Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Klimaschutz

80px Dies ist ein Sonstiger Antrag (im Entwurfsstadium) für den Bundesverband von Ron.

Bitte hilf mit diesen Antrag zu verbessern und zu erweitern. Bitte bekunde auch Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Sonstiger Antrag Nr.
Z009
Beantragt von
Ron
Titel
Klimaschutz
Antrag

Der Bundesparteitag möge beschließen, dass das Wort "Klimaschutz" in keiner offiziellen Veröffentlichung der Partei benutzt wird, Rezensionen und Zitate sind davon ausgenommen.

Begründung

Der Begriff "Klimaschutz" ist irreführend und sogeriert fälschlicherweise, dass der Mensch in der Lage wäre, das Klima der Erde in die eine oder andere Richtung beeinflussen zu können. Der Klimawandel der Erde ist ein natürlicher und immerwährender und stetiger Prozess der Veränderung, der nicht linearer und für die nächsten Hundert Jahre vorherzusagen ist. Selbst das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC - "Weltklimarat") schreibt in seinem Bericht auf Seite 774 (letzter Absatz im Kapitel 14.2.2.2):

  • "In climate research and modelling, we should recognise that we are dealing with a coupled non-linear chaotic system, and therefore that the long-term prediction of future climate states is not possible", was auf Deutsch heißt, dass wir in der Klimaforschung und -modellierung anerkennen sollten, dass wir es mit einem gekoppelten, nichtlinearen, chaotischen System zu tun haben und daher die langfristige Vorhersage des zukünftigen Klimazustandes nicht möglich ist.
    hier ein kurzes Video mit ein wenig Witz zum Thema

In letzter Zeit wird häufig darüber berichtet, dass in den Berichten des IPCC viele zum Teil fundamenta Fehler gemacht und lange nicht korrigiert wurden. In der Wissenschaft ist solch ein Vorgehen völlig unüblich und dies zeigt wie ungenau dort gearbeitet wird und es sich nicht um gute, wissenschaftliche Praxis handelt. Wenn es um das Klima geht, dann spielt wissenschaftliches Handeln nur eine untergeordnete Rolle.

Geht es beim Thema "Klimawandel / Klimaschutz" (noch) um naturwirtschaftliche Erkenntnisse oder hat es schon religiöse Ausmaße angenommen?! Uns wird wie beim internationalen Terrorismus Angst gemacht, um politische Maßnahmen durchzusetzen und uns die Freiheit einzuschränken.

Die Verwendung des Begriffs "Klimawandel / Klimaschutz" in der heutige medialen Öffentlichkeit wirkt wie eine Weltuntergangsprophezeiung. Vor 30 Jahren haben uns Wissenschaftler das sichere Waldsterben prognostiziert - heute steht der Wald allerdings besser da als zuvor. Die Geschichte wiederholt sich noch einmal - nur mit neuem Thema, aber auf die selber Art und Weise.

Informier' Dich! Denke selbst!



<ul><li>Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:Ron|Ron“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Begründung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Der Begriff "Klimaschutz" ist irreführend und sogeriert fälschlicherweise, dass der Mensch in der Lage wäre, das Klima der Erde in die eine oder andere Richtung beeinflussen zu können. Der Klimawandel der Erde ist ein natürlicher und immerwährender und stetiger Prozess der Veränderung, der nicht linearer und für die nächsten Hundert Jahre vorherzusagen ist. Selbst das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC - "Weltklimarat") schreibt in seinem Bericht auf Seite 774 (letzter Absatz im Kapitel 14.2.2.2):*"In climate research and modelling, we should recognise that we are dealing with a coupled non-linear chaotic system, and therefore that the long-term prediction of future climate states is not possible", was auf Deutsch heißt, dass wir in der Klimaforschung und -modellierung anerkennen sollten, dass wir es mit einem gekoppelten, nichtlinearen, chaotischen System zu tun haben und daher die langfristige Vorhersage des zukünftigen Klimazustandes nicht möglich ist.*: hier ein kurzes Video mit ein wenig Witz zum ThemaIn letzter Zeit wird häufig darüber berichtet, dass in den Berichten des IPCC viele zum Teil fundamenta Fehler gemacht und lange nicht korrigiert wurden. In der Wissenschaft ist solch ein Vorgehen völlig unüblich und dies zeigt wie ungenau dort gearbeitet wird und es sich nicht um gute, wissenschaftliche Praxis handelt. Wenn es um das Klima geht, dann spielt wissenschaftliches Handeln nur eine untergeordnete Rolle.*IPCC zensiert Klimawissenschaftler auf YouTube (7:32)*Die Wolkenschieber (Spiegel)*Climategate auf YouTube (3:57)*Climategate (Telepolis/heise)*Der Himalaya-Flop und der IPCC - ZDF.umwelt 31.01.2010 auf YouTube (5:19)*Weltklimarat wird schlampige Recherche vorgeworfen (stern)*Pannen im IPCC-Bericht - ZDF.umwelt - 21.02.2010 auf YouTube (7:09)*Forscher fordern Pachauris Rücktritt (SZ)*Pannenserie zwingt Weltklimarat zum Umdenken (FTD)Geht es beim Thema "Klimawandel / Klimaschutz" (noch) um naturwirtschaftliche Erkenntnisse oder hat es schon religiöse Ausmaße angenommen?! Uns wird wie beim internationalen Terrorismus Angst gemacht, um politische Maßnahmen durchzusetzen und uns die Freiheit einzuschränken.*Klimaschutz als neue Weltreligion auf YouTube (6:08)*Die am schnellsten wachsende Weltreligion (Welt)*Wie Forscher Angst schüren auf YouTube (6:09)*Die riskanten Allmachtsfantasien der Klimaforscher (Welt)Die Verwendung des Begriffs "Klimawandel / Klimaschutz" in der heutige medialen Öffentlichkeit wirkt wie eine Weltuntergangsprophezeiung. Vor 30 Jahren haben uns Wissenschaftler das sichere Waldsterben prognostiziert - heute steht der Wald allerdings besser da als zuvor. Die Geschichte wiederholt sich noch einmal - nur mit neuem Thema, aber auf die selber Art und Weise.*Waldsterben -> Erderwärmung, der neue Mythos auf YouTube (6:32)*Vom Waldsterben zum Klimawandel (NZZ)*Epidemien der Angst (Welt)Informier' Dich! Denke selbst!“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>



Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Kai Orak
  2. Timm
  3. ...
  4. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Andena 09:21, 12. Apr. 2010 (CEST) Begriffs-Zensur?
  2. Andreas Vogt 12:45, 12. Apr. 2010 (CEST)
  3. Hans Immanuel
  4. Korbinian 19:59, 12. Apr. 2010 (CEST)
  5. Magnum
  6. Frieda Umformulierung macht es auch nicht richtiger
  7. Alexander Bock s. über mir
  8. Nordbert 21:34, 14. Apr. 2010 (CEST)
  9. Twix 15:01, 15. Apr. 2010 (CEST) m(
  10. Benjamin Stöcker
  11. Zam 16:59, 15. Apr. 2010 (CEST)
  12. Trias m(
  13. HKLS 17:57, 17. Apr. 2010 (CEST)
  14. Thomas-BY
  15. Bragi
  16. Michael Ebner 23:26, 21. Apr. 2010 (CEST)
  17. Attachment 22:27, 23. Apr. 2010 (CEST)
  18. Jan
  19. Unglow
  20. Aleks_A 01.05.2010
  21. RicoB CB 20:09, 1. Mai 2010 (CEST)
  22. Silvan 10:19, 3. Mai 2010 (CEST)
  23. Mtu
  24. MichaelG 12:22, 6. Mai 2010 (CEST)
  25. LordSnow der IPCC-Bericht umfasst eine Vielzahl voneinander unabhängiger Veröffentlichungen, nur weil bei einigen wenigen "geschlammpt" wurde, macht das die übermäßige Anzahl korrekter Berichte nicht ungültig
  26. TheBug 16:22, 6. Mai 2010 (CEST) Verschwörungstheorie
  27. --BerndSchreiner 18:37, 6. Mai 2010 (CEST)
  28. VolkerJaenisch 19:28, 6. Mai 2010 (CEST)
  29. --Max Brauer 09:14, 7. Mai 2010 (CEST)
  30. Gordon-creAtive 11:11, 7. Mai 2010 (CEST)
  31. Rainer Sonnabend
  32. --Fly.floh 14:19, 12. Mai 2010 (CEST) bullshit
  33. Fridtjof 16:43, 12. Mai 2010 (CEST)
  34. DeBaernd 18:46, 13. Mai 2010 (CEST)
  35. Sven423 09:56, 14. Mai 2010 (CEST)

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Jonathan Gruner
  2. ...
  3. ...

Überarbeitung des Antragstextes und Änderung auf "Sonstiger Antrag"

da ich den Antrag sehr umgestellt hab, stimmen die "abgegebenen Stimmen" evtl. nicht mehr damit überein - tragt euch bitte erneut ein, da ich hier nichts löschen wollte, hab ich es hier her verschoben --Ron 07:22, 12. Apr. 2010 (CEST)

  • Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen
  1. Berndderdrummer weil Piraten deswegen Piraten sind, weil sie aus der Geschichte gelernt haben, mächtigen Institutionen zu misstrauen, und Glaubensfragen generell nicht fördern
  2. --Steto123 16:07, 31. Mär. 2010 (CEST)
  3. Kai Orak
  • Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen*
  1. Benjamin Stöcker
  2. MrHan
  3. Trias
  4. jyw
  5. Frieda - Die Begruendung ist falsch.
  6. LordSnow - Damit die Umwelt so geschützt ist, dass wir Menschen würdig existieren können, dürfen wir das Klima nicht in eine für uns "falsche" Richtung beeinflussen. Deshalb ist Klimaschutz in diesem Falle auch Umweltschutz und der anthropogene Klimawandel ist sehr wohl naturwissenschaftlich belegt, die gegenteilige Behautung hingegen nicht.
  7. Bernd - Die Behauptung ist nicht haltbar.
  8. TheBug - "Falsch" trifft nicht wirklich was diese Aussage ist.
  9. VolkerJaenisch Der antropogene Klimawandel ist wissenschaftlich belegt. Klimaschutz und Umweltschutz sind kein Gegensatzpaar. Gerade der Klimaschutz ist eine starke Motivation für den Umweltschutz.
  10. Stemke Wesentliche Umweltschutz-Ziele decken sich mit Klimaschutz-Aktivitäten. (siehe Diskussion)
  11. Hanns-Jørg Rohwedder Klimaschutz und Umweltschutz sind zwei Seiten derselben Medaille. Die Leugner der anthropogenen Klimaänderung arbeiten mit denselben Methoden wie Kreationisten und sind teilweise dieselben "Experten", die schon für die Tabakindustrie die Schädlichkeit des Rauchens bestritten.
  12. Carlos In der Tat ist es so, das sich die Klimapropheten als recht windig erwiesen haben. Ein sparsamer Einsatz von CO2 sollte aber auch auf der Agenda bleiben wie ein Einsatz moderner Formen der Atomkraft. Etwas verändert könnte ich dem Zustimmen.
  13. Haide F.S.
  14. Jochen Löblein
  15. Christian
  16. Michi Bullshit
  17. eckes
  18. Phil Anthrop
  19. Fab
  20. Monarch 14:50, 30. Mär. 2010 (CEST)
  21. Silberpappel 17:56, 30. Mär. 2010 (CEST)
  22. Erebino 22:23, 30. Mär. 2010 (CEST)
  23. Acamir
  24. Thorres
  25. HKLS 11:16, 2. Apr. 2010 (CEST)
  26. --Ungedanken 11:38, 2. Apr. 2010 (CEST)
  27. Neismark
  28. Leo Wandersleb 22:37, 2. Apr. 2010 (CEST)
  29. Andreas Heimann
  30. Bmstettin 22:25, 3. Apr. 2010 (CEST)
  31. Christian Hufgard 23:28, 3. Apr. 2010 (CEST)
  32. Andreas70
  33. Arte povera 13:52, 4. Apr. 2010 (CEST)
  34. Bragi
  35. Korbinian 16:43, 4. Apr. 2010 (CEST) verschwörungstheoretischer bullshit hat in einem parteiprogramm nichts zu suchen.
  36. Carsten 22:24, 4. Apr. 2010 (CEST)
  37. Laird_Dave 11:05, 5. Apr. 2010 (CEST) Zweifel am anthropogenen Klimawandel in allen Ehren - aber bitte nicht im Grundsatzprogramm.
  38. Nplhse 11:21, 6. Apr. 2010 (CEST)
  39. Alexander Bock 19:55, 6. Apr. 2010 (CEST)
  40. Nico.Ecke - Weil ich für die übermächtige Ökolobby bin, die schon seit Ewigkeiten die ganze Welt im Würgegriff hält *kopfschüttel*
  41. Torch
  42. DieterS
  43. Spearmind 21:25, 9. Apr. 2010 (CEST)
  44. Floh1111 21:00, 11. Apr. 2010 (CEST)
  45. Steffi D.
  46. Attachment 22:34, 23. Apr. 2010 (CEST)
  47. --Stupid2 16:22, 6. Mai 2010 (CEST) Die Piratenpartei hat Wichtigeres zu Erledigen, anstatt sich über die richtigen Begriffe zu Streiten.
  48. Salorta
  • Piraten, die sich vrstl. enthalten ====
  1. Jonathan Gruner
  2. Boris Turovskiy
  3. Christoph B. 17:30, 1. Apr. 2010 (CEST)
  4. Andena 23:23, 4. Apr. 2010 (CEST) Ziel?
  5. Eigenfrequenz
  6. Sebastian Pochert
  7. ...

Diskussion

Bitte hier das Für und Wider eintragen.

Kann ich verstehen, doch steht so ein Antrag ohne jegliche Umweltprogrammpunkte ziemlich alleine da und ist nicht wirklich unterzubringen. Die Piraten haben ja bisher zum Thema Umweltschutz keine Aussagen. --Christoph B. 12:25, 23. Mär. 2010 (CET)


Mehrheit statt Wahrheit

Super, wissenschaftliche Ergebnisse werden jetzt über Mehrheitsentscheidungen bei Parteien bestimmt, großes Kino. ;). --Trias 14:16, 23. Mär. 2010 (CET)

Leider ja. "Wissenschaftliche Ergebnisse" wurden, wie du sicher weißt, in der Weltgeschichte zu oft einfach hingenommen. Ein kitisches Hinterfragen ist unabdingbar. Von einem Piraten muss man das erwarten. Berndderdrummer 02:37, 31. Mär. 2010 (CEST)
Nicht jeder Pirat ist Verschwörungstheoretiker, Bernd. Wie wärs, btw, wenn du deinen Forscherinstinkt mal auf diese Sache anwendest: [1]? --Trias 16:22, 31. Mär. 2010 (CEST)
Kritisches Hinterfragen ist also VT? So einfach? Zu deinem link: Das zeigt mir nur, dass nirgends mit offenen Karten gespielt wird, also exakt das was ich bemängele. Und genau darum möchte ich CO2-Probleme nicht im Parteiprogramm sehen. Berndderdrummer 12:13, 1. Apr. 2010 (CEST)
kritisches Hinterfragen ist Wissenschaftlichkeit, hinter Forschungsergebnissen eine dunkle Macht zu vermuten ist VT. --Trias 12:22, 1. Apr. 2010 (CEST)
Stimmt, jetzt wo du es sagst, fällt mir auf, dass Wissenschaft und Forschungsergebnisse in der Menschheitsgeschichte noch nie zu Machtzwecken missbraucht worden sind. Berndderdrummer 18:02, 1. Apr. 2010 (CEST)
Man muß kein "VT'ler" sein, um die Publikationen von Leuten und Organisationen, die tief mit Großkonzernen und alten Adelsfamilien verflochten sind (bzw. an derem Geldhahn hängen), kritisch zu hinterfragen. Nicht zuletzt der Climategate-Skandal hat zB. deutlich gezeigt, daß die CRU - die Speerspitze der anthr.Klimaermärmungs-Hypothese - der großangelegten Fälschung, Verzerrung und Erpressung überführt ist. Zwar ist das allein kein Gegengenbeweis gegen die Hypothese, aber macht die betreffenden Wissentschaftler und Funktionäre zutiefst unglaubwürdig. metux

Kann man Klima wirklich schützen?

Das ist meiner Meinung nach eher die Frage. Die Erdgeschichte zeigt, dass sich das Klima verändert, wir hatten schon Warm- und Kaltphasen und auch schon ganz andere Atmosphärenzusammensetzungen und zwar ohne Einfluss des Menschen. Und gegen so etwas können und sollten wir nicht gegensteuern.

  • Wir können es nicht, weil wir keinen Einfluss auf viele Klimafaktoren haben.
  • Wir sollten es nicht, weil wir nicht abschätzen was unser Handeln für Folgen hat. Ich denke dabei z.B. an kuriose Ideen wie die Anreicherung der Meere mit CO2 verbrauchenden Algen oder die Dimmung des Sonnenlichts durch Partikel welche zwischen Sonne und Erde geschossen werden.

So ein Klimaschutz ist definitiv kein Umweltschutz! Der Klimaschutz wird durch die Medien und die Politik (mit Mitteln wie Angstmanipulation) derartig gepusht, dass ich mir Sorgen mache was Aufgrund dieser Panikmache noch für abstruse Gegenmaßnahmen vorgeschlagen werden, welche niemals eingesetzt werden dürfen. Meiner Meinung nach muss der Klimawandel deutlich nüchterner betrachtet werden:

  • Es gibt zum einen viele Faktoren auf die der Mensch keinen Einfluss hat, daher können wir das Klima nicht schützen.
  • Es gibt zum anderen Faktoren die der Mensch beeinflusst (z.B. Schadstoffausstoß), hier müssen wir handeln und unsere Beeinflussung auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Dabei dürfen jedoch nicht alle Mittel eingesetzt werden. Eine Verminderung des CO2-Ausstoßes darf nicht durch eine Flächendeckende Nutzung von Atomkraft erwirkt werden. Das wäre dann "Klimaschutz" als Gegenteil vom Umweltschutz.

Statt solchem Klimaschutz, sollte die Verminderung des Schadstoffausstoßes, als Teil des Umweltschutzes, Thema sein. Dieses Thema muss nüchtern und ohne Panikmache gefördert werden. --Christoph B. 13:43, 25. Mär. 2010 (CET)


Verhindern von Geoenineering

Es ist nicht nur so, dass durch den antropogenen Klimawandel das Klima der Erde nachhaltig verändert wird. Leider wird mit der gleichen rücksichtslosen Denke, die uns den antropogenen Klimawandel bescherte, schon an technologischen Konzepten gearbeitet, welche durch massive Eingriffe das Klima wieder hinbiegen, oder zumindest der Klimaerwärmung entgegenwirken sollen. So z.B. das Düngen von Algen, das Erzeugen von künstlicher Meereseisbedeckung mittels weißer Plaste-Scheiben, das Ausstoßen von Schwefel in der Hochatmosphäre usw. Diese Konzepte sind im Gegensatz zu den Aussagen der Klimaforscher zum antropogenen Klimawandel in der Klima-Wissenschaft [aus der ich komme] höchst umstritten. Auch in dieses Problemfeld reiht sich CCS ein, welches mit seinen CO2-Endlagern (sofern die jemals realisierbar sind) Zeitbomben erzeugen wird welche zukünftigen Generationen zur entschärfung aufgebürdet werden. Piratige Nachhaltigkeit sieht anders aus. VolkerJaenisch

Genau das ist der Punkt den ich in der Klimadiskussion für so gefährlich halte. Das wird als Klimaschutz verkauft, hat aber nichts mit Umweltschutz zu tun. Im Gegenteil. Wenn es bei den Piraten einen Punkt Klimaschutz geben sollte, sollte sich ganz klar vom Geoenineering distanziert werden. --Christoph B. 14:32, 25. Mär. 2010 (CET)
Klammern wir doch mal die Fragen aus, wie stark und mit welchen Folgen es einen Klimawandel geben wird und ob der Mensch Schuld daran hat: Volker, was du ansprichst, ist genau mein Punkt: Das wird so kommen, wie du es beschreibst, wenn sich nicht Kräfte wie die Piraten dagegenstemmen. Ich verstehe nicht, welche Diskussion wir auf der Aktiven-Liste geführt haben...nichts anderes als du gerade befürchte ich doch auch! Da sind wir ganz auf einer Linie. Mir ist darum auch nicht klar, warum du gegen diesen Antrag stimmst...lass es bitte nicht deshalb sein, weil er wegen seiner Formulierung deine Wissenschaftlerehre kränkt! Dann lass uns das Ding umformulieren, ich sehe da grade großes Potential für einen echt piratigen Konsens :) Berndderdrummer 11:13, 31. Mär. 2010 (CEST)
Dann bitte! Umformulieren und ideologiefrei neu einreichen. ;) --Christoph B. 17:29, 1. Apr. 2010 (CEST)

Widerlegung der Klimawandelleugner

Auf den folgenden Seiten, wurden die Behauptungen "es gibt keinen KW", "wenn es einen gibt ist er nicht so schlimm", "er ist nicht anthropogen", "wir können eh nichts tun", usw. im Einzelnen widerlegt:
http://scienceblogs.com/illconsidered/2008/07/how_to_talk_to_a_sceptic.php
http://www.grist.org/article/series/skeptics/
http://www.safecom.org.au/gristmill-skeptics.htm

"Klimawandelleugner"? Was soll das denn sein? Berndderdrummer

und viele mehr...
--LordSnow

...und die Replik darauf (Bestätigung der Klimawandelleugner)

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,686437,00.html

Deutsche Wissenschafftler schreiben an Merkel http://www.mysnip.de/forum-archiv/thema/26542/158508/Wissenschaftler+und+B%FCrger+schreiben+Brief+an+Kanzerlin+Merkel+wegen+Klimawandel.html

Eisbärensterbenlüge: http://www.peta.de/web/dramatischer.2598.html

Meeresspiegel und die "sinkende" Insel http://www.welt.de/wissenschaft/article2760070/Warum-Tuvalu-kein-Symbol-fuer-die-Apokalypse-ist.html

Nordpolwärme und Gletscherschmelze http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/28/0,3672,7242204,00.html

http://www.propagandafront.de/zweithochste-jemals-gemessene-schneeausdehnung-auf-der-nordlichen-erdhalbkugel.html

IPCC Mitarbeiter bestätigt die Klimalüge http://www.eike-klima-energie.eu/news-anzeige/climategate-update-10-ipcc-leit-autor-ben-santer-gibt-faelschung-zu/

Wie man die Klimalüge konstruiert hat http://bertjensen.ch/so-funktionierte-mikes-trick/

100 Wissenschaftler an UNO http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2007/12/offener-brief-den-generalsekretr-der.html

Klimawissenschaftler decken den Schwindel auf http://bertjensen.ch/finnische-tv-doku-deckt-fehler-in-der-klimawissenschaft-auf/

und viele mehr:

http://www.wahrheiten.org/blog/klimaluege/

http://real-planet.eu/treibhauseffekt.htm

Umweltschutz ist unabhängig vom Klimaschutz

Unabhängig davon, ob der Klimawandel menschengemacht ist oder nicht, unabhängig davon, ob dem Klimawandel durch weniger CO2-Ausstoß entgegen gewirkt werden kann oder nicht, unabhängig davon ist ein Grundprinzip des Umweltschutzes der nachhaltige Umgang mit der Umwelt und der durch die Umwelt zur Verfügung gestellten Ressourcen.

Dieses Grundprinzip führt bei dessen konsequenter Verfolgung zwangsläufig zu weniger CO2-Ausstoß. Die Debatte, ob man möglicherweise unsinnige Aktivitäten zum Klimaschutz und Co2-Reduzierung zugunsten von Umweltpolitik opfert oder nicht stellt sich daher nicht, denn die umweltpolitischen Ziele des Umweltschutz sind systembedingt konform mit vielen Zielen des Klimaschutzes und der CO-2 Reduzierung. Umweltschutz ist per Definitionem auch "Klimaschutz".

Die Aussage des Antragstellers ist daher irrelevant und zudem noch sehr umstritten und ohne Belege. Eine Aufnahme der Position in das Programm der Piratenpartei nicht sachdienlich.

Stemke

Ich stimme dir zu, bis auf zwei Punkte:
  1. Umweltschutz ist nicht per Definition auch Klimaschutz. Umweltschutz ist direkt, jetzt und hier, beweisbar. Klimaschutz beruht auf nicht beweisbaren und darum nicht belastbaren Modellen. Diese beiden Themen sind strikt zu trennen.
  2. Auch die Klimamodellierung für die ferne Zukunft ist, wie gerade beschrieben, nicht beweisbar. Folglich hat auch sie im ideologiefreien Parteiprogramm der Piraten nichts zu suchen. Berndderdrummer 02:33, 31. Mär. 2010 (CEST)

Unausgegorenheit

Ich stimme zwar dem Grundgedanken hinter diesem Antrag zu, aber in dieser Form ist er weder abstimmungsfähig (dazu sollte er deutlich detaillierter und belegter gestellt werden) noch entspricht es irgendwie unseren vorhandenen Themen. -TurBor 23:00, 28. Mär. 2010 (CEST)


Treibhausgase

Neben CO2 gibt es noch eine ganze Reihe sogenannter Treibhausgase, die viel effektiver wirken (Methan, Lachgas, aber auch Wasserdampf). Die Rolle des Wasserdampf und der Wolken (gerade die Größe von Wolken und deren bestimmung) ist nach meiner Kenntniss noch ein Gebiet, wo viel Spielraum ist. Aber auch die intensive Viehzucht für unser geliebtes Steak führt über die Rindviecher zu einer verstärkten Treibhausgasemmission. Es ist also ein sehr komplexes Gebilde unser Klima. Insofern bleibe ich doch skeptisch, ob das alles wirklich so ist, wie man gerne erzählt. Zu dieser Skepsis zählt halt auch die Tatsache, das das IPCC gegründet wurde, um einen anthropogenen Klimawandel zu beweisen ( Wikipedia- Zitat: The Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) is a scientific intergovernmental body tasked with evaluating the risk of climate change caused by human activity.)

CO2- Vermeidung halte ich für grundsätzlich nicht falsch, auch eine Reduktion aller anderen Treibhausgase. Aber nicht um jeden Preis und mit jedem Mittel. --Steto123 20:53, 31. Mär. 2010 (CEST)

Wissenschaft unter den Bedingungen des Kapitals

Meiner Meinung nach ein wichtiges Thema und damit ein wichtiger Antrag. Leider aber sehr schlecht vorbereitet und mit nix begründet. Sorry, mal schnell einen Satz in die Antragsfabrik hacken und dann glauben damit Tausende Piraten überzeugen zu können, ist echt schwach. Zum Thema:

  • die Metereologie kann mit hohem technischen Aufwand (Satelliten, weltweite Meßstationen usw.) gerade mal drei bis vier Tage das WETTER voraussagen, welcher Wissenschaftler will ernsthaft behaupten, er könnte die tendenzielle Entwicklung des globalen KLIMAs über Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte vorhersagen???
  • alles dazu Gesagte basiert auf MODELLen; Modelle wiederum basieren auf Grundannahmen, die man sozusagen erstmal ins System einspeist, damit es überhaupt irgendwas zu berechnen gibt ... mehr muß man dazu gar nicht sagen
  • Klimagate!? Auch ziemlich aufschlußreich: [2]
  • Kritiker immer nur als Verschwörungstheoretiker diffamieren??? Selbst wenn diese angesehene Klimaforscher oder gar Nobelpreisträger sind? Wer noch nicht "Der lange Zyklus. Die Erde in 10000 Jahren" von Salomon Kroonenberg gelesen hat, sollte in dieser Hinsicht erstmal still sein ...
  • mittlerweile werden die Sonnenflecken-Zyklen und ihr Einfluß auf das Weltklima in den Medien als "esoterisch" bezeichnet, dabei sind die das Einzige, was einigermaßen über lange Zeit statistisch nachgewiesen wurde
  • ist die öffentliche Debatte eine sachdienliche und konstruktive Diskussion mit allem Für und Wider? Nein, es gibt nur die alleinseligmachende Wahrheit und auf der anderen Seite die Leugner und Ketzer ... kommt mir wie im Mittelalter vor ... unter diesen medialen Bedingungen fällt es schwer, sich eine eigene Meinung zu bilden, aber das kennen wir ja auch aus anderen Bereichen... die Medien-Enten dazu findet man hier: [3]
  • in den 50iger Jahren gab es eine globale Abkühlung und es wurde unentwegt von der nächsten Eiszeit gefaselt, dann ging es langsam wieder bergauf und nun faseln alle von der globalen Erwärmung. seit 3 Jahren ist übrigens der Trend wieder rückläufig und das arktische Eis nimmt wieder zu (davon hört man dann natürlich wenig) ... das angebliche Schmelzen der Gletscher im Himalaya wurde als Ente enttarnt ... den ganzen Salat jetzt als "bewiesen" und "unbestreitbar" hinzustellen, ist eigentlich nur ein Witz
  • "Klimaschutz" - das Milliardengeschäft!!!
    • für wissenschaftliche Institutionen und Gremien, die sich damit für die nächsten Jahrzehnte ihr Bestandsrecht, ihre Fördergelder, Aufträge, neues Personal usw. gesichert haben
    • dort wo öffentliche Gelder reichlich fließen, sammeln sich alle drumherum und singen das gleiche Lied: Institute, "Experten", Printmedien, TV, "Umweltschutz"-Organisationen, Projekte, Werbeagenturen, Energiefirmen u.v.a.m.
    • wir tun zwar nichts für den angeblich so wichtigen Klimaschutz, aber wir handeln schon mal mit "Emissionszertifikaten"! Z.B. verkauft Polen Jahr für Jahr seine überschüssigen Zertifikate, weil es als landwirtschaftliches Land kaum industrielles CO2 in die Luft bläst und nimmt damit Millionen ein, ohne irgendwas Klimarelevantes zu tun ... wenn sogar China als einer der größten Umweltsünder der Welt glaubt gewinnbringend am Emissionshandel teilnehmen zu können ... was hat das Ganze mit Klimaschutz zu tun? [4]
    • ein neuer Markt für das schlaffe Kapital ist gefunden! neue Technologien, neue Filter, neue Energieerzeugungsmethoden, neue Windräder, neue Treibstoffe, neue Entsorgungsmöglichkeiten usw. - Profite, Profite, Profite
  • "Klimaschutz" - ein gefundenes Fressen für unsere pseudodemokratischen Regierungen: neue Steuern, gegen die niemand was sagen kann, neue Strafregelungen, neue Maßnahmen, für den Ernstfall demokratische Strukturen abzuschaffen, neue Einschränkungen und Vorgaben für jeden Bürger, intelligente Stromzähler für eine noch perfektere Überwachung des privaten Bereichs, neue Panikmache, die alles rechtfertigt, neue Angst, Angst, Angst ... das ist das Wichtigste
  • am lächerlichsten ist allerdings immer das Gebaren der Tierart "Mensch", die von "ihrem" Planeten spricht, den sie "schützen" muß, während sie gleichzeitig ALLES tut, um die natürlichen Systeme dieses Planeten planmäßig und sehenden Augens zu zerstören (Regenwaldvernichtung, Meerverseuchung durch Chemikalien, Atommüll, Plastikabfall usw., Autoverkehr mit nitrosen Abgasen, großflächige Bodenversiegelung, Artenvernichtung, Abfischen der Meere, Luftverschmutzung, Grundwasserverseuchung, Massentiermord z.B. an Robben, Flugverkehr u.v.a.m.); oberlächerlich der größenwahnsinnige Glaube, wir bräuchten nur hier und da ein bißchen an einem Schräubchen drehen und schon könnten wir das Klima eines ganzen Planeten nach unseren Wünschen gestalten, hahaha ... wenn die nächste turnusmäßige Eiszeit kommt (und die kommt bestimmt) und ganz Skandinavien und Nordamerika platt macht (wie sie das schon immer in der Erdgeschichte getan hat), werden wir dann möglichst viel CO2 in die Atmosphäre blasen, um vielleicht noch die Südspitze von Finnland zu retten?
  • aufschlußreich auch, daß von sinnvollen, praktischen Maßnahmen nie die Rede ist: Einschränkung des Flugverkehrs, Verbot der Regenwaldabholzung, Bau von Staudämmen, Umsiedlung von Inselbewohnern usw. - das bringt kein Geld, sondern kostet welches, deswegen will da auch niemand was davon wissen

Im übrigen war der vergangene Winter der wärmste seit 130 Jahren ... ach ja das ist ja nur das Wetter und nicht das Klima ;-) könnte jetzt hier so noch ne Weile weitermachen, aber reicht erstmal ...--Frank11 19:33, 1. Apr. 2010 (CEST)

Wärmste oder kälteste? Und wo? Weltweit? Wie auch immer, wir dürfen nicht am Klima drehen, wir sollten uns nur möglichst raushalten. Und das geht nicht mit Klimazertifikaten, sondern mit einer Umstellung in der Energieerzeugung. --Christoph B. 19:08, 6. Apr. 2010 (CEST)