BE:Squads/Imagefilm/Drehbuch

< BE:Squads‎ | Imagefilm
Version vom 7. Januar 2012, 18:56 Uhr von imported>Flobg (hat „BE:Imagefilm/Drehbuch“ nach „BE:Squads/Imagefilm/Drehbuch“ verschoben)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Überarbeiteter Entwurf von Daniel

1.Die Geschichte der Kommunikation (1:00 Minute)

(Zur Einführung gehen wir in dem Film auf die Geschichte der Kommunikation ein.)

Sprecher: "In den Anfängen der Zivilisation konnten Menschen nur auf persönliche Weise miteinander kommunizieren. (Man sieht einen Neandertaler einen anderen mit der Keule umschlagen). Mit dem Aufkommen von gesprochenen Wörtern bauten die Menschen Kontakt miteinander auf. (Baby sagt "Mama!" - die Mutter hebt es auf). Durch Schriften (man sieht Hieroglyphen) konnten die Menschen anfangen, auch anderen ihre Ideen verständlich mitzuteilen. Sie erfanden darauf den Brief (eine Postkutsche fährt durch den Wilden Westen und wird von Räubern überfallen), den Buchdruck (man sieht Luther, der seine Thesen an die Kirchentür hängt), das Telegramm, den Morsecode und das Telefax. Das Telefax war das erste Medium, mit dem versucht wurde, eine originalgetreue Kopie einer Nachricht zu erstellen. Das Prinzip der einwandfreien Datenübertragung wurde später mit der e-Mail perfektioniert. Eine Mail wird heute in Sekundenbruchteilen auf einen anderen Rechner kopiert.

2.Die Geschichte der Kopie (1:00 Minute)

Aussage eines Informationswissenschaftlers (Kernbotschaft) "Das Wesen des Internets ist die originalgetreue Kopie. Wenn ich heute eine Mail verschicke, versende ich sie ja nicht physisch, sondern kopiere sie lediglich auf den anderen Rechner. Die Reproduzierbarkeit von Dateien, Nachrichten, Musik und Medien ist im Internetzeitalter nicht aufzuhalten."

Sprecher: "Die Erfindung von Tonträgern und Aufnahmeträgern Anfang des 20. Jahrhunderts ermöglichte es, eine exakte Kopie von einem Tonträger zu erstellen. "

Aussage eines Musikwissenschaftlers/Anwalts für Urheberrecht (Kernbotschaft) „Das müssen Sie sich mal vorstellen. Plötzlich war es möglich, dass ich in meinen eigenen vier Wänden selber eine Kopie von meinen Lieblingsliedern machen konnte. Ich konnte damit das erste Mal selbst über die Verbreitungswege bestimmen. Eine Revolution.

Solange es relativ mühsam war, sich seine Auswahl an Liedern, etwa aus dem Radio, aufzunehmen, gab es von seiten der Verwertungsindustrie kaum Einspruch. Als nun aber perfekte Kopien durch die mp3s möglich wurden und diese im Internet völlig kostenlos verfügbar waren, regte sich Widerstand. Die Industrie versuchte, Mittel zu finden, um der privaten Verbreitung von Inhalten Einhalt zu bieten. (Raubkopieren ist eine Straftat-Spot, Singen vorm Gefängnis)

3. Die Piratenbewegung (2 Minute)

Kommentar von einem Internetuser: „Hier stellt sich doch tatsächlich die Frage, ob mir ein Unternehmen oder Staat vorschreiben darf, wie ich erworbene Produkte privat verwenden darf. Nach jetziger Gesetzesbestimmung ist die Erstellung von Privatkopien urheberrechtlich geschützter Inhalte eine Straftat. Hey, mal ehrlich: Wer von uns ist denn dann kein Krimineller?“ (Raubkopierer-Spot evtl auch hier)

Sprecher: "Nach der spektakulären Beschlagnahme von Servern einer Internet-Tauschbörse (Einblendung PirateBay) baute sich Widerstand auf. Schwedische IT-Aktivisten gründeten die „Piratpartiet“ (Piratenpartei). Sie setzt sich für freien Zugang zu Kultur und Medien im Internet ein. Sehr schnell entstanden in dutzenden Ländern Piratenparteien - in Schweden erreichte die Piratpartiet bei der Europawahl 7,1 Prozent (Video von der Piratenpartei von der Bekanntgabe der Ergebnisse) und zog mit einem Abgeordneten (Einspieler Christian Engström) ins Europaparlament ein. Auch in Deutschland wächst die Partei momentan überdurchschnittlich stark. Mit dem von der SPD zu den Piraten übergetretenen Bundestagsabgeordneten Jörg Tauss ist die deutsche Piratenpartei im Bundestag vertreten. ("Tauss auf Demo "Ich trete der Piratenpartei bei!")"

Zitat Jens (?): "Schon sehr früh nahm sich die Piratenbewegung auch der Themen Überwachung und Bürgerrechte an - denn europaweit wurden einschneidende Gesetze von den unterschiedlichen Regierungen beschlossen. Sei es in Frankreich, wo man versuchte, den sogenannten Raubkopierern beim dritten Verstoß das Recht auf Internetnutzung zu entziehen, der Verurteilung der PirateBay-Gründer in Schweden oder der Vorratsdatenspeicherung und der Zensurdebatte in Deutschland."

Zitat Aaron (?): "Das Internet hat sich ja in den letzten Jahren zu einer Art fünften Gewalt gemausert - nach den drei Gewalten Legislative, Exekutive und Judikative und der sogenannten vierten Gewalt - der Medien. Die möglichst unabhängigen Medien haben ja die Aufgabe, die drei Gewalten zu kontrollieren - aber das Internet kontrolliert heute die anderen vier Gewalten durch die freie Meinungsäußerung in seinen Blogs, Foren und Mails. Wollen wir uns wirklich dieses ur-demokratische Mittel zensieren lassen?" (Einblendung Uschi mit STOPP-Schild)

4. Die Gefahr der Zensur (2:00 Minuten)

(Einspielung Artikel 5, Grundgesetz: "Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.")

Sprecher: "Der Bundestag beschloss am 18. Juni 2009 in einer namentlichen Abstimmung das Zugangserschwernisgesetz. (Ergebnis der Abstimmung, Zustimmung, Enthaltungen, Ablehnungen)"

Zitat Pirat: „Kinderpornografie muss bekämpft werden. Allerdings hilft es niemanden, diese Seiten mit einem Stoppschild zu versehen. Die Inhalte sind immer noch weltweit abrufbar. Die Sperren sind einfach zu umgehen. (Videoausschnitt wie man die IP-Sperre umgeht) Und das ist das Fatale an dem Gesetz. Erstens wird ein Mechanismus eingeführt, der nicht die Täter verfolgt. Zweitens wird damit de facto eine Zensurinfrastruktur geschaffen, die man auf beliebige Inhalte übertragen kann. Die ersten Vorschläge gibt es ja bereits."

5. In welcher Gesellschaft wollen wir leben? (2:00 Minute)

Zitat Pirat: "Die Frage ist doch einfach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. In Freiheit oder in Angst. Wir können es uns nicht erlaube, in Angst zu leben. Denn Angst bedeutet Überwachung, bedeutet Misstrauen." (Einspielung aus Video "Überwachungsstaat" - Klären, ob wir es nutzen dürfen)

Nächster Pirat: "Es gab in Deutschland keine internationalen Terroranschläge. Aber über 80 Millionen Bundesbürger werden überwacht - und selbst wenn es Anschläge gäbe, müssen wir deshalb auf unsere Werte, unsere Freiheit verzichten?" (Einspielung: "denn du bist Terrorist")

Zitat Adenauer als Ton: "Wir haben vor allem aber wieder den Schutz der Persönlichkeitsrechte. Niemand kann bei uns, wie das im nationalsozialistischen Reich der Fall war (und wie es jetzt noch in weiten Teilen Deutschlands, in der Ostzone, zu unserem Bedauern der Fall ist,) durch Geheime Staatspolizei oder ähnliche Einrichtungen der Freiheit und des Lebens beraubt werden. Diese Güter: Rechtsschutz, Schutz der persönlichen Freiheit, die wir lange Jahre nicht besaßen, sind so kostbar, daß wir trotz allem, was uns noch fehlt, uns darüber freuen müssen, daß wir diese Persönlichkeitsrechte wieder besitzen." Einblendung "DIESE GÜTER: RECHTSCHUTZ, SCHUTZ DER PERSÖNLICHEN FREIHEIT SIND SO KOSTBAR! - Konrad Adenauer"


Pirat 3: "Das Grundgesetz entstand nach den Erfahrungen der NS-Diktatur aus der Überzeugung, dass die Rechte der Bürger vor dem Staat geschützt werden muss und nicht der Staat vor dem Bürger. Wir setzen uns (ganz im Gegensatz zum aktuellen Trend) für den transparenten Staat anstelle des gläsernen Bürgers ein." (Einblendung Plakat "Wer kontrolliert die Kontrolleure" Zoom out)

(Einblendungen: Artikel 2 (1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

Pirat 4: "Wenn man so will, sind wir sogar eine -Achtung!- wertkonservative Partei. Die Regierungen der letzten Jahre weichen die Grundlage, auf der unser Staat steht, immer weiter auf. Wir stehen zu unserem Grundgesetz, wie es einmal gedacht war und verteidigen es mit unseren Mitteln." (Einblendung "Demokratie vermisst!")

Pirat 5: "Wir sehen uns in der Tradition der Französischen Revolution, der Menschenrechte, eines wirklich liberalen Weltbildes und der Bürgerrechtsbewegung in der DDR. " (Wir sind das Volk!)

Artikel 10: Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich.

Pirat 6: „Wir Piraten wollen, dass das Briefgeheimnis zum Kommunikationsgeheimnis ausgeweitet wird."

Artikel 20 (2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. (4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.

Pirat 7: "Wir stehen ein für mehr Direkte Demokratie!"

Willy Brandt-Einspieler: "Wir wollen mehr Demokratie wagen!"

Pirat 8: "Wir stehen mitten im gesellschaftlichen Umbruch ins Informationszeitalter. Doch Online-Petitionen, egal, wie viele Unterzeichner sie haben, sind leider noch nicht effektiv genug. Wir müssen zeigen, dass es genug Menschen gibt, die sich nicht so einfach ihre Freiheiten stehlen lassen wollen. Die alten Parteien und ihre Lösungen aus dem letzten Jahrtausend helfen uns nicht weiter. Wir sind die Partei des Informationszeitalters. Deshalb bin ich Pirat geworden!"

Abspann (0:20)

Vorheriger Entwurf zum Vergleich

Die Geschichte der Kommunikation ist schnell erzählt. In früher Vorzeit gab es eine sehr direkte Art der Kommunikation (man sieht einen Neandertaler einen anderen mit der Keule umschlagen), mit dem Aufkommen der ersten Worte wurde das alles etwas sozialer (Baby sagt "Mama!" - die Mutter hebt es auf). Die Menschen entwickelten Schriften (man sieht Hieroglyphen), kommunizierten über weit entfernte Strecken per Brief (eine Postkutsche fährt an Kakteen vorbei, Indianer überfallen diese) und durch den Buchdruck verbreiteten sich ihre Ideen auf einmal deutlich schneller (man sieht Luther, der seine Thesen an die Kirchentür hängt). Durch die Erfindung von Telegramm und später dem Fax erreichten Nachrichten zum ersten Mal als Kopien die Mitmenschen. Doch mit der Erfindung des Internets und der Mail haben wir eine ganz neue Qualität der Kommunikation erreicht: Eine Mail wird in Sekundenbruchteilen auf einen anderen Rechner kopiert.

Zitat Jens Seipenbusch (?): "Das Wesen des Internets ist die originalgetreue Kopie. Wenn ich heute eine Mail verschicke, versende ich sie ja nicht physisch, sondern kopiere sie lediglich auf den anderen Rechner. Die Reproduzierbarkeit von Dateien, Nachrichten, Musik und Medien ist im Internetzeitalter nicht aufzuhalten - dennoch gibt es starke Kräfte, namentlich die Verwertungsindustrie, die ein Interesse daran haben, das zu verhindern. Der Straftatbestand des Kopierens wurde Software- oder Videopiraterie genannt - also nannten sich die derart Verfolgten "Piraten" (der Raubkopierer-Spot mit der Familie, die Happy Birthday vor dem Gefängnis singt, wird eingespielt)

Durch die Kriminalisierung von Tauschportalen wie PirateBay gründete sich in Schweden eine Piratenbewegung, die sich für freien Zugang zu Kultur und Medien im Internet einsetzt. Sehr schnell entstanden in dutzenden Ländern Piratenparteien - in Schweden erreichte die Piratpartiet bei der Europawahl 7,1 Prozent und zog mit einem Abgeordneten (Einspieler Christian Engström) ins Europaparlament ein. Auch in Deutschland wächst die Partei momentan überdurchschnittlich stark. Mit dem von der SPD zu den Piraten übergetretenen Jörg Tauss hat auch die deutsche Piratenpartei ein Bundestagsmitglied. ("Tauss auf Demo "Ich trete der Piratenpartei bei!")

Zitat Jens (?): "Schon sehr früh nahm sich die Piratenbewegung auch der Themen Überwachung und Bürgerrechte an - denn europaweit wurden einschneidende Gesetze von den unterschiedlichen Regierungen beschlossen. Sei es in Frankreich, wo man versuchte, den sogenannten Raubkopierern beim dritten Verstoß das Recht auf Internetnutzung zu entziehen, der Verurteilung der PirateBay-Gründer in Schweden oder der Vorratsdatenspeicherung und der Zensurdebatte in Deutschland."

Zitat Aaron (?): "Das Internet hat sich ja in den letzten Jahren zu einer Art fünften Gewalt gemausert - nach den drei Gewalten Legislative, Exekutive und Judikative und der sogenannten vierten Gewalt - der Medien. Die möglichst unabhängigen Medien haben ja die Aufgabe, die drei Gewalten zu kontrollieren - aber das Internet kontrolliert heute die anderen vier Gewalten durch die freie Meinungsäußerung in seinen Blogs, Foren und Mails. Wollen wir uns wirklich dieses ur-demokratische Mittel zensieren lassen?"

(Einspielung Artikel 5, Grundgesetz: "Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.")

Zitat Adenauer als Ton: "Wir haben vor allem aber wieder den Schutz der Persönlichkeitsrechte. Niemand kann bei uns, wie das im nationalsozialistischen Reich der Fall war (und wie es jetzt noch in weiten Teilen Deutschlands, in der Ostzone, zu unserem Bedauern der Fall ist,) durch Geheime Staatspolizei oder ähnliche Einrichtungen der Freiheit und des Lebens beraubt werden. Diese Güter: Rechtsschutz, Schutz der persönlichen Freiheit, die wir lange Jahre nicht besaßen, sind so kostbar, daß wir trotz allem, was uns noch fehlt, uns darüber freuen müssen, daß wir diese Persönlichkeitsrechte wieder besitzen." Einblendung "DIESE GÜTER: RECHTSCHUTZ, SCHUTZ DER PERSÖNLICHEN FREIHEIT SIND SO KOSTBAR! - Konrad Adenauer"

Zitat Pirat: "Die Frage ist doch einfach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. In Freiheit oder in Angst." Nächster Pirat: "Es gab in Deutschland keine internationalen Terroranschläge. Aber über 80 Millionen Bundesbürger werden überwacht - und selbst wenn es Anschläge gäbe, müssen wir deshalb auf unsere Werte verzichten?" (Einspielung: "denn du bist Terrorist")

Pirat 3: "Wir setzen uns ganz im Gegensatz zum aktuellen Trend für den transparenten Staat anstelle des gläsernen Bürgers ein. Der Bürger darf nicht, aber der Staatsapparat MUSS überwacht werden!" (Einblendung Plakat "Wer kontrolliert die Kontrolleure" Zoom out)

Pirat 4: "Wenn man so will, sind wir sogar eine -Achtung!- wertkonservative Partei. Die Regierungen der letzten Jahre weichen die Grundlage, auf der unser Staat steht, immer weiter auf. Wir stehen zu unserem Grundgesetz, wie es einmal gedacht war und verteidigen es mit unseren Mitteln."

Pirat 5: "Wir sehen uns in der Tradition der Französischen Revolution, der Menschenrechte, des wirklich liberalen Weltbildes und der Bürgerrechtsbewegung in der DDR. " (Wir sind das Volk!)

(Einblendungen: Artikel 2 (1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

Artikel 10: Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich.

Artikel 20 (2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. (4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.

Pirat 6: "Wir stehen mitten im gesellschaftlichen Umbruch ins Informationszeitalter. Doch Online-Petitionen, egal, wie viele Unterzeichner sie haben, sind leider noch nicht effektiv genug. Wir müssen zeigen, dass es genug Menschen gibt, die sich nicht so einfach ihre Freiheiten stehlen lassen wollen. Deshalb bin ich Pirat geworden!"

Pirat 6: "Klarmachen zum Ändern!"