Archiv:Crews/Seetiger/Seetiger 09Juli2009-16Sept2010/Logbuch Archiv

46. Sitzung am 02.09.2010

Vorläufiges Protokoll-Pad: http://piratenpad.de/WQK6NimjRt

Anwesenheit

TOP

Suppenfest am Sa., 4. September

in der Schreiner- und Samariterstraße

Standvorbereitung: Was fehlt?

  • Timm bringt Steckerleiste mit und Netbook für Tethering
  • Steph hat Baustrahler, muss abgeholt werden, Benutzer:RhoTP hat Kontaktdaten

Wer kommt und wann?

Kochparty am Fr., 3. September, von 20:00 bis 22:00 in der Rigaer Str. 71-73

Gebietsversammlung (11 Interessenten!)

  • Termin: ASAP!
  • Samstag
  • vorläufig 09.10.2010, Zeit, so dass im Anschluss Party geht
  • eventuell Grillen
  • Benutzer:nihiltechno und Benutzer:RalfG bilden Notfallteam, falls nächste Woche noch keine Location am Start ist.

Location

Presse

Presse wird nicht eingeladen, nicht angesprochen. rough konsens dagegen.

TOP für Gebietsversammlung

Openmind

Wer fährt hin?

BPT2010.2 Chemnitz

Wer fährt hin?

FsA

Transparente malen: In Hases Garage (Heynstraße, 13187 Berlin) gibt es dafür 2 Gestaltungs-Workshops: Kommenden Dienstag und Mittwoch 07. und 08.09., jeweils ab 17:30 Uhr.

45. Sitzung am 19.08.2010

Anwesenheit

TOP

LF-Diskussion

  • Gebietsversammlungsmails sind immer noch nicht raus. Wir werden unserem Unmut Ausdruck verleihen (freundlich).
  • Suppenfest am 4. 9.: Timm hat ein Rezept für ne Thai-Suppe, die mit Lebensmittelfarbe in piratigem orange gefärbt werden kann (das mit dem Orange kann nicht garantiert und muss erst getestet werden)
    • Ameldung abgeschickt für Stand und Suppe
  • jetzt geht's plakatieren

44. Sitzung am 12.08.2010

Anwesenheit

TOP

  • Es regnet... :(

43. Sitzung am 05.08.2010

  • Plakatieren
  • Allgemeine Empörung über BuVo-LF-Entscheidung

42. Sitzung am 29.07.2010

Anwesenheit


TOP

  • Gebietsversammlung (mal wieder)
  • Andreas erzählt, dass die Umfragemail wegen Anwesenheit eigentlich schon raus sein sollte, aber wir haben bis jetzt noch nichts gehört - warten wir mal ab...
  • Suppenfest
    • Wir machen mit (rough consens)
    • Alles weitere vertagt

Rezept: Möhren - Orangen - Ingwer- Suppe Zutaten für 50 Portionen 8,33 große Gemüsezwiebel(n) 8,33 Stück Ingwer nach Wahl 33,3 Zehe/n Knoblauch 16,7 EL Olivenöl 8,33 kg Möhre(n) 33,3 Kartoffeln 33,3 Orange(n), unbehandelt 8,33 Becher Sahne 8,33 Becher Crème fraîche

n. B.     Orange(n) - Schale, geriebene

16,7 Liter Geflügelbrühe oder Gemüsebrühe 8,33 Salz und Pfeffer 8,33 Bund Thymian, frischer Knoblauchpfeffer Worcestersauce wenig Tabasco 8,33 Prise Zucker, braun 25 EL Nüsse (Nusstopping, alternativ Kürbiskerne)

Zubereitung Die Zwiebel, den Ingwer und die Knoblauchzehen schälen. Dann fein würfeln und in heißem Olivenöl anschwitzen. Die geschälten und klein geschnittenen Kartoffeln und Möhren hinzufügen. Die Möhren mit einer guten Prise braunem Zucker bestäuben und alles unter Rühren glasig anschwitzen. Mit der Geflügelbrühe ablöschen und ca. eine halbe Stunde köcheln. Anschließend pürieren. Von 2 Orangen einige Zesten abziehen, von den anderen beiden Orangen die Schale fein abreiben. Anschließend alle Orangen auspressen. Nun die Sahne und den Saft der Orangen hinzufügen. Noch einmal pürieren und nicht mehr kochen lassen. Mit Pfeffer, Salz, Knoblauchpfeffer, Worcestersauce, wenig Tabasco, Thymian, der geriebenen Orangenschale abschmecken.# Die Nüsse für das Topping (ersatzweise Kürbiskerne) in einer Pfanne vorsichtig anrösten. Die Suppe auf Teller füllen und dann mit einem Klecks Crème fraiche anrichten. Darüber das Nusstopping und als Dekoration etwas Thymian und die Orangenzesten streuen.

    • Feststellung:

iPads eignen sich nicht zum piratenPad schreiben...

Termine

  • Grillfest Leuchtturmspitze am Samstag 31.7.
  • Grundsatzprogramm WIssenschaft, Forschung, Bildung, Dienstag 3.8., 19:00h in p9
  • Sommerfest in Hases Garage am 15.8.

->kollidiert mit LesbiSchwulen-Parkfest

41. Sitzung am 22.07.2010

Anwesende

TOP

  • Wassertisch Einführung
  • Stand Gebeitsversammlung
  • Straßenfeste allgemein, besonders Parkfest: http://www.parkfest-friedrichshain.de/
  • BGE-Demo
  • OpenParteiprogramm
  • Bürgeranfrage: Schülerdatei

Protokoll

  • Wassertisch
    • Dudeminds erzählt von den Geheimverträgen zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserversorgung, s.a. http://www.berliner-wassertisch.net/
    • Piraten können Stände machen zur Sammlung von Unterschriften
    • Unterschied zu anderen Parteien: Linke und SPD sind an der Regierung, Grüne unterstützen formal, sind aber mit für Informationsfreiheitsgesetz ("Ablenkungsmanöver", greift nicht rückwirkend, Eigner können klagen, nicht wasserdicht) und damit nicht so eindeutig positioniert; s.a. http://wiki.piratenpartei.de/BE:Wasser
    • Kiezspaziergang?
  • Gebietsversammlung
    • Ralf: Morlox ist zumindest ansprechbar, es fehlt aber noch am Konzept und Größenvorstellung
    • vertagt, warten auf Reaktion auf Rundmail (s. letzte Sitzung) (rough consensus)
  • Parkfest am 14.08.

http://www.parkfest-friedrichshain.de/

    • Ansprechpartner:

Herr Meyerdierks stv. Kreisvorsitzender der AWO 0178-3761292

    • Vor Ort
    • 13-15 Uhr ist Aufbau
    • Pavillon mit Stand ist in Ordnung
  • BGE-Demo
  • Seetiger als Unterstützergruppe der BGE-Demo am 06.11. anmelden?
    • Ist passiert (rough consensus)


  • Bürgeranfrage: Schülerdatei
    • vertagt

Termine

  • 01.08. Sonntag 10-22 Uhr 8. Open Air Gallery auf der Oberbaumbrücke
    • Eigener Stand abgelehnt, da es vom Stil her nicht passt. Stattdessen: Zu Fuß rumlaufen.
  • 07.08 Hanfparade
  • 14.08. Samstag 15:00 Uhr Lesbischwules Parkfest im Volkspark, Friedrichshain
    • Ist gewünscht. Fabio ruft mal bei den Parkfestleuten an.
  • 21.08. Samstag 14-22 Uhr Straßenfest in der Richard-Sorge-Straße
  • 04.09. Samstag 14:00 Uhr Friedrichshainer Straßenfest "Suppe & Mucke", (Samariterstr./Schreinerstraße)
    • Felix anfragen (hat das letztes Jahr organisiert)
  • 29.09. Mittwoch 17:00 Uhr Öffentliche Sitzung der BVV Friedrichshain-Kreuzberg

40. Sitzung am 15.07.2010

vorläufiges Pad hier: http://piratenpad.de/SpzaZw2iO9

  • Reisekostenrückerstattung
  • Wassertisch
    • Wir beteiligen uns an Wassertischaktionen
    • Wir laden Wassertischpiraten für Kurzvortrag ein
    • Wir läuten damit öffentlich den Wahlkampf ein
  • Gebietsversammlung
    • schaun wir mal, eventuell schmaler kalkulieren
    • Locations:
    • Vorschlag für ne Mitglieder-e-mail bezüglich Interesse an einer Gebietsversammlung:

Ahoi Pirat,

wir planen, eine Gebietsversammlung für Friedrichshain/Kreuzberg im August oder September zu veranstalten. Um vorab abschätzen zu können, wieviele Piraten und Interessierte an einer solchen Veranstaltung teilnehmen würden, bräuchten wir eine kurze Rückmeldung von Dir an crew.seetiger@googlemail.com.

Eure Crew Seetiger

    • Antrag an den Vorstand:

Der Berliner Landesvorstand möge beschließen, obige e-mail über die Mitgliederverwaltung an die Piraten aus Friedrichshain/Kreuzberg zu versenden:

    • Begründung:Um eine passende Location für die Versammlung zu finden, würde wir gerne wissen, mit wievielen Leuten wir in etwa rechnen können.
    • ist vollbracht

39. Sitzung am 08.07.2010

Anwesende

Wahl zum neuen Captain und Navigator

  • Amtszeit wie lange?
    • 4 Monate: 7
    • 6 Monate: 6
    • 12 Monate: 4
    • muß nicht geregelt werden
  • Wer ist für eine Beschränkung?
    • dafür 6
    • Enthaltung 1
    • dagegen 1
  • Beschluß: Amtszeit auf 4 Monate beschränken?
    • Dafür 6
    • Enthaltung 1
    • Gegen 1
  • Ist das ein rough consensus?
    • jau 8
  • Amtszeit ist auf 4 Monate beschränkt.
  • Navigator zuerst:
    • Felix 8
  • Anstoßen
  • Wahlleiter macht Laden dicht

38. Sitzung am 01.07.2010

Anwesende

Diskussion

  • Amt und Mandat
  • Bezirkslisten
  • Landeslisten
  • Wahlverfahren (Losen klingt gut...)
  • Bezirksversammlung

???

kann sein, dass das alles nicht stimmt??? Brauchen neuen Termin, der eigentliche (24.07.) ist schon vorbei, da nicht mehr rechtzeitig eingeladen werden kann neuer termin:28.08. es sei denn das mit dem hangar klappt...


????

  • Jeder ist aufgefordert bis zur nächsten Sitzung mindesten eine Location anzufragen.
  • Schülerdaten

- enthalten nicht nur geurtstage etc sondern auch Angaben zu schulischen Leistungen und ähnlichem, sollen erhoben werden um 'individuellen Förderbedarf zu erkennen' auf Landesebene - werden eingefordert - kann Direktor sich querstellen ohne seinen job einzubüßen? - c. hat gesagt Pettenkofer grundschule - ralf kümmert sich freiwillig, weil's im protokoll steht

  • Abschaffung Sonderschulen

- muss schrittweise

  • Neue Partnercrews
  • mal anfragen, wer das beste Angebot macht^^

Diskussion

  • Parteistrukturen

37. Sitzung am 17.06.2010

Anwesende

Gast: Wolle

Tagesordnung

  • Vorbereitung Gebietsversammlung

muss ein audiovisuelles erlebnis für die sinne werden

(Trommelwirbel,VJ,Stripshow) Location:

SO36 hat abgesagt RAW bisher kein Kontakt herstellbar Lovelite, Hauke hat sich nicht gemeldet

Ein aussenteam wird was tun. spontaner aufbruch zum loelite und rosi's

Sonstige Orga: Werbung: Auf nd abba

streaming->alx weiß bescheid ud macht das klar DJs: Ralf kennt zwei - felix macht einen

djs sollen leute zusammenbringen (such vorher)

Versammlungsleiter: GA->flo fragt! wahlleiter:alx

Rahmenprogramm:


Nächstes Crewtreffen: 01.07. da Fusion ==> Hafen kein Personal und viele von uns auch nicht da




36. Sitzung am 10.06.2010

Anwesende

Crewhopper

TOP

  • Spenden für die FSA-Demo: 62,67€ von Seetigern + Friends
  • Spendendosen
  • Wir sammeln Spenden:
    • auf dem Lesbisch-schwulen Stadtfest (Nollendorfplatz)
    • auf dem CSD
    • auf dem AdACATA-day
    • usw.
  • Spendenteller für uns

Gebietsversammlungen

Pankow macht das, wesentliche Punkte:

   * 6) Berichte aus den Crews
   * 7) Meinungsautausch über eine Bezirkswebseite
   * 8) Meinungsautausch über die Einrichtung eines Bezirksbüros
   * 9) Meinungsautausch über die Wahl von "Bezirksbeauftragten"
   * 10) Eventuell Wahl der "Bezirksbeauftragten"
   * 11) Meinungsaustausch über die Aufstellung von Direktkandidaten und eventuelle Beschlußfassung
   * 12) Meinungsaustausch über die Aufstellung von Kandidaten für die BVV und eventuelle Beschlußfassung
   * 13) Meinungsaustausch über die Wahlkampfvorbereitung (inhaltlich und organisatorisch)
   * 14) Anträge
   * 15) Beschlußfassung über den Termin der nächsten Gebietsversammlung


Wichtigste Themen:

    • Kennenlernen
    • Überlegungen zum Wahlverfahren und Ablauf der Wahlversammlung
    • Weiteres?
  • Zeitpunkt:
    • Relativ bald, da bald die nicht bezahlthabenden Piraten ausgeschlossen werden
    • Im Herbst, um noch genug Vorlauf für Frühjahr zu haben
    • Wahlversammlung sollte nicht die erste Gebietsversammlung Xhain sein
  • Termin: 24.7. 12 bis 17 Uhr
  • Location: Lovelite (Haukes Club), Simplonstraße? Alternative: Rosi's? RAW? In Kreuzberg - SO36? Karaokebar?
    • Flo kümmert sich um Location, macht Umlaufbeschluss
  • Abstimmung über das Stattfinden einer Gebietsversammlung in den nächsten 6 Wochen: Alle dafür!

Die Prenzelwichser...

  • Kressearbeit
    • Wollen wir das?
    • wer wird Kressebeauftrager
    • Giessplan
    • Kressesprecher

Ergebnisse

1) You can't win. 2) You can't break even. 3) You can't leave the game. — The Laws of Thermodynamics, summarized


35. Sitzung am 27.05.2010

Anwesende

Crewhopper: Lena, Simon Weiß

TOP

Ergebnisse

  • Reisekostenerstattung: Jana wird teilweise ausgefüllte PDFs für Münsterfahrten I und III an die Teilnehmer dieser Fahrten schicken, die Mitfahrer tragen persönliche Daten ein, drucken das aus und geben es Katja Dathe oder bringen es Jana mit.
  • Simon Weiß, der gerade eine neue LF-FAQ schreibt, erläutert, was in LF passiert, wenn Benutzer aus der Piratenpartei austreten oder eine Impersonisierung stattfindet.
  • Fabio erzählt vom Fall Tauss und den Plänen des Vorstands und der Pressestelle für Szenarien der morgigen Urteilsverkündung. Tauss: Wenn es aus seiner Sicht zu einer Verurteilung kommt, will er aus dem politischen Leben ausscheiden. Bei geringer Strafe: äußern kein Bedauern, gehen davon aus, dass er die richtigen Schlüsse zieht (Austritt etc.), Kernpunkt: Wir verurteilen Vorverurteilungen
  • Bischof berichtet von der SigInt in Köln; Genderfoo kam zur Sprache, Alex: wie geht Genderdekonstruktivismus und Frauenschutz zusammen? Bester Vortrag war übrigens von Maha und Dark zu Liquid Feedback mit viel Diskussion und Workshop; Datenschutzbeauftragter kam zu Wort - Frage ist, ob LF zur Meinungsbildung in der PP erforderlich ist. Speicherung politischer Meinungen ist ok, wenn Freiwilligkeit gegeben. Versuchen noch herauszufinden, wer ihn bestellt hat (FFII?); Kulturflatrate (Malte Spitz, B90/Grüne) wurde ziemlich zerlegt, "vorne und hinten nicht durchdacht" [Florian], weitere Themen: http://flattr.com/ (P2P-Kulturflatrate)

34. Sitzung am 13.05.2010

Anwesende

Crewhopper

  • Oliver/Leuchtturmspitze

Externe

  • Wolle (interessiert an Piraten)
  • Katta (Interesse an Liquid Feedback wegen Studienarbeit)

TOP

  • Abrechnung Münster II (noch nicht erledigt)
  • Abrechnung Münster III (noch nicht erledigt)

Termine

  • Abfahrt des Bingen-Busses morgen, 13.05., zwischen Koppen- und Andreasstraße, unten (!)
  • Grundsatzprogramm für Berlin am 19.05. um 18:00h, Pflugstraße 9, Themen z.B.:
    • Vielfalt, Chancengleichheit, Freiheit (Bischof)
    • Wenige Grundwerte, darauf neue Gesellschaftsordnung aufbauen (RalfG, Timm)
    • Bürgerrechtspartei, humanistische Partei, postmaterialistische Partei (Bischof)

Es wurde ein so hohes Maß an Übereinstimmung festgestellt, dass Diskussion keinen Spaß macht.

33. Sitzung 29.04.2010

Umgebogen auf Transpi-Workshop

Anwesende


32. Sitzung 15.04.2010

Anwesende

Crewhopper aus Hamburg und Münster

TOP

  • HfB
    • Technik braucht noch Verstärkung fürs Streaming
      • Video: Wirecast, Audio: Skype
      • Arndt bietet sich als Backup an
      • Ralf bietet sich als Backup an
      • Timm streaming
  • Münsterfahrt
    • Treffpunkt:Übergabestation Sonnenallee 225
    • Treffzeit: 17:45
    • Rückfahrt pünktlich zur Vorstandssitzung
    • Wer fährt?
      • Ralf
      • Felix
    • Was fährt
      • Ford Mondeo
      • Übergabestation Sonnenallee 225 18:00
  • Münsterspende
  • Verteilung Piratenkalender (erledigt)
  • Wikileaks T-Shirts
    • Verbleib unbekannt

31. Sitzung 15.4.2010

Anwesende

Topics

  • Zweckgebundene Spende Seetiger Wahlkampf NRW
  • Fahrt zur Wahlparty 7.-10. Mai

30. (ausserplanmäßige) Sitzung

Anwesende

Münster

Wer

Abgesagt

Plan

  • Alex mietet das Auto an
  • Freitag später los (ca. 18h)
  • Samstag voll reinhaun
  • Sonntag brunchen
  • Wir sind zur Vorstandssitzung wieder da (ca. 18h)

Hut

Alex hat den Hut auf.



29. Sitzung: 1.4.2010

Anwesend:

TOP (nicht Protokoll)

  • Bericht und Abrechnung Münster
  • LiquidFeedbackInitiative von Stephan
  • Unterstützung Bündnis gegen Rechts 1. Mai
  • Sonstiges

http://www.tagesschau.de/ausland/internetabschaltung100.html

Protokoll:

Bericht und Abrechnung Münster

  • Gesamtkosten: 279+20+ =299
  • Unterstützung durch LV: 150
  • Rest pro Mitfahrer (6): 25 Euro
  • Es werden je 50 Euro an Timm überwiesen
  • Die 25 Euro bekommt man zurück vom LV durch die Reisekostenabrechnung
  • Timm schickt seine Kontodaten an die Beteiligten rum

Anmerkung

  • Es wird notiert, dass sowohl dieses Mal als auch in Zukunft Mitfahrer, die nicht rechtzeitig absagen, ihren Crewanteil mitbezahlen müssen.
  • Für Benutzer:Bischof wird diesmal eine Ausnahme gemacht, da er ja auf eigene Kosten gefahren ist

Ingeborg-Drewitz-Preis

Mehr Münster-Aktivität

  • Es wird diskutiertl, ein weiteres WE in Münster zu helfen
  • Fest steht: 7.Mai Präwahlparty in Münster; wer kommt mit? (Die Party ist am 8.. Mai)
  • Vor der Präwahlparty nochmal nach Münster?
    • Marina Berlin wird freigehalten
    • Vorschlag 17./18. April
    • Timm ist Ansprechpartner & mailt an Berliner ML zwecks Aufruf -----------------------------------------
    • Benutzer:Enigma mailt die Münsteraner an und kündigt die beiden Wochenenden an

Unterstützung Bündnis gegen Rechts 1. Mai

Lichtenberger Politbrunch

Crewhopping 2.0

28. Sitzung: 18.3.2010

Anwesend:


Themen:

  • Münster Entern
  • Frühjahrsputz
  • BVV-Sitzungen
  • WikileaksT-Shirts

Protokoll

  • Gäste: Leuchtturmspitze! Flo&Steffen

loben den Kuchen des Hafens suchen mitstreiter für Unterschriftensammlung gegen ELENA bzw für die Petition dagegen am Sa, 27.03.2010 vorm Ring-Center (Zur Petition: http://twitgeridoo.wordpress.com/2010/03/02/wie-wir-elena-doch-noch-zur-strecke-bringen-konnten/ ) laden herzlich ein zum Brunchen am Sonntag (21.3.)

Gegenvorschlag: Zweitveranstaltung an der Warschauer Straße mangels Crewmitgliederanwesenheit als undurchführbar eingestuft

(Wikilink zu der ringcenteraktion fehlt.)

  • noch ein Gast: Simon Lange von der Zuse (Pregnant Hill)

Münster

  • Timm fährt mit und besorgt 7sitziges Kfz bei http://www.die-ente.de/
  • Treffpunkt: Hafen!!!
  • Zeitpunkt: 16.00 !!!
  • Kosten: 90€ für Auto + Sprit
    • Jana stellt auf der Vorstandssitzung am 21.3. einen Antrag auf Zuschuss.
    • RalfG und Enigma schicken Timm Führerscheinkopie o.Ä, wird geklärt
  • Benutzer:Enigma schreibt eine mail an die Münsteraner, wann wir kommen. ist raus

Kärchern

Mangels eines spezifischen verantwortlichen wegen drohnder Verantwortungsdiffusion wird die Aktion beim Frühjahresputz nicht stattfinden, statt dessen möglicherweise in Münster.

    • Ralf fragt nach ob wir in Münster kärchern!!!!

Ralf: 'Ich denke schon, dass ich das in Mail packen kann'....

Benutzer:Alxhh schreibt einen kostenerstattungsantrag für das Holz.

Nachtrag: Kostenerstattungsantrag angenommen, Holz gekauft, schablonen fertig und bei Ralf Alxhh 16:56, 23. Mär. 2010 (CET)

http://wiki.piratenpartei.de/BE:Crews/Seetiger/Fr%C3%BChjahrsputz

Wikileaks shirt

Wir wollen gemeinsam bestellen: http://www.getdigital.de/products/Wikileaks_Support Benutzer:Alxhh kümmert sich, Deadline ist Sontag Abend/Montag früh.

Wer Shirt/Longsleeve Größe Farbe Menge
Ralf T-Shirt XL Navy 1
Fabio T-Shirt L Schwarz 1
Alx T-Shirt L Navy 1
DerMicha T-Shirt XXL Schwarz 1
Andreas T-Shirt M Schwarz 1

BVV

Es gibt keinen aktuellen Berichte.

Es wird vorgeschlagen, Berichte zu schreiben und passende Kategorien und Seiten anzulegen.

Siebenundzwanzigste Sitzung 04.03.2010

Protokoll: http://piratenpad.de/seetiger-4310

Anwesenheit:

Topics:

timing:

  • Freitag nachmittag/abend anreisen
  • Sonntag mittag/abend zurück

Hut: den hut für das auto hat felix auf.

Weitere planung unter BE:Crews/Seetiger/NRW:Strassenfest

  • Frühjahrsputz: [1]

Aktion: Reverse Graffiti
Orga: ralf hat den hut auf. timeline:

  • ralf testet kärcher
  • wenn gutes ergebnis, dann spricht Alxhh mit piratesse/demosquad

Material, Technik:

  • ralf testet seinen kärcher.
  • kleines aggregat auf der ML fragen
  • schlauch: ralf

weitere planung unter BE:Crews/Seetiger/Frühjahrsputz

  • Sonstiges: [2] Barcamp Politik, 20.03.2010

Sechsundzwanzigste Sitzung 25.02.2010

Ausserordentliche Sitzung

Topics:

Vorbereitung auf #lmvb

Kandidaten zum Vorstand

Fünfundzwanzigste Sitzung 18.02.2010

Wir besuchten die Satzungssprechstunde im Prater

Vierundzwanzigste Sitzung 04.02.2010

Es liegt viel an:

  • Bericht #lmvnrw
  • Crewpartnerschaft NRW
    • Partnerschaft mit grey pearl aus Münster einstimmig beschlossen und besiegelt
  • Diskussion Bezirksverbände

Dreiundzwanzigste Sitzung 21.01.2010

  • Wir sind zu viert, also weniger als 12
  • Es liegt nichts an, schade

Nachtrag: Nach 22:00 kommt das Treffen doch noch in Gang, wir sind mittlerweile zu fünft!

Diskussion über:

  • BGE
  • Bürgerbeteiligung
  • BVV-Wahlen 2011

Zweiundzwanzigste Sitzung 07.01.2010

Topics

anmelden an BE:Parteitag/2010.1/Teilnehmer

    • Wer weiss WAS uns betreffend noch zu tun ist?
      • Alx sucht Helfer fuer Freifunkaufbau fuer WLAN
    • Wer macht mehr als hingehen?
  • BVV
    • Wer kandidiert 2011?
  • satzungsänderungsanträge

BE:Parteitag/2010.1/Themen BE:Parteitag/2010.1/Antragsradar

wollen wir welche stellen?

  • Crewsplitting
    • Wenn wir irgendwann einmal dreimal in Folge 12 oder mehr Piraten beim Crewtreffen sind, muß beim dritten dieser Treffen sofort gesplittet werden: TOP1.
  • nach weiterem verschieben des split diskussion über käptn und navi neuwahl, initiiert durch Benutzer:Alxhh.
    • Vorschlag Stef: wenn vorher kein splitting erfolgt nach 1 jahr bestätigung/neuwahl.
    • Geschichten des Gründungsmythos werden erzählt.

Sitzung um 22:15 geschlossen

Einundzwanzigste Sitzung 10.12.2009

  • Crew-Splitting: Es sind 8 Piraten anwesend. Es wird diskutiert, ob man ein Crew-Splitting verschieben sollte. Das sofortige Splitten wird mit 6:2 Stimmen abgelehnt. Beim nächsten Treffen wird definitiv gesplittet. Navigator Felix wird alle aktiven Mitglieder mit Bitte um Rückmeldung anschreiben. Bei der Wahl wird neu gewählt.
  • Informationspolitik: Damit die Crewmitglieder möglichst viele Infos über die Berliner Politik bekommen, sollte zu Beginn jedes Crewtreffens von freiwilligen Piraten über die Arbeits- und Vorstandsgruppentreffen berichtet werden
  • Nächstes Treffen in vier Wochen (7.1.2010)
  • Minarett-Verbot: Die Distanzierung des Landesvorstands Berlin vom 6.12.

von dem Blogeintrag Aaron Koenigs vom 30.11. wird von der Crew Seetiger mit Rough Consens unterstützt

  • Landesparteitag: Es sollten crewintern über die Kandidaten diskutiert werden. Des Weiteren sollten die verschiedenen Anträge im Vorfeld besprochen werden.
  • Bezirksverbände: Es werden die verschiedenen Vor- und Nachteile der Gründung eines Bezirksverbands im Rahmen der nächsten BVV-Wahlen durchgesprochen.


Zwanzigste Sitzung 26.11.2009

alle wichtigen Tagesordnungspunkte werden mangels Anwesenheit auf das nächste Treffen vertagt...

Neunzehnte Sitzung 12.11.2009

  • Berichterstattung Kamera-Spaziergang
    • Google Maps? Osm?
    • Phonet App., die Cam alert per GPS macht Request tracker für klagen Daten Fake requests
    • Überwachte lokale bei Qype sammeln?
    • Verwaltungs DOS auf die Betreiber.
    • Bußgelder BDSG?
    • Gewerkschaften?
    • Peter Wittner kennt sich mit den jursitischen Aspekten aus (mal googlen)
    • Logo mit QR-Code (Überwachungsfreier Raum)
  • Mauerpark
  • Bildungsdemo
  • Zeitpunkte für die Crewtreffen
    • bleibt ersteinmal ergebnislos
  • Kurzreferat Fabio NRW
    • Diskussion Wahlmodalitäten
  • Spenden aus der Bundestageswahlkampf?
    • keine Entscheidug
  • nächste Sitzung:mumble
    • ExoDOS wird eingeladen
  • für nächstes Treffen:
    • Crewsplitting
    • Wave

Achtzehnte Sitzung 02.11.2009 20:00 (3. Mumble-Sitzung)

via Mumble

TOP

  • Resteessen von der letzten Sitzung
    • BVV-Berichterstattung
      • Admiralbrücke
    • Berichterstattung Kamera-Spaziergang
    • Sonstiges
      • Kapuzenpullis
  • Vortrag: Aktueller Stand Liquid Democracy

Siebzehnte Sitzung 29.10.2009

TOP

  • Vorstellung Crew-Hopper
  • Vorstellung neuer Crew-Member
  • Demo Mauerpark
  • Vortrag/Interview Harald Gindra (Die Linke): Arbeit in der BVV
  • Terminfindung Mumble-Sitzung
  • Google Wave

Vorstellung Crew-Hopper

  • Simon (Guybrush Threepwood)
  • Sven (Guybrush Threepwood)
  • Jan (Janosch)

Vorstellung neuer Crew-Member

Timm (Nihiltechno)

Demo Mauerpark

Vortrag/Interview Harald Gindra (Die Linke): Arbeit in der BVV

Harald Gindra hat sich bereit erklärt, uns Informationen zur Arbeit in der BVV [Bezirksverordnetenversammlung] zu geben. Stichwortartige Zusammenfassung:

  • Harald Gindra ist BV [Bezirksverordneter] in Berlin-T'hof-Schöneberg
  • als BV muss man sich zu jedem Thema verhalten (auch Nicht-Kernthemen)
  • Verwaltungsstrukturen
    • Berlin ist Einheitsgemeinde, d. h. das Land hat auch kommunale Aufgaben
      • d. h. Bezirke haben weniger Kompetenzen als Kommunen auf der Fläche
      • Haushalt ist Teilhaushalt des Landeshaushalts
      • BVV gibt nur Empfehlungen, Abgeordnetenhaus kann intervenieren
      • größter Einfluss der BVV bei den Bebauungsplänen
    • prinzipiell kann die BVV auf Verwaltungsstrukturen einwirken; dazu muss man sich aber gut auskennen
    • Beschlüsse der BVV sind grundsätzlich Empfehlungen. Ein Stadtrat kann sich aber nicht unbegrenzt quer stellen.
  • Themen
    • aktuelles Thema: Wie geht es mit der Schulentwicklungsplanung weiter?
    • Dauerthema: JobCenter
    • Jugendcentren -- sollen evtl. geschlossen oder an freie Träger abgegeben werden; Personal wird nicht ersetzt
  • BVV kann der Verwaltung Vorgaben machen
  • Bürgeranfragen
    • inzwischen sind alle Bezirke verpflichtet, sie zu ermöglichen
    • zulässig, sofern sie die Belange des Bezirks betreffen
    • über die Behandlung entscheidet der BVV-Vorsteher
    • Formular für Ch'burg-W'dorf z. B. hier -- wo ist das für X'hain?
    • vertraulich behandelt werden z. B. Personalfragen und Verträge bzw. Geschäftsberichte
  • Ausschüsse
    • BVV arbeitet wie ein kleines Parlament in ca. 12 Ausschüssen, die Entscheidungen vorbereiten, diese sind anteilsmäßig besetzt, z. B.
      • Schulausschuss (Bezirk ist Träger der öffentlichen Schulen)
      • Verkehrsausschuss
      • Sozialausschuss
      • Gleichstellungsausschuss
      • Sportausschuss
      • Bildungs-/Schulausschuss
      • KiTas
      • Bau- bzw. Stadtentwicklungsausschuss
    • In den Ausschüssen sind Bürgerdeputierte (Fachleute auf Empfehlung der Fraktionen) voll stimmberechtigt
    • Fraktionslose sind antrags- und rede-, aber nicht stimmberechtigt
    • Stadträte müssen den Ausschüssen berichten
    • In nicht-öffentlichen Ausschüssen können auch vertrauliche Informationen eingesehen werden (z. B. Verträge, Vergaberegelungen)
    • die meisten Sitzungen sind aber öffentlich, Gäste erhalten i. d. R. auch Rederecht
  • Zusammenarbeit Bezirksverwaltung - BVV
    • Wichtig ist, Kontakte zur Verwaltung zu haben -- dort kommen Themen und mögliche Konflikte am schnellsten zu Tage
  • Stadträte
    • Stadträte sind Wahlbeamte und an die Vorgaben der BVV gebunden.
  • Finanzierung
    • Budgets-Modell (Sarrazin) führt zum Einsparwettbewerb zwischen den Bezirken
    • Initiative und Sonderprogramme wirken sich negativ auf die Budgetierung des Bezirks aus
    • Bezirke setzen sich gegenüber dem Land für eine transparentere Finanzierungsreglung ein
    • prinzipiell kann ein Bezirk auch Schulden machen
    • Bezirk hat nur wenige Möglichkeiten, selbst Geld einzunehmen; z. B. durch Parkraumbewirtschaftung
  • Zeitaufwand für die Arbeit in der BVV
    • BVV ist ein "Feierabend-Parlament", allerdings mit Bezügen (Grundvergütung ca. 360 EUR, pro Sitzung 20 EUR)
    • 20 Stunden/Woche ist für Einzelkämpfer schon problematisch
    • Je mehr Leute die BVV entern, desto besser kann man sich die Arbeit teilen
  • Fraktionen zwischen Parteien sind in der Berliner BVV nicht möglich
  • Die BVV ist auf 5 Jahre gewählt (bzw. Legislaturperiode des Abgeordnetenhauses); Nachfolgeregelungen bei Ausscheiden eines BV
  • Fraktionszwang besteht nicht regelmäßig, aber bei manchen Fragen einigt sich die Fraktion auf ein bestimmtes Abstimmungsverhalten

Nächste Mumble-Sitzung

  • Mo 2009-11-02 Mo 2100

Google Wave

  • Alex verteilt zur Feier des Tages großzügig Invites.
  • Empfohlen wird die Benutzung von Chrome für Google Wave, wegen Performance

auf die nächste (Mumble-)Sitzung verschobene TOPs

  • BVV-Berichterstattung
    • Admiralbrücke
  • Berichterstattung Kamera-Spaziergang
  • Sonstiges
    • Kapuzenpullis

Sechzehnte Sitzung - 2. Mumble Sitzung 22.10.2009

  • 29.10.09, 20 Uhr, Vortrag: BVV für Anfänger, im Hafen - BV Harald Gindra (die Linke, Tempelhof-Schöneberg) hat sich bereit erklärt uns eine kurze Einführung in die Welt der BVV zu geben. (Jana)
  • Uhrzeit der Treffen und Mumblekonferenzen

Fünfzehnte Sitzung 15.10.09

  • Inventur
  • Bericht zum Besuch der BVV (Adrian

Vierzehnte Sitzung - 1. Mumble Sitzung 08.10.2009

  • Mumble
    • Funktioniert gut :)
  • Plakateabhängen
    • passt schon
  • BVV
  • Wikiseite
    • Mitgliederliste ausmisten
      • Alle, die heute nicht da sind, werden auf "inaktiv" gesetzt. Bitte jeder selbständig, seinen eigenen Status auf "aktiv" zurücksetzen.
    • abgeschlossene Aktionen vervollständigen
    • Vorlage:BECrew ja/nein
    • Logbuch umstrukturieren
      • Jemand möge das Logbuch in einzelne Protokolle zerteilen und in die richtige Kategorie einordnen
  • Inhaltliche Themen mit denen wir uns beschäftigen wollen
    • BVV nochmal aufgreifen
    • Alle sind aufgerufen, sich BVV-Sitzungen rauszusuchen und von ihnen zu berichten
    • Sa, 17.10. Gedächniskirche? Stand Up to Poverty
    • Juli Landeskongress Einladung

Dreizehnte Sitzung 01.10.2009

  • Plakateabhängen geklärt
  • Captainsdinner wird kontrovers gehesen, aber irgendwer (und ALX) nimmt schon teil.
  • Treffen ab jetzt zweiwöchig. Sonst Mumble-Konferenz (Micha macht das).
  • BVV-Wahl (Benutzer:Rupa richtet Wikie Seite ein und setzt nen TOP für die Vorstandssitzung)
  • Selbstbeweihräucherug
    • Rum
  • BVV entern: Do 15.10 17:30(BVV-Kalender Mitte) Das ist die BVV Mitte.
    • Florian
    • RhoTP(Andreas) (sorry, Termin verpennt)
    • Adrian (?)
    • Jana
    • Alex
    • Micha

Die nächste öffentliche Sitzung der BVV Friedrichshain-Kreuzberg ist am Mi 28. 17:00. (BVV-Kalender FK) --AdrianKB 2009-10-04T00:22:44

"Die öffentlichen Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlung finden im BVV- Saal in der Yorckstr. 4-11, 10965 Berlin statt und können ohne Voranmeldung besucht werden. Die BesucherInnentribüne befindet sich im 2. Stockwerk." Siehe hier. --AdrianKB 2009-10-04T09:33:35

Zwölfte Sitzung 24.09.2009

Wahlkampf-Schlussspurt

1984-Crew Kneipentour 20:00 bahnhof charlottenburg, stuttgarter platz

  • Wer nimmt an welchen Aktionen teil?
  • Ist Material vorhanden? (Flyer, Fahne(n), evtl. Buttons, was noch?)
  • Boxi am Sa. ?
    • siehe startseite

Plakate abhängen

  • Plakate um Wahllokale (vor Sonntag)
    • 100 m Umkreis? Wie viel ist das in Seemeilen?
      • 30m, dabei müssen auch nur die Plakate abgehängt werden, die offensichtlich weniger als 30m vom Wahllokal entfent sind. Das entspticht 0.02 Seemeilen RhoTP
    • Sa. 26.09. ab 12:00 abhängen (die Plakate natürlich):
      • Andreas (mit Auto), Lars, Stef. Treffpunkt Revaler Str. am Oktagon
      • Leiter bei Micha wird abgeholt und auch wieder zurückgebracht
      • Alex kümmert sich um die Liste der Wahllokale in X'hain.
      • Nur die barrierefreien Wahllokale
      • Kreiswahlleiter Baasen, Heinrich Tel 90298 2207 Fax 90298 3173 heinrich.baasen@ba-fk.verwalt-berlin.de
      • Stellvertreter Gertz, Manfred Tel 90298 3524 Fax 90298 2512 manfred.gertz@ba-fk.verwalt-berlin.de
      • Wahlamt hat eine Liste an den BV rausgefaxt: Google-Map
  • alle Plakate (bis 1 Woche nach der Wahl)
    • Wer, wann, wo?
      • Ich(RhoTP) kann Mi nachmittag, Do, Fr, Sa, So
      • Stef kann Mi
      • Alx brunch Mi 12:00
    • Wer hat ein Auto oder einen Anhänger?

nächste mal:

Manöverkritik Wahlkampf in Fr/Kr

  • Was hat gut funktioniert, war effektiv, hat Spaß gemacht?
  • Was können wir nächstes Mal besser organisieren?
  • Welche Zielgruppen konnten wir wie ansprechen? Welche fehlen uns noch?
  • Wo brauchen wir mehr Unterstützung, Input etc?
  • Wie können wir den Papiertiger besser bekämpfen? (Regelungen, Ämter etc.)
    • Idee: Wiki-Seiten zur Wahlkampf-Organisation nutzen bzw. ggf. verbessern
  • Wahlkampf-Ideen, die noch nicht verwirklicht wurden?

Kreuzberg-Crew

Crewhopping extended

(erst mal nur ne Idee von Stef:)

Hintergrund: Wie in den letzten Wochen z. B. in der Berliner ML öfters deutlich wurde, sind Piraten bisher city-biased. D. h. es sind anteilsmäßig mehr Piraten in den Innenstadtbezirken organisiert; außerhalb des S-Bahn-Rings werden die Gewässer seicht. (Mit Ausnahmen, natürlich.) Das hat Auswirkungen auf den Wahlkampf und wohl auch auf das Ergebnis: Während der durchschnittliche Friedrichshainer im Wahlkampf vielleicht ein halbes Dutzend bewusste "Kontakte" mit Piraten hatte (auffällige Plakate, Flyer, Kiezspaziergänge, Medien-Berichterstattung ...), dürfte etlichen Marzahnern noch gar nicht klar sein, dass es Piraten außerhalb von Somalia und Johnny Depp überhaupt gibt. (Kein Vorwurf an die Crews dort: mit wenigen Leuten in einem Riesen-Bezirk kann einfach nicht so viel gestemmt werden.)

Lösungsansatz: Das Crewhopping-Konzept auf mittelfristige "Schiffspartnerschaften" erweitern. D. h. dort, wo eine Crew das will, arbeiten wir für eine gewisse Zeit mit dieser Crew zusammen (etwa 1 - 2 Monate), machen bei lokalen Veranstaltungen mit, tauschen Erfahrungen und Ideen aus. Damit wird die "kritische Masse" schneller erreicht, ab der Crews öffentlich sichtbar werden und wachsen, um sich schließlich zellzuteilen.

Das wäre schon im Wahlkampf eine nette Idee gewesen, ist aber sicherlich auch sinnvoll nach der Wahl, wenn hoffentlich massenweise neue Interessenten auf uns zukommen -- eben vorausgesetzt, sie können uns überhaupt sehen ...

Die Zusammenarbeit mit exoDOS hat ja jetzt schon Synergie-Effekte gezeigt (Bullshit-Bingo, 1 Punkt, ausschneiden und sammeln). Außerdem gibt's in Köpenick z. B. die kleinste Brauerei Deutschlands mit sehr trinkbarem Bier (ob die Mate haben, weiß ich aber leider nicht).

Elfte Sitzung 17.09.2009

//hier fehlt ein Log

Zehnte Sitzung 10.09.2009 20:00 - 22:35

  • Plakate
    • Bestandsaufnahme:
      • Wieviele haben wir noch?
        • 30-40 Zweitstimmenplakate ohne Farbe, morgen enoch abholbar bei Felix. Alex nimmt sie mit. Fertigsprayen über mailingliste.
        • 0 komplette Plakate.
      • Wo hängen die neuen?
        • Plakatorte, Mailingliste klären.
    • Plakatekleben in der Pflugstrasse (Nordkiez hilft mit!) 19:00
      • ALX
      • Adrian
      • Martin (Bishop)
    • Wann kann wer wo plakatieren?
      • Über Mailingliste klären Michael?
  • Straßenbahneinleger
    • Kopieren vor S-Bahn verteilen Mi.
    • Stev legt neues Impressum im Wiki ab. (done)
    • Jana druckt Einleger (240). Alex V.i.S.d.P (done)
    • Stev schneidet Dienstag
      • Frankfurter Allee Mi vor 16:00.:
        • Stev
        • Shermin
  • Plakate reparieren So.
    • Luci
    • Andre
  • Spuckis
    • bis Dienstag 1000 Blöcke a 50
  • Stand am Boxi am Sonntag 12:00
    • Mailingliste
  • Warschauer Flyer verteilen, wer macht mir?
    • Fr. 12:30 Rik und Adrian Warchauer Platz (Lidl?)
    • Jan Rico wie sieht's bei euch aus? Kreuzberg braucht euch.
  • Was wird aus Kreuzberg?
    • Vielleicht Plakate nächste Woche
    • Kontakt aufnehmen zu den Neuköllner für eine neue Kreuzbergcrew.
  • OptOutDay!
    • Di Crew Nordkiez exoDOS macht eine Infoveranstaltung im Sama-Café (Samariterstr. 32, 10247 Berlin) ab 21:00 Uhr. Wer geht hin? Weitere Infos im Wiki auf der Crewseite.
    • Do OptOutDay ab 10:00 vor dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin! Wer kann stoße dazu!
  • eine mailingliste für alle. (done, s. Crewseite)

Neunte Sitzung 03.09.2009 20:00 - ??

Es liegt kein echtes Protokoll vor.

Da ich nächste Woche leider nicht dabei sein kann, arbeite ich schonmal vor :) RhoTP

  • Zusammenfassung, was letze Woche alles toll gelaufen ist:
    • Plakatieren
    • Suppenfest
    • Versammlung mit oder ohne Sofa am Boxi
    • International Einleger
    • Zweitstimmenkampagneplakatproduktion
  • Was steht an:
    • Mehr Plakatieren. In der Sophienstraße liegen Träger und Plakate!
      • Kreuzberg dringend!
      • Stralauer Allee und Ostmarkstraß!
      • Zweitstimmenplakate (gesprayt) aufhängen, überall :)

Achte Sitzung 27.08.2009 20:00 - 22:30

  • andreas findet 10 Euro und sponsort damit Baklava
    • Lob!!!begeisterte zustimmung!!!!
  • Plakate
    • Plakate Friedrichshain
      • Sonnabend 14:30 Uhr
      • Ort: Bersarinplatz Ecke Rigaeer Straße
      • Auto von Matthias
      • Teilnehmer: Matthias; Andreas; Stefan
      • Leiter aus Geschäftsstelle holen (14:00 Matthias mit Andreas)
    • Plakate Kreuzberg
      • Dienstag; Uhrzeit offen
      • Auto von Michael, sonst von Felix
      • Teilnehmer: Felix, evtl. Micha, Typ aus Kreuzberg
      • Ort: Kreuzberg, Bergmannviertel
  • MashUp Ströbele
      • Sonntag nach dem Sofa
      • Plakatträger in drei Teile sägen bei Felix
      • Felix, Andreas, Sandra macht und bringt Stencils
  • Suppenfest
    • Alex klärt Teilnahme mit Reiner, Rest über die Mailingliste
  • Sofa
    • Zeit: Sonntag, 12:00 Uhr
    • Material: Flyer, T-Shirts, Eddings bei Felix, Mitmachplakate
    • Kontaktaufnahme mit Florian: am Freitag: Felix
    • Anmeldung als Demo: @27.08.2009-22363236 https://www.berlin.de/polizei/internetwache/eingang1.php
    • Ort: Boxi
    • Fahnen: Felix, Jana, Alex
    • Teilnehmer
      • 1. Schicht: Andreas, Felix
      • 2. Schicht: Andreas, Jana, Stef
  • Kiezspaziergang
    • Spontane Verabredung über Mailingliste immer mit Fahne
  • internationale Flyer
    • Recherche Piraten international: www.piratenpartei.de -> International
    • Einlegerformat
    • Flaggen-Icons
      • Matthias legt vor

Siebte Sitzung 20.08.2009 20:00 - 23:00

  • Sonntag: Mobiler Stand, Flohmarkt
    • Boxhagener Platz
    • Über die Liste schicken
    • Mit Flo Sofa klären!
    • Zwei Fahnen
    • Flyer!!
    • FAS Flyer
    • Mitgliedsanträge!
    • Mitmachplakate
    • erste Schicht:
    • zweites Schicht
    • Open End.
  • Spuckis [später mit flo, wird separat geklärt]
    • script ist fertig
    • url drauf?
    • weiter sammeln!
  • Plakate kleistern
    • Montag abend 24.08.2009 Treffen: 18:30
    • Scholz bescheid sagen
    • 5 haben sich gemeldet.
  • Bestrayte Plakte wieder aufhängen
    • wir montag beim plakatieren spontan mit erledigt.
  • Zweitsimmenkamapgne. Ströbele Mashup


  • Kiezspaziergang nächste Woche
    • Crewtreffen verlegt in den Breipott
    • Start: auf dem Kreutzberg 18:00 st.
    • Ziel Breitpott
    • Koordinaten kommen.
  • Kreidespray!
  • Transition Town Festival 05.09.2009
    • url: transitiontowns.org
    • Stand organisert Florian


  • OptOut (später)

Sechste Sitzung 13.08.2009 20:00 - 23:00

  • Crew-Fahnen bestellen
    • 2 Fahnen (keine Träger)
    • evtl. über Pavel bestellen, ob zusätzliche billiger kommen
    • Felix kümmert sich
  • Kiez-Spaziergänge
    • finden wir gut, machen wir
      • am Do, 20.08 um 18:00Uhr am U-Bhf Warschauer Straße
      • in Kreuzberg: am Do, 27.08. um 18:00 Uhr
        • von Mariannenplatz bis Schles. Tor oder
        • Viktoriapark zum Görlitzer Bhf. oder
        • Görlitzer Park -- kann jemand Türkisch?
    • T-Shirts mitnehmen? Wenn wir noch schnell genug das Geld dafür zusammenkriegen...
    • Fahne? siehe Arbeitsaufträge
  • Stände
    • Standorte:
      • Boxhagener Platz (Wochenmarkt am Samstag):
      • Boxhagener Platz (Flohmarkt am Sonntag): 2009-08-23 So (mit Sofa von Flo)
        • wenn Flo Sofa zur Verfügung stellen kann
      • Oberbaumbrücke, unter den Arkaden
      • Kreuzberg: z. B. Marheinekeplatz oder neben dem Wochenmarkt
      • genaue Standorte und Daten für weitere Stände am 2009-08-20 Do festgelegt.
    • Stand-Gestaltung: wird minimalistisch gehalten: Sofa oder Klappstühle, Klapptisch, Fahne, Mitmach-Plakate. Kein großer Tisch o. ä., damit leicht zu transportieren und mobil.
    • Sofa (Flo) -- für Stände Boxhagener Platz und evtl. Oberbaumbrücke
    • Grundgesetz (Landeszentrale für pol. Bildung, dort kostenlos)
      • Rico kümmert sich
      • mit Piraten-Aufklebern schmücken
    • Mitmach-Plakate, Edding
      • Fahrrad-Transporte: Alx?
    • Flyer
    • Anmeldung:
      • brauchen wir nicht, weil "virale" Stände
      • zuständig wäre (wenn) Ordnungsamt, Frau Linitzki (?), 90298-8082
  • Plakatieren
    • Guerillaplakate
      • Alle interessierten nehmen Guerillaplakate und verteilen diese im Laufe der Zeit und während wir unterwegs sind in Eigenverantwortung
    • große Plakate
      • Leiter bei Felix auf Anfrage
      • Montag, 17.08.09 ab 18:30 Uhr in der Andreasstr.66
      • Kleister hat Felix
      • Andreas organisiert Zugriff auf Rohmaterial
      • Dienstag, F'hain Treffpunkt Andreasstr. (Feinabstimmung über Mailinglist)
        • Dabei: (gehört nicht ins Protokoll, bitte auf der Hauptseite eintragen!)
      • Mi, 19.08. Kreuzberg Treffpunktabstimmung über Mailinglist
  • Mailingliste
    • berlin-crew-seetiger
    • KEINE Google-archivierung!!!! sowas geht gar nicht!

Fünfte Sitzung 06.08.2009 20:15 - ??

  • Spuckis
    • mehr Inhalte
    • Druck?
      • alle Spuckis mit Erläuterung oder nur jeder 10te oder gar nicht?
      • Fred steht in den Startblöcken
    • technische Umsetzung wird sondiert
      • url bisher: berlin.piratenpartei/qr
      • PHP erstmal zum testen: Michael setzt sich mal dran
    • Berliner Website mit QR-How-To.
  • Suppenfest
    • klappt, brauchen nur nen Antrag bis zum 14.08.2009 einreichen().
    • 20€ Miete für den Stand (oder Fläche?)
  • Mailingliste
    • es bleibt bei der Mailingliste (Matthias kümmert sich).
  • Malaktion
    • bisher nur AlX
    • Im Kontext des Kaper Frühstücks:
      • Sonntag 10:30 im Hafen treffen, Stencils holen, dann zum Kaperfrühstück!
  • Plakatieren (erstmal Tafeln aufstellen!)
    • Sonntag
    • Nacht von Sonntag auf Motag
    • Plakatorte analogg erfassen
    • Wahweise: GPS
  • Crew-Split (später)
    • zweiter Termin
    • zweiter Ort
    • zweiter vorläufiger Captain

Vierte Sitzung 30.07.2009 20:00 - 23:17 Uhr

  • Malaktion
    • Stencils sind im Hafen
    • Kreide ist im Hafen
    • Wer malt, malt. Los geht's! -> Arbeitsauftrag
  • Plakate
    • 1000€-Kaution? (Daniel Kehl?) hat mit dem Amt gesprochen und davonnichts berichtet.
    • Plakatierorte vgl. Plakatorte
    • Plakatierorte genau lokalisieren.


  • Nächstes Mal Crew-Splitten
  • Spuckis
    • Vorschlag: Jeder 100ste Spucki kriegt Koordinaten von nem USB-Stick?
  • Gorilla Marketing

Dritte Sitzung 23.07.2009 20:00 - 23:00 Uhr

  • killerschach
    • keiner weiss bescheid, wir erkundigen uns.
  • abendschau
    • wird leise vorgeführt
    • anschliessende diskussion
  • wahlkampf
    • sprühaktion (kreide)
      • stencils fertig, sind als stencilvorlage geeignet
      • kreide ist da
      • sprühen will
        • martyina
        • matthias
        • sven
        • alx
      • material wird im stützpunkt hinterlegt, stencils nach erfolgter kopie zurück
    • spukies
      • wir sammeln passende inhalte in tragen sie ins wiki ein
      • aaron holt angebote ein
    • flyer
      • alx mit fred gesprochen
      • fred braucht inhalte
      • grobfassung im wiki anlegen
      • dann an squad öffentlichkeitsarbeit
      • dann wieder "verkiezen"
      • dann von der partei drucken lassen
    • plakate
      • vor technikläden aufhängen?
      • in technikläden aufhängen
        • einwand von flo, geschäftsleute wollen meistens keine politische werbung in läden
        • idee alx: läden anbieten, sie als piratenkompatibel zu verlinken, damit bekommen sie das piratenunterstützersiegel und verbessern ausserdem ihren googlerank
      • flo zeigt die entwürfe
      • plakatierung muss angemeldet werden bis montag, strassenabschnitte angeben
        • orte zusammentragen im wiki
          • vor schulen
          • berufsbildungszentren
  • demo
    • seetiger gehen als gruppe
      • 14:00 brandenburger tor
      • treffen 13:45 mitten im brandenburger tor, mittig
  • sonstiges
    • 13.8. pressekonferenz zur wahlkampfstrategie
    • tagesthemen
      • wir wurden von porsche überfahren
  • zusammengefasste 2dos:
    • spuckieinhalte sammeln
    • plakatierungsorte sammeln
    • flyer kiezinhalte rofassung erarbeiten

Zweite Sitzung 16.07.2009 20:00 - 23:00 Uhr

  • Protokoll des Crewtreffens vom Do, dem 16.07.2009 von 20:00 bis 23:00 in der "Wilden 13", Gabriel-Max-Strasse 13.

Beschlüsse

  • Party am 18.07. im Hafen("No Fire no Glory", Jessiner Str. 35)
  • Keine offizielle Beteiligung der Seetiger-Crew an der Antifademo.

Arbeitsaufträge

  • Content finden für Spuckis

Nächstes Treffen

  • Do. 23.07.2009 im neuen Hafen 20:00

Stapellauf 09.07.2009 20:00 - 23:00 Uhr

  • Protokoll des Crewtreffens vom Do, dem 09.07.2009 von 20:00 bis 23:00 in der "Wilden 13", Gabriel-Max-Strasse 13.

Gründungsmitglieder

Taufe

Vorschläge:

  • Dark Star (5)
  • Nautilus (5)
  • Betrayer (2)
  • Captain Morgan (7)
  • Philip K. Dick (1)
  • Böhnings Albtraum (late)

Weitere Diskussionen:

  • Ralf verlässt das schiff, wird spontan per akklamation zum mundschenk ernannt.
  • Fabio: will jetzt kampfabstimmung zwischen dark star captain morgan
    • externer consultant nicole sagt: dark star
  • mehr diskussion, störtebekers schiff wird gesucht.
  • hashtag: #seetiger
  • allgemeiner Konsens: Inhalte sind uns wichtig! daher gibt Alx eine Runde Rum aus
  • frage fabio: ist das tradition?
  • antwort alx: traditionen entstehen dadurch, das man etwas 2mal macht.

Wahlen

  • Rufe nach captain- bzw maat-wahl verhallen im eintreffen des rums
  • noch eine kurze vorstellungsrunde für zuspätkommer
  • Martina schlägt alx als Captain vor
  • große begeisterung über das mehrfach gestempelte und mit button 'Formular drucken' versehene dokument, das die wählbarkeit unseres direktkanidaten bescheinigt
  • alx schlägt fabio als captain vor
  • frank schlägt felix als 1. maat vor. dieser vorschlag wird von felix sofort angenommen und mit einer runde rum auf kanidatenkosten gefeiert
* 'niemand hat die absicht einen ämterhaufen zu errichten'(Zitat: alx) mit dieser begründung lehnt fabio seine gleichzeitige kanidatur als captain UND 1. maat ab
  • florian schlägt martina als 1.maat vor
  • abstimmung wird energisch gefordert
  • forderung nach ämterteilung (2. captain) wird abgelehnt
  • wahl zum captain wird per armdrücken abgehalten - endet mit unentschieden
  • stichwahl per handheben entscheidet alx wird captain (5:3 bei einer enthaltung)
  • großes bedauern, dass fabio als wahrscheinlich einziger pirat bundesweit eine wahl verloren hat und das schon 2x!!
  • felix wird mit 8:0 bei einer enthaltung zum 1.maat gewähllt
  • martin gibt zur feier der erfolgreichen eine runde rum aus

kurz vor halb elf sitzungspause da umzug ins innere (der wilden 13)

23:43 Ralf per brieftaube: grosse zustimmung zu "seetiger" und glueckwuensche zur wahl.

Wilde Diskussionen

bodos law wird erfunden und die diskussion ist damit beendet.

fabio doziert, nachdem die themenwahl per armdrücken entschieden wurde.

  • Segelschule
  • squad öffentlichkeitsarbeit
  • brandenburg
    • team Samstag: Felix
Treffpunkt für Interessierte:
  • Wann? - am Samstag 15:00
  • Wo? [3] unter dem 'A' :-)

werde auch ein paar Formulare mitbringen (200 schaff ich nicht aber ich schau was sich machen lässt)

Kontakt: Benutzername:Samwise007 bzw bond.justbond[at]gmx.li

    • team Sonntag: Fabio