Archiv Diskussion:2011/AG Arbeitsgemeinschaften

Aktive Diskussionen
  • Beiträge und Kommentare bitte immer mit Unterschrift und Datum kennzeichnen (4 Tilden) --RP 15:26, 30. Sep. 2009 (CEST)

AG Aktiv?

Was ist denn nun? Geht es hier jetzt weiter? --Pirat91093 00:35, 11. Aug. 2009 (CEST)

Ich bin jedenfalls definitiv raus, imho gibt es sinnvollere AGs die sich dieser thematik annehmen können und bereits existieren und aktiv sind. -- Daniel 'hackbyte' Mitzlaff 12:36, 11. Aug. 2009 (CEST)
Ich gehe auch raus. --Pirat91093 16:03, 11. Aug. 2009 (CEST)

Aufgrund der aktuellen Situation AG-Rat-Wahl, wobei ich auch in den Rat gewählt wurde, lässt sich hier vielleicht doch noch etwas bewegen. --Pirat91093 12:54, 16. Sep. 2009 (CEST)

Aufgrund unterschiedlicher Arbeitsauffassungen und um des lieben Friedens willen, habe ich am 16.10.09, die Segel im AG-Rat gestrichen. --Pirat91093(Pirat91093 12:23, 16. Okt. 2009 (CEST))

Mailingliste?

Scheinbar ist diese AG nur innerhalb der Wiki Diskussionsseite aktiv?

Warum existiert noch keine Mailingliste aka Forum aka Newsgroup für die AG? Ich würde mich hier gerne einbringen, allerdings ist das mit der Wiki Diskussion extrem unergonomisch.

Das existiert alles schon aber momentan nur bei interner Rat-Nutzung. Wir sind noch nicht soweit um dieses öffentlich zu stellen und momentan hat sich wieder eetwas Grundlegendes geändert. --Pirat91093 23:56, 22. Sep. 2009 (CEST)
Ok, aber warum wird dann hier nicht über die Mailingliste (selbst wenn sie privat ist) informiert? Und was hat sich Grundlegend geändert? Solche Infos müssten auf der WikiSeite oder irgendwo zugänglich sein. Ziemlich unpiratig, wenn ihr da so einen geheimen Zirkel draus macht!
Das ist nicht unpiratig und auch kein geheimer Zirkel! Das hängt mit der Wahl und unserem Auftrag vom VS zusammen. Du bist mit deiner Anfrage zu schnell. --Pirat91093 20:08, 23. Sep. 2009 (CEST)
Also ich kann mir nicht vorstellen dass es einen Vorstandsbeschluss gibt der da leutet "die AG soll möglichst niemanden mehr informieren". Vorschlag: a) verweise auf den relevanten Protokollpunkt b) pflege den aktuellen Stand ein. Als AG-Rat fordert Ihr das von anderen, dann müsst Ihr selbst Vorbild sein. --Bernd 'eckes' Eckenfels 01:27, 11. Okt. 2009 (CEST)
Außer einer bitte AGs in die Liste einzutragen haben wir von niemanden etwas gefordert wie kommst du dazu so etwas zu behaupten? Und wo siehst du mit dem AG-Rat irgendwelche Kommunikationsprobleme? Was fehlt Dir was der AG-Rat diesbzgl. nicht hat? Pirat91093(Pirat91093 20:08, 11. Okt. 2009 (CEST))
Es geht mir um den Status _dieser_ AG. Wernn es eine eigenständige ist, dann sollte sie einen Status, einen Koordinator, eine Liste und vor allem eine Web Seite haben in der nicht "geentert von" steht. Wenn die AG-Rat die formellen Regeln der AGs koordinieren will kann sie nicht AGs entern. Zumal die AG AGs deutlich besser in die Wiki navigation eingebunden ist als die AG-rat. --Bernd 'eckes' Eckenfels 20:25, 11. Okt. 2009 (CEST)
Es ist für die Arbeit des AG-Rates und für die AGs vollkommen sekundär ob auf dieser Seite geentert steht oder nicht. Die Seite war unbenutzt, der Name für das Vorhaben brauchbar, also wurde sie geentert. Geentert ist doch eine Wortwahl der Piraten, was soll nun plötzlich daran verkehrt sein? Diese AG hier erfüllt auch nicht die Anforderungen der anderen AGs, soll und braucht sie auch nicht. Sie dient momentan dem AG-Rat als Ankündigungsseite mehr nicht. Sie braucht diesbzgl. keinen Status und die Koordinatoren sind die basisdemokratisch gewählten 5 AG-Räte. Wobei das Wort Räte auch nicht von den Räten stammt sondern diesen aufdiktiert wurde. Wie sollten sie sich denn sonst nennen? Pirat91093(Pirat91093 15:58, 13. Okt. 2009 (CEST))
Es kann aber nicht sein dass der AG-Rat der die AGs koordinieren soll und auch auf deren Formalismen achtet eine eigene AG gründet bei der alle best practice zu web seiten ignoriert werden. Schreibt doch bitte einfach hin: wer ist der koordinator, ist es eine Sub ag? welche art ag? (verwaltung?) und vor allem wie ist der Status (nach Eurem eigenen Klassifikationsschema). Und wenn ihr Euch dessen noch nicht sicher seit weil ihr es abstimmen müsst (mit wem?) dann schreibt doch wenigstens das hin. Danke! Gruss --Bernd 'eckes' Eckenfels 19:12, 13. Okt. 2009 (CEST)
Wie ist den nun der aktuelle Stand bei der Mailingliste? Wann dürfen alle Piraten drauf zugreifen und sich einbringen? --Christian.buhtz 16:08, 26. Sep. 2009 (CEST)
Die ML für die AG_Arbeitsgruppen ist beantragt und wird nach Freischaltung hier jedem zugänglich sein. --RP 14:05, 1. Okt. 2009 (CEST)
Beantragt doch einfach eine Synchronisierung der ML, dann kann die jeder Interessierte auf dem Testserver nachlesen. Schwan 14:53, 1. Okt. 2009 (CEST)

Regelwerk zur AG-Gründung?

Ist diese AG Arbeitsgruppe auch für das Regelwerk zum Gründen einer AG zuständig? Mich würde interessieren, ob es Regeln gibt die aussagen, ab wann eine AG eine eigenen Mailingliste bekommt? --Christian.buhtz 16:09, 26. Sep. 2009 (CEST) Hallo Christian,

dies ist der aktuelle Stand:

  1. Wir, der AG Rat, haben und über ein Auftragsverständsnis geeinigt und eine entsprechende Anfrage an den Vorstand geschickt.
  1. Aktuell diskutieren wir einen Entwurf an Regeln und Rechten für die Arbeit der Arbeitsgemeinschaften
Die Frage hier ist, wo (also in welchem Medium) geschieht diese Diskussion? Sie sollte doch öffentlich sein, oder? Ich würde sie gerne verfolgen und mich ggf. einbringen. --Christian.buhtz 22:23, 26. Sep. 2009 (CEST)
  1. Dieser Entwurf wird am oder um den 15. Oktober 2009 auf unserer Wikiseite und, so möglich, auch im Forum zur Diskussion gestellt.
  2. Dann wird es auch eine öffentliche Mailingliste geben
  3. Dann wollen wir die Diskussionsergebnisse einfließen lassen und ein Satzungsänderungentwurf für den nächsten BPT vorbereiten
  4. Eventuell finden wir eine Reglung, die es erlaubt, diesen Regelentwurf auch für die Übergangszeit bis zum BPT gelten zu lassen, wenn alle Seiten einverstanden sind


Zu Deiner eigentlichen Frage: Jede AG kann zur Organisation ihrer Arbeit eine Mailingliste beantragen. Derzeit gibt es keinerlei Einschränkungen oder Bedingungen, außer der, dass die AG von drei namentlich benannten Piraten gegründet wird und Piraten als Koordinatoren und Ansprechpartner benennen muss.

Auch ist es guter Brauch, dass die AG eine Wikiseite unterhält.

Arvid Doerwald

AG Ideenraum

Ich bin heute auf die AG Ideenraum gestoßen, die prinzipiell interessant sein könnte, um neue Ideen für die Piraten vorzustrukturieren. Da ich auch keine Erfahrung darin habe, wie man sowas angeht, bitte ich Euch, sich dieser AG einmal anzunehmen? Ist die AG sinnvoll? Gibt es irgendwo Schnittpunkte? --Franz3 17:50, 28. Sep. 2009 (CEST)

AG geentert

Für eine AG die auf die formale Zusammenarbeit der AGs und deren Klassifizierung achten soll (ich rede von AG-Rat) ist es ein relativ schlechtes Beispiel für andere AGs wie die Startseite der AG Arbeitsgruppen durch eine Überschrift verunstaltet wird ("geentert") dafür aber keinerlei aktuelle und formelle Aussagen über den Status der AG. Wie ist der Status, wer ist der Kooedinator? Wieso wird die Seite nicht eingestellt wenn AG Rat das übernimmt (ich kann Euch gerne zeigen wie man Weiterleitungen macht). Bitte die AG Arbeitsgruppen aus der Navigation entfernen und AG-Rat aufnehmen. --Bernd 'eckes' Eckenfels 01:24, 11. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Bernd, der AG-Rat ist keine AG, sondern ein Gremium, mit derzeit befristeter Existenz. Arvid Doerwald 20:24, 11. Okt. 2009 (CEST)
Ok, und AG Arbeitsgruppe bleibt weiterhin eine normale AG? Wenn ja wer war der alte Koordinator und was sagt er dazu? Bitte einfach mal diese AG vernünftig klassifizieren, falls jemand die AG leiten möchte und das abgestimmt hat. --Bernd 'eckes' Eckenfels 20:43, 11. Okt. 2009 (CEST)

Verschiebung der AG auf AG Arbeitsgemeinschaften

Hallo, die hier aufgeführten AGs sind Gemeinschaften von Piraten und/oder engagierten Nichtparteimitgliedern, die eine gemeinsame Aufgabe auf Dauer durchführen. Daher handelt es sich dabei um Arbeitsgemeinschaften und nicht um Arbeitsgruppen. Ich habe es daher verschoben, es ändert ja nichts an der Mitgliederstruktur etc.

Wenn es dagegen Kritik gibt, kommt bitte auf mich zu. Danke und Gruß --RicoB CB 10:28, 27. Feb. 2010 (CET)

Die Kommission braucht eure Unterstützung!

Hallo lieber AG-Mitglieder und Interessenten,

aktuell befasst sich die Kommission mit der Erfassung der vorhandenen Arbeitsgemeinschaften auf Bundesebene. Dafür sind wir jedoch auch auf eure Unterstützung und die Zusendung einiger Informationen zu eurer AG angewiesen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt, unser Anschreiben lest und den Fragebogen beantwortet. Wir sind auf eure Unterstützung angewiesen! Durch eine verständliche und unkomplizierte Übersicht der AGs profitieren wir alle - nämlich durch neue motivierte AG-Mitglieder! Wenn ihr Rückfragen habt, scheut euch nicht uns direkt anzusprechen.

Es dankt euch herzlich die Kommission,
stellvertretend --RicoB CB 12:51, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)

Ein Satzungsänderungsantrag der Koordinatorenkonferenz!

Hallo lieber AG-Mitglieder und Interessenten,

die Koordinatorenkonferenz erarbeitet momentan einen Satzungsänderungsantrag zur Verankerung der Arbeitsgemeinschaften in der Satzung der Piratenpartei Deutschland in einer praktikablen Weise. Die Arbeitsgemeinschaften sind zurzeit keine Parteiausschüsse im Sinne des § 12 PartG, daher erachten wir dies als notwendig.

In unserer Arbeit der vergangenen Wochen haben wir einen Vorschlag für einen solchen Satzungsänderungsantrag ausgearbeitet. Dieser ist unter Koordinatorenkonferenz/Satzungsänderungsantrag zu finden. Es handelt sich dabei um "Entwurf 4"; die anderen Entwürfe wurden von uns verworfen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr auf der Diskussionsseite Kommentare und Anmerkungen zu diesem Entwurf einbringt. Außerdem möchten wir euch gerne zu unserer nächsten Sitzung, am 19.03.2010 um 21:00 Uhr, einladen. Alle notwendigen Informationen, wie zum Beispiel die Zugangsdaten, findet ihr unter Koordinatorenkonferenz#Arbeitsmittel. Diese Einladung richtet sich ausdrücklich an alle Interessierten und nicht nur an AG-Koordinatoren! Wenn ihr Rückfragen habt, scheut euch nicht, uns direkt anzusprechen.

Es dankt euch herzlich die Koordinatorenkonferenz,
stellvertretend --RicoB CB 12:51, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)

Zurück zur Seite „2011/AG Arbeitsgemeinschaften“.