Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Bildung/Bolgnareform

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Programmantrag für den Bundesverband von Jasenka Wrede.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Änderungsantrag Nr.
TE123
Beantragt von
Jasenka Wrede
Programm

Bolgnareform / Bildung

Schlagworte Pro
Schlagworte Contra
Beantragte Änderungen

Restrukturierung des Bologna-Prozesses

Es ist wichtig, eine internationale Vergleichbarkeit von Studienabschlüssen zu erreichen, wie sie beispielsweise durch die Lissabon-Konvention des Bologna-Prozesses angestrebt wird.
Doch fordern wir die Rückkehr zu einem selbständigen Studium.
Die gegenwärtige Verschulung der Universitäten muss möglichst vollständig rückgängig gemacht werden, jedoch ohne dabei die internationale Vergleichbarkeit zu gefährden.
Der Bologna-Prozess muss entsprechend reformiert und umgestaltet werden. Jedem Bachelor Absolventen muss ein Master-Studienplatz zustehen. Die Manifestierung von Bachelor und Masterstudiengängen in Deutschland darf nicht zum Erlöschen der Diplom- und Magisterabschlussmöglichkeiten an den Universitäten führen.

Begründung

Die ursprünglichen Ziele der Lissabon-Konvention sind in jedem Fall erstrebenswert und müssen pragmatisch, ohne Einbußen im Bildungsstandard umgesetzt werden.

  1. Rückkehr zu selbstständigem Studium: Keine unnötige Verschulung der Universitäten.
  2. Verhinderung der Abwertung durch den "zweitklassigen" Bachelor-Abschluss durch ausreichende Tiefe gegenüber dem nur wenigen möglichen Master-Abschluss, die Barrieren für den letzteren sind zu senken (Quote und Anforderungen).
  3. Unabhängigkeit der Hochschulausbildung von Wirtschaftsforderungen.
  4. Bessere Rahmenbedingungen für Auslandssemester durch landesweite Anpassung der Semestertermine an internationale Standards.

---ausgearbeitet in BW zur LTW 11 Bolognareform

Quellen


Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:JW|Jasenka Wrede“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.





Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. MrHan
  2. datenritter 17:47, 29. Apr. 2010 (CEST) Das Programm wird nach diesem Antrag eh ein Flickenteppich sein. Der Inhalt ist so erstmal ok.
  3. Sebastian Pochert
  4. Aleks_A 01.05.2010
  5. Jan
  6. Rainer Sonnabend
  7. Michael Tödt
  8. P. Horstmann
  9. DeBaernd 15:45, 13. Mai 2010 (CEST)

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Harry
  2. Boris Turovskiy
  3. RicoB CB 07:22, 24. Apr. 2010 (CEST) Zum Bereich Bildung hat unser Parteiprogramm ja bereits Aussagen, Programmänderungsanträge sollten darauf Bezug nehmen und darstellen, an welcher Stelle was eingefügt werden soll. Bei einer solchen Vielzahl an Einzelanträgen sollte außerdem ersichtlich sein, in welcher Reihenfolge diese im Anschluss im Programm stehen werden.
  4. Hans Immanuel
  5. Schwan
  6. Spearmind 13:17, 28. Apr. 2010 (CEST)
  7. Salorta Wiedereinführung von Diplom- und Magisterabschluss: Ja. Rest: Nein
  8. MichaelG 12:07, 11. Mai 2010 (CEST)
  9. zero-udo

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Jonathan Gruner 06:10, 21. Apr. 2010 (CEST) Gegen "internationale Vergleichbarkeit"!
  2. Twix 17:46, 27. Apr. 2010 (CEST)
  3. Martin Pistorius
  4. icehawk
  5. Action_Boo

Kommentar

Harry- ausgelagert unter: (1)

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Argument 1

@ RicoB CB
-> Dieser Bezug zur Bundesebene und die Untergliederung zum Grundsatzprogramm wurde nur aus Zeitmangel und der "abgestürzten Antragsfabrik zum Zeitpunkt der Bearbeitung" hier nicht aufgefürt. Wird aber noch vor dem BPT nachgereicht. Jasenka 07:23, 29. Apr. 2010 (CEST)

Argument 2

...