2009-11-XX - Bildungsstreik Heidelberg

Pressemitteilung (ENTWURF!)
Thema: Bildungsstreik Heidelberg/Uni-Besetzung
Ersteller: JohannesKnopp
Status: in Arbeit
Verantwortlicher Redakteur: Dennis
geprüft durch diese Lektoren:
Gliederung: Landesverband Baden-Württemberg
Deadline 05.11.2009


Piraten unterstützen den Bildungsstreik in Heidelberg

Am Dienstagabend besetzten Studierende der Universität Heidelberg den Hörsaal 14 in der Neuen Universität, um auf Missstände der Universität und des Bildungssystems hinzuweisen. Dies geschah vor dem Hintergrund der Proteste an Hochschulen in Österreich und der Besetzung des Audimax der Universität Wien. Deutschlandweit sind weitere Proteste des Bildungsstreiks ab dem 17. November geplant, dessen Forderungen sich zum Teil auch im Wahlpgrogramm der Piratenpartei wiederfinden.

Die Heidelberger Studierenden betonen, dass Sie den Vorlesungsbetrieb nicht stören möchten und haben deswegen auch einen Ausweichplan für die Räumlichkeiten erstellt.

Der Landesverbandes Baden-Württemberg erklärt sich solidarisch mit den Studierenden in Heidelberg, die derzeit Räume in der Neuen Universität besetzen. Insbesondere unterstützen die Piraten die Forderungen nach Transparenz bei Entscheidungen von Gremien, mehr demokratischer Mitbestimmung durch Studierende sowie freiem Zugang zu Bildung.


Landespressestelle Baden-Württemberg:
André Martens / Pressesprecher und Politischer Geschäftsführer
Telefon: 0175 / 8560366
presse at piratenpartei-bw.de
Webseite: www.piratenpartei-bw.de

Piratenpartei Deutschland – Landesverband Baden-Württemberg
Postfach 40 31
76025 Karlsruhe


Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter: http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus dem Stand 2,0 Prozent bzw. 847.870 Stimmen. Im Vergleich zur Europawahl im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen. Die Piratenpartei hat mittlerweile über 12.000 Mitglieder.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)

http://www.bildungsstreik2009-hd.de/?q=termine/03112009-hoersaal-14-der-neuen-uni-besetzt Forderungen Bildungsstreik Uni-HD:
http://www.bildungsstreik2009-hd.de/?q=forderungen-und-missstaende
http://www.bildungsstreik2009-hd.de/sites/default/files/Ausformulierte_Forderungen.pdf

Proteste Österreich:
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,657699,00.html
http://unsereuni.at/wiki/index.php/Chroniken:_%E2%80%9CWas_bisher_geschah%E2%80%9D

Fortsetzung des Bildungsstreiks im Herbst 2009:
http://www.bildungsstreik.net/wir-machen-weiter/