Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Piratenwirtschaft2

80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Programmantrag für den Bundesverband von Rüdiger Marsch.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Änderungsantrag Nr.
TE087
Beantragt von
Rüdiger Marsch
Programm

Wahlprogramm/Parteiprogramm

Schlagworte Pro
Schlagworte Contra
Beantragte Änderungen

Zielsetzung Die Zielsetzung ökonomischen Handelns kann nicht in einer einseitigen Orientierung auf möglichst hohes Wirtschaftswachstum bestehen. Wirtschaftswachstum ist nicht essbar, ewiges Wachstum ist nicht möglich und es führt auch nicht automatisch zu einer glücklicheren Bevölkerung und kann als einzelne Kennzahl nicht die Komplexität wirtschaftlichen und menschlichen Lebens abbilden. Vielmehr sollte die Zielsetzung, auf welche das Gesamtsystem Wirtschaft ausgerichtet werden sollte, öffentlich diskutiert und in demokratischen Abstimmungen von der Bevölkerung vorgegeben werden. Neben den hinlänglich bekannten wirtschaftspolitischen Zielen, wie Wachstum, Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit oder die Vermeidung der Inflation kann die Wirtschaftpolitik auf alternative Zielgrößen wie eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, die Verringerung der individuellen Arbeitszeit, die Steigerung der gesamtgesellschaftlichen Energie- Zeit- oder Ressourceneffizienz bis hin zu einer Steigerung des „Bruttonationalglücks“ ausgerichtet werden. Der Mensch ist nicht ausschließlich an materiellem Eigennutz sondern, wie die experimentelle Wirtschaftsforschung zeigt, insbesondere an Fairness interessiert. Die Wirtschaftsordnung muss dieser Situation angepasst werden. Priorität jeden wirtschaftlichen Handelns hat die Versorgung der Bevölkerung und die Schaffung individueller Freiräume. Dahinter sollten unbedingtes Wirtschaftswachstum oder übersteigerte Exportorientierung zurücktreten. Die Rahmenbedingungen sind so zu setzen, dass besondere Leistung zu besonderer Entlohnung führt, nicht aber der reine Besitz zum automatischen Besitzzuwachs. Eine moderne Gesellschaft muss die Existenzsicherung für alle ermöglichen. Wir halten das marktwirtschaftliche Prinzip für eines der geeignetsten Werkzeuge, wirtschaftliche Prozesse abzuwickeln. Dem Unternehmertum kommt eine besondere Bedeutung zu. Ohne unternehmerisches Handeln findet auch keine Beschäftigung von Arbeitnehmern statt. Wir fördern deshalb das Prinzip des unternehmen statt unterlassen. Dazu wollen wir Konzepte entwickeln und umsetzen, die eine unternehmerische Selbständigkeit erleichtern. In diesem Kontext wird der Abbau ausgeuferter Bürokratien angestrebt.







Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. McDonnell
  2. Silberpappel 12:08, 16. Apr. 2010 (CEST) (Besser lesbar wär's mit ein paar Zeilenumbrüchen / Absätzen.)
  3. Spearmind 09:12, 28. Apr. 2010 (CEST)
  4. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Trias
  2. Nico.Ecke - Wirtschaft ist nicht essbar? Dann kriegt der AS wohl sein täglich Brot von einer göttlichen Macht überreicht, was? Fazit: mehr Geschwafel.
  3. Blafasel
  4. DanielSan
  5. Hans Immanuel Poesie statt Politik?
  6. Jonathan Gruner
  7. Thomas-BY
  8. Rainer Sonnabend
  9. Andena 11:21, 20. Apr. 2010 (CEST) Lecker, bhutanische Bruttonationalglückskekse
  10. ludwig5367
  11. Boris Turovskiy
  12. Acamir
  13. Sebastian Pochert
  14. Aloa5 14:33, 27. Apr. 2010 (CEST)
  15. Twix 15:17, 28. Apr. 2010 (CEST)
  16. Aleks_A 01.05.2010
  17. Pilot
  18. Salorta das klingt doch sehr nach demokratisch organisierter Planwirtschaft.
  19. Haide F.S.
  20. Unglow
  21. Magnum
  22. Retep "[...] das marktwirtschaftliche Prinzip für eines der geeignetsten Werkzeuge, Wirtschaftliche Prozesse abzuwickeln." ? Nee, oder? Werkzeug? Eines der geeignetesten? Wirtschaftliche Prozesse abwickeln? Hauptsache, es klingt technisch. Dann wird es schon richtig sein.
  23. DeBaernd 12:54, 13. Mai 2010 (CEST)
  24. zero-udo

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Gerd Fleischer
  2. icho40
  3. MrHan
  4. RicoB CB 21:52, 1. Mai 2010 (CEST) Ich bin definitv der Meinung, dass wir in unserem Grundsatzprogramm/Parteiprogramm Aussagen zur Wirtschaft treffen sollten. Ich sehe mich jedoch nicht in der Lage, mich mit den vielen unterschiedlichen Anträgen verschiedener Antragsteller eingehend zu befassen und mir eine Meinung zu bilden. Aus diesem Grund enthalte ich mich bei allen Wirtschaftsprogramm-Anträgen.

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Argument 1

Dein Argument?

Argument 2

...