BE Diskussion:Squads/Kommunikations- und Informationsmanagement/1.0

Aktive Diskussionen

Allgemeine Ideen

Überlegungen

Unser Ziel ist es mehr Transparenz nach Innen zu generieren. Hierzu müssen Prozesse und Strukturen aufgebaut werden, die sowohl die Basis wie auch die Vorstände immer bestmöglich über alle Dinge informieren.

Nur durch eine flächendeckende Informationsstruktur und die dadurch entstehende Transparenz kann jeder Pirat in die Partei einbezogen werden und somit ebnen wir hier schon intern der gewünschten Basisdemokratie den Weg.

Vorschläge für die Zukunft:

  • Innerhalb des Squads sondieren wir alle Informationswege (Mailinglisten, Newsletter, Pressemitteilungen, Foren) und filtern diese, um sie dann in einem geeigneten Medium allen Mitgliedern gesammelt zur Verfügung stellen. Dafür könnte man z.B. die Mailingliste Ankündigungen benutzen.
    • Themen gebündelt ca. 1mal am Tag verschicken (Pressemail, HotTopic Mail, AG/Squad Änderungen-Infos, Termine von morgen etc.)
    • Dies wäre die einzige ML/oder Newsletter die/der abonniert werden müsste um auf dem laufenden zu bleiben. (Wer nicht diskutieren möchte.)
    • Dies wäre auch auf Bundesebene möglich.
    • Könnte für eine kurze Haltezeit auch auf Blog/Wiki/Forum widergespiegelt werden. Auch hier kann man sich via Push informieren lassen.
    • Zudem erfolgt eine Entschlackung der MLs und diese können dann wieder für Diskussionen genutzt werden, im Zuge dessen gehen Meldungen auch nicht mehr unter.
  • Vorstände, Crews, Squads und AGs sollten dem Squad KIM Fortschritte, Konzepte wie auch Entscheidungen regelmäßig zur Verfügung stellen. Somit werden Wege erleichtert.
  • Das Squad KIM sorgt auch dafür, das die Vorstände jederzeit über Diskussionen oder auch neue Konzepte informiert werden. Dies soll vor allem dazu dienen, als Vorstand schnell auf Diskussionen zu reagieren und auch Stellung beziehen zu können.
  • Parteianzeiger: Der Vorstand verpflichtet sich, einen regelmäßigen Parteianzeiger heraus zu geben in dem die anstehenden Entscheidungen und Strategien des Vorstandes aufgezeigt werden. Die hier angezeigten Entscheidungsvorlagen des Vorstands sind wenigstens drei Tage vor Entscheidungsfindung in dem Parteianzeiger anzuzeigen. Notwendige kurzfristige Entscheidungen, die keinen Aufschub zulassen, müssen spätestens 24 Stunden nach Feststellung mit Begründung im Parteianzeiger der Partei nachgereicht werden. Der Vorstand zeigt mit dieser Selbstverpflichtung, dass er die basisdemokratischen Prinzipien und die Transparenz innerhalb der Partei stärken möchte.
  • Newsletter über stattgefundene Diskussionen auf der ML. Der Newsletter enthält die in einer Woche diskutierten Themen und Standpunkte.
  • Der Newsletter kann entweder von einer definierten Gruppe von Piraten zusammengestellt werden.
  • viel Arbeit
  • Manipulationsgefahr
  • Der Newsletter wird von allen zusammen im Wiki erstellt. Dadurch wird die Arbeit aufgeteilt und die Manipulationsgefahr ist minimiert.
  • wird eventuell nicht benutzt

Neue Kommunikationsstruktur erstellen

Nach Erkenntnis der aktuellen Struktur kann diese evtl. über wenige Dinge optimiert werden. So genügt es eventuell schon, den Vorständen Mitarbeiter zur Verfügung zu stellen. Hierzu könnte man offene Ausschreibungen anbieten: siehe auch BE:Arbeitsamt.

Eingaben/ToDos/MustHaves/Einfälle

Wir brauchen Reporter für die einzelnen Mailinglisten.
Ebenso sollten die Crews Reporter ernennen, die uns zuarbeiten.
Alternative Diskussionsplattform
In AG_Demokratie/Diskussionsplattformen wird eine Argument-basierte Diskussionsplattform entwickelt. Diese hätte den Vorteil, dass sie vermutlich flamewar resistenter sein wird als die ML.
Informationen im Wiki archivieren und katalogisieren. Dabei kann jeder auch spontan mithelfen.
Konstruktive Beteiligung ist per Mailingliste schwieriger als im Wiki. Für Menschen, die sich erst nachträglich interessieren, sind Resultate auf Mailinglisten u.U. auch weniger transparent. Man könnte vielleicht helfen, dass der eine oder andere Mailinglistenbeitrag zukünftig öfter als Link auf eine Wiki-Seite daherkommt, und dann interessierte ergebnisorientiert auf der Wiki-Seite weiterarbeiten, statt viel Aufwand in flüchtige ML-Threads zu stecken. Ich habe ein Beispiel vorbereitet, wie die Wiederfindbarkeit solcher Seiten koordiniert werden könnte und wie jeder, der Informationen mühsam gefunden hat, helfen kann, sie dem nächsten einfacher zugänglich zu machen. Für Mitarbeit, Hinweise und Kritik bezüglich Inhalt und Struktur wäre ich dankbar. --AdrianKB
Wir haben einen Newsletter entwickelt, der genau diese Funktion entwickelt und wo jeder Pirat seine Informationen zu beitragen soll. --Wobble 17:43, 5. Jan. 2010 (CET)

Wähler und Sympathisanten erreichen

Ich vermisse noch eine Strategie wie wir Wähler und Sympathisanten besser einbinden, damit sie über Aktionen Bescheid wissen und mitmachen wo es sinnvoll ist. Dazu muss man vermeiden sie dauernd mit anderen Infos zuzuknallen wie das Neueste in Sachen #censilia. Optimal wär's, wenn auch solche Leute den KIM-Newsletter abonnieren würden – aber da erhalten die dann prompt auch Dinge, die zu parteimitgliederspezifisch sind. Speziell in meinem Anliegen, Leute für LinuxTag, BE:CSD usw. zu mobilisieren, wäre etwas gezielteres geeigneter.. https://twitter.com/piratenberlin hat schonmal eine brauchbare Subscriberzahl, sendet aber noch zu oft Dinge ohne Berlin-Bezug. Wird sowieso Zeit, dass wir unsere Kurznachrichtenoutputwege einer klareren redaktionellen Zuständigkeit unterstellen, die das nicht pi mal Daumen irgendwie macht. Laut Twitter-Seite ist also der LV Berlin selbst verantwortlich - okay, und wo ist jetzt der Submit-Button um den LV zu bitten mein Anliegen zu tweeten? Diese Kommunikationswege müssen alle irgendwie flüssiger werden. Ja mir ist klar, dass das nur teilweise mit KIM zu tun hat, aber ich diskutiere einfach gern mit Euch, okay? Cheers! —lynX

Zurück zur Seite „Squads/Kommunikations- und Informationsmanagement/1.0“.