Archiv Diskussion:2011/AG Echtzeitkommunikation

Aktive Diskussionen

Was unterscheidet diese AG mit der AG Chat? Ich finde eine zweite AG, welche quasi dasselbe thematisiert sehr fragwürdig. --Simoneke 04:07, 27. Jul. 2009 (CEST)

Wie Du sicherlich lesen kannst umfasst die AG Echtzeitkommunikation zusätzlich zu textueller Kommunikation auch Sprachkommunikation und visuelle Kommunikation. Außerdem hindert diese neue AG niemanden daran, einzutreten. Laut Führer der AG Chat reichen 10 Leute dort aus, und sie nehmen niemanden mehr auf. Außerdem korrelieren die MitgliederInnen der AG Chat "zufällig" mit den Ops im Freenode-Kanal, obschon sie den Chat angeblich privat und nicht offiziell betreiben. In die AG Echtzeitkommunikation heißen wir z.B. gerne auch Leute willkommen, die sich um die IRCnet-Kanäle, die PSYC-Kanäle, Jabber/XMPP-Chats und/oder MUDs kümmern möchten. Ich hindere natürlich niemanden, der bereits der AG Chat beitrat, auch hier beizutreten. Auch eine symbiotische Kooperation zwischen beiden AGs schließe ich natürlich nicht aus.

-- apic, Pungenday, the 62nd day of Confusion in the YOLD 3175, 10:34 UTC

Ich ehe das hier ja eher als Trollversuch. Sicher gibts da bei manchen Ops Machtmissbrauch, aber das sollte man besser direkt ansprechen als dann eine Ich-AG aufzumachen. Eine AG sollte ja aus Mehrere bestehen, oder? --Vinci 18:11, 28. Jul. 2009 (CEST)

Ich habe versucht, das anzusprechen, halte es aber für zwecklos. Eine AG sollte idealerweise aus mehreren Leuten bestehen, ja. Du und jede(r) andere kann uns diesem Ideal näherbringen. Die Idee mag wie ein Trollversuch wirken, entwickelte sich aber mittlerweile zum seriösen Konzept, unabhängig davon ob sie je jemand zur Trollerei plante oder nicht. Audiovisuelle Livekommunikation oder eben textbasierte MUDs oder Freenode-fremde IRC-Netze halte ich definitiv nicht für überflüssig oder vernachlässigbar. Wenn sich die "Konkurrenz"-AG mal wieder erwachsener verhält begrüße ich natürlich mit offenen Armen eine Zusammenheit oder gar eine Fusion! Live the dream. :-)

-- apic, Di 28. Jul 20:48:06 CEST 2009


Redundanztag

Ich finde, hier, und mittlerweile auch im Hauptartikel, stehen mittlerweile genug Abgrenzungen und Verweise auf die AG Chat. Kann Niemand3 bitte prüfen, ob das Redundanztag nun noch nötig erscheint? Danke. -- apic, Di 5810. Sep 08:02:20 CEST 1993

Der AG-Rat und seine Erben

{Wem das als Überschrift zu polemisch ist, darf sich gern eine andere ausdenken, ––etz 10:05, 30. Mär. 2010 (CEST)}

Die Kommission braucht eure Unterstützung!

Hallo lieber AG-Mitglieder und Interessenten,

aktuell befasst sich die Kommission mit der Erfassung der vorhandenen Arbeitsgemeinschaften auf Bundesebene. Dafür sind wir jedoch auch auf eure Unterstützung und die Zusendung einiger Informationen zu eurer AG angewiesen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt, unser Anschreiben lest und den Fragebogen beantwortet. Wir sind auf eure Unterstützung angewiesen! Durch eine verständliche und unkomplizierte Übersicht der AGs profitieren wir alle - nämlich durch neue motivierte AG-Mitglieder! Wenn ihr Rückfragen habt, scheut euch nicht uns direkt anzusprechen.

Es dankt euch herzlich die Kommission,
stellvertretend --RicoB CB 12:26, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)

Ein Satzungsänderungsantrag der Koordinatorenkonferenz!

Hallo lieber AG-Mitglieder und Interessenten,

die Koordinatorenkonferenz erarbeitet momentan einen Satzungsänderungsantrag zur Verankerung der Arbeitsgemeinschaften in der Satzung der Piratenpartei Deutschland in einer praktikablen Weise. Die Arbeitsgemeinschaften sind zurzeit keine Parteiausschüsse im Sinne des § 12 PartG, daher erachten wir dies als notwendig.

In unserer Arbeit der vergangenen Wochen haben wir einen Vorschlag für einen solchen Satzungsänderungsantrag ausgearbeitet. Dieser ist unter Koordinatorenkonferenz/Satzungsänderungsantrag zu finden. Es handelt sich dabei um "Entwurf 4"; die anderen Entwürfe wurden von uns verworfen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr auf der Diskussionsseite Kommentare und Anmerkungen zu diesem Entwurf einbringt. Außerdem möchten wir euch gerne zu unserer nächsten Sitzung, am 19.03.2010 um 21:00 Uhr, einladen. Alle notwendigen Informationen, wie zum Beispiel die Zugangsdaten, findet ihr unter Koordinatorenkonferenz#Arbeitsmittel. Diese Einladung richtet sich ausdrücklich an alle Interessierten und nicht nur an AG-Koordinatoren! Wenn ihr Rückfragen habt, scheut euch nicht, uns direkt anzusprechen.

Es dankt euch herzlich die Koordinatorenkonferenz,
stellvertretend --RicoB CB 12:26, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)

Zwei Alternativen ... für mehr Freiraum und weniger Bürokratie

Die Vorschläge der sogenannten Koordinatorenkonferenz (früher AG-Rat) sind heftig umstritten. Ich verlinke hier mal zwei alternative Vorschläge, die ich ebenfalls der werten Aufmerksamkeit empfehlen möchte:

und weise gern noch auf meinen Kommentar zur Satzungsänderung der KoKo hin:

Die beiden Alternativ-Vorschläge werden für den Bundesparteitag noch aktualisiert, wenn ich das richtig verstanden habe. --etz 09:54, 30. Mär. 2010 (CEST)

Zurück zur Seite „2011/AG Echtzeitkommunikation“.