relative Zweitstimmen
Ilmenau Thüringen 6,1% 866
Jena Thüringen 4,8% 2.848
Greifswald Mecklenburg-Vorpommern 4,3% 1.209
Aachen Nordrhein-Westfalen 3,75% 4.837
Erlangen Bayern 3,71% 2.125
Cottbus Brandenburg 3,7% 1.945
Gießen Hessen 3,7% 1.374
Konstanz Baden-Württemberg 3,6% 1.481

Willkommen auf den Seiten der AG Öffentlichkeitsarbeit der Piratencrew Konstanz.

Vorwort

Im Vorfeld der Bundestagswahl ist die Öffentlichkeitsarbeit ein sehr wichtiges Instrument unsere Gedanken und Forderungen an den Mann, respektive die Frau zu bringen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, den Fokus auf uns zu richten. Diese Aktionen sollten hier vorbereitet und diskutiert werden. Ergebnisse werden, wie am Stammtisch besprochen, dort kommuniziert.

Teilnehmer der AG

(die Zahl der Teilnehmer sollte überschaubar :-) sein)

geplante Aktionen

Infostände in der Stadt

Wir haben folgende drei Infostände in Konstanz organisiert:

Mehr unter Infostände.

Wahlplakate

Zur Bundestagswahl am 27.09.2009 wurden 70 Plakate in Konstanz (am 22.08.) sowie 20 Plakate in Radolfzell (am 12.09.) mit Sondernutzungsrechten angebracht und am 28.09.2009 wieder entfernt. Zusätzlich wurden in Konstanz 7 Plakate auf privatem Grund angebracht.

Details und Anbringungsorte

Die Anzahl der erlaubten Wahlplakate hängt in Konstanz vom letzten Wahlergebnis ab. Da die Piratenpartei bisher nicht bei einer Bundestagswahl angetreten war, wurden nur 70 Plakate insgesamt genehmigt (Prinzip der "abgestuften Chancengleichheit"). Die Erlaubnis (Plakatplakette) dafür kostete 25,60 EUR. In Radolfzell mussten keine Gebühren entrichtet werden - ebensowenig gab es eine Mengenbeschränkung.

Vielen Dank an alle Helfer für ihren Einsatz! Kreisverband Konstanz/Aktion/Bundestagswahl 2009/Wahlkampfevaluation

Konstanz-Flyer / Flyer-Aktion

  • 5000 Konstanz-Flyer wurden beauftragt, ausgeliefert (Gesamtkosten: 46,02 EUR, Kostenübernahme durch LV BaWü) und bis zum 04.09. verteilt.
  • weitere RACT-Flyer unbekannter Anzahl wurden verteilt
  • 5000 weitere RACT-Flyer wurden bis zum 25.09. verteilt

Karte mit Verteilungsgebieten

Orange (Flyeraktion 1) bzw. blau (Flyeraktion 2) eingefärbte Verteilungsgebiete sind abgearbeitet.

Flyeraktion 2 ist abgeschlossen. Bitte letzte Verteilgebiete nachmelden.

Vielen Dank für den Einsatz!

Schatzkistchen

Wieviel Geld wir bisher zur Verfügung haben, siehst du im Schatzkistchen. --Matttze 18.07.09 21:24

Vorschläge für Aktionen

Landungsaktion

-Vorschlag: für die allererste Aktion, sollten wir vielleicht etwas öffentlichkeitswirksames machen. Idee: Piraten werfen Anker in Konstanz. Vom Bodensee aus landen wir in Konstanz, und können dann unseren ersten Tisch auf der Marktstätte machen. Erste Idee. --Papuga 15:46, 4. Jul. 2009 (CEST)
Wär natürlich Klasse wenn wir bei der "Landung" irgendwie ne Flagge hissen könnten...! Und einen hätten der das ganze filmt :-) Matttze 16:16, 4. Jul. 2009 (CEST)
Idee find ich gut - Problem: Es wird wohl keiner zuschauen, wie wir landen und uns dann zur Marktstätte folgen und sehen was passiert. Das heißt, wir haben zuschauer beim landen und zuschauer auf der Marktstätte... Meiner Meinung nach eine gut Idee für einen lokalen Werbefilm (die Landung), den Infostand würde ich glaube ich separat davon machen, weil es eben eh nicht zusammen wahrgenommen wird. Als jeweils einzelne Aktion könnte man vllt. mehr draus machen. --KaeptnDotterbart 15:16, 8. Jul. 2009 (CEST)
Damit sich das ganze vom Werbe-Effekt her lohnt, sollten wir am besten vorher die lokale Presse informieren (dann dürfen wir natürlich auf keinen Fall kentern, weil der Südk. das sonst schamlos ausschlachtet ;) ). Wenn wir nur einen Film drehen und ins Netz stellen, bekommen das die meisten Konstanzer nicht mit. - So 2 Flaggen bräuchten wir wohl auf jeden Fall, sonst sieht man uns nicht - wobei die ja auch sowieso für den Infostand geeignet sind. -- Gedankendelikt 21:01, 9. Jul. 2009 (CEST)
Ich würde die Formalitäten (Anmeldung bei der Stadt etc.) übernehmen. --Lfx 18:35, 6. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe gute Kontakte zu Campus-TV der Uni-Konstanz. Da könnte ich glaube ich schnell ein Filmteam begeistern, unsere Aktion (oder auch andere) zu filmen. --KaeptnDotterbart 15:16, 8. Jul. 2009 (CEST)
Formale Frage zu der ganzen Landungs-Aktion: Gilt das als (anmeldungspflichtige) Demonstration? -- Gedankendelikt 21:01, 9. Jul. 2009 (CEST)
Weitere Frage zur Landungsaktion: Mit welchem Boot/Schiff wollt ihr den landen? Das kann schnell extrem lächerlich werden befürchte ich. KN Piraten kommen mit Ruderboot und haben Schwierigkeiten beim Anlegen.... Auch mit einem Motorboot kann ein Anlegemanöver schnell mal schief gehen: Boote haben keine Bremse - nur einen Rückwärtsgang und werden extrem vom Wind beeinflusst - sprich: Bei starkem Wind treibst du ab... oder auf den Steg drauf - je nach Windrichtung. :-D Also, ich hab ein Bodenseeschifferpatent (Motorboot) und könnte mich als Kapitän anbieten - will aber erstmal den Kahn sehen ;-) Matttze 16:28, 12. Jul. 2009.

Stand in der Innenstadt

Ich habe mich heute mal im Bürgerbüro schlau gemacht. Der Infostand kostet ca. 25,40 EUR Verwaltungsgebühren. Die anderen Gebühren (Sondernutzungsgebühren etc.) entfallen bei Parteien. Das gleiche gilt auch für Mahnwachen. Die Auflagen sind, dass man keine Musik spielt und auch kein Megafon benutzt. Mitgliederwerbung ist ebenfalls untersagt.
Der 1. und 8. August ist leider schon besetzt. Ab den 15. August bis zur BTW ist Wahlkampf auf der Marktstätte mit anderen Parteien. Da könnten wir uns dazugesellen. Anmeldefrist ist glaub ich 5. August oder so. Ich schlage vor, dass wir uns bereits im Juli noch anmelden, da die Samstage eingeteilt werden. Man kann also sich nicht auf ein genauen Termin (Samstag) festlegen.
Ich würde am Montag dann nochmal hingehen und uns anmelden. Die Frage ist, wie groß und wie genau soll der Infostand aussehen?--Lfx 14:17, 17. Jul. 2009 (CEST)
Danke für die Infos! Das hilft uns ja schon weiter. Ok, wir nehmen da was wir können :-) Ich würde so vorschlagen, dass wir ca. 3 Stände machen vor der Wahl. Jeweils an einem Samstag. Auf alle Fälle so schnell wie möglich anmelden. Einen vielleich so spät wie möglich vor der Wahl. Anmeldegebühr, wenn Du sie vorstrecken könntest? Wenn nicht sag bescheid. Aussehen des Standes: Heute habe ich mir im Baumarkt nach Tapeziertischen umgeschaut. Also ca 3m lang, 0,80m breit, evtl. haben wir noch ein Pavillion (wer hat das vorgeschlagen? Bitte nick nennen)(Ich war das, werde im Verein fragen ob wir Pavillion 2x3m glaube ich geliehen bekommen Rhinux 09:02, 26. Jul. 2009 (CEST)). Mitgliederwerbung machen wir aktiv natürlich nicht :-) Ansonsten wollen wir über uns informieren. --Papuga 14:58, 17. Jul. 2009 (CEST)
Super, das ist ja angenehmer als ich gedacht hab. Ich könnte Winny fragen ob er uns nen Biertisch leiht. Könnt schon klar gehen, immerhin ist unser Stammtisch ja bei Ihm und ausserdem ist ja ne Piratenparty in Vorbereitung/bzw. im Gespräch. Soll ich ihn mal drauf ansprechen, oder machen wir das mit Tapeziertisch?
Kannst Du die Bierbank mit dem Auto transportieren? Wenn ja, bist Du im Sommer da, um dies zu machen? Dann könnten wir uns das mit dem Tapeziertisch in der Tat sparen (35€ im Baumarkt).--Papuga 09:31, 18. Jul. 2009 (CEST)
Ansonsten kann ich anbieten im Auto was zu transportieren (ist aber nur ein normaler PkW)Matttze 17:28, 17. Jul. 2009 (CEST)
Ich hätte ein Auto mit dem man ohne Probleme mehrere Bierzeltgarnituren transportieren könnte! Wenns vom Termin her passt, wäre es kein Thema für mich. Marmota
Hmm. Ob ich fahren kann hängt natürlich dann von den konkreten Terminen ab. Wenn ich da bin gerne. Ich klär das mit Winny bis Dienstag. Prinzipiell seh ich aber kein Problem. Die Bierbank wird er uns schon zur Verfügung stellen. Ins Auto geht die auch irgendwie. Notfalls halt mit offenem Kofferraum, Spanngurt und roter (Piraten)fahne. Matttze 20:26, 18. Jul. 2009 (CEST)
Jo, vielen Dank erstmal für die Mühen! Ich würde vorschlagen einen Termin möglichst kurz vor der BTW am 27.September, einen möglichst bald und dann noch einen ungefähr genau dazwischen. Ansonsten könnte man ja - angesichts der Kosten, die da in nächster Zeit auf uns zukommen (Infostand, Anmeldegebühren, Plakatwerbegebühren...) - auch mal überlegen, ob wir nicht ein freiwilliges Opferkässchen für die Bundestagswahl aufmachen. Wenn jeder der will (!) einen solidarischen Beitrag von sagen wir 5-10€ reinzahlt, hätten wir zumindest mal eine Kasse, mit der wir die ersten Kosten tragen können? (ca. 80€ kommen da vllt. schon zusammen)--KaeptnDotterbart 18:01, 17. Jul. 2009 (CEST)
Gibts eigentlich sowas wie ein Schatzmeister für die Konstanzer Piraten? Ich werde dann am Montag morgen dann 3. Termine anmelden. Da ich aber zur Zeit knapp bei Kasse bin kann ich nicht soviel vorstrecken.--Lfx 22:44, 17. Jul. 2009 (CEST)
Nee, sowas wie einen Schatzmeister gibts bei uns (noch) nicht. Aber ich finde die Idee von KaeptnDotterbart gut. Ich versuch mal so ne Seite für ein Schatzkistchen anzulegen. Die Ergebnisse könnt ihr dann hier sehen: SchatzkistchenMatttze 20:39, 18. Jul. 2009 (CEST)
Sollten wir da nicht lieber einen Kreisverband oder Ortsverband Konstanz gründen, dann wäre da ein offizieller Schatzmeister vorhanden. -- Marv 22:31, 18. Jul. 2009 (CEST)
Ich wäre auch dafür. Das Thema könnte man ja auf die Agenda für den nächsten Stammtisch setzen. --Lfx 12:01, 19. Jul. 2009 (CEST)
Können wir wegen mir gerne machen. Ich weiss aber bisher nicht wie das funktioniert und mit welchem Aufwand das verbunden ist. Und wir müssen bald wissen wieviel Kohle wir zu Verfügung haben, da der erste Infostand ja schon in 2 Wochen starten soll. Einer von uns hat eh schon Geld dafür ausgelegt. Daher -als Übergangslösung- die Idee mit dem Schatzkistchen. Ich hab aber kein Interesse daran Schatzmeister zu werden. Hab lediglich die Seite angelegt. Matttze 14:06, 19. Jul. 2009 (CEST)
Ich könnte ein paar Pyratmiden für den Infotisch bauen. Wie viele benötigt ihr? - Heidi 13:02, 31. Jul. 2009 (CEST)
Wieviele Du denkst :-) so ca. 10, oder willst du sie verschenken? Bedenke auch, dass sie evtl. wegfliegen könnten, vielleicht nen Stein reinlegen, oder mit Reißzwecken am Tisch befestigen. --Papuga 13:06, 31. Jul. 2009 (CEST)
Ich werd mal sehen, dass ich zehn Stück baue. Dabei versuch ich sie so zu konstruieren, dass sie nicht von alleine abhauen. Verschenken würde ich sie nicht, da sie in Taschen oder Beuteln sofort kaputt gehen. Da wäre der Aufwand zu schade. - Heidi 13:23, 31. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe jetzt elf Stück hergestellt. (einer als Reserve) Sie stehen transportfähig verpackt bei mir. Alle besitzen zur Beschwerung einen integrierten Stein vom Acker. - Heidi 20:38, 01. Aug. 2009 (CEST)
Ich verweise hier mal auf die Piraten Rock CD. Sie kann am Infostand verteilt werden, also fleißig downloaden und brennen. --Marv 04:03, 31. Jul. 2009 (CEST)
Die Geschichte mit der CD ist eine gute Idee. Da aber die Musikgeschmäcker sehr verschieden sind, würde ich empfehlen anstatt der Piraten-CD einfach einen CD-Rohling zu nehmen. Der hat einen echten Nutzwert. Die Chance, dass man von jemandem den Musikgeschmack trifft ist wirklich ziemlich gering und der Aufwand etwas zu Brennen ziemlich hoch. Ich designe gerade eine passende Hülle für die CDs. Falls entschieden wird, dass wir doch die Musik-CD nehmen, habe ich auch kein Problem damit. - Heidi 16:58, 01. Aug. 2009 (CEST)
Das Grunddesign der CD-Hülle (Source) steht jetzt eigentlich. Man könnte eventuell noch einen Spruch auf die Vorderseite klatschen, aber mir fällt gerade kein guter ein. Hier ist noch ein Foto der Umsetzung. Die Falttechnik hat aber noch nicht ihr höchstes Niveau erreicht. Was meint ihr? - Heidi 20:38, 01. Aug. 2009 (CEST)
Aufgrund der regen Nachfrage habe ich nun eine neue Seite für die CD-Hülle angelegt.

Guerilla-Aktionen

Sehr einfach umzusetzen und IMHO auch effektiv: Demokratievermisst -- Gedankendelikt 13:34, 11. Jul. 2009 (CEST)

Wahlplakate zur Bundestagswahl

  • evtl. mit Nach(t)leuchtfarbe (Piraten auch im Dunkeln sehen)?
widerspricht wohl der StVO, lenkt nachts die Autofahrer ab --Rhinux 03:51, 4. Aug. 2009 (CEST)
wir sollten uns rechtzeitig zu den Modalitäten (wo, welche Formate, wieviel, Kosten) bei der Stadtverwaltung erkundigen
Schlage vor, auf stark frequentierten Plätzen (z.B. Marktstätte) massiv Plakate aufzuhängen und dafür auf "vereinsamte Einzelplakate" zu verzichten. Vorteile: 1. Es ist wahrscheinlich, dass innerhalb eines angemessenen Zeitraums Menschen aus einem relativ breiten Einzugsbereich diesen Platz aufsuchen. 2. Durch massierte Präsenz auf diesen Plätzen erreichen wir mehr Aufmerksamkeit und wahrgenommene relative Stärke, als wenn Einzelplakate in der CDU... etc. Masse untergehen. 3. Logistischer Aufwand reduziert sich erheblich. -- Gedankendelikt 13:34, 11. Jul. 2009 (CEST)
finde Vorschlag gut: Lieber konzentriert als flächendeckend --KaeptnDotterbart 11:58, 15. Jul. 2009 (CEST)
Die Erlaubnis (Plakatplakette) für ca. 70 Wahlplakate (klein) kosten 25,60 EUR. Allerdings gibts da auch wieder Auflagen. Eine von denen ist, dass Fußgängerzonen tabu sind. Also wird das nichts mit der Marktstätte. Für das Verteilen von Flyer braucht man keine Genehmigung, solang man nicht aufdringlich ist. Allerdings werden Flyer schnell weggeworfen. Diese müssten dann von uns entsorgt werden. Ich weiß nicht, ob jemand von uns dann die ganze Marktstätte ablaufen und Flyer einsammeln will. --Lfx 14:17, 17. Jul. 2009 (CEST)
Fahrradstraße und Brücken sollten dann auf jeden Fall ins Visier genommen werden und der Zähringer sowie der Sternenplatz. Auch in Richtung Hörnle lohnt es sich bestimmt. --KaeptnDotterbart 18:03, 17. Jul. 2009 (CEST)
  • ?
Piraten in Münster haben Blanko-Plakate von Bürgern mit Slogans ausfüllen lassen. Finde ich gut. sollten wir auch erwägen... suchenwi

Presse-Kontakte

Ich würde die Medien im Vorfeld über die Termine der Aktionen informieren:
Sollen wir auch die folgenden Medien informieren?
Wir sollten dann auch anschließend nach der Aktionen direkt eine Pressemitteilung (PM) versenden! --Rhinux 09:02, 26. Jul. 2009 (CEST)

Vorschläge für Inhalte

  • Privatsphäre und Datenschutz

Hab soeben eine sehr gut gemacht Animation über Privatsphäre und Datenschutz auf SpON gesehen. Ich denke, dass sind teilweise auch die Themen, die die Menschen am meisten interessieren. Computer-, Handy-, Kreditkartenüberwachung ... Folglich sind das auch Themen, die sich sehr gut an einem Infostand verkaufen und präsentieren lassen.

  • z.B. Stelltafeln, auf denen grafisch die Überwachung dargestellt werden kann (so ähnlich wie auf dem Flyer, den Ute das letzte Mal verteilt hat).
  • oder auf einem Tisch reale Gegenstände legen, die zu zwecken der Überwachung missbraucht werden können: Handy, Computer, Kreditkarte, Paybackkarte, Reisepass, Flugticket ...

Das ist greifbar und wirkt glaube ich auch schnell bei denjenigen die vielleicht skeptisch an uns ran gehen. --KaeptnDotterbart 11:59, 15. Jul. 2009 (CEST)

  • Opt-out Day

[[3]] ist der Konstanzer Antrag auf Übermittlungssperre in das Melderegister. Am 17.9. ist Opt-out Day! -- Suchenwi 13:22, 4. Aug. 2009 (CEST)

  • Video: Du bist Terrorist

Ich kenne schon seit längerem dieses klasse Video. Zugegeben, es ist satirisch aufgemacht. Die Aussagen sind im Kern jedoch war, was der Autor durch entsprechende Verweise auf der zugehörigen Homepage belegt.

DU bist Terrorist von Alexander Lehmann

Kaptain Dotterbart hat mich eben darauf aufmerksam gemacht dass es bereits eine realistischere, weniger satirische Piratenparteiversion des Videos gibt: Hier anschauen.

Idee: Wir zeigen dieses Kurzvideo Interessierten auf einem Laptop am Infostand.

  1. Es ist wirklich gut gemacht (Qualität)
  2. Es thematisiert satirisch Kernthemen der Piraten - beruht jedoch auf im Kern wahren Aussagen die der Autor auf der Homepage belegt.
  3. Vielleicht vermittelt das ja ein Bild a la: Laptop - Internetpartei - moderne Partei - Medienkompetenz
  4. Schriftliches Einverständis des Urhebers liegt vor(Email).

Ich habe den Urheber (Alexander Lehmann) angeschrieben und seine schriftliche Erlaubins erhalten sein Video an unserem Infotisch zu zeigen. Wenn wir das also machen wollen wärs rechtlich einwandfrei. Aber schauts euch an und schreibt was ihr davon haltet. Matttze 16:48, 18. Jul. 2009 (CEST)

Ich finde die Idee sehr gut. Damit kann man auch die älteren und unwissenden jüngeren Leute aufklären, was denn um uns so geschieht. Vielleicht werden dadurch der eine oder andere CDU/SPD Stammwähler nachdenklich und überlegen es sich zwei mal, wo er/sie sein/ihr Kreuz macht :-) --Lfx 12:18, 19. Jul. 2009 (CEST)
Hallo erst ma. also ich finde das Terroristen Video irgendwie nicht so gut,finde ironische spielweise mit so nem heiklen thema wie terrorismus schwierig. besser finde ich die piraten version.
dann noch als vorschlag vielleicht könnte man ja in einer art dauerschleife am infostand das folgende video laufen lassen. das frage und antwort spiel im video selbst finde ich bietet viel aufschluss und es gibt auch "schüchternen" interessenten die möglichkeit sich vorerst mal zu informieren und ausserdem ist es aufmerksamkeitsfördernd da immer wieder neue fragen beantwortet werden.ahoi --Efraimstochter Langstrumpf 17:35, 19. Jul. 2009 (CEST)
Finde dein Video auch sehr gut. Wir müssten es aber leider ohne Ton laufen lassen, weil wir am Infostand laut Auflage von der Stadt keine Musik spielen dürfen. Das Video ist aber mit Musik unterlegt. Matttze 13:48, 20. Jul. 2009 (CEST)
Aber wenn wir sowieso keinen Soung abspielen dürfen bietet sich der Videovorschlag von Efraimstochter Langstrumpf viel besser an, als das Terroristen/Piraten-Video... obwohl, wahrscheinlich verstehe ich das falsch, frag mich mich gerade? Geht es der Stadt tatsächlich um Musik, oder um Sound (also auch Ton und Sprache)? Weil das Terroristen/Piraten-Video funktioniert ja ohne Sound gar nicht. Das "Wer sind die Piraten"-Video hingegen lebt ja vom Text, die Musik ist nur Hintergrund. --KaeptnDotterbart 17:47, 20. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe die Frau von der Stadt so verstanden, dass man keine laute Musik spielen darf. Wenn wir da jetzt ein Informationsterminal (Laptop etc) hinstellen, und das in einer angemessenen Lautstärke (normale Gesprächslautstärke) hat glaub ich keiner was dagegen. Werd aber diesbezüglich nochmal nachfragen. --Lfx 22:35, 20. Jul. 2009 (CEST)
Hab es nun von offizieller Seite: Einen Film auf einem Laptop zu zeigen dürfte kein Problem darstellen. --Lfx 10:49, 29. Jul. 2009 (CEST)
Na, dann stellen wir doch einfach zwei Laptop auf - links und rechts vom Stand (Zumindest Hauptsache nicht nebeneinander). Und beide Filme dann in Dauerschleife. --KaeptnDotterbart 16:15, 29. Jul. 2009 (CEST)
Es muss aber gewährleistet sein, dass kein direktes Licht auf die Bildschirme kommt, da sonst niemand was erkennen kann. (LCD-Displays) Gibt es dort bei dem Stand einen Stromanschluss? Die Laptopakkus werden die Zeit sonst kaum durchhalten. Zur Not müssen wir einen großen Akku auftreiben. - Heidi 18:48, 30. Jul. 2009 (CEST)
  • Grundgesetz

Um auch älteren Mitbürgern etwas Vertrautes bieten zu können, sollten wir mehrere Exemplare des Grundgesetzes am Stand haben. Das ist doch quasi unser Manual :^) Man könnte auch welche verschenken, die man selbst von der Bundeszentrale für politische Bildung geschenkt bekommen hat (ich glaube gelesen zu haben, dass man bis 99 Stück umsonst bekommt, nur Porto ist zu zahlen).- Suchenwi 10:46, 30. Jul. 2009 (CEST)

Ich habe soeben 99 Exemplare des Grundgesetzes bestellt. Link Diese könnt ihr dann gern mit für den Infostand verwenden. Die Versandkosten für 99 Stück betragen 4,60 EUR. - Heidi 16:05, 30. Jul. 2009 (CEST)

Nachwort

  • Die beiden Aufnahmeanträge wurden von mir an die GS um 15.35 gemailt (16.37 kam die Bestätigung. Bearbeitung wird aber etwas dauern). --Gemini 15:37, 15. Aug. 2009 (CEST)
  • Hier paar Bildchen die ich am Samstag geschossen habe. Wenn jemand will, kann er sie gerne für die Piraten KN verwenden. --Gemini 16:21, 15. Aug. 2009 (CEST)