BE:LiquidFeedback Themendiskussion/160

Gegen ein Burka-Verbot

Eine Burkaverbot hätte folgende Folgen:

  • Frauen, die unbedingt eine Burka tragen wollen, ziehen nicht nach Deutschland.
    Dies sorgt zwar dafür, dass eventuell Menschen mit gewissem undemokratischem Gedankengut nicht nach Deutschland kommen. Dafür werden sich diese Personen aber um so mehr im Ausland radikalisieren, da Deutschland noch ein Schritt mehr getan hat um in das Feinbild der islamischen Gesellschaft zu passen.
  • Frauen, die im öffentlichen Leben eine Burka tragen würden, werden diese im öffentlichen Leben nicht mehr tragen.
    Die Burka ist zwar Ausdruck von radikalen (evtl. unwünschenswerten) religiösen Ansichten, allerdings kann man diese Ansichten nicht verhindern, wenn man die Burka verbietet. Eine Frau, die also im öffentlichen Leben die Burka nicht mehr trägt, wird somit in ihren Rechten und ihrer Fähigkeit diese Rechte umzusetzen nicht wesentlich gestärkt.
  • Frauen, die im öffentlichen Leben eine Burka tragen würden, werden nicht mehr am öffentlichen Leben partizipieren.
    Dies ist meiner Meinung der nachteiligste Effekt, weswegen ein Burkaverbot abzulehnen ist. Diese Frauen hätten dann nämlich keinerlei Chance auf Bildung und andere Möglichkeiten sich ihre Rechte zu erkämpfen. Diese Frauen würden nicht mehr aus der radikalen Umgebung herauskommen und würden somit auch nicht mehr mitbekommen, dass es auch Menschen mit anderen Meinungen, Ansichten und Werten gibt.

--Wobble 14:36, 30. Jan. 2010 (CET)


Der Antragsteller gibt doch in seinem Antrag gleich zu Anfang die Begründung, warum seine Initiative abzulehnen ist: "Es geht um Menschen und ihre Möglichkeit, ein freies selbstbestimmtes Leben in Deutschland zu führen." Wenn sich eine Burka-Trägerin nicht mehr in der Öffentlichkeit zeigen dürfte, dann wird ihr diese Möglichkeit versagt. --Wop 15:25, 1. Feb. 2010 (CET)


@Wobble, ich schätze dein Engagemant auf lqfb sehr. In diesem Punkt vertrete ich aber eine andere Meinung. Wenn ich dein letztes Argument zu Ende denke, dann müssten wir ja auch Demonstrationen von in Burkas gekleideten Frauen sehen, die gegen das erzwungen Tragen einer Burka (durch eine extreme Auslegung des Islam begründet) durch ihre Männer oder Familien demonstrieren. Also ich bin mehr der Auffassung, dass eine freie Entfaltung und Teilnahme in der Öffentlichkeit gerade durch den Schutz, den ein Burkaverbot diesen Frauen bieten würde, erreicht werden kann. Komisch, manchmal wundere ich mich hier schon über bestimmte Auffassungen von Piraten, die immer irgendwas von Bürger- und Freiheitsrechten faseln, aber den Schwanz einziehen, wenn es um deren Verteidigung und Absicherung geht. ........(überspringen :-)) Viele wählen die PP nicht, weil sie das Gefühl haben, hier sind nur Computerfreaks, die einzig ihre Freiheit verteidigen wollen, auch in Zukunft alls wahllos kopieren und downloaden zu dürfen und Ihre Ballerspiel unbehellig vom Staat spielen zu dürfen und es nicht schaffen eine Politikalternative für Breite Massen (und Nicht Computerfreaks) formulieren zu können und zu wollen. Die PP als so eine Art Klientelpartei für Computerfutzis, die sich selbst als Avantgarde des Neue Informationszeitalters vergöttern, aber leider unfähig sind, aus ihrem Elfenbeinturm in die Realität herabzusteigen. Ich finde Deutschland sollte sich viel stärker an Frankreichs Politik orientieren und die Trennung von Staat und Religion konsequent durchsetzen. Für mich ist die Burka in erster Linie ein offensives politisches Statement gegen universelle Grundrechte, gegen Selbstbestimmmung und gegen die Gleichstellung der Frau. Ich, als Antragsteller, meine mit "frei und selbstbestimmt" anscheinend etwas anderes als du. Ich, möchte mich aber trotzdem bei dir bedanken, dass du hier deine Meinung artikulierst und sehr aktive bei lqfb bist. Ich würde mir wünschen, dass mehr Piraten des LV Berlin sich beteiligen. lqfb ist zwar ein testbetrieb (wie das so schön heißt), scheint aber schon zu Meinungsbildung vom LV hinsichtlich der LMV 2010.1 offensiv genutzt zu werden. --Seahorse 17:36, 7. Feb. 2010 (CET)
Ich denke das Thema ist ein zweischneidiges Schwert. Beide Positionen haben in gewissem Sinne ihre Berechtigung. Eigentlich bräuchte man für solche Themen aber eine Diskussionsplattform, wo man wirklich die einzelnen Aspekte in Tiefe beleuchten kann. LF ist da leider nur eine Abstimmplattform. BTW: Wenn du eine Organisation findest, die aus Frauen besteht, die früher mal die Burka tragen mussten und die ein Burkaverbot fordern, dann lasse ich mich überzeugen ;) --Wobble 19:51, 7. Feb. 2010 (CET)

Initiative: 'Ablehnung der Initiative: 'Burkaverbot in Deutschland - Freiheit für Frauen

Auch hier musste ich wieder "rot/darf nicht" vergeben, da die Anregungsfunktion missbräuchlich für Diskussionsbeiträge verwendet wurde. Anregungen enthalten konkrete Verbesserungsvorschläge für die Initiative. Diskussionsbeiträge gehören hierhin.--rka 12:30, 10. Feb. 2010 (CET)