Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Bildung/Verfasste Studierendenschaften bundesweit

80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Programmantrag für den Bundesverband von Jasenka Wrede.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Änderungsantrag Nr.
TE124
Beantragt von
Jasenka Wrede
Programm

Verfasste Studierendenschaften bundesweit / Bildung

Schlagworte Pro
Schlagworte Contra
Beantragte Änderungen

Verfasste Studierendenschaften

Seit dem Jahr 1977 sind die demokratischen Mitbestimmungsmöglichkeiten von Studenten in Baden-Württemberg und Bayern durch die damalige Abschaffung der Verfassten Studentenschaften massiv eingeschränkt.
Wir wollen dieses demokratische Hochschulorgan wieder bundesweit einführen.
Damit soll die Gleichbehandlung deutscher Studenten bundesweit gesichert sein, damit alle Bundesländer die Möglichkeit an der Teilhabe des demokratischen Bildungsprozesses in Hochschulen Deutschlands haben.

Begründung

Im Jahr 1977 wurden die demokratischen Mitbestimmungsmöglichkeiten von Studenten in Baden-Württemberg durch Abschaffung der Verfassten Studierendenschaft massiv eingeschränkt.
Dies war vor Allem eine Reaktion auf die damalige Bedrohung durch die RAF, durch die die Verfassten Studierendenschaften als "Sumpf des Terrorismus" (Zitat des damaligen Ministerpräsident Hans Filbinger) angesehen wurden.
Schon seinerzeit wurde mit der Terrorangst Einschränkungen eingeführt die nicht Ziel führend waren.
Es wird Zeit anzuerkennen, dass es sich bei den Studenten und Studentinnen an unseren Hochschulen zu großen Teilen um überzeugte Demokraten handelt, daher fordern wir die Wiedereinführung dieses demokratischen Hochschulorgans.


---angelehnt an die Programme BW, Bayern Verfasste Studierendenschaften

Quellen

  • s.o. Bolgna Reform


Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:JW|Jasenka Wrede“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.





Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. DeBaernd 15:50, 13. Mai 2010 (CEST)
  2. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Harry
  2. Thomas-BY (wie im Antrag erwähnt, Bayern und BW ...; zudem Parteiprogramm#Demokratisierung der Bildungseinrichtungen)--> enthält leider nur "eine angemessene Einflussnahme ermöglichen". Verfasste Stuiderendenschaften haben aber das Recht einer "politischen Einflussnahme". Jasenka 10:32, 29. Apr. 2010 (CEST)
  3. Jonathan Gruner
  4. Boris Turovskiy
  5. RicoB CB 07:21, 24. Apr. 2010 (CEST) Zum Bereich Bildung hat unser Parteiprogramm ja bereits Aussagen, Programmänderungsanträge sollten darauf Bezug nehmen und darstellen, an welcher Stelle was eingefügt werden soll. Bei einer solchen Vielzahl an Einzelanträgen sollte außerdem ersichtlich sein, in welcher Reihenfolge diese im Anschluss im Programm stehen werden.
  6. Hans Immanuel
  7. Twix 17:44, 27. Apr. 2010 (CEST)
  8. Schwan
  9. Spearmind 13:20, 28. Apr. 2010 (CEST) nicht schlecht, aber Ländersache. --> wenn wir bundeseinheitlich mit den Rechten der Studenten in BRD argumentieren. Ist die Empfehlung an die Länder -Bundessache Jasenka 10:27, 29. Apr. 2010 (CEST)
  10. Sebastian Pochert Ländersache
  11. Aleks_A 01.05.2010
  12. Arvid Doerwald
  13. Martin Pistorius
  14. Salorta
  15. zero-udo

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. MrHan ist bereits enthalten
  2. ?
  3. ...

Kommentar

Harry- ausgelagert unter: (1)

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Argument 1

@ RicoB CB
-> Dieser Bezug zur Bundesebene und die Untergliederung zum Grundsatzprogramm wurde nur aus Zeitmangel und der "abgestürzten Antragsfabrik zum Zeitpunkt der Bearbeitung" hier nicht aufgefürt. Wird aber noch vor dem BPT nachgereicht. Jasenka 07:23, 29. Apr. 2010 (CEST)

Argument 2

...