BE:Orga/Protokolle/2009-10-28

Ergebnisprotokoll der Squad Orga vom 28.10.2009

Anwesend

Alexander (bis 20:00), Anna, Axel, Christopher, fRED, GA (Protokoll), Maik, Michael, Olli, Philip, rka, Volker, Wolfram (bis 20:00)

Fortschrittsberichte

Treffen der AG Außenpolitik

Wegen einer Kostenübernahme (70 EUR) durch die Bundespartei wird Maik einen Antrag auf der entsprechenden Wiki-Seite formulieren - rka wird diesen unterzeichnen.

Ansonsten besteht kein weiterer Handlungsbedarf.

Schlüssel zur Andreasstraße 66 für die Orga-Squad

Es gibt noch Klärungsbedarf mit dem Vermieter. Erneut vertagt.

Suche nach einem Schlüsselverwalter für die Andreasstraße 66

Philip hat einen Aufruf an die Berlin-Mailingliste mit der Aufgabenbeschreibung geschickt. Es erfolgte bisher keinerlei Rückmeldung - Freiwillige sind also offenbar rar.

Zukunft der Landesgeschäftsstelle (Andreasstraße 66)

Zur Sprechstunde: Paul würde eine Piraten-Sprechstunde abhalten, kann allerdings nur sonntags. Auch Jana hat grundsätzlich ihre Bereitschaft erklärt, allerdings ist hier noch keine Vereinbarung getroffen. Rka kümmert sich weiter um die Thematik.

Nachträglich wurde mitgeteilt, daß sich Sebastian Scholz ebenfalls bereit erklärt hat, eine Sprechstunde abzuhalten. --GA 11:36, 30. Okt. 2009 (CET)

Zur Postbearbeitung: Das Angebot von GA und Michael, sich nach Anleitung von rka einmal wöchentlich um die Post zu kümmern, wird angenommen. Ein Termin zur Übergabe und Aufgabendefinition wird noch vereinbart.

Kandidatenvorstellung Landesparteitag

GA hat die Squad KIM kontaktiert. Laut [[BE:KIM/Protokolle/KIM2009-10-26 | Protokoll ] vom 26.10. wird KIM die interne Kommunikation und die Kandidatenvorstellung organisieren. Ansprechpartnerin KIM hierzu ist Inken. Ansprechpartner Orga ist GA.

Es wird beschlossen, bei der KIM anzufragen, ob sich bereits auf Termine verständigt werden konnte. Ferner wird vorgeschlagen, eine Veranstaltung zu planen, auf der sich Kandidaten vorab den Fragen der Piraten stellen können. Zusätzlich wird vorgeschlagen, daß ein einheitlicher Fragebogen für Kandidaten entworfen werden könnte, um die Informationen in eine strukturierte, einfach zu erfassende Form zu bringen.

Damit etwaige Kandidaten auch wissen, worauf sie sich einlassen, wird vorgeschlagen, daß die aktuellen Amtsträger einen Tätigkeitsbericht anfertigen. Rka wird dies im Landesvorstand ansprechen.

GA trägt diese Vorschläge und Informationen in die Squad KIM.

Zweites Kennenlerntreffen

GA hat zu der Thematik mit den Lotsen korrespondiert. Ergebnis:

Die Lotsen Janine und Paul nehmen die Angelegenheit vollständig selbst in die Hand. Die Suche nach weiteren Lotsen und zweiter Location ist bereits in Angriff genommen.

Landesparteitag 23.01.2010

Zur Teilnehmerzahl: Eine Rückfrage beim Landesverband Hamburg ergab eine Teilnehmerquote von ca. 15% bezogen auf die Mitgliederzahl (100/652). Wir planen für 300 Teilnehmer, mit Luft für bis zu 400 Piraten.

Zur Örtlichkeit: Die Crew Tiberia hat den Vorschlag gemacht, bei der Urania nach Räumlichkeiten anzufragen - Anna wird die Anfrage stellen. fRED hat mit dem kubu-Jugendzentrum Kontakt aufgenommen und wird sich noch nach Preisen erkundigen.

Die Mitglieder der Squad sind nunmehr aufgerufen, fleißig nach geeigneten Locations zu suchen.

Ferner soll die Aufgabenliste komplettiert werden. Beim nächsten Treffen sollen die Aufgaben priorisiert und verteilt oder ausgeschrieben werden.

Administration und Umbenennung der Mailingliste berlin-planung@

Es wird beschlossen, die Mailingliste in Berlin-Orga umzubenennen. Ferner wird beschlossen, daß Fabio - wie auch von ihm selbst gewünscht - die Administration der Liste entzogen wird. Da sich auf Rückfrage niemand freiwillig meldet, ist damit Pavel derzeit der einzige Listenadministrator.

Aktionen/Demonstration zur Zukunft des Mauerparks

Am 14.11. wird eine Demonstration stattfinden, die die Zukunft des Mauerparks betrifft. In der Sitzung des Landesvorstands vom 23.08. wurde offenbar über die Thematik gesprochen und eine Unterstützung in Form einer Nennung auf der Webseite zugesagt.

Axel referiert, daß einige Crews in Planungen zur Teilnahme an der Aktion begriffen sind. Insgesamt scheint jedoch sowohl die organisatorische als auch die inhaltlich-politische Situation etwas verworren. Zu klären ist insbesondere der politische Standpunkt des Landesverbands und Form und Ausmaß der piratischen Beteiligung (u.a. auch Flyer, Transparente und piratische Devotionalien).

Es wird der Vorschlag gemacht, mit den interessierten Piraten und den Organisatoren (zwei Bürgerinitiativen) ein Treffen zur Klärung der inhaltlichen Fragen und zur Koordination der Bemühungen zu veranstalten.

Maik übernimmt die Organisation dieses Synchronisationstreffens. Dies umfaßt insbesondere die Information bzw. Einladung der Crews und der Bürgerinitiativen, die Suche nach einem geeigneten Raum, die Terminvereinbarung und die Einbeziehung der Squad Stadtentwicklung. Zur Information der Crews wird Maik eine Mail formulieren, die Axel an die Kapitänsmailingliste weiterleiten wird.

Bei diesem Synchronisationstreffen sollen auch (piratische) Kernthemen extrahiert werden, die dann auf einem Flyer oder Transparenten Verwendung finden können.

Um etwaige Pressemitteilungen kümmert sich Axel nach Absprache mit Lena.

Grundsätzliches zur Squad Orga

Nach längerer Diskussion über grundsätzliche Fragestellungen wie Legitimation, Arbeitsweise, Flexibilität, Produktivität, Selbstverständnis und verschiedene Spannungsfelder wird zunächst Folgendes vereinbart:

Die Wiki-Seite der Squad Orga ist aufzuräumen. GA wird einen Entwurf für ein Leitbild verfassen, der beim nächsten Treffen diskutiert werden kann.

Ferner wird beschlossen, die durch die Squad Orga betreuten Aktionen noch besser zu dokumentieren, vor allem damit daraus in Zukunft eine Blaupause für zukünftige Problemstellungen entsteht.

Zur Lösung weiterer grundsätzlicher Probleme wird auf die Arbeiten der Struktur- und Satzungspiraten gehofft.

Nächster Termin

Mittwoch, 04.11.2009, 19:30, Andreasstraße 66