BE:Squads/Bildung/Backup/2011/2010-01-07 Treffen

Ort und Datum

Ort: Birkenstraße 44


Anwesend

Abwesend

Rest

Tagesordnung

weiteres Vorgehen

  • Ideal abschliessen (wie? Hausaufgabe!)
  • Bestandsaufnahme, Recherche, Probleme, Modelle
  • Wie kann die Arbeit angegangen werden?
  • Arbeitsteilung. Wie?!

Hausaufgabe

  • Schnittmenge des Brainstormings suchen, als Diskussionsgrundlage für das nächste Treffen (strittige Punkte ausklammern)
  • Thema suchen, das sie/er gern inhaltlich bearbeiten will.

Selbstverständnis

Brainstorming der anwesenden Piraten zu den Zielen der Gruppe

  • Nachhaltige Ziele
  • alle Bereiche (Kindergarten, Schule, Uni, Erwachsenenbildung)
  • Autonomie (Ausdruck?)
  • freier Zugang (Open Access, kostenlos)
  • Unterschiedlichkeit (Ausdruck?)
  • Wahl 2011
  • individuelles Lernen (individuelle Leistungen, Wünschen und Bedürfnissen enstprechen)
  • lebenslanges Lernen
  • Finanzierung (Stiftungen?)
  • wie läufts im Ausland?
  • Vielfalt (Gleichwertigkeit unterschiedlicher Formen und Inhalte)
  • Selbstbestimmung (des Lerndenden, der Institutionen, von der Methodik her)
  • Mitbestimmung
  • digitale Technologie, Medienkompetenz, neue Lernformen, geteiltes Wissen, geteilte Resourcen
  • Zugänglichkeit
  • Integration (Migranten, Menschen mit körperliche Einschränkungen)
  • Mobilität (Konflikt!)
  • Transparenz (Wort?) des Systems, seiner Grundsätze, seiner Ergebnisse(?)
  • Menschenbild (Lernende, Selbstbestimmt, Mündig, in Gemeinschaft) (!)
  • Horizonterweiterung
  • Plattform/Ideenmarkt für Bildungssysteme
  • Kulturelle Vielfalt, verändernde Gesellschaft, es gibt nicht als eine, richtige Bildung und System als Prozess (sich bewegendes Gut)
  • Rahmenpunkte
  • Mitspracherecht, Anerkenndung der Kinder/des zu Bildenden als Träger einer Meinung
  • völlige Transparanz des Systems, strikte Einhaltung des Rechts des Einzelnen sowie derer individueller Persönlichkeit
  • Konzepte und Positionen zu einem freien, offenen, gleichberechtigten, demokratischen, selbstbewussten Bildungssystem erörtern und ausarbeiten
  • alle Bereiche (Grundschule, Schule, Hochschule)
  • offen, auch im Sinne einer offene Uni, im Gegensatz zum Elfenbeinturm
  • "gebildete" Gesellschaft als (positiv besetzte) Utopie
  • Entwicklung eines "Bildungssystems" als Prozess
  • Bildung als Ideal
  • lebenslanges Lernen (Achtung!)
  • Piraten, Achtung: Bildung ungleich Ausbildung ungleich Wissen
  • Umgang mit Exzellenz und Elite

Arbeitsbereiche des SQUAD Bildungspolitik

Sonstiges

Hases Argumentationslinie:

  • In der Bildungpolitik ist unser Know-How sehr singulaer, naemlich hauptsaechlich Hochschulpolitik.
  • Es gibt Defizite in anderen Bereichen. Das sollte in diesem Squad ererbeitet werden. Aka: Sack voll Informationen.
  • Warum ist die Situation in der Bildung so verfahren? Wer hat es soweit gebracht. Es gilt, die Verantwortlichen verstehen, um sie zu ueberzeugen.
  • Wo steht das System heute und in 2011? Wo wollen wir hin?
  • Wie viele Beamte sind in den Parlamenten? ([1])
  • Was macht die GEW?
  • Was sagen, Schueler- und Elternvertretungen?
  • Eltern fragen: Was ist Ihr Bild einer idealen Schule?
  • Lehrer fragen.

nächste Treffen