Benutzer:Neustadtpiratenbüroleiterin

Aus Piratenwiki Mirror
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kurzprofil
Photo1642935741.jpeg
Persönlich
Name: Anne Herpertz
Nick: Neustadtpiratenbüroleiterin
Wohnort: Dresden
Berufl. Qual.: Politikwissenschaftlerin
Politisch
Partei: Piratenpartei Deutschland
Eintrittsdatum: offiziell 09.12.2019 (inoffiziell seit Anfang 2017 dabei)
Landesverband: Sachsen
Kreisverband: Dresden
Hochschulgruppe: Dresden
Funktion: 2. Vorsitzende Piraten Dresden, 1. Vorsitzende Neustadtpiraten
politischer Kompass:
mein politischer Kompass
Kontakt
Webmail: Form-Mailer
Mail-Adresse: anne@neustadtpiraten.de
XMPP: annethemask@yax.im
Twitter: https://twitter.com/stillnotlovin

aka Anne Herpertz, Ännie, stillnotlovin


Hürden sind gemacht, damit wir sie unterwandern


Hi an alle, ich bin Anne Herpertz aus Dresden. Zurzeit mache ich meinen M.A. in "Politik und Verfassung" und arbeite an der Universität hier in Dresden sowohl als Tutorin für jüngere Semester, als auch in einem Forschungsprojekt, dass sich mit Bürger:innenbeteiligung und krisenhaften Konfliktsituationen in der Gesellschaft befasst. Wir beraten Kommunen und soziale Träger bei der Umsetzung und Durchführung von Formaten und evaluieren diese im Nachhinein.


2017 habe ich die Hochschulpiraten Dresden mitgegründet, inzwischen bin ich erste Vorsitzende der Neustadtpiraten und zweite Vorsitzende der Piraten Dresden. Primär bin ich Kommunalpiratin - also immer mit einem Ohr am und einem Fuß im Dresdner Stadtrat und Neustädter Stadtbezirksbeirat. Hier beginnen für mich auch die Grundpfeiler richtiger (!) Bürger:innenbeteiligung - Prozesse und Inhalte verstehen, verbreiten, transparent arbeiten und selbst institutionelle Stellschraube sein, um Belange dorthin zu tragen, wo sie ihre Wirkung entfalten können und sollen. Machtkonzentrationen löst man eben nur auf, indem man sie offen legt und institutionelles Wissen teilt.


Wenn mensch Teilhabe erhöhen will, müssen logischerweise die sozialen Grundvoraussetzungen da sein, die "Mitmachen" erst ermöglichen. Ich trete in jeder Hinsicht für ein (bedingungsloses) Grundeinkommen ein. Auch Antifaschismus, Antirassismus und Feminismus sind Grundüberzeugungen meiner politischen Arbeit, besonders hier im tiefsten Sachsen. Politische Verantwortungslosigkeit hat uns dahin geführt, wo wir jetzt sind: Tatsachen wie reelle Armut und Deprivation, Klimawandel und das Sterbenlassen an den Außengrenzen Europas werden wie unveränderbare Gesetzmäßigkeiten präsentiert. Abseits des möglichen Kalküls dahinter sind sie aber die Folge von pfadabhängigen politischen Entscheidungen.

Überraschung: Pfade kann man auch ändern oder verlassen. Wo politischer Wille ist, ist auch ein Weg. Das sollten wir bei allem Abstumpfen nicht vergessen.


Wer möchte kann mir immer gern eine Mail schreiben, bei allen möglichen Anliegen oder Nachfragen.