RP:Landesgeschäftsstelle/Betriebskonzept
Die Öffnungszeiten sind: Montags bis Freitags ca. 18 Uhr bis 19:30 Uhr.
Anzustreben sind ca. 10 Stunden pro Woche Büro- und Öffnungszeiten der LGS durch Leitung und Mitarbeitende. Diese finden vorwiegend in den Abendstunden statt (ca. 1700 bis 2000, variierend nach Tag). Zusätzlich sollen die Räumlichkeiten für Arbeitstreffen und andere Veranstaltungen wie AG-Treffen genutzt werden können.
Inhaltsverzeichnis
Personalansatz und Aufgabenverteilung
- Stelle
- Workload
- Aufgabenbereiche
- Verantwortlichkeit gegenüber LVor
- LGS-interne Orga
- Sammlung und Vorsortierung per Post eingegangener Unterlagen (Datenschutzverpflichtung erforderlich), Verantwortlichkeit für die Übergabe ans Archiv
- Verantwortlichkeit für Arbeitsmittel
- Verantwortlichkeit für Bestand an Büromaterial
- LGS-Anträge an LaVo
- Schlüssellogistik: Verwaltung Schlüssel und Schlüsselpläne
- Informiertheit über Vorgänge der Pressearbeit von Bundes- und Landesverband (Mitlesen und evtl. Mitarbeit in den AG/SG Presse Bund und Land) sowie Information der Mitarbeiter
- E-Mail-Beantwortung für kontakt@piraten-rlp.de (Datenschutzverpflichtung notwendig)
- sowie die Aufgaben, die auch die freiwilligen Mitarbeiter haben
- Stelle
- Mitarbeiter
- Zahl
- 2-5
- Status
- Freiwillige
- Workload
- für alle Mitarbeiter gesamt: 4-10h
- Aufgabenbereiche:
- Verwaltung Wochen- und Monatspläne des Landes (Treffen, Sitzungen), Einführung einer wöchentlichen Terminerinnerung (Mail!)
- Verwaltung Raumbelegungsplan
- Verwaltung Wikiseite der LGS sowie LGS-Seite auf piraten-rlp.de
- Einkauf (Wasser usw.)
- Ansprechpunkt für Mitglieder und Externe (Presse, Interessierte,...)
- Durchführungen von "Bürgersprechstunden" (als Proxy für Vorstand, aber auch Vorstand kann da sein; sowieso immer in Öffnungszeiten)
- Stelle
- Projektarbeiter
- Zahl
- offen
- Status
- offen
- Workload
- freie Zeiteinteilung, nicht (unbedingt) regelmäßig vor Ort
- Aufgabenbereiche:
- arbeiten in der LGS an nicht dauerhaften Projekten (bspw. Planung und Durchführung von Veranstaltungen)
Andere Nutzungen
- Landesverband
- Einlagerung nicht datenschutzrelevanter Materialien
- AGs Land (und evtl. auch Bund)
- Nutzung
- RL-Treffen
- Projektarbeiten nach Terminabstimmung/Raumbelegungsplan
- Projektgruppen
- Nutzung
- RL-Treffen nach Terminabstimmung/Raumbelegungsplan
- Nutzung
- Piraten aus Mainz und Rheinhessen
- Nutzung
- 2.und 4 Dienstag im Monat / Stammtisch Arbeitstreffen
- Projektarbeiten nach Terminabstimmung/Raumbelegungsplan
- Nutzung
Benötigte Ausstattungen
- einen Telefonanschluss/Bürohandy
- ggf. auch eine Softwarelösung welche es ermöglicht, dass Anrufe auch an Einzelne zu diesem Zeitpunkt aktive Piraten weitergeleitet werden können
- einen DSL-Anschluss, evtl. als Bereitstellung für Freifunk
- 1 Büroarbeitsplatz mit Desktop PC oder Laptop
- 1x Drucker
- Schränke und Regale
- Kühlschrank
Finanzierung
- Die LGS wird vom Landesverband finanziert.
- Es wird eine Spendendose aufgestellt.
Zur Unterstützung zweckgebundene Spendenbeträge bitte überweisen auf das Konto:
Empfänger: Piratenpartei LV RLP Bank: Sparkasse Koblenz BLZ: 570 501 20 Kontonr: 155 648 BIC: MALADE 51KOB IBAN: DE50570501200000155648 Verwendungszweck: Spende für LGS-RLP
Wichtig ist der Verwendungszweck, damit die Spende auch tatsächlich für die Landesgeschäftsstelle verwendet wird.
Arbeitsbereitschaft + Zeit
Ich würde mitarbeiten in der LGS: Achtung: RESET!
- Ich
- Du
- Er
- Sie
- Es