Archiv:2010/BE:Crews/Kreuzberg1/Logbuch

Vorlage:BerlinContent

Hilf mit!

Wikis sind dafür geschaffen, passives Lesen durch aktives Mitgestalten von Texten zu ersetzen.

Einfach Anmelden, dann rechts oder ganz oben auf "Bearbeiten" klicken und eigenes beisteuern. Wer sich nicht sicher ist, ob seine Änderung wirklich eine Verbesserung ist, klickt ganz oben auf "Diskussion" und schreibt sie erst mal da rein. Dann können andere bei der Entscheidung helfen, ob sie in den Text übernommen werden soll. Sei mutig.

2009-11-05 Do 2000 Breipott

Teilnehmer: Mike, Adrian, Stef, Kamu

Bericht BVV-Sitzung

  • Admiralsbrücke
  • Feuerwehreinsatz

Wikipedia (Wikimedia-Treffen)

Mike war auf der Diskussionsveranstaltung der Wikimedia, berichtet:

  • Inkludisten waren deutlich in der Überzahl
  • Keine Einsicht zu erkennen bei den Lösch-Admins
  • Adrian weist auf die C-Base-Veranstaltung zu einem möglichen Wiki-Fork hin (2009-11-06 Fr 18:00 Berlin-Mitte C-Base).

Kreuzberger Crew - Wie geht's weiter?

  • Nächstes Treffen soll per Mailingliste bekannt gegeben werden (Stef auf der Berliner ML, Mike auf der Neuköllner ML)
  • Crewhopping: Fnordy-Fnord Roughnecks soll geentert werden, mögliche Zusammenarbeit für Kreuzberg?
  • ist es wichtiger, Leute zu werben, oder Präsenz zu zeigen und Themen zu besetzen?
    • beides, aber Themen ziehen Leute -- der Wahlkampf ist vorbei
    • wenn wir mehr Leute haben, werden wir automatisch auf mehr politisch relevante Themen aufmerksam
Namensgebung

Vorschläge:

Admiralsbrücke

  • Treffen "aller Beteiligten" am 2009-11-19 Do 1900 Urban- 21 (Nachbarschaftshaus)
    • überschneidet sich mit dem geplanten Crewtreffen Kr
    • Konsens, dass es zunächst nicht darum geht, Gegenposition zu zeigen, sondern die Stimmung und die Argumente der BI (?) abzuchecken.
  • Es gibt (folgend dem Kölner Modell) eine Moderatorin
  • auch eine BI (Anwohnervertretung?)
  • Es geht nicht nur um Lärmbelästigung, sondern auch um Gentrifizierung
    • Anwohner, die sich um eine Lösung bemühen, sind nicht grundsätzlich gegen die Nutzung der Admiralsbrücke als Treffpunkt/Party-Freiraum, sondern wollen vermeiden, dass sie als "Alteingesessene" vertrieben werden. (Theorie der Moderatorin)
    • Demnach soll zunächst Aufklärung betrieben werden, dann gemeinsam Ideen gesammelt werden.
    • Probleme dabei:
      • Es ist Winter, und die Beteiligten (auf dem Platz) sind im Moment gar nicht beteiligt.
      • Moderation muss in beide Richtungen funktionieren, nicht nur als "Anwohnervertretung"
      • Weitere Beteiligte (GSW z. B.) kommen erst gar nicht zu Treffen.
  • Einbringen in das nächste Treffen (2009-11-11 Mi 2000 c-base) des Squads Stadtleben

Info-Aktion JobCenter

  • ist immer noch eine gute Idee
  • uns fehlen im Moment die personellen Ressourcen

2009-11-01 So 14:00 Kiezspaziergang mit Miet AG im Graefekiez

  • Thema "Gentrifikation": Billige Mietwohnungen verschwinden. Umwandlung in Eigentumswohnungen, Sorgfältig geplante "Aufwertung" des Kiez durch Immobilienfirmen, auch mit temporärer Ansiedlung "interessanter" Läden und Kneipen.

2009-10-28 Mi 17:00 BVV Öffentliche Sitzung

Im Rathaus Yorkstr. Mit Kamu, Jana, DerMicha, Martin, Adrian. Danach Gespräch Kamu und Adrian mit Moderatorin ??? über Admiralbrücke.

2009-10-22 Do 20.00h, Clash im Mehringhof

Teilnehmer: Jan, Adrian, Stef, Kamu
Themen: u.a. Kommunales Wahlrecht, Jobcenter-Information, Admiralbrücke, Clash ist gemütlich aber laut.

Hafen

Clash ist ungeeignet:

  • zu laut
  • kein WLAN
  • keine Steckdosen

Treffen

  • nächstes Treffen Breipott 2009-11-05 Do 2000
  • dauerhafter Hafen gesucht!

Beratungs-Aktion

  • Idee: Beratungsstellen und -angebote aggregieren
  • Wer hat Ahnung von Beratungs-Szene und Strukturen?
  • daraus ein Informationsblatt gestalten, das z. B. vor dem JobCenter Friedrichshain-Kreuzberg verteilt werden kann
    • die Aktion soll und kann natürlich von anderen Crews/Bezirken remixt werden
    • [Nachtrag: Wie wär's mit einer Art Hilfsportal, das an das Piraten-Netz angedockt ist?]

Kommunales Ausländer-Wahlrecht

Piraten werben

Ideen:

  • Kiezspaziergänge
  • Markt-Aktion
  • Straßenfeste
  • Flyer
  • Mundpropaganda
  • Zusammenarbeit mit piratischen Studentengruppen
    • Veto von Kamu
    • Open-Access-Aktivismus (hat jetzt aber nichts speziell mit Kreuzberg zu tun)

2009-10-15 Do 18:30 BVV Öffentliche Ausschuss-Sitzung

Des Ausschusses für bürgerschaftliches Engagement, Demokratieförderung und Quartiersmanagement im Rathaus Yorkstr.

Teilnehmer: Jan, Adrian
Themen: u.a. Bürgerhaushalt angesichts der Finanzlage nur leeres Versprechen? Jobcenter haben seit Anfang 2009 rechtliche Grundlage zur Förderung von Unternehmensgründungen durch Arbeitslose, konkret passiert das aber noch nicht. Bürgermeister plant "runden Tisch" zur Admiralbrücke.

2009-09-22 Di 18:30, Clash im Mehringhof

Teilnehmer: Jan, Adrian
Themen: u.a. Wer kennt Kreuzberg?, Akzeptanz vs. Integration, APPD.