BE:Orga/Protokolle/140410

Tagesordnung

Hildegard

Anwesend

Christopher Lauer, Oliver Höfinghoff,Michael Ebnermerle

Hildegard

  • Michael war in Bingen auf dem BPT-Treffen und hat über Hildegard gesprochen, die Rheinlandpfälzer finden es nicht gut. Boykottaufruf konnte aber abgewendet werden.

Frank vom BPT-Vorbereitungsteam kommt mit noch einem RLPer zur Hildegard

Michael leitet das Strukturteam für den BPT

GO-Vorschlag für BPT soll auf dem Vorbereitungstreffen in Berlin festgeklopft werden.

Infoteam für BPT braucht noch Helfer.


Location Manu:

http://maps.google.de/maps?q=Boris-Pasternak-Weg%209&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&sa=N&hl=de&tab=wl


Klosterstraße: + zentrale Lage + Räumlichkeit für ALLES (welches alles?) - Arbeit, das herzurichten - stoff aufhängen - unangemessen teuer - wie wirkt so ein Egotrip auf den Landesverband? (Denke Planungssquad BTW)

Pankow: - Arsch der Welt + Günstig + Stühle (welche Größe???) Preis nicht genau bekannt; pro Tag/fürs Wochenende -+ Internet?


Andere Möglichkeiten?


250 Euro von katja & freund

Katja: Entweder dort oder gar nicht, zurückrudern nicht gut

Pavel: Klosterstr. 44

Axel: wenn Mehrheit des Orga-Squads für Schule ist, dann Schule aber: Wenn sich noch mehr Leute anmelden, dann Klosterstr. gerechtfertigt. Pavel soll nochmal über die Einladungsfunktion alle Berliner einladen.

Christopher ruft beim Haus der Demokratie und Menschenrecht an.

Christopher geht bei der Schule vorbei.

Sessions:

  • Kandidaten
  • Bingen Team
  • Satzungsänderungsanträge
  • Programmanträge
  • Sonstige Anträge

Aufbauen und Strukturieren:

   * Freitag Aufbau
   * Fr. Abend Begrüßung und Akkreditierung, eventuell nicht am Veranstaltungsort
   * Sa. Beginn 10:00 Uhr mit Sessionplanung 


23. April:

19:00-20:00: Ankunft und Akkreditierung

20:00: Begrüßung

Lose Abendveranstaltung

24. April:

10:00-13:00: Beginn und Sessionplanung, dann Start der Sessions Fragen ob Kandidatenvorstellung in großer Runde gemacht werden soll oder ob parallel gearbeitet werden soll.

13:00-14:00: Mittagessen

14:00-19:00: Sessions

19:00-22:00: Abendveranstaltung


25. April:

10:00-13:00: Abschluss Sessions

13:00-14:00: Mittag

14:00-16:00: Großes Panel/Abschlusspräsentation

16:00-18:00: Verabschiedung und Abreise

ab 18:00 Uhr: Abbau

Technischer Bedarf:

- Mikrophonierung - Netze, Switches, Kabel - Stromverteilung - Stühle, Tische, Tischdecken, Mülleimer - Licht - Beamer - Videokabel - Streaming-Equipment - Audio-Equipment/Mischer etc. - PA - Flipcharts - Moderationskoffer

Technik


Kandidatenlesung:

Kandidaten die nicht da sein werden, werden diskutiert.

Es werden ihre Vorstellungsseiten vorgelesen werden, sowie ausgewählte auf öffentlichen Mailinglisten (z.B. Aktive)

BE:Hfb/kandidaten http://piratepad.net/bJ8LAIk4lg

Technischer Bedarf:

    • Streaming hauptsaal:
      • kamera(mann)
    • streamingtechie
  • Streaming sessions
    • pro session ein notebook mit mumble
    • ein tischmikro
  • Streaming Netz
    • usb-router/notebook
    • umts stick nach piratenstreaming specs
    • Prepaid umts simcard
    • switch, kabel, etc
  • teilnehmernetz
    • uplinkrouter
    • switches
    • kabel

Herausforderungen:

Mitmachend: Video: Fred, Arndt(backup), Timm Skype operator: Ralf (Backup)

Kandidaten die nicht persönlich anwesend sein können haben die Möglichkeit sich per Stream/Telko/Video vorzustellen.

Außerdem bietet die Veranstaltung ein Forum, in dem Wikiseiten, Mailinglisten/Forenbeiträge und Parteiarbeit aller Kandidaten diskutiert werden können.

Es ist geplant, diese Session per Video zu streamen und anschließend allen Piraten an zentraler Stelle zur Verfügung zu stellen.