NRW:Arbeitsgruppe/Presse/2009-12-07 - Protokoll

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Randdaten

  • Termin: 2009-12-07, 20:00 Uhr
  • Ort: Mumble-Server auf schatzkarten.net

Mitglieder

Abgänge

  • Tilman Bremer hat die AG Presse NRW aus zeitlichen Gründen verlassen.

Aufnahmen

Die folgenden Piraten stellen sich kurz vor und werden in die AG Presse NRW aufgenommen:

Die folgenden Piraten hatten ebenfalls eine Aufnahme beantragt. Das sie aber nicht anwesend sind und sich nicht vorstellen können, vertagen wir die Entscheidung.

Arbeitsweise

Geschützter Bereich zum Ausarbeiten von Pressemitteilungen

Es besteht Konsens darin, daß wir im allgemeinen keinen geschützten Bereich benötigen. Daher nutzen wir wie bisher das Piratenwiki für Pressemitteilungen. Geheimhaltung vor der Freigabe ist nur in Ausnahmefällen nötig. Hier empfinden wir es als zumutbar, Entwürfe per (verschlüsselter) E-Mail hin- und herzuschicken oder andere Mittel zu nutzen.

Kommunikationskonzept zum Erstellen von Pressemitteilungen

Rolf Haberbeck hatte mit E-Mail vom 2009-11-10 ein Kommunikations-/Workflow-Konzept zum Erstellen von Pressemitteilungen an die AG geschickt. Aus Zeitgründen reißen wir in der Sitzung das Thema zwar nur oberflächlich an, halten es aber grundsätzlich für geeignet.

Die PG LTW 2010 wird in der nächsten Zeit eine Wahlkampfstrategie ausarbeiten und die fachlichen Themen der nächsten Monate vorstellen. Die AG Presse NRW wünscht einen proaktiven Wahlkampf und will ihn pressemäßig begleiten und unterstützen.

Nächste Schritte: Rolf und Rainer stimmen die Details ab und präsentieren in der nächsten Sitzung das ausgearbeitete Konzept.

Aufwandsschätzung für Pressearbeit

Rolf hatte mit E-Mail vom 2009-11-11 eine Aufwandsschätzung an die AG geschickt. Er kommt darin auf 80 ehrenamtliche Mitarbeiter, die nötig wären, um eine umfassende Pressearbeit zu leisten. Die Konsequenz liegt auf der Hand: Wir müssen Prioritäten setzen und uns entscheiden, was wir machen können – und was nicht. Möglicherweise können wir aber Synergien heben, wenn wir bei bestimmten Aufgaben mit der Bundespressestelle und anderen Landesverbänden zusammenarbeiten. Aus Zeitgründen können wir auch diesen Punkt nicht vertiefen.

Pressearbeit auf Ortsebene

Während der Vorstellung von Achim Müller diskutieren wir über Achims Hauptanliegen: die lokale Pressearbeit in den einzelnen Orten. Wir wollen die Piraten vor Ort dabei unterstützen und unsere Hilfe anbieten. Das kann zum Beispiel durch folgende Maßnahmen geschehen:

  • Bewußtsein bei den Crews und Stammtischen für Pressearbeit schaffen
  • Systematische Bestandsaufnahme bei den Crews und Stammtische
  • Lokale Pressepiraten ermutigen und schulen

Auch dieses Thema können wir aus zeitlichen Gründen leider nicht umfassend diskutieren.

Termin des nächsten Treffens

Das nächste Treffen soll irgendwann zwischen dem 2009-12-17 und 2009-12-23 stattfinden. Die genaue Terminfindung erfolgt per Doodle-Abstimmung. Bitte bis zum 2009-12-11 eintragen!

Verschiedenes

E-Mail-Verschlüsselung

Mitglieder der AG Presse NRW sollten in der Lage sein, mittels verschlüsselter E-Mail zu kommunizieren. Rainer weist in diesem Zusammenhang auf seinen Einsteigerartikel hin: »Sichere E-Mail-Kommunikation mit OpenPGP«.